Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Naturschutzprojekt Sonnleiten

https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Naturschutz-Biodiversit%C3%A4t/Biotop-Landschaftspflege/Naturschutzprojekt-Sonnleiten/

deichen. Sie sind durch nährstoffarme Böden und hohen Sonnenreichtum gekennzeichnet.
deichen. Sie sind durch nährstoffarme Böden und hohen Sonnenreichtum gekennzeichnet.

Naturschutzprojekt Sonnleiten

https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Naturschutz-Biodiversit%C3%A4t/Biotop-Landschaftspflege/Naturschutzprojekt-Sonnleiten/?La=1

deichen. Sie sind durch nährstoffarme Böden und hohen Sonnenreichtum gekennzeichnet.
deichen. Sie sind durch nährstoffarme Böden und hohen Sonnenreichtum gekennzeichnet.

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Adam und Eva | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/adam-und-eva-3

content Herunterladen Worum es geht Beschreibung Das mit „Adam und Eva“ betitelte Aquarell von Luise Deicher

WRO 2020 – Regular Category – Senior

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2020/regular-category-senior

Aufgaben der Altersklasse Senior (16 – 19 Jahre) der WRO Regular Category zur Saison 2020.
Regular Category – Altersklasse Senior – Rising Water Der steigende Meeresspiegel erhöht den Druck auf Deiche

WRO 2020 - Aufgaben zum Thema Climate Squad

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2020/aufgaben

Die Aufgaben der WRO 2020 stehen unter dem Motto Climate Squad.
(16-19 Jahre) – Rising Water In der Altersklasse Senior baut ihr einen Roboter, der die undichten Deiche

World Robot Olympiad (WRO) - 15.01.2020 - „CLIMATE SQUAD“ – Das Thema der World Robot Olympiad 2020

https://www.worldrobotolympiad.de/news/163/2020-01-15-climate-squad-das-thema-der-world-robot-olympiad-2020

Am 15. Januar 2020 wurden die Aufgaben zur World Robot Olympiad (WRO) 2020 veröffentlicht. Unter dem Thema „CLIMATE SQUAD“ erwarten die Teams spannende Herausforderungen rund um das Thema Klimawandel.
Getreu dem Motto „Rising Water“ dichten die Roboter Deiche ab, platzieren vor den Häusern zum Schutz

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

Sonderaufstellungen – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/einrichtungen/hsb/serviceangebote/sonderaufstellungen/

Hochschule Wismar
Deicher „Neapel“ Link 1 Woche Prof. Deicher / Prof.

Kunsthistorische Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordafrikas - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/kunstmodell/

Ziel des Forschungsprojekts ist eine gemeinsame Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas.
Susanne Deicher Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Rehabilitierung und Bau von Zubringerstraßen – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/22347.html

Das Straßennetz im Südsudan wird ausgebaut. Dadurch werden die Grundvoraussetzungen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des jüngsten Staates der Welt verbessert.
umfassen die Rehabilitierung, den Bau und die Instandhaltung von Hauptverkehrsstraßen, Zubringerstraßen, Deichen

Ernährungssicherheit in Südsudan verbessern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/110598.html

Das Vorhaben verbessert die Ernährungssicherheit der von Konflikt und Krisen betroffene Bevölkerung in Südsudan.
Lokale Komitees setzen die gemeinschaftlichen Maßnahmen wie den Bau von Deichen, Wasserspeichern oder

Auf eine klimaresiliente Zukunft des Mekong-Deltas hinarbeiten - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/73408.html

Das Projekt arbeitet daran einen Rechtsrahmen zu schaffen, der innovative Lösungen für ein klimaresilientes Mekong-Delta und die regionale Koordination fördert.
Ein unangemessener Umgang mit Land und Trinkwasserressourcen, der Bau von Deichen zum Hochwasserschutz

Integriertes Küstenmanagement - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/18661.html

Das Vorhaben unterstützt Vietnam dabei, die Küstenregion im Mekong-Delta auf Umweltveränderungen vorzubereiten und damit die Grundlage für nachhaltiges Wachstum zu schaffen.
soll das Ökosystem zum Schutz der Küste genutzt werden, wenn nötig soll „harte“ Infrastruktur, wie Deiche

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

NABU Thüringen – Dreistufenplan zum nachhaltigen Hochwasserschutz

https://thueringen.nabu.de/news/2013/20057.html

Um die verheerenden Auswirkungen von Hochwasser zu vermeiden, hat der NABU einen Stufenplan zum nachhaltigen Hochwasserschutz erstellt.
In den weiteren Schritten fordert der NABU unter anderem den Rückbau von Deichen, die nicht dem Schutz

Schutz von Wäldern und Auen als Hochwasserschutz - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/34372.html

Der NABU Thüringen fordert dringend ein Aktionsprogramm zur Revitalisierung und Renaturierung der Auen als effektiven Hochwasserschutz.
dass Thüringen dringend seine Hausaufgaben bei der Revitalisierung der Auen und der Rückverlegung von Deichen

Tipps zum stressarmer Umgang mit dem Biber - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/willkommen-biber/service/index.html

Hier finden Sie Tipps und Downloads zum stressarmen Umgang mit dem Biber.
Bisam, Biber, Nutria – Erkennungsmerkmale und Lebensweisen, Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche

Tipps zum stressarmer Umgang mit dem Biber - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/willkommen-biber/service/

Hier finden Sie Tipps und Downloads zum stressarmen Umgang mit dem Biber.
Bisam, Biber, Nutria – Erkennungsmerkmale und Lebensweisen, Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen