Dein Suchergebnis zum Thema: Deutsche Demokratische Republik

DDR – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-ddr-100.amp

zwei Staaten geteilt: In die BRD – die Bundesrepublik Deutschland – im Westen und in die DDR – die DeutscheDemokratische Republik – im Osten.
Übersicht Über uns Deine Reporter:innen Auszeichnungen neuneinhalb International Menü DDR Zwei deutsche

DDR - D - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-ddr-100.html

zwei Staaten geteilt: In die BRD – die Bundesrepublik Deutschland – im Westen und in die DDR – die DeutscheDemokratische Republik – im Osten.
Staaten, zwei deutsche Flaggen.

Demokratie und Diktatur in der deutschen Vergangenheit - Extras - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - Extras

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-deutsche-vergangenheit-100.amp

In ihm wurde nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegt, auf welchen Füßen die deutsche Demokratie stehen – Allerdings galt es zunächst nur für die Bundesrepublik Deutschland, denn bis 1990 gab es zwei deutsche
Allerdings galt es zunächst nur für die Bundesrepublik Deutschland, denn bis 1990 gab es zwei deutsche

Demokratie und Diktatur in der deutschen Vergangenheit - Extras - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-deutsche-vergangenheit-100.html

In ihm wurde nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegt, auf welchen Füßen die deutsche Demokratie stehen – Allerdings galt es zunächst nur für die Bundesrepublik Deutschland, denn bis 1990 gab es zwei deutsche
Allerdings galt es zunächst nur für die Bundesrepublik Deutschland, denn bis 1990 gab es zwei deutsche

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LeMO Kapitel: Entstehung der DDR: provisorische Volkskammer

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-ddr-provisorische-volkskammer.html

Deutsche Volksrat“ beschließt am 7. – Oktober 1949 die DDR-Verfassung und gründet so die Deutsche Demokratische Republik (DDR).
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

LeMO 360-Grad-Objekt: Tischaufsatz "Zwei plus Vier"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/360grad/360gradobjekt-fahnenstaender.html

Verhandlungstisches mit sechs Fahnen (USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion, Bundesrepublik Deutschland, DeutscheDemokratische Republik).
verhandelnden Länder: USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion, Bundesrepublik Deutschland und Deutsche

LeMO Kapitel: Entstehung der DDR: Gesamtdeutscher Anspruch

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-ddr-gesamtdeutscher-anspruch

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) vertritt nach außen einen gesamtdeutschen Anspruch.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

LeMO Kapitel: Entstehung der DDR: Gesamtdeutscher Anspruch

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-ddr-gesamtdeutscher-anspruch.html

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) vertritt nach außen einen gesamtdeutschen Anspruch.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

documentArchiv.de – Deutsche Demokratische Republik

https://www.politische-bildung.de/geschichte-ddr?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=1425&cHash=f5527cfa080a65cffc5b85b65f2c1b7d

DDR Geschichte – Unterrichtsmaterial – Gründung DDR – Mauerfall – Referat – Zusammenfassung – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Oktober Tag der Deutsche Einheit 8.

Weimarer Republik

https://www.politische-bildung.de/weimarer-republik?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9983&cHash=6c18c7e1b5530b7f35a0122ac11e46cd

Weimarer Republik – 100 Jahre – Unterrichtsmaterial – Zusammenfassung – einfach erklärt – Weimarer Republik
Oktober Tag der Deutsche Einheit 8.

Weimarer Republik

https://www.politische-bildung.de/weimarer-republik?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10142&cHash=7319cbf7786970aa770445bd5e9745f6

Weimarer Republik – 100 Jahre – Unterrichtsmaterial – Zusammenfassung – einfach erklärt – Weimarer Republik
Oktober Tag der Deutsche Einheit 8.

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Demokratische Republik Kongo (DR Kongo) – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/348.html

Schwerpunkte der Arbeit der GIZ in der DR Kongo sind Biodiversität und nachhaltiges Ressourcenmanagement, Trinkwasser- und Abwasserversorgung, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung sowie Frieden und Stabilität im Ostkongo.
SICHERHEIT, WIEDERAUFBAU, FRIEDEN SOZIALE ENTWICKLUNG UMWELT UND KLIMA WIRTSCHAFT UND BESCHÄFTIGUNG Demokratische

Demokratische Republik Kongo (DR Kongo) - giz.de

https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/348.html

Schwerpunkte der Arbeit der GIZ in der DR Kongo sind Biodiversität und nachhaltiges Ressourcenmanagement, Trinkwasser- und Abwasserversorgung, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung sowie Frieden und Stabilität im Ostkongo.
SICHERHEIT, WIEDERAUFBAU, FRIEDEN SOZIALE ENTWICKLUNG UMWELT UND KLIMA WIRTSCHAFT UND BESCHÄFTIGUNG Demokratische

Zentralafrikanische Republik - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/333.html

GIZ-Aktivitäten im CEMAC-Raum zu guter Regierungsführung im Rohstoffsektor Zentralafrikas
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH arbeitet in der Zentralafrikanischen

Stimmen für die Demokratie - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/112132.html

Die GIZ verbessert die politische Beteiligung in der Demokratischen Republik Kongo.
iStock.com/AJ_Watt 02.08.2022 Stimmen für die Demokratie Lokalen Institutionen in der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

DDR im Unterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ddr-schule

Jahre lang sind West- und Ostdeutschland geteilt gewesen – in die Bundesrepublik Deutschland und die DeutscheDemokratische Republik.
Demokratische Republik.

Sozialkunde - und Politik-Arbeitsblätter | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/sortiment/arbeitsblaetter/politik-sozialkunde

Sozialkunde – und Politik-Arbeitsblätter bei Cornelsen ✔️ Viele weitere Lehr- & Lernmaterialien ✔️ Prüfnachlass für Lehrkräfte ▶️ Einfach online …
Versailler Vertrag, Vertiefungen zur Französischen Revolution oder Unterrichtsmaterial zur Weimarer Republik

Ideen für Ihren Unterricht und den Schulalltag | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen

In unseren Empfehlungen finden Sie Themen und Materialien, mit denen Sie den Unterricht optimal planen und durchführen können.
Jahre lang sind West- und Ostdeutschland geteilt gewesen – in die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche

Schulausgangsschrift lernen ✍️ | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schriftart-lernen/schulausgangsschrift

Schulausgangsschrift lernen ▶️ Vielzahl an Lehr- & Lernmaterialien ✔️ Ideal für den Deutschunterricht ✔️ Einfach online bestellen
Die Schulausgangsschrift (SAS) ist eine Schreibschrift, die in der Deutschen Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Deutsche Demokratische Republik | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-deutsche-demokratische-republik

Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Deutsche Demo­kratische Republik Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Ein anderes

„Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor!“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/dokumentarfilm-zimmering

Ein Dokumentarfilm von Esther Zimmering
Jüdisch in der DDR – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2023 Another Country.

Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/katalog-ein-anderes-land

Katalog zur Ausstellung
Jüdisch in der DDR – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2023 Another Country.

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - Internationale Konferenz zum Konflikt in Darfur (Teilnehmer)

https://www.jmberlin.de/darfur/konferenz_teilnehmer.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie Informationen über die Teilnehmer der internationalen Konferenz zum Konflikt in Darfur.
Dort leitete er als Projektberater Einsätze der Hilfsorganisation in Afrika (Angola, Burundi, Demokratische

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Republik – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Republik

Weitere Informationen Republik Aus KiwiThek Wechseln zu: Navigation, Suche Sprachen: Republik

Erste Republik – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Erste_Republik&mobileaction=toggle_view_mobile

Weitere Informationen Hauptmenü öffnen KiwiThek β Finden Bearbeiten Erste Republik Ausrufung

Erste Republik – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Die_Erste_Republik

Weitere Informationen Erste Republik Aus KiwiThek (Weitergeleitet von Die Erste Republik) Wechseln

Erste Republik – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Erste_Republik

Weitere Informationen Erste Republik Aus KiwiThek Wechseln zu: Navigation, Suche Ausrufung der

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine demokratische und parlamentarische Republik | hessen.de

https://hessen.de/eine-demokratische-und-parlamentarische-republik

Die Staatsgewalt liegt beim Volke: Das ist das Wesen der Demokratie. Im Allgemeinen herrscht das Volk nicht unmittelbar, es handelt durch die von ihm gewählte Volksvertretung, den Hessischen Landtag.
und parlamentarische Republik © Adobe Stock / brize99 Staatsaufbau Eine demokratische und parlamentarische

Die erste Demokratie | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Geschichte-des-Landes/Die-erste-Demokratie

Großherzogtum Hessen-Darmstadt wurde 1918 nach dem Ende der Monarchie und mit der Gründung der Weimarer Republik
Großherzogtum Hessen-Darmstadt wurde 1918 nach dem Ende der Monarchie und mit der Gründung der Weimarer Republik

Staatsaufbau | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/staatsaufbau

Filter schließen 2 Einträge :2 Ergebnisse: © Adobe Stock / brize99 28.06.2021 Staatsaufbau Eine demokratische

Ein Fall zum Feiern: 30 Jahre Mauerfall | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Fuer-Kinder/30-Jahre-Mauerfall

Wir sollten nicht vergessen, dass es die Berliner Mauer gab und wofür sie stand.
So entstand nach der Besetzung im Westen die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und im Osten die Deutsche

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Die DDR und die friedliche Revolution – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-ddr-und-die-friedliche-revolution/amp/

Die Deutsche Demokratische Republik ist rasch zu einem Geschichtsort geworden, mit wenigen Bezügen zum
Die Deutsche Demokratische Republik ist rasch zu einem Geschichtsort geworden, mit wenigen Bezügen zum

Die DDR und die friedliche Revolution - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-ddr-und-die-friedliche-revolution/

Die Deutsche Demokratische Republik ist rasch zu einem Geschichtsort geworden, mit wenigen Bezügen zum
Die Deutsche Demokratische Republik ist rasch zu einem Geschichtsort geworden, mit wenigen Bezügen zum

Mauerfall und Wiedervereinigung - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mauerfall-und-wiedervereinigung/amp/

war Deutschland rund 40 Jahre lang geteilt – in die Bundesrepublik Deutschland auf der einen und die DeutscheDemokratische Republik (DDR) auf der anderen Seite.
war Deutschland rund 40 Jahre lang geteilt – in die Bundesrepublik Deutschland auf der einen und die Deutsche

Mauerfall und Wiedervereinigung - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mauerfall-und-wiedervereinigung/

war Deutschland rund 40 Jahre lang geteilt – in die Bundesrepublik Deutschland auf der einen und die DeutscheDemokratische Republik (DDR) auf der anderen Seite.
war Deutschland rund 40 Jahre lang geteilt – in die Bundesrepublik Deutschland auf der einen und die Deutsche

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden