Dein Suchergebnis zum Thema: Eiszeit

Über uns – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/ueber-uns/

In dieser sanft geschwungenen Landschaft fühlen wir uns an unsere ursprüngliche menschliche Herkunft erinnert. Prof. Dr. Dr. Kai Frölich und sein Team sorgen hier für unser aller Zukunft. Die Arche Continue reading
Domesticaneum Menu Home Über uns Eine Arche für das Leben Das Tor der Zeit öffnet sich genau an einer eiszeitlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Denkmal für die Verfolgten 1945-1989

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/denkmal_fuer_die_verfolgten_1945-1989/819249

2009 wurde ein beschränkter künstlerischer Wettbewerb für ein Denkmal zu folgendem Thema ausgelobt: „Zum Gedenken an die politisch Verfolgten in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“.
von einem Musikfestival in Prag ab, gemeint war aber der Aufbruch der ganzen Gesellschaft nach einer Eiszeit

Denkmal für die Verfolgten 1945-1989

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/819249

2009 wurde ein beschränkter künstlerischer Wettbewerb für ein Denkmal zu folgendem Thema ausgelobt: „Zum Gedenken an die politisch Verfolgten in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“.
von einem Musikfestival in Prag ab, gemeint war aber der Aufbruch der ganzen Gesellschaft nach einer Eiszeit

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Dechenhöhle – Bildungsangebot

https://www.dechenhoehle.de/bildungsangebot

Ihren Schülern die geologischen Formen des Kalkgesteins, Tropfstein- und Kristallbildungen, Knochen der eiszeitlichen

Dechenhöhle - Höhlenmuseum & Shop

https://www.dechenhoehle.de/hoehlenmuseum

Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
Eine Grafik und ein Modell verdeutlichen die in drei Phasen gegliederte eiszeitliche Höhlenentstehung

Nur Seiten von www.dechenhoehle.de anzeigen

BMUKN: Nationales Naturerbe

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe

Kreidesteilküsten, die großen Stromtäler wie etwa von Elbe, Oder, Donau und Weser mit ihren Auen, die eiszeitlich

BMUKN: Dialog Endlagersicherheit

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/dialog-endlagersicherheit

Bis zum Jahr 2031 soll ein Standort gefunden werden, an welchem die hochradioaktiven Abfälle möglichst sicher gelagert werden können.
Und dass – unter anderem klimatische Veränderungen wie Eiszeiten mitbedenkend – für eine Million Jahre

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Gewinnt Zeitreisen! / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Gewinnt-Zeitreisen-.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.345.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Zeitreisen: Zeitreise 1: Überleben in der Steinzeit Im Vordergrund steht die Lebensweise der eiszeitlichen – Eine ausführliche Demonstration der Technik des Feuermachens nach eiszeitlicher Methode unter Mithilfe
stehen zwei Zeitreisen: Zeitreise 1: Überleben in der Steinzeit Im Vordergrund steht die Lebensweise der eiszeitlichen