Dein Suchergebnis zum Thema: Denken

Arbeit neu denken – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/04/09/arbeit-neu-denken/

Wissensforum „Arbeit neu denken“ statt.
die_jugendforscherin bernhard_heinzlmaier Shop Warenkorb Bestellen € 0,00 0 items Arbeit neu denken

Wider das Steigerungsspiel: Mit Jugendlichen über das einfache Leben nachdenken - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/09/01/wider-das-steigerungsspiel-mit-jugendlichen-ueber-das-einfache-leben-nachdenken/

die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog Woran denken junge Menschen, wenn sie „ein einfaches Leben
Denken sie, wenn sie den Statusquo kritisch bewerten, über Alternativen nach?

Studie: Jugend & Europa - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/01/studie-jugend-europa-2023/

Viele junge Menschen denken sich „Die Sachen geraten immer mehr außer Kontrolle“ und fragen sich: „What
Viele junge Menschen denken sich „Die Sachen geraten immer mehr außer Kontrolle“ und fragen sich: „What

Passives Engagement: Schon einmal gehört? - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/08/05/passives-engagement-schon-einmal-gehoert/

gerne als die „alte Dame der Jugendforschung“ bezeichne, war eigentlich klar, dass Engagement aktiv zu denken
die „alte Dame der Jugendforschung“ bezeichne, war eigentlich immer klar, dass Engagement aktiv zu denken

Nur Seiten von www.jugendkultur.at anzeigen

Themen > Familiensache > Mit Medien lernen | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Familiensache/2989_Mit_Medien_lernen.htm

Was benötigst du zum Lernen mit Medien, was denken deine Eltern? So findet ihr es gemeinsam raus!
Was benötigst du zum Lernen mit Medien, was denken deine Eltern?

Themen > Tom und Trixi > Schlaue Roboterfreunde: Nur ein Traum? | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Tom_und_Trixi/2609_Schlaue_Roboterfreunde_Nur_ein_Traum.htm

Kann ein Roboter der beste Freund eines Menschen werden, mit ihm durch Dick und Dünn gehen und jeden Wunsch von den Augen ablesen?
Tom und Trixi denken darüber nach. Nur ein Traum? Tom ist immer noch ganz begeistert.

Themen > Kinderreporter | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/3032_Kinderreporter.htm

Die Kinderreporter von SCROLLER sind für euch unterwegs – und gehen spannenden Themen auf die Spur.
ist es den Kinderreportern besonders wichtig zu erfahren, was andere Kinder über verschiedene Themen denken

Themen > Kinderreporter > Die Kinderreporter | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Kinderreporter/1259_Die_Kinderreporter.htm

Die Kinderreporter sind in jeder neuen Ausgabe von SCROLLER an verschiedenen Orten unterwegs. Bepackt mit viel Neugier, stellen Sie anderen Kindern ihre Fragen.
ist es den Kinderreportern besonders wichtig zu erfahren, was andere Kinder über verschiedene Themen denken

Nur Seiten von www.scroller.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pflege neu denken: Zur Zukunft der Pflegeausbildung | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/pflege-neu-denken-zur-zukunft-der-pflegeausbildung

Dieser Sonderdruck von 2000 ist ein Auszug aus dem Gesamtwerk "Pflege neu denken".
Pflege neu denken: Zur Zukunft der Pflegeausbildung Dieser Sonderdruck von 2000 ist ein Auszug aus dem

Transformation auf dem Teller – Wie Initiativen unsere Ernährungssysteme neu denken | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ernaehrung-im-wandel

Wir zeigen, auf welche Weise sich die Zivilgesellschaft dafür einsetzt, Ernährung neu zu denken.
Ernährung im Wandel Transformation auf dem Teller – Wie Initiativen unsere Ernährungssysteme neu denken

Wie denken wir über unsere Demokratie? | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/wie-denken-wir-ueber-unsere-demokratie

Vertrauensverlust, Polarisierung und ein zunehmend aggressiver Ton in der Öffentlichkeit: Die große Mehrheit der Menschen sorgt sich um den Zustand der Demokratie.
arbeiten Wie wir fördern Wer wir sind Projektsuche Storys Aktuelles Studie Wie denken

Systemisch wirken und evaluativ denken | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/erfahrungsberichte/systemisch-wirken-und-evaluativ-denken

Frieder Bürkle, Referent im Team „Zukunftsfragen und Stiftungsentwicklung“ (ZSE) der Geschäftsführung, und Eve Nagel, Senior Projektmanagerin im Team „Ungleichheit“ des Bereichs „Globale Fragen“, arbeiten innerhalb der Robert Bosch Stif…
Wie wir fördern Wer wir sind Projektsuche Storys Systemisch wirken und evaluativ denken

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Vom Denken zum Handeln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weiter_wirken-vom-denken-zum-handeln/

Wie kommen wir vom Denken zum Handeln?
Infoflyer und weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Vom Denken

Online-Fachgespräch: Vom Denken zum Handeln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-fachgespraech-vom-denken-zum-handeln/

Wie entsteht die Lücke vom Denken zum Handeln, der sogenannte Intention-Action-Gap?
weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Online-Fachgespräch: Vom Denken

Lernpaket Welternährung neu denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernpaket-welternaehrung-neu-denken/

Das Welthaus Bielefeld will mit dem Lernpaket „Welternährung neu denken“ aufklären.
Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Lernpaket Welternährung neu denken

Zehn Stufen zum Systemischen Denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-handbuch-zehn-stufen-zum-systemischen-denken/

Wie können Lehrende globale Probleme ansprechen und zugleich Herausforderungen vor Ort aufgreifen? Wie können sie Lernende motivieren, an Lösungen mitzuwirken? Dieses Handbuch vermittelt didaktisch-methodische Strategien zur Vermittlung und Stärkung von Kompetenzen für den Umgang mit Komplexität.
Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Zehn Stufen zum Systemischen Denken

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Denken, reden, hören, handeln! – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/denken-reden-hoeren-handeln

Schwarz-Weiß-Denken und rohe Umgangsformen im digitalen Raum polarisieren die Teilnehmer von Diskussionen
Alle Programme Programme A – Z Zum Programmfinder Ausschreibungen Magazin Perspektiven Denken

Denken - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/denken

Bequem und auf Belohnungen aus, plastisch und kaum kopierbar, ausgestattet mit einer Werkseinstellung aus der Steinzeit: Das Gehirn ist das sonderbarste und komplexeste Organ, das wir haben. Es macht uns zu Menschen, entwickelt eine beeindruckende Intelligenz, tappt immer wieder in die gleichen Fallen. Machen Sie den Selbsttest!
Ausschreibungen Magazin Perspektiven Home bwstiftung.de Magazin Perspektiven Denken

Architektur anders denken - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/architektur-anders-denken

Der Architekt Achim Menges revolutioniert die Art, wie wir bauen – und schaut sich dabei auch Tricks bei der Natur ab. Für seine Verbindung von digitaler Planung, Robotik und innovativem Design hat er 2023 den renommierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten.
Programme A – Z Zum Programmfinder Ausschreibungen Magazin Perspektiven Architektur anders denken

Realistisch bleiben – oder das Unmögliche denken? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/realistisch-bleiben-oder-das-unmoegliche-denken

Wir stecken mitten in der größten Krise, die wir als Menschheit jemals meistern mussten. Wie retten wir das Klima – und haben wir den Mut, neue Wege zu gehen?
Essay Realistisch bleiben – oder das Unmögliche denken?

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

scout im Oktober: Was Eltern über Medien in der Kita denken – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-oktober-was-eltern-ueber-medien-in-der-kita-denken.html

Die Browser-Version des Newsletters „scout im Oktober: Was Eltern über Medien in der Kita denken“ ansehen
scout Magazin Aktuelles Newsletter Archiv scout im Oktober: Was Eltern über Medien in der Kita denken

Neu denken - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/aktuelles/news/meldung/neu-denken.html

Die Gesellschaft wird immer mehr zu einer mediatisierten Netzwerk-Community. Auch die Schule muss neu gedacht und neu gestaltet werden.
durchsuchen Suchbegriffe Suchen scout Magazin Aktuelles News Details Winter School 2014 Neu denken

Material: Mitreden! - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/projekte-und-informationen/material/mitreden.html

Unterrichtsmaterialien zum Thema islamistische Internetpropaganda, die kritisches und eigenständiges Denken
Unterrichtsmaterialien zum Thema islamistische Internetpropaganda, die kritisches und eigenständiges Denken

„Gesundheit ist für uns ein Thema“ - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/gesundheit-ist-fuer-uns-ein-thema.html

Digitale Medien gefährden die Gesundheit der Kinder, denken viele Eltern.
Details Interview mit Neuntklässlerinnen „Gesundheit ist für uns ein Thema“ Medien machen krank – was denken

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen

Nachhaltigkeit: Immer an die Zukunft denken! – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/nachhaltigkeit-immer-an-die-zukunft-denken/

Das Wort "Nachhaltigkeit" ist in den Medien immer wieder zu hören. Was bedeutet es eigentlich? Und was heißt "nachhaltig" für den Alltag?
Entdeckerkarte Für Eltern Für Lehrkräfte Startseite Nachhaltigkeit: Immer an die Zukunft denken

Nachhaltigkeit: Immer an die Zukunft denken! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/nachhaltigkeit-immer-an-die-zukunft-denken/

Das Wort "Nachhaltigkeit" ist in den Medien immer wieder zu hören. Was bedeutet es eigentlich? Und was heißt "nachhaltig" für den Alltag?
Eltern Für Lehrkräfte Startseite Klima & Umwelt Klimaschutz Nachhaltigkeit: Immer an die Zukunft denken

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/frisches-denken-fuer-firmen-realitaetscheck-fuer-studierende-6811

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich
Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende 25.11.2022 Nachhaltigkeit Campus-Leben

Denken. Handeln. Wandeln. // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/denken-handeln-wandeln-2151

Unter diesem Motto organisieren Studierende der Universität seit mittlerweile sechs Jahren die NachDenkstatt – eine dreitägige Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit. Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit.
Fotos: NachDenkstatt Denken. Handeln.

Wie sich das Denken verändert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-sich-das-denken-veraendert-1659

Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten der Universität laden Masterstudierende, Promovierende und Postdoktoranden derzeit zur ersten „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein. Eine Reihe an Veranstaltungen steht allen Interessierten offen.
798-5446 presse@uol.de  Kontakt Rea Kodalle 3GO Tel: 0441/798-5481 3go@uol.de Wie sich das Denken

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Design Thinking in MINT – innovativ fördern, kreativ denken

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/design-thinking-in-mint/

Kreative Problemlösung, Innovationsfähigkeit und kritisches Denken: Design Thinking in den MINT-Fächern
Newsletter abonnieren Design Thinking in MINT Innovativ fördern, kreativ denken Design Thinking

MINT & Kreativität – Kompetenzen für die Zukunft

https://www.siemens-stiftung.org/stiftung/bildung/mint-und-kreativitaet/

Mit Design Thinking und STEAM-Regionen fördern wir innovatives Denken und Kreativität im MINT-Unterricht
naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge Kompetenzen wie kreative Problemlösung, Teamfähigkeit und kritisches Denken

„Hydrocommon Cultures“: Ökokritische Texte und Essays zum Thema Wasser

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/hydrocommon-cultures-oekokritische-projekte-und-essays-zum-thema-wasser/

_ JOURNAL N° 1 beleuchtet das Thema Wasser in Lateinamerika und liefert Vorschläge zu ökokritischem Denken
Journal Gespräche und Essays von mehr als zwanzig Autor*innen als Vorschläge für ein ökokritisches Denken

Pressemitteilungen und Meldungen der Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/?_sft_working_areas=bildung&sf_paged=2

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Meldungen der Siemens Stiftung im Überblick.
Oktober 2024 „Frei denken: Plädoyer für eine Bildungswende in Zeiten von KI“ Die nächste Generation

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen