Dein Suchergebnis zum Thema: Buenos Aires

Georg-Forster-Forschungsstipendiatin arbeitet zu präkolumbischem Kupfer in Argentinien

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/georg-forster-forschungsstipendiatin-arbeitet-zu-praekolumbischem-kupfer-in-argentinien

María Florencia Becerra von der Nationalen Universität von Buenos Aires und dem Nationalen Rat für wissenschaftliche
María Florencia Becerra von der Nationalen Universität von Buenos Aires und dem Nationalen Rat für wissenschaftliche

Präkolumbisches Kupfer im Nordwesten Argentiniens

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/praekolumbisches-kupfer-im-nordwesten-argentiniens

Der Nordwesten Argentiniens war ein unabhängiges Gebiet präkolumbianischer metallurgischer Innovationen und Entwicklungen in den Anden, das sich hauptsächlich auf Kupfer, Arsen und Zinnbronze konzentrierte. Kupfermineralien wurden auch für andere Zwecke verwendet, beispielsweise als Pigmente für Felsmalereien, für persönlichen Schmuck – hauptsächlich als Perlen – und auch als Teil von Opfergaben bei Bestattungs- und Fernverkehrsritualen. Über die Kupfererzquellen ist jedoch noch wenig bekannt.
Verónica Williams, CONICET-Universidad de Buenos Aires Museo de La Plata, Universidad Nacional de La

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Argentinienaustausch – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2023/01/13/argentinienaustausch/

Wir begrüßen herzlich unsere fünf Austauschschüler*innen aus der Pestalozzi-Schule in Argentinien, BuenosAires am TMG.
Wir begrüßen herzlich unsere fünf Austauschschüler*innen aus der Pestalozzi-Schule in Argentinien, Buenos

Grundwissen Spanisch - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/grundwissen-spanisch/

Klasse 8 Grammatik Wortarten: Artikel, Nomen, Adjektive (Angleichung, Steigerung), Adverbien (muy/mucho) Präpositionen: lokal, por/paraPronomen: Objektpronomen (direkt, indirekt), Relativpronomen, Personal- und ReflexivpronomenVerben: regelmäßig (Konjugationen auf – ar, -er, -ir) und unregelmäßig ser/estar, reflexive Verben, ModalverbenZeiten: presente, pretérito perfecto, futuro inmediatoModi: indicativo, imperativo, gerundioZahlenFragenVerneinung Sprechsituationen / Inhalte Sich begrüßen, sich und seine Familie vorstellen, sich verabschiedenFragen, wie es jemandem geht, wie
“ Sprechsituationen / Inhalte Perspektiven Lateinamerikas Über Träume und Zukunftspläne sprechen Buenos

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Un explorador de la Patagonia – Chile Para Niños. Biblioteca Nacional. Chile

https://www.chileparaninos.gob.cl/639/w3-article-543967.html

Un explorador de la Patagonia
Buenos Aires : Tall. Gráf. Guillermo Kraft, 1945. Pág.55. / Memoria Chilena.  2.

Los inicios de la selección chilena - Chile Para Niños. Biblioteca Nacional. Chile

https://www.chileparaninos.gob.cl/639/w3-article-654096.html

Los inicios de la selección chilena
Primera selección chilena, que en el año 1910 compitió en Buenos Aires contra Argentina y Uruguay. 2.

La sabia Kupen - Chile Para Niños. Biblioteca Nacional. Chile

https://www.chileparaninos.gob.cl/639/w3-article-543965.html

La sabia Kupen
Buenos Aires: Ed. Kau, 1940./ Disponible en Memoria Chilena.  *Imagen: Chapman, Anne.

El regreso - Chile Para Niños. Biblioteca Nacional. Chile

https://www.chileparaninos.gob.cl/639/w3-article-338737.html

El regreso
correspondencia con escritores chilenos y argentinos y continuó colaborando con periódicos de Santiago y Buenos

Nur Seiten von www.chileparaninos.gob.cl anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Argentinien ist neuer Fußballweltmeister   | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/argentinien-ist-neuer-fussballweltmeister

Montag, 19. Dezember 2022: Gestern fand das große WM-Finale in Katar statt. Argentinien besiegte Frankreich in einem spannenden Spiel. 
Dezember 2022 9 Kommentare 1155 ©Prensa GCBA, CC BY-SA 2.5, Wikimedia Commons Ein Wahrzeichen in Buenos

Fußball-Legende verstorben | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fussball-legende-verstorben?page=0%2C1

Freitag, 27. November 2020: Der argentinische Fußballspieler, Diego Maradona, verstarb am Mittwoch an einem Herzinfarkt. Er war einer der besten Fußballspieler seiner Zeit. 
Argentinien  Am Mittwochabend versammelten sich zehntausende Menschen in der argentinischen Hauptstadt Buenos

Fußball-Legende verstorben | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fussball-legende-verstorben?page=0%2C0

Freitag, 27. November 2020: Der argentinische Fußballspieler, Diego Maradona, verstarb am Mittwoch an einem Herzinfarkt. Er war einer der besten Fußballspieler seiner Zeit. 
Argentinien  Am Mittwochabend versammelten sich zehntausende Menschen in der argentinischen Hauptstadt Buenos

Fußball-Legende verstorben | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fussball-legende-verstorben

Freitag, 27. November 2020: Der argentinische Fußballspieler, Diego Maradona, verstarb am Mittwoch an einem Herzinfarkt. Er war einer der besten Fußballspieler seiner Zeit. 
Argentinien  Am Mittwochabend versammelten sich zehntausende Menschen in der argentinischen Hauptstadt Buenos

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nomination Physiology or Medicine 1937 85-0 – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=12952

Roffo Gender: M Year, Birth: 1881 Year, Death: 1947 Profession: prof University: University of Buenos

Nomination Physiology or Medicine 1937 20-0 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=6741

Gender: M Year, Birth: 1887 Year, Death: 1971 Profession: prof physiology University: University of Buenos

Nomination Physiology or Medicine 1937 27-0 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=8550

Gender: M Year, Birth: 1887 Year, Death: 1971 Profession: prof physiology University: University of Buenos

Nomination Peace 1920 14-1 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=4906

Former Minister of Foreign Affairs City: Buenos Aires Country: ARGENTINA (AR)     Nominator 1:

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kulturregister 20. Jahrhundert, Musical „Evita“ – Übersichtsseite

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/musical/evita.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Szene: Kino in Buenos Aires, 1952; ein Liebesfilm wird unterbrochen, das Publikum protestiert, der

Kulturregister 19. Jh, Richard Wagner und die Familie: Siegfried Wagner, 1900 - 1930, Teil 2

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/wagner/familie/siegfried2.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Siegfried dirigiert im Herbst in Angelo Neumanns Theater), Wien, Graz und Karlsruhe ziehen nach, aus Buenos

Mailand für Anfänger

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/italien/milano.htm

Mailand/Milano im Winter
Interessant erscheint noch der Corso Buenos Aires.

Mailand für Anfänger

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/italien/milano.html

Mailand/Milano im Winter
Interessant erscheint noch der Corso Buenos Aires.

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Höhere Flusspegel bei zahlreichen Sonnenflecken

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/hoehere-flusspegel-bei-zahlreichen-sonnenflecken/

Argentinische Physiker finden Zusammenhang zwischen Solaraktivitäten und Niederschlagsmenge in Südamerika
finden Zusammenhang zwischen Solaraktivitäten und Niederschlagsmenge in Südamerika Sonnenflecken Buenos

Welt der Physik: Das kontrollierte Molekül

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2010/das-kontrollierte-molekuel/

Lasermethode soll zu besseren Nanostrukturen, organischen Solarzellen und lichtaktiven Proteinen führen
organischen Solarzellen und lichtaktiven Proteinen führen Fluoreszenz eines einzigen Moleküls Mainz/Buenos

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden