Dein Suchergebnis zum Thema: Ebola

Bundesentwicklungsministerium verstärkt Kampf gegen Ebola | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundesentwicklungsministerium-verstaerkt-kampf-gegen-ebola-86948

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
im Kongo Bundesentwicklungsministerium verstärkt Kampf gegen Ebola 23.

Deutschland sendet schnelles Experten-Team gegen Ebola nach Uganda | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schnelles-experten-team-gegen-ebola-nach-uganda-83226

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Gebärdensprache Leichte Sprache Epidemieprävention Deutschland sendet schnelles Experten-Team gegen Ebola

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller vereinbart neues Ebola-Programm mit DR Kongo | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-mueller-vereinbart-neues-ebola-programm-mit-dr-kongo-83174

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesentwicklungsminister Gerd Müller vereinbart neues Ebola-Programm

Gesundheitssystem stärken, Infektionen vorbeugen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sierra-leone/kernthema-gesundheit-pandemiebekaempfung-one-health-103584

Als Reaktion auf die Ebola-Epidemie 2014/15 fördert das BMZ Projekte, die das Gesundheitssystem stärken
Als Reaktion auf die Ebola-Epidemie 2014/15 fördert das BMZ Projekte, die das Gesundheitssystem stärken

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Genuss von Wildtierfleisch sinkt während Ebola-Epidemie

https://www.mpg.de/11172348/ebola-buschfleisch

Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken wirkten sich auf den Buschfleischkonsum in Westafrika aus
Genuss von Wildtierfleisch sinkt während Ebola-Epidemie Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken

Genuss von Wildtierfleisch sinkt während Ebola-Epidemie

https://www.mpg.de/11172348/ebola-buschfleisch?c=11899401

Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken wirkten sich auf den Buschfleischkonsum in Westafrika aus
Genuss von Wildtierfleisch sinkt während Ebola-Epidemie Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken

Bushmeat consumption decreases during the Ebola epidemic

https://www.mpg.de/11173782/ebola-bushmeat

Household income and knowledge about health risks drive the consumption of wild animal meat in West Africa
epidemic Bushmeat consumption decreases during the Ebola epidemic Household income and knowledge about

Bushmeat consumption decreases during the Ebola epidemic

https://www.mpg.de/11173782/ebola-bushmeat?c=12640851

Household income and knowledge about health risks drive the consumption of wild animal meat in West Africa
epidemic Bushmeat consumption decreases during the Ebola epidemic Household income and knowledge about

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Schule in Liberia – Liberia | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/liberia/alltag-kinder/schule-in-liberia/

Dafür gibt es mehrere Gründe wie die Ebola-Epidemie und auch Kinderarbeit.
werden eingeschult. 2014 hat sich die Lage noch einmal sehr verschlechtert, weil wegen des Ausbruchs von Ebola

Geschichte von Sierra Leone II - Sierra Leone | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/sierra-leone/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-sierra-leone-ii/

Sierra Leone hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Erfahre hier, wer die Maroons waren und warum Bai Bureh einen Aufstand wagte.
Ebola 2014 2014 brach in mehreren westafrikanischen Ländern eine Ebola-Epidemieaus, in Guinea, Sierra

E | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/e/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Afrika Lexikon A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ebola

Alltag & Kinder - Liberia | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/liberia/alltag-kinder/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Dafür gibt es mehrere Gründe wie die Ebola-Epidemie und auch Kinderarbeit.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Hoffnung im Kampf gegen Ebola – jetzt schon im Museum – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/die-hoffnung-im-kampf-gegen-ebola-jetzt-schon-im-museum-1

Neuartiger Impfstoff „Ervebo“ wird in der künftigen Ausstellung „Gesundheit“ des Deutschen Museums gezeigt.
Spenden Freundeskreis Ehrenamt Bild: (c) Alexander Goettert 17.09.2020 Die Hoffnung im Kampf gegen Ebola

Das Zukunftsmuseum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/das-zukunftsmuseum-1

Das Deutsche Museum eröffnet seine neue Dependance mitten in Nürnberg
Sonderausstellung im Verkehrszentrum Jahre jung: Das Deutsche Museum Bonn erfindet sich neu Hoffnung gegen Ebola

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Schnelle Hilfe in der Pandemie: „Wir arbeiten unter Hochdruck“ – giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/85052.html

Ebola, Zika und nun COVID-19: Die Schnell Einsetzbare Expertengruppe Gesundheit unterstützt Länder bei
Startseite Mediathek 30.04.2020 Schnelle Hilfe in der Pandemie: „Wir arbeiten unter Hochdruck“ Ebola

Bessere Pandemievorsorge in der Region der Ostafrikanischen Gemeinschaft - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/69568.html

Die GIZ hilft, die Bevölkerung in der EAC-Region besser vor Infektionskrankheiten zu schützen, die die öffentliche Gesundheit bedrohen
Obwohl die Region von der großen Ebola-Epidemie in Westafrika in den Jahren 2014 bis 2016 verschont blieb

Das Gesundheitssystem Liberias ausbauen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/81469.html

Das Vorhaben verbessert die Gesundheitssicherheit und den Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdiensten, um das Risiko für Epidemien zu mindern.
Portale Das Gesundheitssystem Liberias ausbauen Projektkurzbeschreibung Bezeichnung: Post-Ebola

Vor der Pandemie ist jetzt - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/Pandemievorsorge_durch_Virusfrueherkennung.html

GIZ, Gesundheitsministerium Benin und Charité – Universitätsmedizin Berlin bündeln ihre Ressourcen bei der Suche nach unbekannten Krankheitserregern.
Zudem zeigen Studien, dass Ebola-Ausbrüche in Afrika häufiger in frisch entwaldeten Gebieten vorkommen

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Wunderwirkstoff T-705: Die Chemie stimmt (noch) nicht : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/20170616-t-705.html

Forscher aus dem Institut für Organische Chemie der Universität Hamburg forschen an einem Wirkstoff gegen Ebola
Huchting aus dem Institut für Organische Chemie forscht am Wunderwirkstoff T-705, der vielleicht sogar Ebola

Von Krisen lernen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/0421-corona-ebola.html

Uganda hat aufgrund der Erfahrungen mit dem Ebolavirus sehr schnell und effektiv auf die Coronakrise reagiert. Was Deutschland daraus lernen kann.
Inwiefern ist die damalige Ebola-Epidemie denn mit der aktuellen Coronakrise vergleichbar?

Infektionen von Tieren auf Menschen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2020/0429-zoonosen-madagaskar.html

Ein Forscher hat auf Madagaskar untersucht, wie Krankheitserreger von Tieren auf Menschen übertragen werden können
Der Kontakt mit Wildtieren oder der Verzehr ihres Fleisches kann Menschen mit Tollwut- oder Ebola-Viren

Personalia Dezember 2017 : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/intern/2017/1213-personalia.html

Überblick über personelle Veränderungen an der Universität Hamburg: Dezember 2017
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, um einen Wirkstoff gegen lebensbedrohliche Krankheiten wie die Ebola

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

„Seuchen sind Seismograph des Sozialen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/seuchen-sind-seismograph-des-sozialen-791

Die Ebola-Epidemie verleiht seinem Buch aktuelle Brisanz: Historiker Malte Thießen hat eine Anthologie
Die Ebola-Epidemie knüpft an Ängste vor Globalisierung und Migration an, sagt Zeithistoriker Prof.

Vom ewigen Kampf gegen Seuchen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vom-ewigen-kampf-gegen-seuchen-848

Infektionskrankheiten aus medizinischer und kulturhistorischer Sicht: Ein Interview mit dem Mediziner und Chemiker Klaus Peter Kohse sowie dem Zeithistoriker Malte Thießen.
KOHSE: Auch in Westafrika ist Ebola noch lange nicht vorbei.

„Unser Alltag hat sich vollkommen verändert“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/unser-alltag-hat-sich-vollkommen-veraendert-3922

Das Universitätsinstitut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie ist am Klinikum Oldenburg dafür zuständig, Infektionserreger nachzuweisen. Leiter Axel Hamprecht beschreibt die Herausforderungen, vor denen er und sein Team derzeit stehen.
Es gibt Remdesivir, ein Medikament, das ursprünglich gegen Ebola entwickelt wurde und zur Klasse der

Seuchengeschichte in Echtzeit // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/seuchengeschichte-in-echtzeit-5538

Warum wir schon heute die Geschichte der Coronapandemie schreiben: ein Gastbeitrag von Historiker Malte Thießen.
Bei der Schweinegrippe 2009, bei den Ebola-Ausbrüchen und während der ersten Sars-Pandemie 2002/03 hatten

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Die Ebola-Epidemie – Hintergrund aktuell, 9.12.2014

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9278&cHash=0d782e38c52d9a8da4f3f4989ded1c0c

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Media Filme Streams Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite Die Ebola-Epidemie

Entwicklungspolitik - Ziele - Definition - Kritik - Entwicklung Dritte Welt - Millenniumsziele - Entwicklungszusammenarbeit - Welternährung - Hunger - Armut in der Welt - Welternährungstag - Welthungerhilfe - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit Weltarmut und Menschenrechte zum Angebot Einzelansicht Die Ebola-Epidemie

Entwicklungspolitik - Ziele - Definition - Kritik - Entwicklung Dritte Welt - Millenniumsziele - Entwicklungszusammenarbeit - Welternährung - Hunger - Armut in der Welt - Welternährungstag - Welthungerhilfe - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut?kontrast=0&cHash=8a94bb6c3884710eef0708a0e35b9c28

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit Weltarmut und Menschenrechte zum Angebot Einzelansicht Die Ebola-Epidemie

Entwicklungspolitik - Ziele - Definition - Kritik - Entwicklung Dritte Welt - Millenniumsziele - Entwicklungszusammenarbeit - Welternährung - Hunger - Armut in der Welt - Welternährungstag - Welthungerhilfe - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=a6c4edaafa95b31e0981b2a88b86febb

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit Weltarmut und Menschenrechte zum Angebot Einzelansicht Die Ebola-Epidemie

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Gesundheit und Reiseimpfungen in der DR Kongo – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/gesundheit-reiseimpfungen-dr-kongo/amp/

Vor allem der erneute Ebola-Ausbruch stellt die Regierung immer wieder auf die Probe.
Vor allem der erneute Ebola-Ausbruch stellt die Regierung immer wieder auf die Probe.

Gesundheit und Reiseimpfungen für die Republik Kongo - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/republik-kongo/gesundheit-reiseimpfungen-republik-kongo/amp/

Die Republik Kongo (Kongo-Brazzaville) als tropisches, äquatoriales Urlaubsland bringt besondere gesundheitliche Maßnahmen mit sich, die man als Reisender beachten muss. Wir geben einen ersten Überblick über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen und gesundheitliche Versorgung vor Ort. Über die tatsächlich notwendigen Impfmaßnahmen entscheiden Tropenmediziner individuell. Wichtig für Reisende ist in jedem Falle: Malaria-Prophylaxe Pflichtimpfung: Gelbfieberimpfung (außerdem Hepatitis A …
in der Republik Kongo: Schutz und Risiko DerAusbruch des Ebola-Virus in der Provinz Equateur in der

Gesundheit und Reiseimpfungen in der DR Kongo - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/gesundheit-reiseimpfungen-dr-kongo/

Die Demokratische Republik Kongo als tropisches, äquatoriales Urlaubsland bringt besondere gesundhei
Vor allem der erneute Ebola-Ausbruch stellt die Regierung immer wieder auf die Probe.

Gesundheit und Reiseimpfungen für die Republik Kongo - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/republik-kongo/gesundheit-reiseimpfungen-republik-kongo/

Die Republik Kongo (Kongo-Brazzaville) als tropisches, äquatoriales Urlaubsland bringt besondere ges
in der Republik Kongo: Schutz und Risiko DerAusbruch des Ebola-Virus in der Provinz Equateur in der

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen