Dein Suchergebnis zum Thema: Burg

Die Pausentaste beim Tag der offenen Tür

https://www.pausentaste.de/artikel/die-pausentaste-beim-tag-der-offenen-tuer/

Am 19. und 20. August 2023 lud das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu einem Blick hinter die Kulissen ein.
Damit soll Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, sich über das Ministerium, seine Abteilungen, Fachbereiche

Die Pausentaste beim Tag der offenen Tür

https://www.pausentaste.de/termine/die-pausentaste-beim-tag-der-offenen-tuer/

Am 19. und 20. August 2023 lud das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu einem Blick hinter die Kulissen ein.
Damit soll Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, sich über das Ministerium, seine Abteilungen, Fachbereiche

Press Pause! – Junge Pflegende in Europa

https://www.pausentaste.de/artikel/press-pause-junge-pflegende-in-europa/

Die EU hat 2022 als das Europäische Jahr der Jugend ausgerufen. Worum es geht und was die Pausentaste damit zu tun hat, erfahrt ihr hier.
So möchte die EU junge Bürgerinnen und –Bürger, insbesondere jene mit geringeren Chancen, bei ihrer persönlichen

Nur Seiten von www.pausentaste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Warum wurde die Mauer gebaut? – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/

DE nach dem II. Weltkrieg Was tun die Berliner Das geteilte DE Das geteilte Berlin Westberlin Die Mauer & der Kalte Krieg Berlin-Ultimatum & Wiener Treffen unüberwindliche Mauer Politiker in der BRD Flüchtige Mauerbau Mauerfall Video zum Mauern gestern und heute: Unser Studiopartner Martin Freitag vom Berliner Studio Küß mich Musik war noch ein Kind, als die …
Etwa 75 000 DDR-Bürger werden gefasst und wegen „Republikflucht“ vor Gericht gestellt.

Was nach dem Mauerfall geschah - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/was-nach-dem-mauerfall-geschah/

Die Menschen in der DDR haben die Mauer überwunden, ganz ohne Gewalt. Sie waren Teil einer friedlichen Revolution, die auch in den angrenzenden Ländern Polen, Tschechoslowakei und Ungarn stattfand. Die Bevölkerung ging auf die Straße. Mit ihren Demos entschieden die Menschen, was nach dem Mauerfall  geschehen sollte, nicht die Politiker. Das war neu in der …
Mehr als die Hälfte aller Ostdeutschen fühlen sich als Bürger zweiter Klasse. Das ist sehr viel.

Mauerfluchten - wenn Kinder flüchten - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/

Ikarus ist der berühmteste Flüchtling. Er entstammt der griechischen Sagenwelt und wollte mit seinem Vater vor dem tyrannischen König Minos fliehen. Er baute Flügel aus Wachs, kam der Sonne zu nahe… und den Rest der Geschichte kennt ihr ja. Er stürzte ins Meer. Nach Ikarus gab es immer wieder Menschen, die vor tyrannischen Herrschern flohen, …
Die DDR hatte sich zu einem Spitzelstaat entwickelt, sie bevormundete die Bürger und nötigte sie zur

Nur Seiten von ratzfatz-durch-die-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Digitale Bildung in der Grundschule – COOLLAMA

https://coollama.de/mrs-rupad-digitale-bildung-in-der-grundschule/

digitales Schuljahr geht zu Ende Gemeinsam mit meinem Teampartner Herr Friederich (Instagram @wunder.burger

Homeschooling: Webkonferenzen – COOLLAMA

https://coollama.de/cooles-fuer-lehrkraefte/homeschooling-webkonferenzen/

Gemeinsam mit meinem Teampartner Herr Friederich (Instagram @wunder.burger) habe ich Konzepte erarbeitet

Nur Seiten von coollama.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schlossgut Hohenbeilstein

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/schlossgut-hohenbeilstein/

Seit einigen Jahren wird vor der Burg Hohenbeilstein ein Musterweinberg mit ökologischem Weinlehrfad

Agri-PV-Anlagen: So können sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/betriebsfuehrung/energiemanagement/buergerbeteiligung-bei-agri-pv-anlagen/

Landwirtschaftliche Betriebe können Bürgerinnen und Bürger auf unterschiedliche Weise in den Bau einer
Das hieß in der Praxis: Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Löffingen erhielten bevorzugt das Angebot

Extrusion für die Herstellung pflanzlicher Proteinprodukte

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/produktinfos/vegane-und-vegetarische-lebensmittel/extrusion-fuer-die-herstellung-pflanzlicher-proteinprodukte/

Pflanzliche Proteinprodukte wie Burger, Geschnetzeltes, Riegel werden mit Extrudaten hergestellt.
Foto: Rocky89 / E+ via Getty Images Um Burger, Geschnetzeltes oder Proteinriegel auf pflanzlicher Basis

Frankfurt: Joerg Weber über das "House of Food"

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/frankfurt-joerg-weber-ueber-das-house-of-food/

Regional, Bio und für alle erschwinglich – mit dieser Vision will der Ernährungsrat Frankfurt die Wertschöpfungsketten für Lebensmittel zwischen Stadt und Land nachhaltig weiterentwickeln.
Foto: BIONALES – Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung e.V.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden