Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Nationalpark-Haus Greetsiel – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/niedersachsen/24133.html

Das Nationalpark-Haus des NABU Niedersachsen in einem historischen Gulfhof ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge ins Wattenmeer.
Steffens Je nach Zeit und Laune können große und kleine Gäste hier die Natur vor und hinter dem Deich

NABU-Naturzentrum Katinger Watt

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/schleswig-holstein/24436.html

Das NABU-Zentrum Katinger Watt bietet Besuchern mit einer Ausstellung, Vogelbeobachtungen und Entdeckungstationen ein abwechslungsreiches Programm.
Michael-Otto-Institut im NABU Naturzentrum Katinger Watt Naturzentrum Scholenfleth Vorlesen Gartenparadies hinterm Deich

Schutzgebiet Die Reit - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/hamburg/05842.html

Die Reit liegt in den Vier- und Marschenlanden direkt an der Elbe und ist ein großes Feuchtgebiet: Teiche, kleinere Tümpel, Röhricht und Niedermoor domin…
Ein Heer von Fröschen und Kröten kriecht dann über den Spazierweg auf dem Deich.

Projektstart: Belebung der Havelaue bei Bölkershof - NABU

https://www.nabu.de/news/2020/07/28448.html

Im Projektgebiet wird die Aue wesentlich vergrößert. Die Revitalisierung leistet einen wichtigen Beitrag für Artenvielfalt, Klima- und Hochwasserschutz.
Die hier befindlichen Flutrinnen und Auengewässer, die derzeit noch durch einen Deich vom Fließgeschehen

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tiny Observatorium – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aus-den-foerderprojekten/tiny-observatorium

besuchten Auftaktveranstaltungen an den jeweiligen Standorten, war es schön, dass Tiny Observatorium am Deich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ringelgans

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/thringel.html

Trupp mit Ringelgänsen auf einem Deich bei Husum im Mai Im Frühjahr oder im Winter findet man auf den

Die Salzwiese

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/watt/salzwies.html

Medien fuer den Biologieunterricht: Die Salzwiese
Salzwiese Die Salzwiesen stellen einen besonderen Lebensraum im Übergang zwischen dem Watt und dem Deich

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

: So funktionieren Deiche – logo!

https://www.logo.de/magdalena-deiche-hochwasser-experte-100.html

Um zu verhindern, dass Hochwasser Ort überflutet, gibt es überall in Deutschland Deiche.
: So funktionieren Deiche logo!

logo!-Länderportrait: Lernt mehr über Belgien! - logo!

https://www.logo.de/belgien-100.html

Die wichtigsten Infos zu Belgien und warum dort mehr Comic-Künstler pro Quadratmeter leben als in jedem anderen Land.
Diese sogenannten Polder sind durch Deiche vor dem Meerwasser geschützt.

logo!: Reporterin Magdalena stellt sich vor - logo!

https://www.logo.de/magdalenas-steckbrief-100.html

Im Steckbrief von Magdalena erfahrt ihr viel Spannendes über die logo!-Reporterin
:Wie Deiche uns schützen 2:38 min logo! :Kann KI die Sprachen der Tiere verstehen?! 2:46 min logo!

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hof Butendiek

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/niedersachsen/hof-butendiek/

Bio-Schlachthöfe Bio-Mühlen Bio-Rohstofflieferanten Förderung und Vernetzung Hof Butendiek: Frischkäse vom Deich

Projekt reffiSchaf: Innovative Vermarktung von regionalem Schaffleisch

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/aufbau-von-wertschoepfungsketten/projekt-reffischaf-innovative-vermarktung-von-regionalem-schaffleisch/

Ziel des Projektes reffiSchaf ist der Aufbau einer Wertschöpfungskette für Bio-Schaffleisch, um Schaffleisch schmackhafter zu machen.
durch Konsum“ in Bezug auf die Schafhaltung bedeutet, dass unsere traditionellen Kulturlandschaften und Deiche

Ökologische Haltung von Schafen – ein Überblick

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/oekologische-haltung-von-schafen/

Erfahren Sie alles über die ökologische Schafhaltung: Vorschriften, Haltungsformen, Fütterung, Umstellung auf Bio-Schafhaltung und wirtschaftliche Aspekte.
In alpinen Landschaften und auf Deichen verdichten Schafe mit ihren Klauen den Boden und machen ihn somit

Ökologische Haltung von Schafen – ein Überblick

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schafhaltung/

Erfahren Sie alles über die ökologische Schafhaltung: Vorschriften, Haltungsformen, Fütterung, Umstellung auf Bio-Schafhaltung und wirtschaftliche Aspekte.
In alpinen Landschaften und auf Deichen verdichten Schafe mit ihren Klauen den Boden und machen ihn somit

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

De dijk is dicht – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/de-dijk-is-dicht-1425/

De dijk is dicht
die den Zeitgeist authentisch wiedergab: Es ist an der Zeit, das Kapitel „Krieg“ zu beschließen, den Deich

Sturmfluten an der Nordsee – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/2023/08/16/sturmfluten-an-der-nordsee/

In manchen Gegenden wurden die Moore hinter dem Deich zur Gewinnung von Brennstoff abgetorft – eine ökologische

Die Insel - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihen/online-filmreihen/filme-des-marshall-plans/die-insel/

Die Insel – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
Walcheren ihre verlorenen Küstenlandstriche vom Meer zurück und reparieren die im Krieg zerstörten Deiche

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Besatzungsregime in den Niederlanden

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/besatzungsregime-in-den-niederlanden

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Da die eingeschlossenen deutschen Truppen drohten, Deiche zu sprengen und Teile des Lands zu fluten,

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schule im Zeitalter der Aufklärung – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/schule-im-zeitalter-der-aufklaerung/

Reiner Lehberger Erneuerung des Schulwesens In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Versuche zur Er­neuerung des Schulwesens. Erziehungsziel war …
Campe führte am Hammer Deich von 1778 bis 1783 ein privates Institut, das später dann von Trapp weitergeführt

Bäuerliches Leben in den Vierlanden - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/industrialisierung/das-alte-land-bauern-maegde-knechtebaeuerliches-leben-in-den-vierlanden/

Anne Feindt Anne Feindt war Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014. Um das bäuerliche Leben in den Hamburger Vierlanden im …
SPERBER, A., LAND HINTERM DEICH. VIER- UND MARSCHLANDE, HAMBURG 1981.

Caroline Perthes - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/franzosenzeit/caroline-perthes/

In den Schilderungen von Clemens Theodor Perthes aus dem Leben seines bedeutenden Vaters, des Buchhändlers und Verlegers Friedrich Perthes, nimmt …
Nun war auch Deich und Damm gebrochen, und von allen Seiten strömten die Vertriebenen wieder der Stadt

Die Sturmflut - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/die-sturmflut/

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Die Sturmflut von 1962 ist eine der großen Katastrophen in der jüngeren Hamburger …
Landwirtschaft und andere Zwecke sowie in manchen Fällen schlicht eine zu geringe Höhe trugen dazu bei, dass Deiche

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienfreizeit Büsum: Gruselspaß in Büsum

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/buesum/reisen/11093/

Schaurig-schön feiern wir mit euch Halloween 2025. Die Jugendherberge Büsum am Meer wird zum Gruselschloss mit Halloween-Buffet, einer Party und bunten Hall…
Stadtrallye Ausflug in den Freizeitpark für kleine Leute „Land & Leute Erlebnishof“ Nachtwanderung über den Deich

Familienfreizeit Büsum: Gruselspaß in Büsum

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/buesum/familienreisen/11093/

Schaurig-schön feiern wir mit euch Halloween 2025. Die Jugendherberge Büsum am Meer wird zum Gruselschloss mit Halloween-Buffet, einer Party und bunten Hall…
Stadtrallye Ausflug in den Freizeitpark für kleine Leute „Land & Leute Erlebnishof“ Nachtwanderung über den Deich

Klassenfahrt nach Husum: Frische Brise

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/husum/klassenfahrten/5579/

Nordsee zum Sparpreis! Erlebt die Stadt Husum von ihrer frischsten Seite zwischen November und März! Zum genialen Preis haben wir für euch die Highlights d…
Spaziergang an den Deich und die Husumer Bucht in Eigenregie.

DJH Jugendherberge Büsum - Angebote + mehr | Schleswig-Holstein

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/buesum/

Jugendherberge Büsum: Meer, Watt und Deiche.
Meer (700 m) Schafe auf dem Deich (100 m) Geht links aus der Herberge auf den Deich und trefft

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen