Dein Suchergebnis zum Thema: Bussarde

Gefiederte Wintergäste | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gefiederte-wintergaeste

Jedes Jahr aufs Neue gibt es gefiederten Besuch aus dem hohen Norden Skandinaviens und Russlands in Klepelshagen.
Die Bussarde vertilgen hauptsächlich Wühl- und Feldmäuse.

Gesucht: Seltene Wiesenweihen in Mecklenburg-Vorpommern | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gesucht-seltene-wiesenweihen-in-mecklenburg-vorpommern

Kleiner als ein Bussard, das Männchen hellgrau, das Weibchen braun, beide mit schwarzen Flügelspitzen
Mecklenburg-Vorpommern Deutsche Wildtier Stiftung bittet, Beobachtungen von Wiesenweihen zu melden Kleiner als ein Bussard

Wiesenweihe – Nester schützen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/wiesenweihe-nester-schuetzen

Weil es kaum noch Feuchtgebiete gibt, nisten Wiesenweihen heute in Getreidefeldern. Ein Risiko! Wir schützen ihre Nester.
Zum Artikel vom 04.07.2024 Gesucht: Seltene Wiesenweihen in Mecklenburg-Vorpommern Kleiner als ein Bussard

Feldhamster: Ab Mai wird gefuttert | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/feldhamster-ab-mai-wird-gefuttert

Husch, husch: Raus aus dem Bau! Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt, wieso der Feldhamster jetzt ordentlich futtern und Vorräte hamstern muss.
Getreide und andere Kulturen schon so dicht, dass sie Deckung vor ihren Fressfeinden wie Fuchs, Wiesel und Bussard

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biologie: Super Eyes – Bilinguales Angebot | Film auf Englisch – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-sinne/super-eyes-film-100.html

Sehen: Reize verarbeitet der Mensch vor allem mit den Augen. Wie viel Hightech steckt im Linsenauge? Bilingualer Unterricht, Englisch Klasse 10.
Bussarde besitzen auf ihrer Netzhaut eine Art eingebautes Fernglas.

Lebensraum: Haus und Garten - Im Reich der Mäuse | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/im-reich-der-maeuse-hintergrund-100.html

Hausmaus, Wühlmaus, Fledermaus & Co: Alles über Mäuse, ihre Verwandten, Namensvetter und Lebensräume. Hintergrund für Biologie in Klasse 7-13.
In der freien Wildbahn fressen andere Eulenarten, Bussarde und viele andere Greifvögel Mäuse.

Lebensräume in der Natur: Tiere als Kulturfolger | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/hintergrund-tiere-als-kulturfolger-100.html

Der Mensch hat seine Umwelt mit Landwirtschaft und Urbanisierung stark verändert. Das hat Folgen für Tiere. Welche Tiere haben davon profitiert?
In der freien Wildbahn fressen andere Eulenarten, Bussarde und viele andere Greifvögel Mäuse.

Lebensräume: Die Ökologie der Hecken, Wiesen und Felder - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/hintergrund-ein-leben-mit-anspruechen-die-oekologie-der-hecken-wiesen-und-felder-100.html

Felder und Wiesen sind Teil der Kulturlandschaft des Menschen und Ökosystem mit vielen Pflanzen und Tieren. Wie funktioniert das Zusammenspiel?
Ein Fünf­tel der hei­mi­schen Sing­vo­gel­ar­ten, aber auch Bus­sar­de und Eulen kön­nen in einer Hecke

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mäusebussard: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tiere/maeusebussard/

Mäusebussard Oft kreisen mehrere gleichzeitig in verschiedenen Höhen. Im Tierpark Zittau
In der Anlage im Tierpark Zittau sind vor allem Bussarde zu Hause, die sich in der Natur Verletzungen

Mäusebussard: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tiere/maeusebussard/?L=1%27A%3D0

Mäusebussard Oft kreisen mehrere gleichzeitig in verschiedenen Höhen. Im Tierpark Zittau
In der Anlage im Tierpark Zittau sind vor allem Bussarde zu Hause, die sich in der Natur Verletzungen

Historie: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/ueber-uns/historie/

Ein Ereignis war es, als 2 Bussarde, 1 Waldkauz, 1 Hühnerhabicht, 1 Sperber, 1 Rehbock, 1 Fuchs, 1 Lachmöve

Historie: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/ueber-uns/historie/?L=1%27nvOpzp%3B%2BAND%2B1%3D1%2BOR%2B%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C

Ein Ereignis war es, als 2 Bussarde, 1 Waldkauz, 1 Hühnerhabicht, 1 Sperber, 1 Rehbock, 1 Fuchs, 1 Lachmöve

Nur Seiten von tierpark-zittau.de anzeigen

Mächtiger Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/seeadler-koenig-der-luefte/?highlight=true&unique=1617894332

Wie alle Greifvögel sind Seeadler Fleischfresser. Sie heißen Greifvögel, weil sie ihre Beute nicht mit dem Schnabel, sondern mit ihren Füßen.
Dazu gehören unter anderem Bartgeier, Kaiseradler, Bussarde, Falken, Rohrweihen, Habichte und Sperber

Mächtiger Seeadler - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/seeadler-koenig-der-luefte/

Wie alle Greifvögel sind Seeadler Fleischfresser. Sie heißen Greifvögel, weil sie ihre Beute nicht mit dem Schnabel, sondern mit ihren Füßen.
Dazu gehören unter anderem Bartgeier, Kaiseradler, Bussarde, Falken, Rohrweihen, Habichte und Sperber

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mats und der Bussard | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten_2013/geschichten/mats_und_der_bussard.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Malen Memo-Spiel rbb Shop Suche Hörgeschichte vom 30.09.2013 bis 05.10.2013 – Mats und der Bussard

Heinrich Peuckmann | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/autorinnen/168.html

Hörgeschichten für Kinder von rbbKultur
neue Heimat    Durcheinanderland    Rongs Suche nach der verlorenen Schrift    Mats und der Bussard

Thomas Ahrens | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/schauspielerinnen/220.html

Hörgeschichten für Kinder von rbbKultur
   Felix und Mario wollen nach Italien    Anton, Emma und die Wunderlinge    Mats und der Bussard

Archiv | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
/OHRENBÄR/Bianca – Märchen aus dem Land „Vielleicht und Irgendwann“, 2     – Mats und der Bussard

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

NABU-Artenschutzzentrum

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/nabu-artenschutzzentrum

NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde bei Gifhorn: größte Auffangstation für Wildtiere, Störche, Schildkröten, Vögel, Führungen, Besichtigung.
größte niedersächsische Auffangstation für Wildtiere mit heimischen und exotischen Arten Weißstörche, Bussarde

Vögel am Tankumsee

https://www.suedheide-gifhorn.de/tour/voegel-am-tankumsee

Ornithologischer Wanderweg am Tankumsee in der Südheide Gifhorn. Mit Routenbeschreibung, Karten und Infos.
Jäger der Lüfte Hoch oben am Himmel kreisen Rotmilan, Falke und Bussard.

Nur Seiten von www.suedheide-gifhorn.de anzeigen

Kristian erhält Besuch von ihren Paten und Namensgebern – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-2022er-jahrgang-news-detail/kristian-erhaelt-besuch-von-ihren-paten-und-namensgebern.html

Die Paten aus Immekath im Kreis Salzwedel schickten uns eine Mail
Schrift (links oben XT 138, Metallring: rechts unten nicht ablesbar) außerdem (Graureiher, Milanen und Bussarde

Geschichte - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/geschichte.html?page_a23=7

Insgesamt waren es seit der Gründung des Hofes etwa 1.800 Weiß- und 26 Schwarzstörche sowie zahlreiche Bussarde

Geschichte - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/geschichte.html?page_a23=8

Insgesamt waren es seit der Gründung des Hofes etwa 1.800 Weiß- und 26 Schwarzstörche sowie zahlreiche Bussarde

Geschichte - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/geschichte.html?page_a23=11

Insgesamt waren es seit der Gründung des Hofes etwa 1.800 Weiß- und 26 Schwarzstörche sowie zahlreiche Bussarde

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

Tierkinder | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/tierkinder/index.html

Naturfotografie Axel Horn
Bussarde und Milane hatte die junge Familie im Visier.

Mäusebussard (Buteo buteo) | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/bussard/index.html

Naturfotografie Axel Horn
Seinen umfangreichen Horst baut der Bussard in Bäumen aus Ästen und Wurzeln.

Mäusebussard (Buteo buteo) | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/bussard/

Naturfotografie Axel Horn
Seinen umfangreichen Horst baut der Bussard in Bäumen aus Ästen und Wurzeln.

Rohrweihe (Circus aeruginosus) | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/rohrweihe/

Naturfotografie Axel Horn
Sie ist fast so groß wie ein Bussard, ist aber viel schlanker und die Flügel mit einer Spannweite von

Nur Seiten von www.axel-horn.de anzeigen