Dein Suchergebnis zum Thema: Christentum

Mainzer Domchöre – Krystzof Pendercki zu Gast am Mainzer Dom (03/2016)

https://www.domchor-mainz.de/cms/index.php/dreiklang/145-krystzof-pendercki-zu-gast-am-mainzer-dom-03-2016

Der Mainzer Domchor, der Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Domkantorei St. Martin stellen sich vor.
Die Uraufführung vor fast 60 Jahren fand just an dem Tag statt, an dem das Christentum in Polen 1.000

Mainzer Domchöre - „Gloria in excelsis Deo“ (12/2016)

https://www.domchor-mainz.de/cms/index.php/dreiklang/164-gloria-in-excelsis-deo-12-2016

Der Mainzer Domchor, der Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Domkantorei St. Martin stellen sich vor.
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) schrieb 1806: „Darum müssen beide fest aneinanderhalten, Christentum

Mainzer Domchöre - Passionskonzert mit spannendem Programm (04/2019)

https://www.domchor-mainz.de/cms/index.php/dreiklang/197-passionskonzert-mit-spannendem-programm-4-2019

Der Mainzer Domchor, der Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Domkantorei St. Martin stellen sich vor.
Rossinis „Stabat mater“ eine Eloge und bescheinigte dem Komponisten, er brauche sich „den Geist des Christentums

Nur Seiten von www.domchor-mainz.de anzeigen

Margot Käßmann im Martin-Luther-King-Zentrum – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2025/06/18/margot-kaessmann-im-martin-luther-king-zentrum/

Fels der Verzweiflung – Stein der Hoffnung Werdau. Am Sonntag, den 15. Juni 2025 besuchte die renommierte Theologin und Friedensbewegte Dr. Margot Käßmann zum ersten Mal das …
Das politische Christentum Kings und seine Gewaltfreiheit habe sie bis in die Zeit, als sie hohe kirchliche

Tonprojekt "Friedensseminar" - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/tonprojekt-friedensseminar/

Tonbandprojekt (2003) „Friedensseminar Königswalde 1979-1990 und Friedensgebete Werdau 1989 –Archivfachliche Sicherung und Erschließung“ Bei dem Projekt handelte es sich um die archivfachliche Langzeitsicherung der Aufzeichnungen auf Spulen-Tonbändern …
Christentum und Politik (Zivilcourage und Verständigungsarbeit  mit christlichen Hintergrund)     

Heinrich W. Grosse: "I Still Have A Dream" - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/heinrich-w-grosse-i-still-have-a-dream/

»I Still Have A Dream« – Martin Luther King und seine Bedeutung für uns heute 16. Januar 1999 Referat zum 70. Geburtstag Martin Luther Kings für das …
King interpretierte Gewaltlosigkeit als ”Christentum in Aktion”. ”Der Geist und die Beweggründe” – so

Heinrich W. Grosse - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2015/02/23/heinrich-w-grosse/

»I Still Have A Dream« – Martin Luther King und seine Bedeutung für uns heute 16. Januar 1999 Referat zum 70. Geburtstag Martin Luther Kings für das …
King interpretierte Gewaltlosigkeit als ”Christentum in Aktion”. ”Der Geist und die Beweggründe” – so

Nur Seiten von martin-luther-king-zentrum.de anzeigen

Am 14. Februar feiern wir Valentinstag * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2015/02/09/am-14-februar-feiern-wir-valentinstag/

Ein paar Worte zu diesem liebevollen Feiertag * Sachtext zum Valentinstag für Schule, Kiga, zu Hause * Februargeschichte * Elkes Kindergeschichten
Auch soll er damals, als die Römer noch an viele Götter glaubten und das Christentum ablehnten, sich

Das Winter-Weihnachtswunder * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2015/12/03/barbara-und-die-winterblueten/

Gedicht zum Barbaratag * Gedicht für Schule, Kiga, zu Hause * Kindergedicht * Adventsgedicht * Gedicht Kirschzweig * Gutenachtgedicht * Elkes Kindergeschichten
Er brachte Barbara alles über das Christentum bei und taufte sie.

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

SPD.de: Was ist dran an der Islamkritik der AfD?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/was-ist-dran-an-der-islamkritik-der-afd/19/04/2016


In ihrem Programmentwurf stellt die AfD eine ganze Religionsgemeinschaft unter Generalverdacht. Die AfD hält „den Islam“ für nicht integrierbar und den „politischen Islam“ für eine Bedrohung. Doch stimmt, was die AfD behauptet? Ein Faktencheck.
Grundgesetz nicht vereinbar ist.“ Hier gilt: Der Islam ist eine Religion wie das Judentum oder das Christentum

Kirchhofpforte – Caspar David Friedrich (1822) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Kirchhofpforte/5DF57C524D8BAB20AAA186A94DBA4BC6/

Caspar David Friedrichs „Kirchhofpforte“ ist eines von zwei Werken, das die Staatliche Kunsthalle von dem deutschen Romantiker besitzt. Ein sanft ansteigender Pfad führt auf ein Tor zu, durch das man auf zwei Kreuze blickt – einen Friedhof im S …
außen nach innen.“ Auch die „Kirchhofpforte“ ist eine stille und stimmungsvolle Projektion mit einer im Christentum

Kirchhofpforte - Caspar David Friedrich (1822) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Kirchhofpforte/5DF57C524D8BAB20AAA186A94DBA4BC6/?tour=63054

Caspar David Friedrichs „Kirchhofpforte“ ist eines von zwei Werken, das die Staatliche Kunsthalle von dem deutschen Romantiker besitzt. Ein sanft ansteigender Pfad führt auf ein Tor zu, durch das man auf zwei Kreuze blickt – einen Friedhof im S …
außen nach innen.“ Auch die „Kirchhofpforte“ ist eine stille und stimmungsvolle Projektion mit einer im Christentum

Die Heilige Katharina bei Tinder: Die mystische Heirat der Heiligen Katharina von Lavinia Fontana - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/die-heilige-katharina-bei-tinder/

Transkript der Podcastepisode zu Lavinia Fontana, Die mystische Heirat der Heiligen Katharina, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
In der Folge legte sie sich mit dem römischen Kaiser an, weil sie das Christentum verbreiten wollte und

Die Heilige Katharina bei Tinder: Die mystische Heirat der Heiligen Katharina von Lavinia Fontana - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/die-heilige-katharina-bei-tinder//

Transkript der Podcastepisode zu Lavinia Fontana, Die mystische Heirat der Heiligen Katharina, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
In der Folge legte sie sich mit dem römischen Kaiser an, weil sie das Christentum verbreiten wollte und

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen