Dein Suchergebnis zum Thema: Christentum

Lehrveranstaltungen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/alte-kirchengeschichte/lehrveranstaltungen/

None
Patristik KultzenSophie Kultzen Sommersemester 2025 Kurs Entwicklungslinien im frühen Christentum

Prof. Dr. Franz Sedlmeier

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/personen/franz-sedlmeier/

Ezechielbuch und seine Wirkungsgeschichte im Alten und Neuen Testament, seine Rezeption im Judentum und im Christentum

Lehrveranstaltungen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/didaktik-relpad/lehrveranstaltungen/

None
Aufgaben, Konzeptionen LangenhorstGeorg Langenhorst Sommersemester 2025 Vorlesung Das Christentum

Forschung

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/forschung/

None
Ezechielbuch und seine Wirkungsgeschichte im Alten und Neuen Testament, seine Rezeption im Judentum und im Christentum

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Welt der Physik: 2007 – Jahr der Geisteswissenschaften

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wissenschaftsjahre/wissenschaftsjahre-des-bmftr/2007-geisteswissenschaften/

Da die Geisteswissenschaften die kulturellen Grundlagen der Menschheit reflektieren, reichen die Themen des Wissenschaftsjahres 2007 von Aufklärung bis Zukunft.
ausgerichteten Beiträgen blickten Wissenschafterinnen und Wissenschaftler unter anderem auf „2000 Jahre Christentum

Welt der Physik: Was war der Stern von Bethlehem?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/stern-von-bethlehem/

Es gibt viele Versuche, den Stern von Bethlehem mit natürlichen Himmelserscheinungen zu erklären. War es ein Komet? Oder vielleicht eine Supernova, also ein explodierender Stern? Viele Forscher halten heute eine mehrfache Begegnung von zwei hellen Planeten am Himmel für die wahrscheinlichste Erklärung. Vielleicht ist der Stern von Bethlehem aber auch nur ein Symbol ohne realen Hintergrund.
Schon im frühen Christentum suchten die Menschen nach einer Erklärung für den Stern von Bethlehem.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Schicksal der Familie Ulrikab – Inuit bei Hagenbeck – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kolonialismus/das-schicksal-der-familie-ulrikab-inuit-bei-hagenbeckeine-inuitfamilie-bei-hagenbeck-das-schicksal-des-abraham-ulrikab/

Miriam Gröpl 1880 bis 1881 nahm Abraham Ulrikab[1] mit seiner Familie an einer der Hagenbeckschen Völkerschauen in Europa teil. Neben …
Missionar in die Übersetzung einbaute, vielleicht auch um die erfolgreiche Bekehrung der Inuit zum Christentum

Zwischen Heimlichkeit und Toleranz - Die ersten Juden in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/barock-und-rokoko/zwischen-heimlichkeit-und-toleranz-die-ersten-juden-in-hamburg/

Jutta Braden Die „Portugiesen“ – heimliche Glaubensflüchtlinge und die erstmalige Zulassung von Juden in Hamburg Juden war es seit dem …
Noch tiefer war der Gegensatz zwischen Christentum und Judentum, weil zentrale Glaubenssätze beider Religionen

Die Wikinger und der Überfall auf Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/fruehes-mittelalter-2/die-wikinger-und-der-ueberfall-auf-hamburg/

Silke Urbanski Wer waren die Wikinger? Wikinger ist die Bezeichnung für Krieger aus Skandinavien, die im frühen Mittelalter in ganz …
Erst im Jahre 965, nach der Taufe des dänischen König Harald Blauzahn, konnte sich das Christentum in

Frühes Mittelalter in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/fruehes-mittelalter-2/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des Frühen Mittelalters – die Hammaburg, Wikinger und der Papst im Exil
Dort wurde vermutlich auch die erste Kirche zur Mission gegründet, um die Menschen Nordelbiens zum Christentum

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spätantike | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/produkt/spaetantike-1110

Der Band Spätantike – Europa zwischen Antike und Mittelalter aus der Reihe Buchners Kolleg. Themen Geschichte beleuchtet den Aufstieg und Fall des Römischen Reiches, wobei die lateinisch-christlich ge
Grenzsicherung – Die Gallier werden Römer – Methoden-Baustein: Münzen als Quellen – Grundbegriff: Kaiser Christentum

Lektürekompass Nordrhein-Westfalen | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/lektuerekompass-nordrhein-westfalen/c-990

Hier finden Sie alle passenden Lektüren für den Lateinunterricht am Gymnasium in NRW.
Epistulae morales Seneca click & teach EL Lebensziel Glück Antike Mythologie, römische Religion und Christentum

Am Puls der Zeit | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/produkt/am-puls-der-zeit-3063

Plinius’ Briefe schildern unterschiedliche Facetten des öffentlichen und privaten Lebens in der frühen Kaiserzeit. Seine Augenzeugenberichte über den Vesuvausbruch sind bis heute bekannt, in seiner Ko
mit dem Kaiser Trajan spiegeln sich die brennenden Fragen seiner Zeit, etwa nach dem Umgang mit dem Christentum

Abenteuer Ethik 2 | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/produkt/abenteuer-ethik-sachsen-2-neu-7932

Reihe Abenteuer Ethik – Sachsen – neu Die bewährte Ausgabe von Abenteuer Ethik – Sachsen für Gymnasium und Oberschule wurde vollständig überarbeitet und umfassend aktualisiert. Optisch in einem neu
Schülerinnen und Schüler   Inhalt Band 2 für die Jahrgangsstufen 7/8 Verstehen und Verständigung Christentum

Nur Seiten von www.ccbuchner.de anzeigen

Markus

https://www.festjahr.de/de/weitere-feste/markus.html

April – Fest (F) Markus, Evangelist, ist wahrscheinlich durch Petrus vom Judentum zum Christentum bekehrt

Samstag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/samstag.html

Trotz der Einrichtung des Sonntags gab es aber im Christentum immer wieder Gruppen, die den (alten!)

Fronleichnam

https://www.festjahr.de/de/herrenfeste/fronleichnam.html

Gerade die Fronleichnamsprozession versinnbildlicht gelebtes Christentum: Zum Ende des Osterfestkreises

Sonntag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/sonntag.html

der Sonntag als Tag des Messias galt, als Siegestag, Tag des Anfangs der neuen Welt, Geburtstag des Christentums

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jacobi, Carl Gustav Jacob – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/jacobi-carl-gustav-jacob/

Name: Carl Gustav Jacob Jacobi Geboren: 1804 in Potsdam Gestorben: 1851 in Berlin Lehr-/Forschungsgebiete: Mechanik, Theorie elliptischer Funktionen, Funktionentheorie, Differentialgeometrie, Variationsrechnung, Zahlentheorie, Analysis, Algebra Carl Gustav Jacob Jacobi war ein preußischer Mathematiker, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts lebte. Er war vielseitig, produktiv und als Lehrer geschätzt. Jacobi leistete wichtige Beiträge auf vielen […]
Er konvertierte vom Juden- zum Christentum und habilitierte sich in Mathematik.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lutherstudientage | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/439

Unser König ist Gott – Biblische Königs-Kritik und die Tradition des „theokratischen Anarchismus“ im Christentum

Lutherstudientage | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/besuchen-erleben/kalender/lutherstudientage

Unser König ist Gott – Biblische Königs-Kritik und die Tradition des „theokratischen Anarchismus“ im Christentum

In aller Munde: Das Evangelium deutsch | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/192

Der Vortrag skizziert Entstehung, Geschichte und Bedeutung dieses Grundbuchs des evangelischen Christentums

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie formuliere ich den Satz? – Englisch Forum – Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic15256.html

dass man über alle Menschen sagen kann, dass sie gut sind und die Bedeutung von Weihnachten bzw das Christentum

Die Flagge des Vereinigten Königreiches - Union Jack

https://www.englisch-hilfen.de/texte/flagge_grossbritannien.htm

Informationen zur Flagge des Vereinigten Königreiches, deren Teile und Entsteheung mit historischen Informationen
Andre, ein Bruder des heiligen Petrus, verbreitete das Christentum in Kleinasien und wurde an einem schrägen

Nur Seiten von www.englisch-hilfen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformation

https://www.wartburg.de/themen/reformation

Erneuerungsbewegung Im Zuge der frühneuzeitlichen Reformationsbewegung spaltete sich das westliche Christentum

Die weißen Tauben der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-weissen-tauben-der-wartburg

Dr. Franziska Nentwig, Burghauptmann und Vorstand der Wartburg-Stiftung, stellt ihr Lieblingsobjekt – in diesem Fall besser ihre Lieblingssubjekte – des Monats April 2022 vor: Die weißen Tauben der Wartburg! „Hier geht‘s zu wie im Taubenschlag!“ mag man manchmal denken, wenn gerade besonders viele Menschen aus nah und …
Im Christentum steht die Taube auch als Symbol für den Heiligen Geist.

Das Kreuz auf dem Bergfried

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-kreuz-auf-dem-bergfried

Daniel Miksch, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai 2025 vor: „Wenn die Frühlingssonne auf die Wartburg scheint, dann strahlt es ganz besonders hell, das Kreuz auf dem Bergfried (Abb. 1). Seit fast 166 Jahren ziert es den großen Turm der Wartburg und steht …
aber die besondere Geschichte der Wartburg und ihre Bedeutung für das katholische und protestantische Christentum

Skulptur des Gottvertrauens im Festsaal der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/skulptur-des-gottvertrauens-im-festsaal-der-wartburg

Florian Stahl, Gästeführer auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Februar 2023 vor: „Wenn ich beim Rundgang durch den Palas der Wartburg den Gästen den großen Festsaal zeige und seine Ausstattung und deren Bedeutung erläutere, wandert mein Blick oft zu den geschnitzten Skulpturen an der Ostseite. …
beherrschen: zum einen die landgräflichen Ahnen als christliche Ritter, zum anderen die Entwicklung des Christentums

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden