Dein Suchergebnis zum Thema: Burg

Markus Kurze | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/ansprechpartner/markus-kurze/

Von 1999 bis 2002 leitete er das Projekt „Museumsaufbau“ in Burg. 2002 wurde er Leiter für den Bereich

Interaktive Karte Medienkompetenz | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/medienkompetenz/laenderprojekte/

Die Medienanstalten fördern Medienkompetenz mit medienpädagogischen Projekten, Ratgebern und Infomaterialien.
Der Preis ist eine Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz, mit dem sich viele Bürger:innen in Bremen

Bürgermedien | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/aufgaben/vielfaltssicherung/buergermedien/

Bürgermedien sind für die Medienvielfalt sehr wichtig. In vielen Bundesländern gehören sie fest zur Medienlandschaft und -kultur.
Bürgerfernsehen und Ausbildungs- und Erprobungskanäle fördern die mediale Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger

Freie Wahlen beginnen mit Fakten: Fake News erkennen, informiert entscheiden | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/pressemitteilungen/freie-wahlen-beginnen-mit-fakten-fake-news-erkennen-informiert-entscheiden/

Service der Medienanstalten zur Bundestagswahl rückt Rezipient:innen in den Fokus
diesem Leitgedanken bündeln die Medienanstalten 2025 ihre Aufgaben und zeigen, wie sie Bürgerinnen und Bürger

Nur Seiten von www.die-medienanstalten.de anzeigen

Waldmeer zwischen roten Felsen – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/deutschland/br/pfaelzerwald.html

Der Pfälzerwald ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet. Doch der autobahnähnliche Ausbau der B10 bedroht das Naturidyll.
Der Pfälzerwald, Blick von Burg Lindelbrunn. – Foto: BR Pfälzerwald/Yvon Meyer Die Häuser der historischen

Welterbe Mittelrheintal - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/deutschland/welterbe/04863.html

Zerklüftete Felsen, Städtchen mit Fachwerkhäusern und Burgen rechts und links. 2002 wurde dem Oberen
Goarshausen und der Burg Katz – Foto: Helge May Was für eine Kulisse: Über 65 Kilometer erstreckt

NABU Weißenfels

https://www.nabu.de/news/2004/02038.html

„Eine Burg ohne Dohlen ist keine Burg.“

Natur erleben in den NABU-Zentren in Hessen - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/hessen/index.html

Die NABU-Naturschutzzentren in Hessen befinden sich über das Land verteilt und bieten spannende Erlebnisse für Groß und Klein.
Von einer Jugendherberge in einer mitteralterlichen Burg, über ein Erlebniszentrum am Roten Moor bis

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nanopartikel auf der Waage

https://www.mpg.de/4988802/Nanopartikel_auf_der_Waage

Nanofluidische Resonatoren ermöglichen es, die Masse einzelner Nanopartikel in Flüssigkeit zu messen und deren Größenverteilung in komplexen Proben zu charakterisieren. Forscher in Göttingen erweitern die Möglichkeiten dieser Methode für Anwendungen in Biophysik, Medizin, Biologie und Biotechnologie.
© Thomas Burg Nanomechanische Resonatoren erlauben die präzise Messung kleinster Massen.

Nanopartikel auf der Waage

https://www.mpg.de/4988802/Nanopartikel_auf_der_Waage?c=1070738&force_lang=de

Nanofluidische Resonatoren ermöglichen es, die Masse einzelner Nanopartikel in Flüssigkeit zu messen und deren Größenverteilung in komplexen Proben zu charakterisieren. Forscher in Göttingen erweitern die Möglichkeiten dieser Methode für Anwendungen in Biophysik, Medizin, Biologie und Biotechnologie.
© Thomas Burg Nanomechanische Resonatoren erlauben die präzise Messung kleinster Massen.

Nanopartikel auf der Waage

https://www.mpg.de/4988802/Nanopartikel_auf_der_Waage?c=2191

Nanofluidische Resonatoren ermöglichen es, die Masse einzelner Nanopartikel in Flüssigkeit zu messen und deren Größenverteilung in komplexen Proben zu charakterisieren. Forscher in Göttingen erweitern die Möglichkeiten dieser Methode für Anwendungen in Biophysik, Medizin, Biologie und Biotechnologie.
© Thomas Burg Nanomechanische Resonatoren erlauben die präzise Messung kleinster Massen.

Nanopartikel auf der Waage

https://www.mpg.de/4988802/Nanopartikel_auf_der_Waage?c=1070738

Nanofluidische Resonatoren ermöglichen es, die Masse einzelner Nanopartikel in Flüssigkeit zu messen und deren Größenverteilung in komplexen Proben zu charakterisieren. Forscher in Göttingen erweitern die Möglichkeiten dieser Methode für Anwendungen in Biophysik, Medizin, Biologie und Biotechnologie.
© Thomas Burg Nanomechanische Resonatoren erlauben die präzise Messung kleinster Massen.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Sachsen-Anhalt | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/sachsen-anhalt/page/6/?el_dbe_page=

Namensnennung, 16 Jahre Burg-Gymnasium, Wettin, Sachsen-Anhalt Timo Strebe Timo Strebe, 18 Jahre Luther-Melanchthon-Gymnasium

N.N  | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/fabienne-hause/

Impressum Datenschutzerklärung N.N  von Europäischer Wettbewerb | Mai 7, 2025 N.N, 17 Jahre Burg-Gymnasium

Mecklenburg-Vorpommern | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/mecklenburg-vorpommern/page/19/?el_dbe_page=

Jugendkunstschule ARThus, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Emily Ryll Emily Ryll Grundschule Kletterrose, Burg

Nur Seiten von www.europaeischer-wettbewerb.de anzeigen

Lichtenberg

https://www.cvjm-grossbottwar.de/pfiwa2020/lichtenberg

Burganlagen nördlich der Alpen   Besonderheit: Sehenswerte Fresken in der Burgkapelle, Spornlage der Burg

Wunnenstein

https://www.cvjm-grossbottwar.de/pfiwa2020/wunnenstein

Jahrhundert entstand die Burg der Herren von Wunnenstein, deren wichtigster Repräsentant, der „gleißende

Wochenende für junge Erwachsene 2024

https://www.cvjm-grossbottwar.de/berichte/wochenende-fuer-junge-erwachsene-2024

Erwachsene 2024 Ankommen Am Freitag, dem 29.11.2024 starteten 34 junge Erwachsene und 6 Mitarbeiter zur Burg

Pfingstwanderung 2020 - Bottwartal Seven Summits

https://www.cvjm-grossbottwar.de/berichte/pfingstwanderung-2020-bottwartal-seven-summits

Wissenswertes gab es zur Geschichte der Burg, die nie zerstört wurde und heute als eine der ältesten,

Nur Seiten von www.cvjm-grossbottwar.de anzeigen

AkU Bochum e.V. | Touristische Visionen

https://www.aku-bochum.de/2005/touristische-visionen/

Touristische Visionen – Touristische Visionen werden von der Initiative Das Ruhrtal und der Städteregion Ruhr 2030 geplant und umgesetzt. Mit Fördergeldern aus dem EU-Programm Ar…
Unter dem Titel Burg über der Ruhr (gemeint ist die Ruhruniversität) soll eine Landschaftstreppe von

AkU Bochum e.V. | Resolution

https://www.aku-bochum.de/tag/resolution/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
dem Gelände des alten Güterbahnhofs in Bochum-Dahlhausen mit angrenzendem Park in der Ruhraue) und Burg

AkU Bochum e.V. | Ruhraue

https://www.aku-bochum.de/tag/ruhraue/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
dem Gelände des alten Güterbahnhofs in Bochum-Dahlhausen mit angrenzendem Park in der Ruhraue) und Burg

AkU Bochum e.V. | Resolution

https://www.aku-bochum.de/themen/resolution/

Auf Initiative und unter erheblicher Mitarbeit des AkU haben mehrere Natur- und Umweltschutzgruppen aus der betroffenen Region die folgende Resolution an …
dem Gelände des alten Güterbahnhofs in Bochum-Dahlhausen mit angrenzendem Park in der Ruhraue) und Burg

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie können Jugendliche mitgestalten? | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/parlament/jugend/wie-konnen-jugendliche-mitgestalten

Maryam Barry und Julius van der Burg aus dem Märkischen Kreis stellten die Ergebnisse einer eigenen Umfrage

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zitadelle Museen

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/zitadelle-museen

Sprache zurück zu allen Kulturorten Zitadelle – Museen und Ausstellungen Die Zitadelle war früher eine Burg

Theater Zitadelle

https://www.kinderkulturmonat.de/de-ls/orte/theater-zitadelle

Schwere Sprache zurück zu allen Kulturorten Zitadelle Theater Die Zitadelle Spandau war früher eine Burg

FDP

https://www.kinderkulturmonat.de/unterstuetzer/fdp

Wir wollen einen Staat, der es seinen Bürgerinnen und Bürgern einfach macht, mit nachvollziehbaren Regeln

LINKE

https://www.kinderkulturmonat.de/unterstuetzer/linke

Gemeinsam mit Bürger:innen wurden über ein Jahr lang Vorschläge zusammengetragen und Handlungsempfehlungen

Nur Seiten von www.kinderkulturmonat.de anzeigen