Dein Suchergebnis zum Thema: China

Wachstum nutzen! – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/taubenklinik/312-wachstum-nutzen.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
September 2019 In China boomt das Brieftaubenwesen.

Internationale Zusammenarbeit – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/verband/113-internationale-zusammenarbeit.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Juni 2017 Die DBA jetzt auch in China Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung (DBA) wird es ab dem kommenden

DBA Asia 2019 – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/verband/356-dba-asia-2019.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Dezember 2019 Auch in diesem Jahr veranstaltete One Pigeon die DBA Asia an zwei Orten in China, allerdings

Insider der "Brieftaube" - Mai – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/medien/590-insider-der-brieftaube-mai.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Internationale Symposium über gesunde Kultivierung und grüne Entwicklung der Taubenindustrie in China

Nur Seiten von www.brieftaube.de anzeigen

Liber organicus Astronomiae – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/astronomie/liber-organicus-astronomiae

Vorstellung des Buchs „I hsiang t’u. Liber organicus Astronomiae …“ von Ferdinand Verbiest (1623–1688) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
mathematischen Aufgaben im portugiesischen Coimbra ausgebildet worden war, reiste Verbiest 1660 nach China

Günther Plüschow - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/sonderausstellungen/uebersicht/guenther-plueschow

Günther Plüschow
September 2019 Überflieger zwischen Wundern und Wolken: In China verfolgt, in Südamerika verehrt, in

Dr. Helen Piel - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/helen-piel-2

BMBF Forschungsprojekt „Eine Geschichte der KI in der BRD“
Travel Books on North-America, Japan and China from the Maastricht Jesuit Library, 1500-1900 (2014).

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/veranstaltung/montagskolloquium

Veranstaltung
Asia was often cast as a space of geopolitical intrigue, caught between the ‘three empires’ of Russia, China

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Steppenbienen: Nomioides minutissimus

https://www.wildbienen.de/eb-nminu.htm

Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Steppenbiene Nomioides minutissimus
Verbreitung: Marokko über Iran bis China, Sudan bis Deutschland, hier nur in den wärmsten Steppen- &

Solitärbienen-Arten: Zottelbienen (Panurgus)

https://www.wildbienen.de/eb-panur.htm

Wildbienen, Solitärbienen: die Gattung der Zottelbienen (Panurgus)
inklusive der Britischen Inseln) bis nach Finnland und über den Nahen Osten bis Ostiran und angeblich sogar China

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Konferenz war für Oktober 2020 in China geplant, wurde aber aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Objekte | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/highlights/objekte

Silberschale Wendeltreppenhaus Saalhof-Kapelle Schöner-Globus Annenaltar Verliebter Gegenstand China-Kopie

Highlights | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/highlights?language=de

Wendeltreppenhaus Die hölzerne Wendeltreppe von 1842 hat den Bombenkrieg unbeschadet überstanden Frankfurt kopiert China

Highlights | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/highlights

Wendeltreppenhaus Die hölzerne Wendeltreppe von 1842 hat den Bombenkrieg unbeschadet überstanden Frankfurt kopiert China

Highlights aus der Höchster Porzellansammlung | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/93316?language=de

Porzellansammlung Eine Schokoladenkanne in Form eines Baumstumpfs , ein Bourdalou oder der Kaiser von China

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Machen Zusatzstoffe krank? – Zusatzstoffe-Online

https://www.zusatzstoffe-online.de/themen/machen-zustatzstoffe-krank/

China-Restaurant-Syndrom Glutaminsäure (E 620) und Glutamate (E 621, E 622, E 623, E 624, E 625) werden

999 Quillajaextrakt – Zusatzstoffe-Online

https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/999-quillajaextrakt/

Quillajaextrakt ist ein Produkt aus der Rinde des sogenannten Seifenrindenbaumes (Quillaja saponaria), der in China

624 Monoammoniumglutamat – Zusatzstoffe-Online

https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/624-monoammoniumglutamat/

Glutaminsäure und Glutamate wurden in der Vergangenheit mit der Entstehung des so genannten „China-Restaurant-Syndroms

Nur Seiten von www.zusatzstoffe-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regional Traditions in Instrument Making. CIMCIM Publication No. 4

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/BUS7_99-2.php

Herausgegeben von Martin Elste, Eszter Fontana, John Koster. Halle 1999. 84 Seiten, illustriert, broschiert, Format 21×28 cm, ISBN 3-932863-13-5
Indians of Mexico Hélène La Rue: Wood, Bronze and Bamboo: Among Instrument Makers in Guichow Province, China

Regional Traditions in Instrument Making. CIMCIM Publication No. 4

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/BUS7_99-2.php

Herausgegeben von Martin Elste, Eszter Fontana, John Koster. Halle 1999. 84 Seiten, illustriert, broschiert, Format 21×28 cm, ISBN 3-932863-13-5
Indians of Mexico Hélène La Rue: Wood, Bronze and Bamboo: Among Instrument Makers in Guichow Province, China

Sherlock Jr. Stumm-Film-Zeit im GRASSI

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/Sherlock-Jr-Familienprogramm-mit-Buster-Keaton-amp-Charlie-Chaplin.php

Kinnorgel Live! Familienprogramm mit Buster Keaton und Charlie Chaplin begleitet von Richard Siedhoff an der Welte-Kinoorgel
Er tritt auf Festivals in der Schweiz, Österreich, Italien, Schottland, Thailand, Süd Korea und China

Kinnorgel Live! Sherlock Jr. Stumm-Film-Zeit im GRASSI

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241230_Kinoorgel_Sherlock-Buster-Keaton-Charlie-Chaplin.php

Familienprogramm am 30. Dezember 2024 mit Buster Keaton und Charlie Chaplin begleitet von Richard Siedhoff an der Welte-Kinoorgel: Der Hauptfilm des Abends zeigte den unvergleichlichen Filmkomiker Buster Keaton in einer seiner bemerkenswertesten Komödien, voll surrealer Situationen und bahnbrechender Filmtricks. In „Sherlock Jr.“ – der zweifellos genialsten Selbstreflektion des noch jungen Mediums Kino an sich – träumt sich ein Filmvorführer und Möchtegern-Detektiv in einen Leinwandkrimi, in dem Unmögliches möglich ist und Fiktion zur Realität wird. Die Zuschauer im vollbesetzten Kinosaal begeisterte auch der Vorfilm mit Charlie Chaplin.
Er tritt auf Festivals in der Schweiz, Österreich, Italien, Schottland, Thailand, Süd Korea und China

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Himalaya-Moschustier » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/kurzzeitprojekte/2022/himalaya-moschustier-2/

Dieses Drüsensekret wird zu Parfüm und Medikamenten verarbeitet und ist vor allem in Südasien und China

Himalayan Musk Deer » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/en_US/projects/small-grants-programme/2022/himalayan-musk-deer/

secretion is processed into perfume and medicines and is highly sought after, especially in South Asia and China

Blindwühlen » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/amphibienschutz/amphibien-2024/blindwuehlen/

Zoological Survey of India Lab of Animal Behaviour and Conservation (Nanjing Forestry University China

Caecilians in the Western Ghats Region » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/en_US/projects/amphibians/amphibien-2024/uroplatus-4/

) Zoological Survey of India Lab of Animal Behaviour and Conservation (Nanjing Forestry University China

Nur Seiten von www.stiftung-artenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Schülertausch – mit oder ohne Folgen!? – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/ein-schuelertausch-mit-oder-ohne-folgen/

Ein Schülertausch – mit oder ohne Folgen!?
Wer im Zuge eines Schüleraustausches in China war, kann dann entscheiden, zu welchem Neujahr die Grußkarte

Wörter merken – Wörter mit langem i – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/rechtschreibung/woerter-merken/woerter-merken-woerter-mit-langem-i/

Wörter merken – Wörter mit langem i.Langes i.
China, Berlin etc. Tierbezeichnungen vor. z. B. Igel, Biber etc.

Anwendungsaufgaben mit natürlichen Zahlen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/natuerliche-zahlen/besondere-zahlen/anwendungsaufgaben-mit-natuerlichen-zahlen/

Anwendungsaufgaben mit natürlichen Zahlen: große Zahlen ordnen. Umrechnen von Byte, Kilobyte, Megabyte, Pixel und Megapixel, So geht’s.
9 157 590 Einwohner 2015$$approx$$ 9 158 000 = 9 158 Tausend$$approx$$ 9 000 000 = 9 Millionen In China

Bestimmter und unbestimmter Artikel (direct and indirect article) – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-7-8/sprache/nomen-und-pronomen/bestimmter-und-unbestimmter-artikel-direct-and-indirect-article/?usr=lehre&cHash=95923925fa48cc40fa3769a30050e4ad

Bestimmter und unbestimmter Artikel (direct and indirect article).Bestimmter und unbestimmter Artikel.Der unbestimmte Artikel.Der bestimmte Artikel.
The Republic of China is in Asia. I have already bought the tickets for the English Theatre.

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturinfo | Würfelnatter

https://naturinfo.ch/fauna/reptilien/wuerfelnatter/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Im Osten bis nach China. In der Schweiz nur im Tessin, im Misox und im südlichen Puschlav.

Naturinfo | Asiatischer Laubholzbock

https://naturinfo.ch/steckbrief/asiatischer-laubholzbock/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Vor allem in Paletten und Holzboxen, welche bei Natursteinlieferungen aus China anfallen sind immer noch

Naturinfo | Asiatischer Marienkäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/asiatischer-marienkaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Lebensweise Die Art stammt ursprünglich aus Japan und China.

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden