Dein Suchergebnis zum Thema: Eiszeit

Uckermärker Landrunde

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/uckermaerker-landrunde-064d5ae59d

Ein Weg sozusagen durch die Eiszeit.
Ein Weg sozusagen durch die Eiszeit.

Theikenmeer-Runde – Hümmling-Pfade

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/theikenmeer-runde-huemmling-pfade-7fd3322a20

Auf diesem Weg tauchen Wandernde in die faszinierende Welt der Eiszeit ein.
Hümmling-Pfade Leicht 2:05 h 8.7 km Auf diesem Weg tauchen Wandernde in die faszinierende Welt der Eiszeit

NORDPFAD Wümmeniederung

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-wuemmeniederung-88df1e5bc4

Endlose Weite unter wild bewegtem Himmel Seit der vorletzten Eiszeit formte die Wümme eine einzigartige
Wümmeniederung Mittel 11:00 h 32.3 km Endlose Weite unter wild bewegtem Himmel Seit der vorletzten Eiszeit

Rundweg Buntspecht

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/rundweg-buntspecht-14485b7b50

Im Nationalpark Bayerischer Wald darf die Natur machen, was sie will. Mithin führt der 7,4 Kilometer lange Rundweg Buntspecht über teils steinige Pfade. Ziel ist der idyllisch gelegene Rachelsee, über dem sich majestätisch der Große Rachel erhebt.
Dieser entstand am Ende der letzten Eiszeit durch Gletschertätigkeit in einem Kar.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Bastle dir ein Mammut – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/basteln/bastle-dir-ein-mammut/

Ein zotteliges Haustier mit Stoßzähnen.
Die Giganten aus der Eiszeit waren dort von Kopf bis Fuß eingefroren – wie in einer riesigen Tiefkühltruhe

Ma(h)len nach Zahlen - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/basteln/mahlen-nach-zahlen/

Verbinde die Zahlen und staune, was herauskommt.
Die Giganten aus der Eiszeit waren dort von Kopf bis Fuß eingefroren – wie in einer riesigen Tiefkühltruhe

Guck mal, wer da spricht! - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/guck-mal-wer-da-spricht/

Erlebnismuseum, Bödefeld
Vor etwa 20.000 Jahren, gegen Ende der letzten Eiszeit, war hier nur Tundra, eine baumlose Graslandschaft

In der Höhle ist der Bär los - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/in-der-hoehle-ist-der-baer-los/

Heinrichshöhle, Hemer
Vor vielen tausend Jahren während der Eiszeit lebte hier ein großer Höhlenbär – Heinrich geheißen.

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Naturpark Aukrug – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-aukrug

Entstanden ist die Hohe Geest, in der dieser Naturpark liegt, bereits in der vorletzten Eiszeit, also
Entstanden ist die Hohe Geest, in der dieser Naturpark liegt, bereits in der vorletzten Eiszeit, also

Naturpark Holsteinische Schweiz - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-holsteinische-schweiz

Die Landschaft des 750 km² großen Naturparks Holsteinische Schweiz wurde während der letzten Eiszeit
Schweiz Die Landschaft des 750 km² großen Naturparks Holsteinische Schweiz wurde während der letzten Eiszeit

Naturpark Lauenburgische Seen - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-lauenburgische-seen

Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im ostholsteinischen Hügelland, welches von der jüngsten Eiszeit
Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im ostholsteinischen Hügelland, welches von der jüngsten Eiszeit

Biosphärengebiet Schwarzwald - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerengebiet-schwarzwald

Sagenhafte Ausblicke bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen, faszinierende Natur mit Relikten der Eiszeit
Sagenhafte Ausblicke bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen, faszinierende Natur mit Relikten der Eiszeit

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Bis zum 13. Mond | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/bis-zum-13-mond

Senga stellt euch ein sehr altes Buch vor. Seid gespannt!
Mond Darum gehts: Die Geschichte spielt in der Eiszeit und Qila muss helfen beim jagen.

Ätna spuckt Feuer: Vulkanausbruch auf Sizilien | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/aetna-spuckt-feuer-vulkanausbruch-auf-sizilien?page=0%2C3

Mittwoch, 17. Februar 2021: Auf Sizilien gab es einen Vulkanausbruch. Der Ätna spuckte Feuer und am Himmel war eine riesige Aschewolke zu sehen.  
Wenn viele Supervulkane ausbrechen, könnte eine Eiszeit auf der Erde entstehen!

🌎 Für unsere Zukunft - Weekly Video 32🌎 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/fuer-unsere-zukunft-weekly-video-32?page=0%2C1

Hallihallo! In dem Video geht es um unsere Erde. Ich wollte noch sagen, dass ich im Video oft mit meinem Tonfall oder den Worten nicht so zufrieden war, aber ich hatte leider keine Zeit mehr, es auszubessern. Ich hoffe, es gefällt euch trotzdem!❤️ Und nehmt es euch vielleicht zu Herzen, weil es ist schließlich unsere Zukunft!🤍 Bis bald Phili🌸
Es gib ja auch Epochen von Zeiten, wie zum Beispiel die Eiszeit.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

McSundae® Schokosauce

https://www.mcdonalds.com/de/de-de/product/mcsundae-schokosauce-200488.html

Süße Eiszeit!
Unsere Verantwortung McSundae® Schokosauce McSundae® Schokosauce Süße Eiszeit

McSundae® Original Schoko-Sauce

https://www.mcdonalds.com/de/de-de/product/mcsundae-original-schoko-sauce-46034313.html

Süße Eiszeit!
Verantwortung McSundae® Original Schoko-Sauce McSundae® Original Schoko-Sauce Süße Eiszeit

Nur Seiten von www.mcdonalds.com anzeigen

Warum sind die Dinos ausgestorben? | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/klimaschutz/klimaschutz-kapitel-2.html/klimaschutz-kapitel-2-0.html

Was passierte vor etwa 65 Millionen Jahren?
Die jüngste Eiszeit endete zum Beispiel gerade einmal vor ca. 12.000 Jahren.

Klima / Wetter | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/w/wetter/klima_wetter.html

Die Begriffe „Klima“ und „Wetter“ werden oft verwechselt. Wir erklären die Unterschiede.
Auf unserem Kontinent haben sich beispielsweise in den letzten zehntausenden von Jahren Kaltphasen (Eiszeiten

Klima / Wetter | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/k/klima_wetter.html

Die Begriffe „Klima“ und „Wetter“ werden oft verwechselt. Wir erklären die Unterschiede.
Auf unserem Kontinent haben sich beispielsweise in den letzten zehntausenden von Jahren Kaltphasen (Eiszeiten

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie viele Baumarten gibt es in der Schweiz? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/baeume-und-waelder-in-zahlen/wie-viele-baumarten-gibt-es-in-der-schweiz.html

Wie viele Baumarten kennst Du? Und was schätzt Du, wie viele davon wachsen in der Schweiz?
Pflanzenarten, die von Natur aus in der Schweiz vorkommen bzw. seit der letzten Eiszeit ohne Mitwirkung

Wie viele Baumarten gibt es in der Schweiz? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/baeume-und-waelder-in-zahlen/wie-viele-baumarten-gibt-es-in-der-schweiz.html

Wie viele Baumarten kennst Du? Und was schätzt Du, wie viele davon wachsen in der Schweiz?
Pflanzenarten, die von Natur aus in der Schweiz vorkommen bzw. seit der letzten Eiszeit ohne Mitwirkung

Warum forscht die Schweiz in den Polarregionen? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/schnee-und-eis/forschen-in-den-polargebieten/warum-forscht-die-schweiz-in-den-polarregionen.html

Die Schweiz ist ein Binnenland – weit weg von den Polarregionen. Trotzdem sind Schweizer WissenschafterInnen sehr engagiert in der Polarforschung.
der Schweiz wurde massgeblich von Gletschern geprägt: Seen wie der Zürichsee sind während der letzten Eiszeit

Warum forscht die Schweiz in den Polarregionen? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/schnee-und-eis/forschen-in-den-polargebieten/warum-forscht-die-schweiz-in-den-polarregionen.html

Die Schweiz ist ein Binnenland – weit weg von den Polarregionen. Trotzdem sind Schweizer WissenschafterInnen sehr engagiert in der Polarforschung.
der Schweiz wurde massgeblich von Gletschern geprägt: Seen wie der Zürichsee sind während der letzten Eiszeit

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden