Dein Suchergebnis zum Thema: Christentum

Universität Leipzig: Judentum in Tradition und Gegenwart B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/judentum-in-tradition-und-gegenwart-b-a

einer Theologischen Fakultät rundet die vergleichende Perspektive auf beide Religionen, Judentum und Christentum
einer Theologischen Fakultät rundet die vergleichende Perspektive auf beide Religionen, Judentum und Christentum

Universität Leipzig: Konrad Willi Zimare

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/konrad-willi-zimare

Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionspädagogik der Universität Leipzig. Sowohl auf den theologischen wie pädagogischen als auch…
Das Christentum wird dennoch auch künftig in gleich welcher Form des RU/EU zum Thema werden – wenn auch

Universität Leipzig: Prof. Dr. Frank Michael Lütze

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-frank-michael-luetze

Frank Lütze ist Professor für Religionspädagogik u. Didaktik des Religionsunterrichts an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Im Mittelpunkt…
In der Heiligen Stadt, in der Judentum, Christentum und Islam auf dichtestem Raum und in verschiedensten

Universität Leipzig: PD Dr. Sebastian Rimestad

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/pd-dr-sebastian-rimestad

Sebastian Rimestad ist seit September 2021 am Religionswissenschaftlichen Institut im Rahmen des Heisenberg-Programms der DFG als Wissenschaftlicher Mitarbeiter…
Seine Schwerpunkte sind: – Orthodoxes Christentum – Religionsgeschichte des östlichen und nördlichen

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Kultur und Gesellschaft in der Republik Kongo – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/republik-kongo/kultur-gesellschaft-republik-kongo/amp/

Politik und jüngste Geschichte der Republik Kongo Die Republik Kongo, eine ehemalige französische Kolonie, erlangte im Jahre 1960 die Unabhängigkeit. Aufgrund der politischen Umorientierung von Militärherrschaft zu demokratischem Mehrparteiensystem kam es immer wieder zu Unruhen. Nach einem Vierteljahrhundert des Experimentierens wurde 1990 die Idee des Marxismus fallengelassen und 1992 übernahm eine demokratisch gewählte Regierung die …
Rund 50 % der Gesamtbevölkerung der Republik Kongo gehören dem Christentum an (davon etwa 33 % Katholiken

Kultur und Gesellschaft in Gabun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/kultur-gesellschaft-gabun/amp/

Politik in Gabun Gabun ist als ehemalige französische Kolonie seit 1961 eine Republik mit einem Präsidialregime nach französischem Muster. Staatsoberhaupt war ununterbrochen seit 1967 bis Juni 2009 El Hadj Omar Albert-Bernard Bongo, der mit 73 Jahren einen Herzstillstand erlitt. Die Familie Bongo ist seit 50 Jahren an der Macht. Rose Francine Rogombe wurde 2009 als …
Religionsgemeinschaft des Bwiti-Kult an, eine Mischung aus traditionell afrikanischen Religionen und dem Christentum

Die Kapsiki-Ethnie - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/kapsiki-ethnie/amp/

Eine der weiteren größeren Volksgruppen des Berglandes von Kamerun sind die Kapsiki. Sie bewohnen die Region südlich von Mogode bis hin nach Rhumsiki und Amsa, entlang der nigerianischen Grenze und über die Grenze hinaus. Auf der Flucht vor den islamischen Fulbe haben sie in dieser vulkanischen Mondlandschaft aus bizarren Felsformationen in Höhlen einst Unterschlupf gefunden. …
Viele bekennen sich zum Christentum, verbinden dies aber mit Polygamie, Krabbenzauber und Opferriten.

Kultur und Gesellschaft in der DR Kongo - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/kultur-gesellschaft-dr-kongo/amp/

Die Kongo-Region gehört seit langem zu einer der instabilsten afrikaweit. Ohne Zweifel muss man in diesem Zusammenhang auch den Einfluss der europäischen Kolonialgeschichte in Betracht ziehen, der das Land durch Ressourcenraub und In-Besitzname gierig und rücksichtslos seiner ganzen Unabhängigkeit beraubt hat. Politik in der DR Kongo Nach der Herrschaft der Portugiesen bis zum Ende des …
Etwa 80 % der Gesamtbevölkerung der DR Kongo gehören dem Christentum an (davon ca. 50 % Katholiken, etwa

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

DTF – Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/einfluss-der-religionen-auf-das-alltagsleben-von-frauen

Alltagsleben von Frauen Religiöse Vorschriften prägen das Alltagsleben von Frauen im Judentum, im Christentum

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/istanbul-die-stadt-der-gegens%C3%A4tze

Sie ist Nahtstelle zwischen Asien und Europa, zwischen dem Islam und dem Christentum.

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/y%C3%BCre%C4%9Fine-sor-frag-dein-herz

Als im Osmanischen Reich die rechtliche Gleichstellung des Christentums erklärt wird und die Kirche die

Nur Seiten von www.dtf-stuttgart.de anzeigen

Mit der Caroja zum Autodafé. Die Spanische Inquisition | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mit-der-caroja-zum-autodafe-die-spanische-inquisition

  Schon im Spätmittelalter war die Inquisition im Auftrag der Kirche zur Bekämpfung der Häresie im Einsatz. Ein prominentes Opfer der Römischen Inquisition war Galileo Galilei. Er wurde 1633 zu lebenslanger Haft verurteilt, die später zu lebenslangem Hausarrest umgewandelt wurde. Erst 1992 rehabilitierte ihn die katholische Kirche öffentlich! Die Spanische Inquisition
Er legitimierte Zwangsmaßnahmen gegen Juden und Mauren und stellte die zum Christentum konvertierten

Karl V.: Das Reich, in dem die Sonne nie unterging | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-das-reich-dem-die-sonne-nie-unterging

Die Machtbasis war Spanien: Da er erstmals in einer Person die Kronen von Kastilien, Navarra und Aragon vereinte, gilt Karl als der erste König von Spanien. Zu seinem Herrschaftsbereich gehörten auch die Königreiche von Neapel, Sizilien und Sardinien sowie die Niederlande als Teil des burgundischen Erbes. Mit Karl verbunden ist auch die Entstehung des spanischen
Conquistadores und Missionare, die Urbevölkerung zu schützen und durch Überzeugung anstatt mit Gewalt zum Christentum

Das habsburgische Hofkloster – St. Augustin | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-habsburgische-hofkloster-st-augustin

Das Wiener Augustinerkloster geht auf Herzog Friedrich I. („den Schönen“) zurück, der die Augustiner-Eremiten 1327 direkt neben der Burg ansiedelte und den Bau der nach dem Stephansdom zweitgrößten gotischen Kirche Wiens initiierte. Die Augustiner-Eremiten waren ursprünglich ein Einsiedlerorden, der sich später zunehmend der Mission und Lehre widmete. Der Wiener Konvent wurde
Kunstdenkmäler einer europäischen Dynastie, Wien 2007 Scheibelreiter, Georg: Das Christentum in Spätantike

Philipp III.: Im Schatten eines übermächtigen Vaters | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/philipp-iii-im-schatten-eines-uebermaechtigen-vaters

Philipp war ein kränkliches Kind und litt an massiven Verdauungsproblemen, die stets Anlass zur Sorge gaben, ob er die Kindheit überleben werde. Er war seinem Vater Philipp II. äußerlich und im Wesen sehr ähnlich: Zurückhaltend und scheu, versteckte er sich hinter seinem königlichen Amt. Jedoch zeigte der Sohn deutlich weniger Fleiß und eine nur mäßige Begabung für die
Krise fand man in den Maurisken, Nachkommen der Araber in Andalusien, die oft nur oberflächlich zum Christentum

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Griechenland – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/griechenland/

➤ Hier erfahren Sie einiges über das schöne Land Griechenland. ✔ Die Kultur und die schöne Landschaft zieht viele Urlauber an. ✔
Die meisten gehören dem Christentum an.

Langzeiturlaub & Überwintern in Griechenland - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/langzeiturlaub-ueberwintern-in-griechenland/

In den dunklen Wintermonaten zieht es immer mehr Menschen Richtung Süden. Wissenswertes über Griechenland finden Sie hier.
So stellt die orthodoxe Kirche den drittgrößten Zweig des Christentums nach der römisch-katholischen

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum und wie Hannover Ostern feiert | Glossar: Feste und Feiertage | Gut zu wissen | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Gut-zu-wissen/Glossar-Feste-und-Feiertage/Warum-und-wie-Hannover-Ostern-feiert

© hannover.de Osterei   Ostern zählt zu den höchsten Feiertagen im Christentum.

Forscher aus Hannover entdecken bemaltes Grab in Ägypten

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Kultur-Freizeit-2022/Forscher-entdecken-bemaltes-Grab-in-%C3%84gypten

Es ist nach Forschungen des Teams der bislang größte bekannte Bestattungsplatz im Niltal aus dieser Epoche.
Chr. die Gräber als Steinbruch für die nahegelegene Stadt Hermopolis genutzt, die im frühen Christentum

Warum und wie Hannover Weihnachten feiert - Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Gut-zu-wissen/Glossar-Feste-und-Feiertage/Warum-und-wie-Hannover-Weihnachten-feiert

Welche Aktionen und Bräuche gibt es speziell in Hannover? Was ist in Hannover los? Und wann ist frei?
Weihnachtstag Am Ersten Weihnachtstag wird im Christentum traditionell der „Geburtstag“ von Jesus Christus

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Weihnachten in anderen Ländern: So wird gefeiert – phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/laender-sitten/weihnachten-in-anderen-laendern-so-wird-gefeiert/

Weihnachten spielt global fast überall eine Rolle – oft aber ganz anders als hier. ⭐ Entdecke mit uns spannende Weihnachtsbräuche weltweit!
Immerhin gibt es weltweit 2,26 Milliarden Christen, womit das Christentum die weitverbreitetste Religion

Länder & Sitten - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/laender-sitten/

Jede Kultur ist anders. Von Benimmregeln bis zur Tradition der Einschulung: Hier findest du Beiträge, wie sich Besonderheiten Sprachen niederschlagen.
Immerhin gibt es weltweit 2,26 Milliarden Christen, womit das Christentum die weitverbreitetste Religion

Länder & Sitten - Seite 2 von 4 - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/laender-sitten/page/2/

Jede Kultur ist anders. Von Benimmregeln bis zur Tradition der Einschulung: Hier findest du Beiträge, wie sich Besonderheiten Sprachen niederschlagen.
Immerhin gibt es weltweit 2,26 Milliarden Christen, womit das Christentum die weitverbreitetste Religion

Länder & Sitten - Seite 3 von 4 - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/laender-sitten/page/3/

Jede Kultur ist anders. Von Benimmregeln bis zur Tradition der Einschulung: Hier findest du Beiträge, wie sich Besonderheiten Sprachen niederschlagen.
Immerhin gibt es weltweit 2,26 Milliarden Christen, womit das Christentum die weitverbreitetste Religion

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Religion

https://www.kljb-bayern.de/themen/projekte-archiv/senegalpartnerschaft-1958-2014/wie-ist-es-im-senegal/religion

Im Senegal gibt es den Islam, das Christentum und traditionelle afrikanische Religionen.

Helene Brem 2006-2010

https://www.kljb-bayern.de/wer-wir-sind/landesvorstand/ehemalige-landesvorsitzende/helene-brem-2006-2010

Sie trat zum Christentum über, reiste in hohem Alter nach Jerusalem und brachte von dort Teile des Kreuzes

Internationales

https://www.kljb-bayern.de/themen/internationales

Die Welt fair-ändern Paket „Weltreligion“ Judentum, Christentum, Buddhismus – Hinduismus NETZWERK

Literatur

https://www.kljb-bayern.de/themen/projekte-archiv/grenzen-ueberqueren-2005-2007/literatur

überqueren 2005-2007 //  Literatur Literatur Literatur Gemeinsam vor Gott Gebete aus Judentum, Christentum

Nur Seiten von www.kljb-bayern.de anzeigen