Zu den gesellschaftspolitischen Ideen, die seit den europäischen Revolutionen 1789 bis 1848 diskutiert wurden, gehörte auch das Ideal einer „klassenlosen Bürgergesellschaft“ von selbstständigen Individuen. Jeder sollte dabei ein gesichertes Einkommen haben, es sollte keine allzu großen Unterschiede im Vermögen geben. Dieser Mittelstand würde als universelle
Nur etwa 6 Prozent der 20 Millionen Einwohner Cisleithaniens waren damit wahlberechtigt, darunter auch
https://www.habsburger.net/de/kapitel/habsburg-rocks-kaiserliche-eisbaeren-am-nordpol
Im 19. Jahrhundert, das von dem Historiker Eric Hobsbawm als imperiales Zeitalter bezeichnet wurde, erreichte die Kolonialisierung ihren Höhepunkt. Europäische Großmächte wie Frankreich, England, die Niederlande und Deutschland kämpften um die wirtschaftliche Vormachtstellung; Territorien in Asien und Afrika wurden von den Großmächten okkupiert und als Kolonien in die Imperien
ebenfalls unter der österreichisch-ungarischen Flagge in Besitz genommen wurde, was übrigens seine Einwohner
https://www.habsburger.net/de/kapitel/schoenbrunn-der-zwischenkriegszeit-schloss-ohne-kaiser
Einen Tag nach seinem Rückzug aus den Staatsgeschäften meldete die Wiener Zeitung vom 12. November 1918 die Abreise des Kaisers aus Schönbrunn. Und was geschah am 13. November? Ein Ticketschalter und Souvenirshops wurden eingerichtet und die Touristen strömten herbei? Ganz so war es nicht, wenn das Schloss auch schon sehr bald Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt war. Bis
Interessanterweise waren in den 1920er Jahren die Eintrittspreise für Ausländer (dazu zählten auch die Einwohner
https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-maria-theresianischen-reformen
Nachdem der Fortbestand der Monarchie und die internationale Anerkennung Maria Theresias als Regentin im Frieden von Aachen 1748 gesichert waren, begannen ab 1749 systematische Reformmaßnahmen in der Staatsverwaltung unter der Leitung von Friedrich Wilhelm von Haugwitz (1702–1765). Nachdem bereits 1742 die Geheime Haus-, Hof- und Staatskanzlei für die Bereiche der Außenpolitik
wichtigstes Ziel wurde eine Bevölkerungsvermehrung angestrebt, denn nach damaliger Auffassung wurden mehr Einwohner
Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen