Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Forschertag am Gymbala – Grundschule Bad Laasphe

https://www.gs-laasphe.de/startseite/forschertag-am-gymbala/

Klassenweise wechselten sie zwischen Biologie, Chemie und Physik und haben dort verschiedene Experimente

MINT-Tag am Gymbala – Grundschule Bad Laasphe

https://www.gs-laasphe.de/startseite/mint-tag-am-gymbala/

Vier Stunden lang haben die Kinder sehr handlungsorientiert verschiedene Versuche in den Fächern Chemie

Nur Seiten von www.gs-laasphe.de anzeigen

Kollegium – Goethe Oberschule Heidenau

https://www.goethe-oberschule-heidenau.de/kollegium/

Name Fach / Fächer besondere Aufgaben Frau Böhme Biologie, Chemie Frau Borns Englisch   Frau Brumm

Kollegium – Goethe Oberschule Heidenau

http://www.goethe-oberschule-heidenau.de/kollegium/

Name Fach / Fächer besondere Aufgaben Frau Böhme Biologie, Chemie Frau Borns Englisch   Frau Brumm

Abschlussprüfungen – Goethe Oberschule Heidenau

https://www.goethe-oberschule-heidenau.de/abschlusspruefungen/

Realschulabschluss schriftliche Prüfungen Fach Termin Nachtermin Englisch Deutsch Mathematik Biologie Chemie

Nur Seiten von www.goethe-oberschule-heidenau.de anzeigen

Epochenunterricht – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/waldorf-allgemein/epochenunterricht/

B. um Geschichte, Biologie, Physik, Chemie und Kunstgeschichte.

Abitur – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/abschluesse/abitur/

weitere vier Prüfungsgebiete aus Englisch, Französisch, Biologie, Geschichte/Sozialkunde, Geografie und Chemie

Naturwissenschaften – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/faecher/naturwissenschaften/

erstes beginnen die Kinder der fünften Klassen mit Geografie, Physik kommt in der sechsten Klasse und Chemie

Mittlere Reife – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/abschluesse/mittlere-reife/

Außerdem werden die Fächer Geschichte, Biologie, Chemie und Ethik unterrichtet.

Nur Seiten von waldorfschule-erlangen.de anzeigen

Aufsichtsrat – RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/unternehmen/aufsichtsrat

Georg Rase Direktor Sparkasse Saarbrücken Ralf Sikorski Gewerkschaftssekretär der IG Bergbau, Chemie

Unsere Geschichte - RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/unternehmen/unsere-geschichte

damalige Bergbaugewerkschaft IG BE (Vorläufer der späteren IG BCE – Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie

Feierlicher Abschied des obersten Bergmanns - RAG Aktiengesellschaft

https://www.rag.de/kommunikation/detail/news/feierlicher-abschied-des-obersten-bergmanns

der Veranstaltung verlieh Vassiliadis Schrimpf die Ehrenmedaille der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie

Nur Seiten von www.rag.de anzeigen

Verleihungen 2000-2009 – Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/die-roentgenplakette/traeger-2000-2009/

Die Röntgenplakette 2000-2009 Jedes Jahr jemand anderes. Aber garantiert immer eine Person, die es verdient hat. 2009 Uwe Ewert (*1952) Berlin, DEU Physiker. Besondere Leistungen auf dem Gebiet der industriellen digitalen Radiologie, insbesondere für die Entwicklung mobiler laminographischer und tomographischer Messverfahren und der Hochkontrastempfindlichkeitstechnik.
Nobelpreis für Chemie (1988) für die Aufklärung der dreidimensionalen Struktur des photosynthetischen

Verleihungen 2010-2019 - Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/die-roentgenplakette/traeger-2010-2019/

Die Röntgenplakette 2010-2019 Jedes Jahr jemand anderes. Aber garantiert immer eine Person, die es verdient hat. Copyright: ESRF/Stef Cande 2019 Francesco Sette (* 1957), Italy Grenoble, FRA Physiker. Herausragende Forschungen und Pionierleistungen auf dem Gebiet der inelastischen Röntgenstreuung. Entwicklung vollkommen neuer technischer Lösungen zur hochenergetischen und hochauflösenden Spektroskopie weicher Röntgenstrahlung. Vita
Nobelpreis für Chemie 2009.

Nur Seiten von roentgenmuseum.de anzeigen

Multipolar – Futurium

https://futurium.de/de/multipolar

Welchen Einfluss hat die Anordnung eines Moleküls auf die Beschaffenheit eines Materials? Dieser Frage ist das Berliner Studio ATELIER–E im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojektes nachgegangen. Das Ergebnis ist die kinetische Installation „Multipolar“. Sie verbindet Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Foto: David von Becker Die Installation symbolisiert die Bedeutung der Chemie für die Erforschung zukünftiger

Was wäre, wenn man die Moleküle bewegt, wohin man will? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-waere-wenn-man-die-molekuele-bewegt-wohin-man-will

Moleküle sind die Grundbausteine des Lebens. Daher forschen viele Wissenschaftler*innen daran, was mit ihnen möglich ist. Einer von ihnen ist der Experimentalphysiker Leonhard Grill – der eine weltbewegende Entdeckung machte.
Er lehrt am Institut für Physikalische und Theoretische Chemie an der Universität Graz.

Grenzenlos - Futurium

https://futurium.de/de/grenzenlos

Hallo liebe*r Themenheft-Leser*in! Hier findest du Informationen zur Entstehung des Zukunftsszenarios sowie dessen Faktenbasis. Erfahre hier, warum das Friseur*innen-Handwerk ein gutes Beispiel für grenzenlose Vernetzung ist und warum das sogenannte Global Human Gym den Unterricht an Schulen verändern wird. Viel Spaß!
neues Schulfach löst im Sinne Alexander von Humboldts die nicht mehr zeitgemäße Trennung von Biologie, Chemie

Noosphere - Futurium

https://futurium.de/de/noosphere

Kann Architektur fühlen, reagieren, leben? Wer Philip Beesleys Noosphere betritt, bekommt eine leise Ahnung. Ein Schritt, eine kleine Geste, und dieser glitzernde, künstliche Zauberwald erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Wie ein neugieriges Kind reagiert die begehbare Installation auf Besucher*innen mit Vibrationen, Klängen und Lichtmustern, die sich wie ein Flüstern durch die komplexe Struktur verbreiten.
Ihr präzises Zusammenspiel aus Architektur, Chemie, Künstlicher Intelligenz und Sound ist fast so kompliziert

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Schüleraustausch Brasilien | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/laender/brasilien/

Interessierst du dich für einen Schüleraustausch Brasilien? Dann bist du hier genau richtig, entdecke alle Infos!
Fächer wie Kunst, Biologie, Chemie und Physik gelehrt (diese Fächer werden oft zusammen gefasst).

Checkliste: Auswahl der Agentur | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/auswahl-der-agentur-so-findest-du-die-passende-austauschorganisation-fuer-dich/

Hier findest du die „Checkliste: Auswahl der Agentur“, erfahre mehr zum Thema Organisationen in diesem Artikel!
ehemaligen Teilnehmern austauschen & Erfahrungsberichte lesen im persönlichen Gespräch fühlen, „ob die Chemie

Schüleraustausch: Die Gastfamilie | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/schueleraustausch-gastfamilie/

Hier findest du den Artikel „Schüleraustausch: Die Gastfamilie“, erfahre alle wichtigen Informationen.
Falls die Chemie nicht stimmt: Die Gastfamilie wechseln Am Anfang braucht es etwas Zeit, sich zurecht

Nur Seiten von www.schueleraustausch.info anzeigen

Naturwissenschaften – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/fachbereiche/naturwissenschaften/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Fachbereich Naturwissenschaften Der Fachbereich umfasst die Fächer NW, Bio, Chemie, Physik In Klasse

Schulstruktur kompakt (hochwachsend ab 22/23) – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/konzept/schulstruktur-kompakt-hochwachsend-ab-22-23-2/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Arbeit-Wirtschaft/ Technik“, „Geschichtlich-Soziale Weltkunde“, „Naturwissenschaften: Physik, Biologie, Chemie

So arbeiten wir – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/konzept/so-arbeiten-wir/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Der Unterricht in den Fächern Physik, Biologie und Chemie wird somit ebenfalls in Kursen erteilt.

Gymnasialzweig – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/schulleben/schulzweige/gymnasialzweig/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Unterricht in Physik, Biologie, Chemie (ab Jg. 7); Politik/Wirtschaft (ab Jg.8).

Nur Seiten von www.gesamtschule-hambergen.de anzeigen

Riffgeschichten – phaeno

https://www.phaeno.de/schulen/riffgeschichten/

Folge 1 beinhaltet Anknüpfungspunkte insbesondere für die Fächer Physik, Chemie und Erdkunde.