Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

„Frauen@MINT“ – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/mint/

Liebe Schülerinnen des Abschlussjahrgangs 2025, wie funktioniert die Welt? Wie können wir sie fortschrittlicher gestalten? Diese Fragen und noch viele mehr werden in den MINT-Bereichen erforscht. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Berufe in diesen Bereichen sind auch heute noch vor allem männlich besetzt. Warum ist das so? Kluge Frauen werden auch hier […]
Mehrere Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Chemie geben an diesem Nachmittag einen exklusiven Einblick

Phänomenta Bremerhaven

https://www.phaenomenta-bremerhaven.de/phaenomenta/

spannende, interaktive Experimentierstationen sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen zu den Bereichen Biologie, Chemie

Phänomenta Bremerhaven

https://www.phaenomenta-bremerhaven.de/erfinderclub/

und unterstützt schulische Arbeitsgemeinschaften, die in den Bereichen Naturwissenschaften (Biologie, Chemie

Phänomenta Bremerhaven

https://www.phaenomenta-bremerhaven.de/kinder-chemielabor/

In Mitmach-Aktionen zu vielfältigen Themen aus der Chemie, z. B.

Phänomenta Bremerhaven

https://www.phaenomenta-bremerhaven.de/kindergeburtstag/

nach Wunsch und Möglichkeit durch Zubuchung – ausgewählte Mitmach-Aktionen zu Themen aus Biologie, Chemie

Nur Seiten von www.phaenomenta-bremerhaven.de anzeigen

Stundentafel – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/stundentafel/

In Kasse 7 wird diese Stunde an das Fach Biologie, in Klasse 8 in einem Halbjahr an das Fach Chemie,

Clara forscht…. – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/2024/03/04/clara-forscht/

Platz in der Kategorie Schüler experimentieren Chemie.           Herzlichen Glückwunsch!

Abiturprüfungen vom 19.4. auf den 21.4. verschoben – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/2023/04/18/abiturpruefungen-vom-19-4-auf-den-21-4-verschoben/

2023AutorManfred Theis Das Schulministerium hat entschieden, dass der Prüfungstag für die Fächer Biologie, Chemie

Nur Seiten von www.clara-online.de anzeigen

Lehrkräfte | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/pta-lehranstalt/die-ausbildung/lehrkraefte

Apothekerin) Stadt Hamm PTA-Lehranstalt Am Ebertpark 7 59067 Hamm unterrichtet: Arzneimittelkunde Chemie

Fächer | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/pta-lehranstalt/die-ausbildung/faecher

mit schriftlicher Abschlussprüfung Arzneimittelkunde, 280 Stunden Allgemeine und pharmazeutische Chemie

Bradford/Großbritannien | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/partnerstaedte/bradford/grossbritannien

Maschinenbau, Druck, Chemie und Spitzentechnologie sind heute Stichworte für Bradfords Industrie, doch

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Naturwissenschaften – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/fachbereiche/naturwissenschaften/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Fachbereich Naturwissenschaften Der Fachbereich umfasst die Fächer NW, Bio, Chemie, Physik In Klasse

Schulstruktur kompakt (hochwachsend ab 22/23) – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/konzept/schulstruktur-kompakt-hochwachsend-ab-22-23-2/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Arbeit-Wirtschaft/ Technik“, „Geschichtlich-Soziale Weltkunde“, „Naturwissenschaften: Physik, Biologie, Chemie

So arbeiten wir – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/konzept/so-arbeiten-wir/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Der Unterricht in den Fächern Physik, Biologie und Chemie wird somit ebenfalls in Kursen erteilt.

Gymnasialzweig – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/schulzweige/gymnasialzweig/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Unterricht in Physik, Biologie, Chemie (ab Jg. 7); Politik/Wirtschaft (ab Jg.8).

Nur Seiten von www.gesamtschule-hambergen.de anzeigen

Riffgeschichten – phaeno

https://www.phaeno.de/schulen/riffgeschichten/

Folge 1 beinhaltet Anknüpfungspunkte insbesondere für die Fächer Physik, Chemie und Erdkunde.

Epochenunterricht – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/waldorf-allgemein/epochenunterricht/

B. um Geschichte, Biologie, Physik, Chemie und Kunstgeschichte.

Abitur – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/abschluesse/abitur/

weitere vier Prüfungsgebiete aus Englisch, Französisch, Biologie, Geschichte/Sozialkunde, Geografie und Chemie

Naturwissenschaften – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/faecher/naturwissenschaften/

erstes beginnen die Kinder der fünften Klassen mit Geografie, Physik kommt in der sechsten Klasse und Chemie

Mittlere Reife – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/abschluesse/mittlere-reife/

Außerdem werden die Fächer Geschichte, Biologie, Chemie und Ethik unterrichtet.

Nur Seiten von waldorfschule-erlangen.de anzeigen

Georg Ludwig Claudius Rousseau aus Ingolstadt – zum 300. Geburtstag

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Georg-Ludwig-Claudius-Rousseau-aus-Ingolstadt.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.19664.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 137 vom 01.04.2024
und Naturgeschichte, dem ersten Lehrstuhl für Chemie, Experimentalphysik und Arzneimittellehre.

Josef August Schultes - ein bayerischer Patriot (zur unrechten Zeit)

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Josef-August-Schultes-ein-bayerischer-Patriot-zur-unrechten-Zeit-.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.21405.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 15 – Ausgabe Nr.180 vom 15.06.2025
Theresianischen Ritterakademie  in Wien. 1805 ging er an die Universität Krakau und gab dort den Professor für Chemie

Johann Evangelist Helfenzrieder - Professor, Tüftler und Erfinder

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Johann-Evangelist-Helfenzrieder-Professor-T%C3%BCftler-und-Erfinder.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.19788.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 140 vom 01.05.2024
Die Wissenschaft – Mathematik, Physik, Chemie samt Medizin – hatten riesige Schritte der Erkenntnis verzeichnet

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen