Dein Suchergebnis zum Thema: China

Chengdu (China) | Stadt Linz

https://www.linz.at/politik/6390.php

Chengdu (China) – Partnerstadt von Linz
Startseite Stadt-Politik Linz vernetzt Partnerstädte und Freundschaftsstädte Chengdu (China

Partnerstädte und Freundschaftsstädte rund um die Welt | Stadt Linz

https://www.linz.at/politik/6264.php

Linzer Partnerstädte und Freundschaftsstädte rund um die Welt
Interessante Chancen bieten sich für medizinisches Fachpersonal aus Linz in Chengdu (China).

Linz Networks | City of Linz

https://www.linz.at/english/life/4612.php

Linz is since 1986 City of Peace.
Charlottenburg-Wilmersdorf (Germany) Braşov (Romania) Budweis (Czech Republic) Chengdu (China

Salzamt - Rückblick KünstlerInnen | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/salzamt/salzamt_kuenstlerInnen_rueckblick.php

Vier internationalen StipendiatInnen wird jeweils eine kleine Wohneinheit und ein eigenes Atelier für einen Zeitraum bis zu sechs Monaten unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
2023 Emilie Launay (Frankreich) April – Mai 2023 Eva Schlögl(Österreich) April 2023 Lei Xi (China

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

China | Böser Wolf – Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/tags/china

Gymnasium << Zurück     Sie sind hier Startseite » China Sprachen English Deutsch Français Polski

China | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/taxonomy/term/1697

Gymnasium << Zurück     Sie sind hier Startseite » China Sprachen English Deutsch Français Polski

Olympische Winterspiele in China | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/freizeit/olympische-winterspiele-in-china

Geht es bei den Olympischen Winterspielen um Spielen oder auch um etwas anderes?
Gymnasium << Zurück     Sie sind hier Startseite » Olympische Winterspiele in China Sprachen English

Olympische Winterspiele in China | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/341

Geht es bei den Olympischen Winterspielen um Spielen oder auch um etwas anderes?
Gymnasium << Zurück     Sie sind hier Startseite » Olympische Winterspiele in China Sprachen English

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

China – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/china-2/

gas light, gas street light, gasbeleuchtung, gaslaterne, gaslicht, China, Hong Kong, Duddell Street gas
Ägypten Argentinien Australien Belgien Brasilien Chile China

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tibetischer Buddhismus in China

https://www.mpg.de/6751351/mmg_jb_20125?c=2249

Das Wiederaufleben des tibetischen Buddhismus im heutigen China ist eng mit den Auswirkungen von Globalisierung – Ein Forschungsprojekt betont die Mehrdimensionalität des tibetischen Buddhismus in China.
Russia Deutsch Max-Planck-Gesellschaft Homepage Newsroom Tibetischer Buddhismus in China

China Historie

https://www.mpg.de/15290773/china-historie

unter der Leitung des damaligen Präsidenten Reimar Lüst im April 1974 die Reise ins Unbekannte – nach China
, Japan, Indien China China Historie Wie in China alles begann  Zur Historie einer frühen

Tibetischer Buddhismus in China

https://www.mpg.de/6751351/mmg_jb_20125

Das Wiederaufleben des tibetischen Buddhismus im heutigen China ist eng mit den Auswirkungen von Globalisierung – Ein Forschungsprojekt betont die Mehrdimensionalität des tibetischen Buddhismus in China.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Jahrbücher Tibetischer Buddhismus in China

Tibetischer Buddhismus in China

https://www.mpg.de/6751351/mmg_jb_20125?c=2191

Das Wiederaufleben des tibetischen Buddhismus im heutigen China ist eng mit den Auswirkungen von Globalisierung – Ein Forschungsprojekt betont die Mehrdimensionalität des tibetischen Buddhismus in China.
Russland English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Tibetischer Buddhismus in China

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

EU und China schließen Luftverkehrsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-china-schliessen-luftverkehrsabkommen/

VorlesenDie EU und China haben gestern (Montag) zwei Abkommen unterzeichnet, die für mehr Sicherheit – Wettbewerbsfähigkeit des Luftfahrtsektors der EU zu stärken und die Luftverkehrsbeziehungen zwischen der EU und China – „In einer zunehmend verunsicherten Welt ist die Partnerschaft Europas mit China wichtiger denn je“, sagte
schließen Luftverkehrsabkommen EU und China schließen Luftverkehrsabkommen Vorlesen 21.05.2019

EU-China-Tourismusjahr 2018 soll Umsätze steigern - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-china-tourismusjahr-2018-soll-umsaetze-steigern/

VorlesenAm heutigen Freitag wird das „EU-China-Tourismusjahr 2018″ im italienischen Venedig eröffnet, – Zahl der Besuche erhöhen, nachhaltigen Tourismus fördern und Investitionsmöglichkeiten für Europa und China
2018 soll Umsätze steigern EU-China-Tourismusjahr 2018 soll Umsätze steigern Vorlesen 19.01.2018

Streit mit China: Union im EU-Parlament für E-Auto-Zölle - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/streit-mit-china-union-im-eu-parlament-fuer-e-auto-zoelle/

Position Deutschlands befürwortet die CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament Sonderzölle auf E-Autos aus China – Es sei richtig, dass die Kommission China die rote Karte zeige und ein Verfahren zur Erhebung von Ausgleichszöllen
Publikationen der EU Nützliche Links Presse PresseInformationen Startseite EU-Nachrichten Streit mit China

EU hebt Handelsschutzmaßnahmen für Solarmodule aus China auf - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-hebt-handelsschutzmassnahmen-fuer-solarmodule-aus-china-auf/

EU-Kommission hat beschlossen, die Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen der EU für Solarmodule aus China
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten EU hebt Handelsschutzmaßnahmen für Solarmodule aus China

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerin Schulze zur China-Strategie der Bundesregierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zur-china-strategie-der-bundesregierung-164992

Heute hat das Kabinett die China-Strategie der Bundesregierung beschlossen. – Sie setzt damit den Rahmen für die gemeinsame Politik aller Ministerien gegenüber China. – China ist demnach „Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale“.
der Bundesregierung Heute hat das Kabinett die China-Strategie der Bundesregierung beschlossen.

China | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/china

Die Volksrepublik China ist einer der bedeutendsten weltpolitischen Akteure: Ob Friedenssicherung, Umwelt
Die Volksrepublik China ist einer der bedeutendsten weltpolitischen Akteure: Ob Friedenssicherung,

Ministerin Svenja Schulze zum China-Afrika-Gipfel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-china-afrika-gipfel-224870

„Der China-Afrika-Gipfel ist Ausdruck der neuen multipolaren Weltordnung.
Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Statement Ministerin Svenja Schulze zum China-Afrika-Gipfel

Schulze: Gemeinsam Verantwortung für globale Entwicklung übernehmen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-bei-deutsch-chinesischen-regierungskonsultationen-157240

Ministerin Schulze: „Nur gemeinsam mit China können wir globale Probleme wie Klimawandel, Hunger und – Es ist daher wichtig, dass Deutschland und China gemeinsam Verantwortung für globale Entwicklung übernehmen
Juni 2023 | Die großen weltweiten Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam mit China bewältigen.

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

China-Alligator (Alligator sinensis) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/china-alligator/

China-Alligator (Alligator sinensis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
(Alligator sinensis) China-Alligator (Alligator sinensis) Bild: Danny Ye / Shutterstock.com Der

Winkelzahnmolche (Hynobiidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/winkelzahnmolche-hynobiidae/

Hynobiidae sind hauptsächlich in Asien verbreitet, mit einem Schwerpunkt in Ostasien, einschließlich China – Asiatische Verbreitung: Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist Ostasien, insbesondere China, Korea und Japan
Hynobiidae sind hauptsächlich in Asien verbreitet, mit einem Schwerpunkt in Ostasien, einschließlich China

Kiwi (Actinidia deliciosa) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kiwi/

Kiwi (Actinidia deliciosa) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Shutterstock.com Kiwi, auch bekannt als die chinesische Stachelbeere oder Kiwifrucht, ist eine in China

Alligatoren (Alligatoridae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/alligatoren-alligatoridae/

Die Alligatoridae, allgemein bekannt als Alligatoren, sind eine Familie von großwüchsigen Reptilien, die zwei lebende Arten umfasst: den Amerikanischen Alligator und den Chinesischen Alligator. Sie gehören zur Ordnung der Krokodile (Crocodylia) und sind enge Verwandte der Krokodile und Gaviale. Alligatoren sind vor allem in den Süßwasserlebensräumen der Vereinigten Staaten (Amerikanischer Alligator) und Chinas (Chinesischer Alligator) beheimatet. Sie zeichnen sich durch ihre massiven Körper, starken Kiefer und ihre Fähigkeit aus, sowohl im Wasser als auch an Land zu leben und zu jagen. Alligatoren spielen eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem als Spitzenprädatoren und sind für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in ihren Habitaten von großer Bedeutung. Trotz ihrer Furcht einflößenden Erscheinung sind Alligatoren faszinierende Tiere, die ein tiefes Verständnis für die Anpassungsfähigkeit und Überlebensstrategien von Reptilien bieten. Wichtige Merkmale von Alligatoren (Alligatoridae): Körperbau: Alligatoren haben einen massiven, muskulösen Körper mit einem langen, kräftigen Schwanz, der ihnen sowohl im Wasser als auch an Land gute Beweglichkeit verleiht. Kiefer und Zähne: Sie besitzen sehr starke Kiefer mit zahlreichen scharfen Zähnen. Diese sind ideal, um Beute zu packen und zu halten. Im Gegensatz zu Krokodilen sind die Zähne des Unterkiefers nicht sichtbar, wenn der Mund geschlossen ist. Haut und Panzerung: Ihre Haut ist dick und ledrig mit einer robusten Panzerung aus Osteodermen (Knochenplatten), die zusätzlichen Schutz bietet. Fortpflanzungsverhalten: Alligatoren bauen Nester aus Vegetation, in denen sie ihre Eier ablegen. Die Weibchen bewachen das Nest und helfen den Jungtieren beim Schlüpfen. Ernährung: Sie sind opportunistische Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Tieren, einschließlich Fischen, Vögeln, Säugetieren und sogar anderen Reptilien. Lebensraum: Alligatoren bevorzugen Süßwasserlebensräume wie Flüsse, Seen, Sümpfe und Marschland. Der Chinesische Alligator ist auch in schlammigen Gewässern zu finden. Temperaturregulierung: Als wechselwarme Tiere regulieren sie ihre Körpertemperatur durch Sonnenbaden oder indem sie sich im Wasser abkühlen.
Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Paraguay … Weiterlesen China-Alligator (Alligator sinensis

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede zur China-Strategie der Bundesregierung | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/rede-zur-china-strategie-der-bundesregierung

China: Partner, Wettbewerber, systemischer Rivale.
Suche schließen Suche Suchen Facebook Twitter Instagram Sie sind hier Startseite » Rede zur China-Strategie

Rede zur China-Politik | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/rede-zur-china-politik-0

Suche schließen Suche Suchen Facebook Twitter Instagram Sie sind hier Startseite » Rede zur China-Politik

China und Südkorea mit Außenministerin Baerbock | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/china-und-suedkorea-mit-aussenministerin-baerbock

Beeindruckende Gelegenheit, die demilitarisierte Zone zwischen Südkorea und Nordkorea zu besuchen. Hier herrscht Kalter Krieg pur.
In Südkorea war ich im Anschluss an die China-Reise mit Außenministerin Baerbock.

Aktuelles und Presse | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/aktuelles?page=11

Aktuelle Meldungen von Herrn Dr. Johann Wadephul
30.11.2022 Rede in der Aktuellen Stunde Es gibt jeden Anlass eine kohärente China-Politik

Nur Seiten von www.johann-wadephul.de anzeigen

China, Seite 38

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Philatelie/VRC38.htm

Briefmarken der VR China, hier : Das Museum im Kaiserpalast , 1985 / 40 Jahre Volksrepublik China ,
China Eine Motivsammlung Das Museum im Kaiserpalast , 1985 40 Jahre Volksrepublik China , 1989 vorige

China, Seite 14

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Philatelie/VRC14.htm

Briefmarken der VR China, hier : Rhododendron , 1991
China Eine Motivsammlung 14) Rhododendron , 1991 vorige Seite   nächste Seite   Inhalt VR China   Inhalt

China, Seite 18

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Philatelie/VRC18.htm

Briefmarken der VR China, hier : Seidenmalerei, 1989
China Eine Motivsammlung 18) Seidenmalerei aus einem alten Grab , 1989 vorige Seite   nächste Seite  

China, Seite 11

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Philatelie/VRC11.htm

Briefmarken der VR China, hier : Pandabären , 1985 / Bambusgewächse, 1993
China Eine Motivsammlung 11) „Pandabären“ , 1985 11) Bambusgewächse , 1993 vorige Seite   nächste Seite

Nur Seiten von www.schriften-lernen.de anzeigen

Welt der Physik: Neutrinoexperiment in China nimmt erste Daten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2011/neutrinoexperiment-in-china-nimmt-erste-daten/

Erstes großes gemeinsames Forschungsprojekt von China und den USA untersucht Neutrinoeigenschaften
Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Teilchen Neutrinoexperiment in China

Welt der Physik: Gletscher in China schmelzen dramatisch

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/gletscher-in-china-schmelzen-dramatisch/

Die Folgen können neben der Umwelt auch den Verkehr, den Tourismus sowie die wirtschaftliche Entwicklung des Landes gefährden.
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Gletscher in China

Welt der Physik: Physik-Weltcup: Deutschland holt Bronze

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2009/physik-weltcup-deutschland-holt-bronze/

Jugendliche aus aller Welt trafen sich in China zum wissenschaftlichen Wettstreit
Institutionen 2009 Physik-Weltcup: Deutschland holt Bronze Jugendliche aus aller Welt trafen sich in China

Welt der Physik: Supercomputer: China kratzt an der Drei-Petaflop-Marke

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/supercomputer-china-kratzt-an-der-drei-petaflop-marke/

Nach offizieller TOP-500-Liste steht der schnellste Computer mit 1,75 Petaflops noch im US-Nuklearlabor – Europa auf Platz 5
Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Technik Supercomputer: China

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden