Dein Suchergebnis zum Thema: Chirurgie

in Projektwochen: | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/1863

Vortragsreihe hat die Schülerinnen und Schüler in den beeindruckenden aber auch teilweise harten Alltag der Chirurgie

in Projektwochen: | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/projektwochen

Vortragsreihe hat die Schülerinnen und Schüler in den beeindruckenden aber auch teilweise harten Alltag der Chirurgie

Nur Seiten von gymnasium-wk.de anzeigen

Universität Leipzig: Prof. Dr. Thomas Neumuth

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-thomas-neumuth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
und Forschung Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie

Universität Leipzig: Neue Krebstherapie mit Ultraschall und Bestrahlung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-krebstherapie-mit-ultraschall-und-bestrahlung-2020-12-17-1

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Innovationszentrums für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS
-12-17-1 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Innovationszentrums für Computerassistierte Chirurgie

Universität Leipzig: Förderung durch Bundes- und Landesministerien

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/forschungsprojekte/bundes-und-landesministerien

An unserer Universität wird eine Vielzahl an Forschungsprojekten durchgeführt, die von Bundes- und Landesministerium wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Bedeutende Projekte mit einer Fördersumme über 500.000 Euro werden hier vorgestellt.
Thomas Neumuth (Medizinische Fakultät, Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie – ICCAS)

Universität Leipzig: Intelligente Methoden und Materialien

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/strategische-forschungsfelder/intelligente-methoden-und-materialien

Das strategische Forschungsfeld „Intelligente Methoden und Materialien“ verbindet die Profilbereiche „Sprache und Kultur im digitalen Zeitalter“, „Komplexe Materie“ und „Mathematische und computer-gestützte Wissenschaften“.
Thomas Neumuth (Medizinische Fakultät, Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie – ICCAS)

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Aloys Weißenbach (1766-1821) – Fotografie einer Lithographie von Adolph Friedrich Kunike

https://www.beethoven.de/de/media/view/6534099833454592/Aloys+Wei%C3%9Fenbach+%26%23040%3B1766-1821%26%23041%3B+-+Fotografie+einer+Lithographie+von+Adolph+Friedrich+Kunike?fromWork=5104243178471424

Aloys Weißenbach (1766-1821) – Fotografie einer Lithographie von Adolph Friedrich Kunike
Seit 1804 lebte er in Salzburg, wo er als Professor der Chirurgie und Oberwundarzt im Johannesspital

Aloys Weißenbach (1766-1821) - Fotografie einer Lithographie von Adolph Friedrich Kunike

https://www.beethoven.de/de/media/view/6534099833454592/scan/0

Aloys Weißenbach (1766-1821) – Fotografie einer Lithographie von Adolph Friedrich Kunike
Seit 1804 lebte er in Salzburg, wo er als Professor der Chirurgie und Oberwundarzt im Johannesspital

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden