Dein Suchergebnis zum Thema: Ebola

Bundesentwicklungsministerium verstärkt Kampf gegen Ebola | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundesentwicklungsministerium-verstaerkt-kampf-gegen-ebola-86948

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
im Kongo Bundesentwicklungsministerium verstärkt Kampf gegen Ebola 23.

Deutschland sendet schnelles Experten-Team gegen Ebola nach Uganda | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schnelles-experten-team-gegen-ebola-nach-uganda-83226

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Gebärdensprache Leichte Sprache Epidemieprävention Deutschland sendet schnelles Experten-Team gegen Ebola

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller vereinbart neues Ebola-Programm mit DR Kongo | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-mueller-vereinbart-neues-ebola-programm-mit-dr-kongo-83174

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesentwicklungsminister Gerd Müller vereinbart neues Ebola-Programm

Gesundheitssystem stärken, Infektionen vorbeugen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sierra-leone/kernthema-gesundheit-pandemiebekaempfung-one-health-103584

Als Reaktion auf die Ebola-Epidemie 2014/15 fördert das BMZ Projekte, die das Gesundheitssystem stärken
Als Reaktion auf die Ebola-Epidemie 2014/15 fördert das BMZ Projekte, die das Gesundheitssystem stärken

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Story Maps – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Story_Maps

„Story Maps erzählen Geschichten über die Welt – auch entlegene Geschichten über entlegene Welten. Intelligente Karten können das Unwegsame wegsam, das Unsichtbare sichtbar machen, Schätze enthüllen, schlummernde Gefahren aufzeigen und Schützenswertes besser schützen. sie helfen uns komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen. Interaktive Karten,…, lassen sich mit multimedialen Inhalten wie Texten, Fotos, Videos und Audiadateien kombinieren. “
Jennifer Zonsius, Esri Deutschland GmbH
Beispiele The Age of Megacities American Southwest Water Crisis Ebola Outbreaks 1976 – 1914 The Changing

Vergleich: Coronaepidemie und Klimawandel – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Vergleich:_Coronaepidemie_und_Klimawandel

Der Artikel soll Anregungen für Arbeitsaufträge geben, die auf die beiden Krisen Bezug nehmen, die gegenwärtig für Schüler*innen (und für alle Gesellschaften und Staaten) von der größten existenziellen Bedeutung sind.
Coronavirus-Pandemie: Epidemiologen empfehlen Social Distancing bis 2022 FR 16.4.20 Andrea Böhm: Das Ebola

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Bushmeat consumption decreases during the Ebola epidemic

https://www.mpg.de/11173782/ebola-bushmeat?c=12641586

Household income and knowledge about health risks drive the consumption of wild animal meat in West Africa
epidemic Bushmeat consumption decreases during the Ebola epidemic Household income and knowledge about

Genuss von Wildtierfleisch sinkt während Ebola-Epidemie

https://www.mpg.de/11172348/ebola-buschfleisch

Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken wirkten sich auf den Buschfleischkonsum in Westafrika aus
Genuss von Wildtierfleisch sinkt während Ebola-Epidemie Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken

Genuss von Wildtierfleisch sinkt während Ebola-Epidemie

https://www.mpg.de/11172348/ebola-buschfleisch?c=11899401

Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken wirkten sich auf den Buschfleischkonsum in Westafrika aus
Genuss von Wildtierfleisch sinkt während Ebola-Epidemie Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken

Bushmeat consumption decreases during the Ebola epidemic

https://www.mpg.de/11173782/ebola-bushmeat

Household income and knowledge about health risks drive the consumption of wild animal meat in West Africa
epidemic Bushmeat consumption decreases during the Ebola epidemic Household income and knowledge about

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Schule in Liberia – Liberia | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/liberia/alltag-kinder/schule-in-liberia/

Dafür gibt es mehrere Gründe wie die Ebola-Epidemie und auch Kinderarbeit.
werden eingeschult. 2014 hat sich die Lage noch einmal sehr verschlechtert, weil wegen des Ausbruchs von Ebola

Geschichte von Sierra Leone II - Sierra Leone | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/sierra-leone/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-sierra-leone-ii/

Sierra Leone hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Erfahre hier, wer die Maroons waren und warum Bai Bureh einen Aufstand wagte.
Ebola 2014 2014 brach in mehreren westafrikanischen Ländern eine Ebola-Epidemieaus, in Guinea, Sierra

E | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/e/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Afrika Lexikon A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ebola

Alltag & Kinder - Liberia | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/liberia/alltag-kinder/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Dafür gibt es mehrere Gründe wie die Ebola-Epidemie und auch Kinderarbeit.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Hoffnung im Kampf gegen Ebola – jetzt schon im Museum – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/die-hoffnung-im-kampf-gegen-ebola-jetzt-schon-im-museum-1

Neuartiger Impfstoff „Ervebo“ wird in der künftigen Ausstellung „Gesundheit“ des Deutschen Museums gezeigt.
Spenden Freundeskreis Ehrenamt Bild: (c) Alexander Goettert 17.09.2020 Die Hoffnung im Kampf gegen Ebola

Das Zukunftsmuseum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/das-zukunftsmuseum-1

Das Deutsche Museum eröffnet seine neue Dependance mitten in Nürnberg
Sonderausstellung im Verkehrszentrum Jahre jung: Das Deutsche Museum Bonn erfindet sich neu Hoffnung gegen Ebola

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Wunderwirkstoff T-705: Die Chemie stimmt (noch) nicht : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/20170616-t-705.html

Forscher aus dem Institut für Organische Chemie der Universität Hamburg forschen an einem Wirkstoff gegen Ebola
Huchting aus dem Institut für Organische Chemie forscht am Wunderwirkstoff T-705, der vielleicht sogar Ebola

Von Krisen lernen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/0421-corona-ebola.html

Uganda hat aufgrund der Erfahrungen mit dem Ebolavirus sehr schnell und effektiv auf die Coronakrise reagiert. Was Deutschland daraus lernen kann.
Inwiefern ist die damalige Ebola-Epidemie denn mit der aktuellen Coronakrise vergleichbar?

Personalia Dezember 2017 : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/intern/2017/1213-personalia.html

Überblick über personelle Veränderungen an der Universität Hamburg: Dezember 2017
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, um einen Wirkstoff gegen lebensbedrohliche Krankheiten wie die Ebola

Infektionen von Tieren auf Menschen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2020/0429-zoonosen-madagaskar.html

Ein Forscher hat auf Madagaskar untersucht, wie Krankheitserreger von Tieren auf Menschen übertragen werden können
Der Kontakt mit Wildtieren oder der Verzehr ihres Fleisches kann Menschen mit Tollwut- oder Ebola-Viren

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Schnelle Hilfe in der Pandemie: „Wir arbeiten unter Hochdruck“ – giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/85052.html

Ebola, Zika und nun COVID-19: Die Schnell Einsetzbare Expertengruppe Gesundheit unterstützt Länder bei
Startseite Mediathek 30.04.2020 Schnelle Hilfe in der Pandemie: „Wir arbeiten unter Hochdruck“ Ebola

Bessere Pandemievorsorge in der Region der Ostafrikanischen Gemeinschaft - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/69568.html

Die GIZ hilft, die Bevölkerung in der EAC-Region besser vor Infektionskrankheiten zu schützen, die die öffentliche Gesundheit bedrohen
Obwohl die Region von der großen Ebola-Epidemie in Westafrika in den Jahren 2014 bis 2016 verschont blieb

Das Gesundheitssystem Liberias ausbauen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/81469.html

Das Vorhaben verbessert die Gesundheitssicherheit und den Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdiensten, um das Risiko für Epidemien zu mindern.
Portale Das Gesundheitssystem Liberias ausbauen Projektkurzbeschreibung Bezeichnung: Post-Ebola

Deutsche G20-Präsidentschaft 2017: Gesundheitsgefährdungen erkennen und handeln - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/52622.html

Die GIZ unterstützt die Aktivitäten im Rahmen des Gesundheitsschwerpunkts der deutschen G20-Präsidenschaft und zur Gesundheitskrisenvorsorge und –management.
Die Ebola-Krise in Westafrika ist Beispiel dafür, wie der Ausbruch einer Infektionskrankheit zu einer

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

„Seuchen sind Seismograph des Sozialen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/seuchen-sind-seismograph-des-sozialen-791

Die Ebola-Epidemie verleiht seinem Buch aktuelle Brisanz: Historiker Malte Thießen hat eine Anthologie
Die Ebola-Epidemie knüpft an Ängste vor Globalisierung und Migration an, sagt Zeithistoriker Prof.

Vom ewigen Kampf gegen Seuchen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vom-ewigen-kampf-gegen-seuchen-848

Infektionskrankheiten aus medizinischer und kulturhistorischer Sicht: Ein Interview mit dem Mediziner und Chemiker Klaus Peter Kohse sowie dem Zeithistoriker Malte Thießen.
KOHSE: Auch in Westafrika ist Ebola noch lange nicht vorbei.

„Unser Alltag hat sich vollkommen verändert“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/unser-alltag-hat-sich-vollkommen-veraendert-3922

Das Universitätsinstitut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie ist am Klinikum Oldenburg dafür zuständig, Infektionserreger nachzuweisen. Leiter Axel Hamprecht beschreibt die Herausforderungen, vor denen er und sein Team derzeit stehen.
Es gibt Remdesivir, ein Medikament, das ursprünglich gegen Ebola entwickelt wurde und zur Klasse der

Seuchengeschichte in Echtzeit // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/seuchengeschichte-in-echtzeit-5538

Warum wir schon heute die Geschichte der Coronapandemie schreiben: ein Gastbeitrag von Historiker Malte Thießen.
Bei der Schweinegrippe 2009, bei den Ebola-Ausbrüchen und während der ersten Sars-Pandemie 2002/03 hatten

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Les ravages du virus Ebola en Afrique de l’ouest – Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/les-ravages-du-virus-ebola-en-afrique-de-louest/

Charger la suite Les ravages du virus Ebola en Afrique de l’ouest Les villes et les habitants s’adaptent

Archives des À suivre de près - Page 102 sur 130 - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal_categorie/a-suivre-de-pres/page/102/

secrets d’un monde animé Par François Varnier5 juillet 2014Laisser un commentaire Les ravages du virus Ebola

Archives des À suivre de près - Page 100 sur 130 - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal_categorie/a-suivre-de-pres/page/100/

PODCASTS RÉPONSES D’EXPERTS   Boutique Cart 0,00 € Des mesures renforcées contre le virus Ebola

2014, une année riche en actualités - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/2014-une-annee-riche-en-actualites/

Nous allons bientôt fêter la nouvelle année et quand on regarde en arrière, on s’aperçoit que l’année 2014 a été bien remplie. Nous te proposons donc une petite rétrospective (c’est notre « mot du jour ») des événements marquants de cette année. Au mois de février, le président de l’Ukraine, Viktor Ianoukovitch, a démissionné après…
En début d’année aussi, le virus Ebola est réapparu au Sud de la Guinée et il a déjà fait plus de 6000

Nur Seiten von lespetitscitoyens.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden