Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

hasbruch.de – Alte Eichen

https://www.hasbruch.de/hasbruch/alteeichen

Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Alte Eichen     Mehr als 1000 Jahre haben die alten Eichen im Hasbruch das Waldbild mit gestaltet

hasbruch.de – Friederiken-Eiche

https://www.hasbruch.de/hasbruch/alteeichen/friederike

Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Hasbruch – der Wald Bewirtschaftung Europäische Bedeutung Forschung im Hasbruch Urwald Hasbruch Alte Eichen

hasbruch.de – Amalien-Eiche

https://www.hasbruch.de/hasbruch/alteeichen/amalie

Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Hasbruch – der Wald Bewirtschaftung Europäische Bedeutung Forschung im Hasbruch Urwald Hasbruch Alte Eichen

hasbruch.de – Urwald Hasbruch

https://www.hasbruch.de/hasbruch/hasbruchurwald

Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Hasbruch – der Wald Bewirtschaftung Europäische Bedeutung Forschung im Hasbruch Urwald Hasbruch Alte Eichen

Nur Seiten von www.hasbruch.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Einfluss kränkelnder Eichen auf die Biodiversität von Totholzkäfern und das Risiko durch den Zweipunkt-Eichenprachtkäfer

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20024-037/

Das Promotionsvorhaben zielt darauf ab, die Rolle kränkelnder Eichen als potenzielles Forstschutzrisiko
Der Einfluss kränkelnder Eichen auf die Biodiversität von Totholzkäfern und das Risiko durch den Zweipunkt-Eichenprachtkäfer

- und Abwassersystems mit Freilandlabor für das Besucherzentrum für Natur- und Umwelterziehung Drei Eichen

https://www.dbu.de/projektdatenbank/03941-01/

– und Abwassersystems mit Freilandlabor für das Besucherzentrum für Natur- und Umwelterziehung Drei Eichen

Dauerhafte Sicherung der Habitatkontinuität von Eichenwäldern (QuerCon) - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/32694-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Download: http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-32694_01-Hauptbericht.pdf Strukturreiche alte Eichenwälder…
Weiterhin wurden anhand einer systematischen Inventur von Eichen-Jungbeständen in den Bundesländern Niedersachsen

Reiterswiesen - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/reiterswiesen/

Die Naturerbefläche Reiterswiesen ist rund 310 Hektar groß und liegt im Landkreis Bad Kissingen. Als Lebensräume kommen Kalkmagerrasen, Magergrünland…
Als Lebensräume kommen Kalkmagerrasen, Magergrünland, Eichen-Hainbuchenwald und Orchideen-Kalkbuchenwald

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Bahnhof Kreuztal-Eichen

https://www.bahnhof.de/kreuztal-eichen

Live-Abfahrtszeiten des Regionalverkehrs, Bahnhofsausstattung und Barrierefreiheit sowie Gleis- und Lagepläne zur Orientierung
Zum Inhalt springen Bahnhof wählen Entdecken Service Kreuztal  EichenKreuztal-Eichen Reiseinfos

Fahrpläne – Bahnhof Kreuztal-Eichen

https://www.bahnhof.de/kreuztal-eichen/fahrplan

Live-Abfahrtszeiten des Regionalverkehrs, Bahnhofsausstattung und Barrierefreiheit sowie Gleis- und Lagepläne zur Orientierung
Zum Inhalt springen Bahnhof wählen Entdecken Service Kreuztal  EichenKreuztal-Eichen Fahrpläne Hier

Karte – Bahnhof Kreuztal-Eichen

https://www.bahnhof.de/kreuztal-eichen/karte

Auf einer interaktiven Karte erhalten Sie Informationen zu den Standorten von Aufzügen, Treppen, Fahrtreppen, Toiletten, Parkmöglichkeiten sowie ÖPNV-Haltestellen.
Kreuztal  EichenKreuztal-Eichen Karte Feedback geben

Ausstattung für Barrierefreiheit – Bahnhof Kreuztal-Eichen

https://www.bahnhof.de/kreuztal-eichen/ausstattung-barrierefreiheit

Erhalten Sie gleisscharfe Angaben zu den Ausstattungsmerkmalen der Barrierefreiheit unserer Bahnhöfe.
Zum Inhalt springen Bahnhof wählen Entdecken Service Kreuztal  EichenKreuztal-Eichen Ausstattung für

Nur Seiten von www.bahnhof.de anzeigen

» Eichen-Konvoi – Familypark

https://www.familypark.at/attraktionen/eichen-konvoi/

In unmittelbarer Nähe zum Neusiedler See liegt Österreichs größter Freizeitpark. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie.
Zu den FAQs 114 Eichen-Konvoi Steigt ein und begebt euch auf

» Rattenmühle - Familypark

https://www.familypark.at/attraktionen/rattenmuehle/

In unmittelbarer Nähe zum Neusiedler See liegt Österreichs größter Freizeitpark. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie.
Mit den Ratten düst ihr durch die Baumwipfel der großen Eichen des Familyparks.

» Vogelhochzeit - Familypark

https://www.familypark.at/attraktionen/vogelhochzeit/

In unmittelbarer Nähe zum Neusiedler See liegt Österreichs größter Freizeitpark. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie.
Drachenbahn Drachenbahn 403 Drachenhöhle Drachenhöhle 320 Edelsteinmine Edelsteinmine 114 Eichen-Konvoi

» Neu - Familypark

https://www.familypark.at/neu/

In unmittelbarer Nähe zum Neusiedler See liegt Österreichs größter Freizeitpark. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie.
Jetzt Tickets sichern Redesign Eichen Konvoi Gleich neben Azurgo geht es ganz schön zu!

Nur Seiten von www.familypark.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mörike-Schüler pflanzen Eichen

http://moegy.de/moerike-schueler-pflanzen-eichen.html

Unterstützung Gefahren bei digitalen Medien Radschulwegplan Fürs Klima: Mörike-Schüler pflanzen Eichen

Mörike-Schüler pflanzen Eichen

https://moegy.de/moerike-schueler-pflanzen-eichen.html

Unterstützung Gefahren bei digitalen Medien Radschulwegplan Fürs Klima: Mörike-Schüler pflanzen Eichen

Baumpflanzaktion im Oberholz

https://moegy.de/baumpflanzaktion-im-oberholz.html

einer kurzen thematischen Einführung zur Bedeutung des Waldes und zur Aufforstung der klimastabilen Eichen

Baumpflanzaktion im Oberholz

http://moegy.de/baumpflanzaktion-im-oberholz.html

einer kurzen thematischen Einführung zur Bedeutung des Waldes und zur Aufforstung der klimastabilen Eichen

Nur Seiten von moegy.de anzeigen

Eichen-Prozessionsspinner — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/aktuelles/eichen-prozessionsspinner?set_language=de

Juni 2025 Eichen-Prozessionsspinner Eichen-Prozessionsspinner gesichtet und entfernt Im Botanischen

Eichen-Prozessionsspinner — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/aktuelles/eichen-prozessionsspinner

Juni 2025 Eichen-Prozessionsspinner Eichen-Prozessionsspinner gesichtet und entfernt Im Botanischen

Baumpflege und Fällungen — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/aktuelles/baumpflege-und-faellungen?set_language=de

Leider müssen in diesem Jahr auch vier der alten Bäume gefällt werden: ein japanischer Schnurbaum, eine Eiche

Baumpflege und Fällungen — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/aktuelles/baumpflege-und-faellungen

Leider müssen in diesem Jahr auch vier der alten Bäume gefällt werden: ein japanischer Schnurbaum, eine Eiche

Nur Seiten von www.botgart.uni-bonn.de anzeigen

Rastplatz Alle/Ecke Zu den Eichen

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100116842--rastplatz-alleecke-zu-den-eichen

Rastplatz in der Allee.
Mieträder Reiserücktrittsversicherung Vermieterbereich Rastplatz Alle/Ecke Zu den Eichen

Tour de Fries - 3. Etappe (3/6)

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1505634--tour-de-fries-3-etappe-36&cHash=2d5217dde8ee457398177faa65e8fb68

3. Etappe Bockhorn – Friedeburg (ca. 45km) Bockhorn – Neuenburg – Wiesmoor – Friedeburg
Das fast 50 Hektar große Areal ist durch Buchen und Eichen geprägt und weist zahlreiche 600 – 800 Jahre

Johanniterkapelle in Bokelesch

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100034252--johanniterkapelle-in-bokelesch

Herzlich Willkommen!
Tagsüber ist die unter Denkmalschutz stehende, in hohen Eichen eingebettete Kapelle für Besichtigungen

Wallfahrten in Friedeburg

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=2811379--wallfahrten-in-friedeburg&cHash=9ac708a1091744a08ab105eb3512ec1d

Die Gemeinde Friedeburg verfügt über eines der ältesten und dichtesten Wallheckengebiete Ostfrieslands. Beim Amerika-Gelände finden Sie eine schöne geschlossene Wallheckenlandschaft jüngeren Datums vor. Die Wallhecken verlaufen geradlinig und sind klare Abgrenzungen der Parzellen.
die alten und die neueren Wallheckengebiete gemeinsam: Sie sind sehr stark mit Bäumen, überwiegend Eichen

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Diakonissenanstalt Alten Eichen

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/hamburgische-kommende/einrichtungen/ev-luth-diakonissenanstalt-alten-eichen/

Diakonissenanstalt Alten Eichen Ev.-Luth.

Einrichtungen der Hamburgischen Kommende

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/hamburgische-kommende/einrichtungen/

Entdecken Sie die vielfältigen sozialen Einrichtungen der Johanniter in Hamburg ✓ Unterstützung & Gemeinschaft erleben ✓ Jetzt informieren
Diakonissenanstalt Alten Eichen, die Wohnanlage St. Johannis zu Bergedorf und das Eckard v.

Kindertageseinrichtungen Oldenburg

https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/angebote-fuer-privatpersonen/lokale-angebote/dienstleistung/kindertageseinrichtungen-1877/

Von der Kinderkrippe über die Kindertagesstätte bis in den Schulhort begleiten wir Kinder, unterstützen sie und gestalten gemeinsam mit ihnen die Freizeit.
Kontakt zu Johanniter-Kita Unter den Eichen zum Kontakt-Formular +49 441 20096-125 Sandkruger Straße

Ordenswerke

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/hamburgische-kommende/ordenswerke/

Diakonissenanstalt Alten Eichen, die Altenwohnanlage St.Johannis zu Hamburg-Bergedorf und das Eckard

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Ivenacker Eichen Archive – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/tag/ivenacker-eichen/

Reisegedanken Wandern in … Biographien Eugen Geinitz – Vater der Geologie Mecklenburgs Home Ivenacker Eichen

Ein Ausflug zu den ältesten Eichen Deutschlands

https://www.ramblingrocks.de/ivenacker-eichen/

Es ist Sonntagmorgen kurz nach 6 Uhr. Ich bin wach, stehe mit einer Tasse Tee in der Küche und überlege, wie heute meine Tagesplanung aussieht…
Also eine weiteren Rekord, den der Ivenacker Tiergarten – neben den Eichen – zu bieten hat.

Der phänologische Kalender: der Vollherbst - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/vollherbst/

In diesem Artikel stelle ich dir die phänologische Jahreszeit Vollherbst und die dazugehörigen Anzeigerpflanzen vor.
In Deutschland gehört die Stieleiche zu den bekanntesten Eichen-Arten.

Der phänologische Kalender: der Winter - Wetter & Klima

https://www.ramblingrocks.de/winter/

Klirrende Kälte, Temperaturen unter Null Grad Celsius und die Landschaft ist von einer Schneedecke bedeckt. Kurz gesagt: Schnee, …
In Deutschland gehört die Stieleiche (Quercus robur) zu den bekanntesten Eichen-Arten.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Licht für den Eichen-Nachwuchs

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/licht-fuer-den-eichen-nachwuchs

Forschungsergebnisse zur Verjüngung von Traubeneichen durch gezielte Lichtregulierung
E-Mail: info@fnr.de www.fnr.de Aktuelles Entdecke den Wald in Deutschland 31.01.2024 Licht für den Eichen-Nachwuchs

Wenn Eichen und Kiefern der Kahlfraß droht

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/wenn-eichen-und-kiefern-der-kahlfrass-droht

„Artemis“ präsentiert Instrumente zum integrierten Waldschutz- Risikomanagement
6930-102 E-Mail: info@fnr.de www.fnr.de Aktuelles Entdecke den Wald in Deutschland 02.10.2024 Wenn Eichen

Wildbrücke aus Eiche

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/wildbruecke-aus-eiche

Laubholz im Baubereich besser nutzen
Neu ist hierbei aber die Nutzung von Eichen-Brettschichtholz (BSH) statt des im Ingenieurbau üblichen

Eiche im Klimastress

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/eiche-im-klimastress

Holzbewohnende Insekten und ihre zunehmende Bedeutung für die Holzverwendung
erhöhten Befall durch Schaderreger, die sich bei den wärmeren Temperaturen sehr wohl fühlen und die Eichen

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen