Dein Suchergebnis zum Thema: Ei

Detail Quiz – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/quizdetails/kann-ein-kamel-auf-eiern-stehen.html

Ein Kamel auf Eier? Kann das gut gehen? Welche Rolle spielen die Sohlen des Tiers bei dem Versuch und wie stabil sind Eier im allgemeinen? Video anschauen und Antworten finden!
Eier 5000 Eier Zurück Weiter Frage 7 von 8 Welcher Gewichtsmasse kann ein durchschnittliches Ei

Feld und Wiese: Von der Raupe zum Schmetterling | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/von-der-raupe-zum-schmetterling-unterricht-2-100.html

Alles zum Schmetterling: Wie alt wird ein Schmetterling? Was frisst er? Wo ist der Schmetterling im Winter? Unterrichtsmaterial ab Grundschule
Schüler schneiden kleine Infotexte ausund kleben diese an passender Stelle zu den vier Erscheinungsformen Ei

Lebensraum von Pflanzen und Tieren: Im Meer | Lernspiele - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-meer/lernspiel-402.html

Wer lebt im Ozean? Wer frisst wen im Meer? Zusammenleben und Nahrungskette von Tieren und Pflanzen im Meer. Lernspiele für Biologie und Geografie.
Tatort Ozean – Das Lummenei Eine detektivische Spurensuche: Ein zerbrochenes Ei wurde am Strand gefunden

Lebensraum: Im Teich - Frösche und Kröten | Film für Biologie - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/froesche-und-kroeten-film-100.html

Krötenwanderung im Frühjahr: Erdkröten und Grasfrösche zieht es zum Laichen an den Teich. Auf dem gefährlichen Weg lauern Feinde. Ab Klasse 7.
Paarungsverhalten (04:24 min) Das Ablaichen (08:41 min) Gefahren für Jung und Alt (12:55 min) Vom Ei

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chromobotia macracanthus – Prachtschmerle

https://my-fish.org/chromobotia-macracanthus-prachtschmerle-2/

In diesem Artikel geht es uns vornehmlich um die Ei– und Jungfischentwicklung dieser Art.

Aquaristik-Video-Highlights der Woche - Vol. 93

https://my-fish.org/aquaristik-video-highlights-der-woche-vol-93/

Willkommen zur neuesten Ausgabe unserer Video-Höhepunkte! Diese Woche haben wir für dich drei außergewöhnliche Videos ausgewählt, die dir spannende Einblicke
Vom Ei zur kapitalen Quappe – Das Team von Fishing-Team Heileit nimmt dich mit auf eine Reise durch die

Neritina auriculata - Batman-Schnecke

https://my-fish.org/my-fishothek/neritina-auriculata-batman-schnecke/

Ein bisschen an die Stahlhelm-Rennschnecke (Neritina pulligera) erinnert die sogenannte Batman-Schnecke, deren Gehäuse hinten sehr kantig ist. Auch diese
Es gibt keine frei schwimmende Larvenphase, da die Entwicklung direkt im Ei stattfindet.

Keilfleckbarbe Trigonostigma heteromorpha

https://my-fish.org/keilfleckbarbe-trigonostigma-heteromorpha/

Jetzt dauert es je nach Temperatur – 24 –36 Stunden, bis die Jungtiere aus dem Ei kommen.

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerfest voller Erfolg » Kinder- und Jugendfarm Dreieich e. V.

https://www.dreieichhoernchen.de/sommerfest-2023/

Etwa 700 große und kleine Besucher:innen erfreuten sich bei bestem Sommerwetter auf dem Gelände am Reuterpfad.
Vorsitzende Bärbel, Schatzmeister Alex, Beisitzer Eric und Linda Hein, Fraktionssprecherin Die Grünen Ei

Bienenprojekt » Kinder- und Jugendfarm Dreieich e. V.

https://www.dreieichhoernchen.de/bienenprojekt/

Seit 2015 haben wir eine eigene kleine Imkerei auf der Farm. Unter der fachkundigen Leitung unserer Imkerin Ruth leben vier Bienenvölker auf der Farm.
Die Königin legt jeweils ein Ei in den Zellen ab.

Nur Seiten von www.dreieichhoernchen.de anzeigen

Fahnenweihe in Hluboka

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/einsatz/fahnenweihe-in-hluboka.php

Eschlkamer Wehr mit starker Abordnung vertreten Fahnenweihe zum 120-jährigen Gründungsfest. Fahnenweihe in Hluboka
die Technik und Begeisterung für die Feuerwehr näherzubringen, durften sie mit dem Spreizer ein rohes Ei

Wespen und Hornissen

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/wespen-und-hornissen.php

Manche Menschen finden Wespen oder Hornissen lästig oder haben gar Angst vor ihnen. Nicht selten werden ihre Nester deshalb illegal beseitigt. Doch wer sich mit diesen Tieren befasst, erkennt schnell den Nutzen. Kein Mensch braucht vor Wespen oder Hornissen Angst haben.
So wie die Bienen besitzen auch sie eine vollkommene Verwandlung, vom Ei über Larve zur Puppe und zum

Nur Seiten von www.ffw-markt-eschlkam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leben und Sterben

https://www.dhmd.de/leichte-sprache/dauerausstellung/leben-und-sterben

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Über den Anfang vom Leben stellt diese Abteilung viele Fragen: Was passiert wenn die Ei•zelle und die

Sexualitäten

https://www.dhmd.de/leichte-sprache/dauerausstellung/sexualitaeten

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Der Arzt macht die Verschmelzung von der Ei•zelle und der Samen•zelle nach.   

Von Genen und Menschen

https://www.dhmd.de/leichte-sprache/von-genen-und-menschen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Das sind Zwillinge, die aus nur einer Ei•zelle entstanden sind. Ihr Erb•gut ist exakt dasselbe.

Die sieben Themenräume

https://www.dhmd.de/ausstellungen/dauerausstellung/die-sieben-themenraeume

Rundgang durch die Dauerausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden: alle sieben Themenräume im Überblick. Hier klicken!
ersten Abteilung Das Leben beginnt geht es um die biologischen Vorgänge, die nach der Verschmelzung von Ei

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

AltersBilder: Marie-Luise Marjan – 75 ist doch nur eine Zahl • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/altersbilder-marie-luise-marjan-75-ist-doch-nur-eine-zahl/

Seit 30 Jahren kennt Deutschland Marie-Luise Marjan als »Mutter Beimer«, die Kultfigur der Lindenstrasse, die eine Karriere vom Hausmütterchen zur Unternehmerin und aktuell zur weisen liebenden Oma vorweist. Andreas Bormann, NDR Info, …
Engagement bei Plan International und Unicef mit einer eigenen Stiftung und der originellen Aktion »Ein Ei

Ostern im Zauberwald • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ukraine-beyond-ostern-im-zauberwald/

In der Osterausgabe der Mitmachkonzerte für schutzsuchende ukrainische Kinder begeben sich die kleinen Spürnasen auf die interaktive Suche nach dem vermissten Osterei – mit der Sängerin und Pädagogin Anastasiia Shevchuk und …
Osterhase geheimnisvolle Hinweise erhält, macht er sich mit der Walddetektivin auf Spurensuche, um das Ei

"Ejn Jglichs hat seine Zeit ..." • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ejn-jglichs-hat-seine-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Presseartikeln, Rundbriefen, Briefen, Auszügen aus Gemeindeblättern, einer Funktionsskizze, einer Paketliste u. ei

Karsten Danzmann: Schwerkraftsignale aus den Tiefen des Alls • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/karsten-danzmann-schwerkraftsignale-aus-den-tiefen-des-alls/

Der Physiker Karsten Danzmann und sein Team haben die Schlüsseltechnologien entwickelt, mit denen die amerikanischen LIGO-Detektoren erstmals direkt Gravitationswellen nachweisen konnten.
Laufen sie durch einen Gymnastikball, so würde dieser sich zuerst zu einem auf der Spitze stehenden Ei

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Welt der Physik: Komponenten des Lebens und ihre Funktion

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/zwischen-belebtem-und-unbelebtem/komponenten-des-lebens/

Die Biophysik bildet die Brücke zwischen der Physik und den Lebenswissenschaften. Sie ist eng mit der Physik Weicher Materie und Komplexer Systeme verknüpft und viele Fragestellungen sind Bestandteil der Statistischen Physik geworden. Dabei verfolgt die Biophysik mehrere Stoßrichtungen.
Eine besonders faszinierende Fragestellung dieser Kategorie ist die Entwicklung vom befruchteten Ei zum

Welt der Physik: Nanofabrik im Osterei

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2008/nanofabrik-im-osterei/

Schalenhaut dient als Unterlage für die Zucht von Bleisulfid-Kristalliten
„Kombiniert mit dem reaktiven Biosubtrat aus dem Ei könnten diese Nanokomposite für viele Anwendungen

Welt der Physik: Planeten verschmutzen ihre Sterne

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/planeten-verschmutzen-ihre-sterne/

Alte Riesensterne mit Planeten zeigen im Gegensatz zu normalen Sternen mit Planeten keine höhere Häufigkeit an schweren Elementen. Das ergeben Beobachtungen eines internationalen Forscherteams der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile. Die Astronomen vermuten, dass die Sterne in ihrer Frühzeit durch Planetentrümmer „verschmutzt“ werden.
Das stellte die Forscher bislang vor das klassische Henne-Ei-Problem: Ist der hohe Gehalt an schweren

Welt der Physik: Gezeitenkräfte

https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/gezeitenkraefte/

In der 317. Folge erläutert Hauke Hussmann, wie Gezeitenkräfte neben Ebbe und Flut auch viele weitere Phänomene im Sonnensystem und darüber hinaus hervorrufen.
Die Erde reagiert auf diesen Kräfteunterschied, indem sie sich verformt: Der Planet erinnert an ein Ei

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden