Dein Suchergebnis zum Thema: Denken

Themen > Familiensache > Mit Medien lernen | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Familiensache/2989_Mit_Medien_lernen.htm

Was benötigst du zum Lernen mit Medien, was denken deine Eltern? So findet ihr es gemeinsam raus!
Was benötigst du zum Lernen mit Medien, was denken deine Eltern?

Themen > Tom und Trixi > Schlaue Roboterfreunde: Nur ein Traum? | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Tom_und_Trixi/2609_Schlaue_Roboterfreunde_Nur_ein_Traum.htm

Kann ein Roboter der beste Freund eines Menschen werden, mit ihm durch Dick und Dünn gehen und jeden Wunsch von den Augen ablesen?
Tom und Trixi denken darüber nach. Nur ein Traum? Tom ist immer noch ganz begeistert.

Themen > Kinderreporter | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/3032_Kinderreporter.htm

Die Kinderreporter von SCROLLER sind für euch unterwegs – und gehen spannenden Themen auf die Spur.
ist es den Kinderreportern besonders wichtig zu erfahren, was andere Kinder über verschiedene Themen denken

Themen > Kinderreporter > Die Kinderreporter | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Kinderreporter/1259_Die_Kinderreporter.htm

Die Kinderreporter sind in jeder neuen Ausgabe von SCROLLER an verschiedenen Orten unterwegs. Bepackt mit viel Neugier, stellen Sie anderen Kindern ihre Fragen.
ist es den Kinderreportern besonders wichtig zu erfahren, was andere Kinder über verschiedene Themen denken

Nur Seiten von www.scroller.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Müll neu denken! – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/termine/fachtag-drehen-wir-uns-im-kreis-muell-neu-denken/

Müll neu denken!“ mit Abfallvermeidung und Wertstoffen als Thema […]
Müll neu denken! Dieser Termin hat bereits stattgefunden.

Müll neu denken - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/muell-neu-denken/

Täglich sieht man auf den Münchner Straßen weggeworfene Einweg-Gesichtsmasken. Wie passend, dass sich der diesjährige Fachtag BNE (in Kooperation mit Ökoprojekt Mobilspiel e.V.) mit […]
Arbeitgeber Freizeiteinrichtungen Kindertageseinrichtungen Home / Meldungen / Müll neu denken

Wie denken Jugendliche über Kulturelle Aneignung? - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/wie-denken-jugendliche-ueber-kulturelle-aneignung/

Am 10. Oktober eröffnet die Ausstellung „TUKU TIKANGA“ in der Galerie 90. Jugendliche aus dem Kinderhaus und Jugendtreff Harthof des Kreisjugendring München-Stadt zeigen mit Portraitfotografien ihre Sicht auf Kulturelle Aneignung. Die 30 Besucher*innen des Jugendtreff Harthof haben zur Vorbereitung über Fragen wie Teilhabe, Diskriminierung und die eigene Position im sozialen Miteinander diskutiert. Ihren Sichtweisen haben […]
KJR als Arbeitgeber Freizeiteinrichtungen Kindertageseinrichtungen Home / Wie denken

TUKU TIKANGA – wie Jugendliche über kulturelle Aneignung denken - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/g90/tuku-tikanga-wie-jugendliche-ueber-kulturelle-aneignung-denken/

Am 10. Oktober eröffnete die Ausstellung „TUKU TIKANGA“ in der Galerie 90. Jugendliche zeigen mit Portrait-Fotografien ihre Sicht auf kulturelle Aneignung. Danach ist die […]
Kindertageseinrichtungen Home / Meldungen / TUKU TIKANGA – wie Jugendliche über kulturelle Aneignung denken

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Vom Denken zum Handeln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weiter_wirken-vom-denken-zum-handeln/

Wie kommen wir vom Denken zum Handeln?
Infoflyer und weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Vom Denken

Online-Fachgespräch: Vom Denken zum Handeln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-fachgespraech-vom-denken-zum-handeln/

Wie entsteht die Lücke vom Denken zum Handeln, der sogenannte Intention-Action-Gap?
weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Online-Fachgespräch: Vom Denken

Lernpaket Welternährung neu denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernpaket-welternaehrung-neu-denken/

Das Welthaus Bielefeld will mit dem Lernpaket „Welternährung neu denken“ aufklären.
Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Lernpaket Welternährung neu denken

Zehn Stufen zum Systemischen Denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-handbuch-zehn-stufen-zum-systemischen-denken/

Wie können Lehrende globale Probleme ansprechen und zugleich Herausforderungen vor Ort aufgreifen? Wie können sie Lernende motivieren, an Lösungen mitzuwirken? Dieses Handbuch vermittelt didaktisch-methodische Strategien zur Vermittlung und Stärkung von Kompetenzen für den Umgang mit Komplexität.
Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Zehn Stufen zum Systemischen Denken

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

scout im Oktober: Was Eltern über Medien in der Kita denken – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-oktober-was-eltern-ueber-medien-in-der-kita-denken.html

Die Browser-Version des Newsletters „scout im Oktober: Was Eltern über Medien in der Kita denken“ ansehen
scout Magazin Aktuelles Newsletter Archiv scout im Oktober: Was Eltern über Medien in der Kita denken

Neu denken - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/aktuelles/news/meldung/neu-denken.html

Die Gesellschaft wird immer mehr zu einer mediatisierten Netzwerk-Community. Auch die Schule muss neu gedacht und neu gestaltet werden.
durchsuchen Suchbegriffe Suchen scout Magazin Aktuelles News Details Winter School 2014 Neu denken

„Gesundheit ist für uns ein Thema“ - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/gesundheit-ist-fuer-uns-ein-thema.html

Digitale Medien gefährden die Gesundheit der Kinder, denken viele Eltern.
Details Interview mit Neuntklässlerinnen „Gesundheit ist für uns ein Thema“ Medien machen krank – was denken

Was Erzieherinnen über Medien in der Kita denken - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/was-erzieherinnen-ueber-medien-in-der-kita-denken.html

Wischen, Malen, Gucken – Tablets und Smartphones gehören schon für kleine Kinder zum Alltag. Kinderwelt ist auch Medienwelt.
Themen Bildung und Praxis Details Fachtag „Medienpädagogik“ Was Erzieherinnen über Medien in der Kita denken

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen

Denken, reden, hören, handeln! – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/denken-reden-hoeren-handeln

Schwarz-Weiß-Denken und rohe Umgangsformen im digitalen Raum polarisieren die Teilnehmer von Diskussionen
Alle Programme Programme A – Z Zum Programmfinder Ausschreibungen Magazin Perspektiven Denken

Denken - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/denken

Bequem und auf Belohnungen aus, plastisch und kaum kopierbar, ausgestattet mit einer Werkseinstellung aus der Steinzeit: Das Gehirn ist das sonderbarste und komplexeste Organ, das wir haben. Es macht uns zu Menschen, entwickelt eine beeindruckende Intelligenz, tappt immer wieder in die gleichen Fallen. Machen Sie den Selbsttest!
Ausschreibungen Magazin Perspektiven Home bwstiftung.de Magazin Perspektiven Denken

Architektur anders denken - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/architektur-anders-denken

Der Architekt Achim Menges revolutioniert die Art, wie wir bauen – und schaut sich dabei auch Tricks bei der Natur ab. Für seine Verbindung von digitaler Planung, Robotik und innovativem Design hat er 2023 den renommierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten.
Programme A – Z Zum Programmfinder Ausschreibungen Magazin Perspektiven Architektur anders denken

Realistisch bleiben – oder das Unmögliche denken? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/realistisch-bleiben-oder-das-unmoegliche-denken

Wir stecken mitten in der größten Krise, die wir als Menschheit jemals meistern mussten. Wie retten wir das Klima – und haben wir den Mut, neue Wege zu gehen?
Essay Realistisch bleiben – oder das Unmögliche denken?

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Geschichten von überall: Love, Cakes and Rock’n’Roll | KiKA

https://www.kika.de/geschichten-von-ueberall/videos/love-cakes-and-rocknroll-102

Niemand würde jemals denken, dass etwas zwischen sie kommen könnte.
Niemand würde jemals denken, dass etwas zwischen sie kommen könnte.

Zeig mir Feiertage!: Zeig mir Allerheiligen! | KiKA

https://www.kika.de/zeig-mir-feiertage/videos/zeig-mir-allerheiligen-102

An Allerheiligen denken viele Menschen an ihre verstorbenen Liebsten.
gibt es deshalb zwei Feiertage, bei dem trauernde Menschen zusammenkommen können und an ihre Liebsten denken

Draußen schlafen - Der Bettkampf: In der Stadt | KiKA

https://www.kika.de/draussen-schlafen-der-bettkampf/videos/in-der-stadt-106

Aber an Schlaf ist kaum zu denken.
Aber an Schlaf ist hier kaum zu denken. Daran ist mal nicht nur Tommy schuld.

Die Regeln von Floor: Der Badeanzug | KiKA

https://www.kika.de/die-regeln-von-floor/videos/vier-der-badeanzug-104

Der Anzug ist wunderschön und Floor kann an nichts anderes denken.
Der Anzug ist wunderschön und Floor kann an nichts anderes denken.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/frisches-denken-fuer-firmen-realitaetscheck-fuer-studierende-6811

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich
Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende 25.11.2022 Nachhaltigkeit Campus-Leben

Denken. Handeln. Wandeln. // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/denken-handeln-wandeln-2151

Unter diesem Motto organisieren Studierende der Universität seit mittlerweile sechs Jahren die NachDenkstatt – eine dreitägige Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit. Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit.
Fotos: NachDenkstatt Denken. Handeln.

Wie sich das Denken verändert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-sich-das-denken-veraendert-1659

Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten der Universität laden Masterstudierende, Promovierende und Postdoktoranden derzeit zur ersten „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein. Eine Reihe an Veranstaltungen steht allen Interessierten offen.
798-5446 presse@uol.de  Kontakt Rea Kodalle 3GO Tel: 0441/798-5481 3go@uol.de Wie sich das Denken

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Design Thinking in MINT – innovativ fördern, kreativ denken

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/design-thinking-in-mint/

Kreative Problemlösung, Innovationsfähigkeit und kritisches Denken: Design Thinking in den MINT-Fächern
Newsletter abonnieren Design Thinking in MINT Innovativ fördern, kreativ denken Design Thinking

MINT & Kreativität – Kompetenzen für die Zukunft

https://www.siemens-stiftung.org/stiftung/bildung/mint-und-kreativitaet/

Mit Design Thinking und STEAM-Regionen fördern wir innovatives Denken und Kreativität im MINT-Unterricht
naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge Kompetenzen wie kreative Problemlösung, Teamfähigkeit und kritisches Denken

„Hydrocommon Cultures“: Ökokritische Texte und Essays zum Thema Wasser

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/hydrocommon-cultures-oekokritische-projekte-und-essays-zum-thema-wasser/

_ JOURNAL N° 1 beleuchtet das Thema Wasser in Lateinamerika und liefert Vorschläge zu ökokritischem Denken
Journal Gespräche und Essays von mehr als zwanzig Autor*innen als Vorschläge für ein ökokritisches Denken

Pressemitteilungen und Meldungen der Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/?_sft_working_areas=bildung&sf_paged=2

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Meldungen der Siemens Stiftung im Überblick.
Oktober 2024 „Frei denken: Plädoyer für eine Bildungswende in Zeiten von KI“ Die nächste Generation

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Mathematisch denken

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1428-mathematisch-denken

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Positionen Preise und Auszeichnungen Publikationen Login Registrieren Leseecke Mathematisch denken

Mathematik Neu Denken

https://www.mathematik.de/leseecke-article/976-mathematik-neu-denken

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Positionen Preise und Auszeichnungen Publikationen Login Registrieren Leseecke Mathematik Neu Denken

Taschenrechner: Erst denken, dann rechnen.

https://www.mathematik.de/dmv-blog/107-taschenrechner-erst-denken-dann-rechnen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Computermodelle: Digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Taschenrechner: Erst denken

Was Bürgerinnen und Bürger über Wissenschaft und Forschung denken

https://www.mathematik.de/dmv-blog/324-was-buergerinnen-und-buerger-ueber-wissenschaft-und-forschung-denken

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Was Bürgerinnen und Bürger über Wissenschaft und Forschung denken

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen