Dein Suchergebnis zum Thema: Christentum

Filmvorführung „Jud Süß“ für die K1 – Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2025/06/04/filmvorfuehrung-jud-suess-fuer-die-k1/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
akustische Kontrast zwischen einem angeblich lauten und bestialischen Judentum und dem leisen und besonnenen Christentum

Wettbewerb „Abraham hat viele Kinder“ - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2023/04/18/wettbewerb-abraham-hat-viele-kinder/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Der Wettbewerb thematisiert, dass die drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und

Nur Seiten von www.gymnasium-feuerbach.de anzeigen

Halloween im Rheinland | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/halloween-im-rheinland

Unsere Stadtreporterinnen Janina und Malia feiern Halloween
Der Ursprung von Halloween Sie machen sich an diesem Abend am allerwenigsten Gedanken um das Christentum

Halloween im Rheinland | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/halloween-im-rheinland?_cmsscb=1

Unsere Stadtreporterinnen Janina und Malia feiern Halloween
Der Ursprung von Halloween Sie machen sich an diesem Abend am allerwenigsten Gedanken um das Christentum

Ramadan: Interview mit einer Kölner Imamin Rabeya Müller | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/stadtgespraech/ramadan-interview-mit-einer-koelner-imamin-rabeya-mueller?_cmsscb=1

KÄNGURU spricht mit Imamin Rabeya Müller über weibliche Imaminnen und das Fasten
Vertreter der drei abrahamitischen Religionen zur Förderung von Gerechtigkeit und Toleranz zwischen Christentum

Ramadan: Interview mit einer Kölner Imamin Rabeya Müller | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/stadtgespraech/ramadan-interview-mit-einer-koelner-imamin-rabeya-mueller

KÄNGURU spricht mit Imamin Rabeya Müller über weibliche Imaminnen und das Fasten
Vertreter der drei abrahamitischen Religionen zur Förderung von Gerechtigkeit und Toleranz zwischen Christentum

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Junge Liberale fordern die Bundesregierung zum Boykott der WM in Katar auf und kritisieren Innenministerin Faeser – junge liberale

https://julis.de/junge-liberale-fordern-die-bundesregierung-zum-boykott-der-wm-in-katar-auf-und-kritisieren-innenministerin-faeser/

via dpa: Die Jungen Liberalen kritisieren Innenministerin Nancy Faeser für ihren Besuch der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar, den sie in ihren eigenen Worten zudem für den “Dialog mit der katarischen Regierung” nutzen will. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann: “Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist von vorne bis hinten eine Farce. Schon die Vergabe […]
Arbeitsmigranten ausgebeutet werden und in dem für Homosexualität wie auch für  die Konversion vom Islam zum Christentum

Freie Kirchen für freie Bürger - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/freie-kirchen-fuer-freie-buerger-2/

Umfassende Trennung von Staat und Kirche Wir Liberale fordern, dass die Kirchen nicht länger gegenüber anderen Glaubensgemeinschaften und Weltanschauungen privilegiert werden. Wir fordern aber auch, dass sie gegenüber diesen nicht benachteiligt werden. Dem religiösen und weltanschaulichen Pluralismus in der deutschen Gesellschaft muss endlich Rechnung getragen werden. Deshalb fordern wir Freie Kirchen für freie Bürger. Die […]
Das Christentum ist nur insoweit Unterrichtsgegenstand, wie seine Rolle als Kulturfaktor in der abendländischen

Weil Religion Privatsache ist - religiöse Symbole aus staatlichen Institutionen verbannen - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/weil-religion-privatsache-ist-religioese-symbole-aus-staatlichen-institutionen-verbannen/

Mit großer Besorgnis müssen die Jungen Liberalen feststellen, dass Religion immer häufiger in den Mittelpunkt politischer Debatten einbezogen wird. Die neuerliche Verordnung des Freistaates Bayern ist dabei nur die Spitze des Eisbergs: Ministerpräsident Markus Söder hat am 24. April 2018 angekündigt, ab dem 1. Juni 2018 eine Kruzifixpflicht für die bayrischen Behörden einzuführen. Damit übergeht […]
Das Kreuz, insbesondere das Kruzifix, gehört unbestritten zu den spezifischen Glaubenssymbolen des Christentums

Auf dem Weg zu einem weltanschaulich neutralen Staat - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/auf-dem-weg-zu-einem-weltanschaulich-neutralen-staat/

Die Jungen Liberalen möchten eine Gesellschaft verwirklichen, in der Menschen verschiedener Herkunft, Kultur, Religion oder Weltanschauung gleichberechtigt miteinander leben. Voraussetzung dafür ist, dass die Menschen frei von jeglichen staatlichen Privilegierungen und Diskriminierungen nach ihren Glaubensüberzeugungen oder nichtreligiösen Weltanschauungen leben können. Voraussetzung ist auch die Erkenntnis, dass das Glaubensbekenntnis der Bevölkerungsmehrheit und die historische Bedeutung des […]
Erkenntnis, dass das Glaubensbekenntnis der Bevölkerungsmehrheit und die historische Bedeutung des Christentums

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Das Karolinen-Gymnasium Frankenthal ist Europaschule – Seite 5 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/europaschule/page/5/

Im Frühjahr 2021 bekam das Karolinen-Gymnasium Frankenthal das Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz als Europaschule verliehen. Im September 2021 fand diesbezüglich noch die Feierstunde des Netzwerkes in Bad Marienberg statt. Die Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz bilden ein Netzwerk von aktuell 87 Schulen (darunter 49 Gymnasien), die sich verstärkt
weiterentwickeln zu können, bedarf es aber auch des Wissens um seine Wurzeln: die griechisch-römische Antike, das Christentum

Das Karolinen-Gymnasium Frankenthal ist Europaschule – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/europaschule/

Im Frühjahr 2021 bekam das Karolinen-Gymnasium Frankenthal das Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz als Europaschule verliehen. Im September 2021 fand diesbezüglich noch die Feierstunde des Netzwerkes in Bad Marienberg statt. Die Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz bilden ein Netzwerk von aktuell 87 Schulen (darunter 49 Gymnasien), die sich verstärkt
weiterentwickeln zu können, bedarf es aber auch des Wissens um seine Wurzeln: die griechisch-römische Antike, das Christentum

Das Karolinen-Gymnasium Frankenthal ist Europaschule – Seite 2 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/europaschule/page/2/

Im Frühjahr 2021 bekam das Karolinen-Gymnasium Frankenthal das Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz als Europaschule verliehen. Im September 2021 fand diesbezüglich noch die Feierstunde des Netzwerkes in Bad Marienberg statt. Die Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz bilden ein Netzwerk von aktuell 87 Schulen (darunter 49 Gymnasien), die sich verstärkt
weiterentwickeln zu können, bedarf es aber auch des Wissens um seine Wurzeln: die griechisch-römische Antike, das Christentum

Das Karolinen-Gymnasium Frankenthal ist Europaschule – Seite 4 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/europaschule/page/4/

Im Frühjahr 2021 bekam das Karolinen-Gymnasium Frankenthal das Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz als Europaschule verliehen. Im September 2021 fand diesbezüglich noch die Feierstunde des Netzwerkes in Bad Marienberg statt. Die Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz bilden ein Netzwerk von aktuell 87 Schulen (darunter 49 Gymnasien), die sich verstärkt
weiterentwickeln zu können, bedarf es aber auch des Wissens um seine Wurzeln: die griechisch-römische Antike, das Christentum

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen