Brücke-Museum | Turning Tables https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/3455-turning-tables
Dima Albitar Kalaji ist eine Autorin, Journalistin und Kuratorin aus Damaskus, Syrien, die seit 2013
Dima Albitar Kalaji ist eine Autorin, Journalistin und Kuratorin aus Damaskus, Syrien, die seit 2013
Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Jahre danach Johannes Ender, Regisseur, stART.up-Alumnus Die warmen Abende mit meiner Familie in Damaskus
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Freitag, 27. September 2024, über mehrere von der AfD-Fraktion vorgelegte Anträge zur Erleichterung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien beraten. Drei Anträge mit den Titeln „Verbesserung von Abschiebungsmöglichkeiten – Eröffnung eines …
eines deutschen Verbindungsbüros in Kabul“ (20/12973), „Wiedereröffnung der Deutschen Botschaft in Damaskus
Ein magischer Teppich, aber Faber spricht seine Sprache nicht. Das wäre schon das Ende eines großen Abenteuers, bevor es angefangen hat. Wenn da nicht Shaima wäre.
Als Faber ein Mädchen aus Damaskus kennenlernt, hilft diese ihm, das Rätsel zu lösen, und die Magie des
P.A.U.L. D. – Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch – Für Gymnasien und Gesamtschulen Schülerbuch 8
Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient „Eine Hand voller Sterne“ – Der Sohn eines Bäckers aus Damaskus
Kämpfen vor Antiochia (1097/98), Marra (1098), Jerusalem (1099), Tripolis (1109), Aleppo (1127/28), Damaskus
Werner Arnold legt Wörterbuch zum neuwestaramäischen Dialekt in Syrien vor – Publikation wird am 13. November vorgestellt
In dem etwa 60 km nördlich von Damaskus gelegenen Dorf Maʿlūla wird der neuwestaramäische Dialekt noch
Übersicht der DVDs zur Zeichentrickserie Superbuch (2011)
Flucht nach Damaskus – Die Geschichte von Paulus 13.
Weltausstellungen, die Gründung von Museen und kursierende Fotografien von Wohnhäusern in Kairo und Damaskus
Waisenkind vor der Huette von Asterix und Obelix – XXVII/47
Cäsarion wird von Cäsar offiziell anerkannt (die Leugnung dieses Sachverhalts durch Nikolaus von Damaskus