Dein Suchergebnis zum Thema: Deutsche Demokratische Republik

Weimarer Republik in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Weimarer Republik – das Frauenwahlrecht, freie
1945 – 1959 Sechziger Jahre 1960 – 1969 Siebziger und Achtziger 1970 – 1989 Hamburg und die deutsche

Neue Verfassung - neue Politik Hamburg 1921-1933 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/neues-leben-neues-bauen-neue-stadt/

Hamburgs erste demokratische Verfassung in der Bewährungsprobe Ursula Büttner Als Hamburgs erste demokratisch
1945 – 1959 Sechziger Jahre 1960 – 1969 Siebziger und Achtziger 1970 – 1989 Hamburg und die deutsche

Frauenbewegung in der Weimarer Republik - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/frauen-in-der-weimarer-republik/

Kirsten Heinsohn (Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg) Die neue Frau Die politischen Bedingungen für die Frauenbewegung hatten sich mit dem Übergang …
1945 – 1959 Sechziger Jahre 1960 – 1969 Siebziger und Achtziger 1970 – 1989 Hamburg und die deutsche

Schule in der Weimarer Republik - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/schule-in-der-weimarer-republik/

Reiner Lehberger Neue Schule für die neue Zeit Am 12. November 1918, sechs Tage nachdem ein Arbeiter- und Sol­datenrat auch …
1945 – 1959 Sechziger Jahre 1960 – 1969 Siebziger und Achtziger 1970 – 1989 Hamburg und die deutsche

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Republik Kongo (Brazzaville): Länder- und Reiseinformationen

https://zentralafrika.de/republik-kongo/

Republik Kongo Land und Landschaft der Republik Kongo Die Republik Kongo (Französisch Kongo/Brazzaville – ) liegt westlich von ihrem sehr viel größeren Bruder Demokratische Republik Kongo (dem vormaligen Belgisch-Kongo – Wer dabei das Menü nicht auf die deutsche Sprache umstellt, zahlt an einigen Automaten weniger Bearbeitungsgebühr – – Anzeige – Essen und Trinken in der Republik Kongo Die traditionelle Küche in der Republik Kongo ist – Strom- und Reiseadapter in der Republik Kongo In der Republik Kongo Flache passen flache Elektrostecker
Kongo Republik Kongo Republik Kongo Land und Landschaft der Republik Kongo Die Republik Kongo (Französisch

Nyiragongo-Vulkan - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/nyiragongo-vulkan/

Eines der Reisehighlights in der Demokratischen Republik Kongo (Kinshasa-Kongo) ist der brodelnde Kr
Zentralafrika-Reise Zentral-Afrika Reisen Reisen Gruppenreisen Kamerun Reisen DR Kongo Reisen Gabun Reisen Republik

Nyiragongo-Vulkan - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/nyiragongo-vulkan/amp/

Eines der Reisehighlights in der Demokratischen Republik Kongo (Kinshasa-Kongo) ist der brodelnde Kratersee
Vulkan Nyiragongo in den Virunga-Bergen (DR Kongo) Eines der Reisehighlights in der Demokratischen Republik

Kamerun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/

Küstenwälder, undurchdringliche und touristisch fast unerschlossene, äquatoriale Regenwälder, einstige deutsche – zwischen 1 bis 3 GB Datenvolumen fassen und auch in den Nachbarländern  Gabun, Kongo, Demokratischen Republik
Republik Reisen Reisen ab 2 Personen Gorilla-Tracking Reiseberichte Badeurlaub Kamerun Lobéké-Nationalpark

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

Leben zwischen Erstem Weltkrieg & Weimarer Republik | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/krieg-der-traeume/ueberleben-hintergrund-100.html

Zeitzeugen schildern die Ereignisse der Weimarer Republik. Geschichte Klasse 9-13.
Zugleich fordern sie – heute selbstverständliche demokratische Grundrechte wie freie Meinungsäußerung

Krieg der Träume: 20er Jahre, Inflation, Revolution | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/krieg-der-traeume/revolution-hintergrund-100.html

Hyperinflation in der Weimarer Republik, Freiheitskämpfer in Europa, Faschismus und Kommunismus auf dem
Anders als Lenin und Trotzki glaubt er nicht daran, dass das deutsche Proletariat einen wichtigen Beitrag

Justiz & Politik: Wie entstand das deutsche Grundgesetz? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/recht-und-gesetz/kurzerklaert-wie-kam-es-zum-grundgesetz-film-100.html

Mai 1949: Zunächst galt das Grundgesetz nur als provisorische Verfassung für West-Deutschland. Für Gemeinschaftskunde & Geschichte in Klasse 8-13
Wie ist die deutsche Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden?

Geteiltes Deutschland: Wie war das Leben in der DDR? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/ticktack-zeitreise-mit-lisa-und-lena/ddr-film-100.html

Bis 1989 war Deutschland in DDR und BRD geteilt. Lisa und Lena reisen zurück und finden raus, wie es damals in Berlin war. Geschichte ab Klasse 7
Demokratische Republik, die DDR.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Auslandshilfe in der Demokratischen Republik Kongo

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/laender/demokratische-republik-kongo/

Bereits seit 1995 sind wir in der Demokratischen Republik Kongo aktiv.
Vorheriges Nächstes Auslandshilfe Länder DR Kongo Die Auslandshilfe in der Demokratischen Republik

Flucht vor sexueller Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/fuer-ein-leben-in-gesundheit-und-wuerde/aktuelles/flucht-vor-sexueller-gewalt/

Die 17-jährige Margaret (Name geändert) aus der Demokratischen Republik Kongo hat mit ihrer Familie in
Die 17-jährige Margaret (Name geändert) aus der Demokratischen Republik Kongo hat mit ihrer Familie in

Presse und Medien

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/presse-und-medien/

humanitäre Helfer getötet 09.04.2025 | Johanniter-Auslandshilfe Gaza: Erneut humanitäre Helfer getötet Deutsche

Ebola in DR Kongo: Johanniter setzen auf Prävention

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/fuer-ein-leben-in-gesundheit-und-wuerde/ebola-in-dr-kongo-johanniter-setzen-auf-praevention/

Seit dem Ebola-Ausbruch im Sommer 2018 in der Demokratischen Republik Kongo setzen sich die Johanniter
Dezember 2019 Seit dem Ebola-Ausbruch im Sommer 2018 in der Demokratischen Republik Kongo setzen sich

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Die Deutsche Demokratische Partei für Sachsen-Coburg in den Revolutionsjahren 1918-1920 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/die-deutsche-demokratische-partei-fr-sachsen-coburg-in-den-revolutionsjahren-1918-1920/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vom Kaiserreich zur Republik 1918/19 Datenbank Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Hundert Jahre Türkei: Republik ohne Demokratie? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/hundert-jahre-tuerkei-republik-ohne-demokratie/

2023 wird die Republik Türkei 100 Jahre alt.
Hundert Jahre Türkei: Republik ohne Demokratie? 2023 feiert die Türkei Jubiläum.

Rede zum Zusammenhalt von Oleksandra Matwijtschuk • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/rede-zum-zusammenhalt-von-oleksandra-matwijtschuk/

Die ukrainische Nobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk kämpft für eine demokratische Zukunft ihres
Demokratie Europa Ukraine Die ukrainische Nobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk kämpft für eine demokratische

Matthias Erzberger und die deutsche Demokratie. Vom Vorkämpfer zum Außenseiter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/matthias-erzberger-und-die-deutsche-demokratie-vom-vorkmpfer-zum-auenseiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außenseiter in der Geschichte Matthias Erzberger und die deutsche Demokratie.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5539&ObjKatID=106&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse
1890 – 1918 / 1919 – 1933 / 1933 – 1945 / 1945 – 1949 / 1949 – 1989 / 1989 – 2016 Deutsche Revolution

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=6640&ObjKatID=101&ThemaKatID=1005&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse
Zeitzeugenbericht: Die Grenze zwischen Ost und West Das die Bundesrepublik Deutschland und die deutsche

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=6272&ObjKatID=101&ThemaKatID=13&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse
Zeitzeugenbericht: Die Grenze zwischen Ost und West Das die Bundesrepublik Deutschland und die deutsche

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=7043&ObjKatID=104&ThemaKatID=13

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse
Okt. 1949 Gründung der DDR  Deutsche Demokratische Republik: ein Staat wie jeder andere!   7.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

30 Jahre Deutsche Einheit | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/30-jahre-deutsche-einheit

Bis vor 30 Jahren wurden die BRD und die ehemalige DDR durch eine dicke Mauer getrennt. Dann kam die Wiedervereinigung – und die Mauer fiel.
Koch-Trickfilme Koch-Trickfilmstudio Filmemachen von A bis Z Mitmachen Thema des Monats 30 Jahre Deutsche

Mauerfall am 9. November 1989 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/mauerfall-am-9-november-1989

Freitag, 07. November 2014: Sie war über 150 km lang, fast 4 Meter hoch und strengstens bewacht. Die Rede ist von der Berliner Mauer. Ganze 28 Jahre lang trennte sie Ost- und Westdeutschland. Vor 25 Jahren wurde sie geöffnet.
In Ostdeutschland wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR) mit Ostberlin als Hauptstadt gegründet

Jahrestag: 60 Jahre Mauerbau | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/jahrestag-60-jahre-mauerbau

Freitag, 13. August 2021: Heute vor genau 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Heute gibt es in ganz Deutschland Gedenkveranstaltungen.  
Vorher war unser Land getrennt – in BRD und DDR (Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische

Hat man ein Recht auf sein Kindergeld? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/antworten-zu-kinderrechten/hat-man-ein-recht-auf-sein-kindergeld?page=0%2C4

Krissy hat uns zu dem Thema geschrieben: „Ich habe von ein paar Freunden gehört, dass man auf das Kindergeld auch Rechte hat.“ Wer hätte nicht gerne über 200 Euro Taschengeld im Monat? Wohl jeder!
Deutschland war für viele Jahre in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichte – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/politik-and-geschichte/geschichte/deutsche-geschichte/inPage/207/die-ddr

Weltkrieg war das Deutsche Reich in 4 Zonen aufgeteilt, die von den Siegermächten USA, Frankreich, Großbritannien

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden