Dein Suchergebnis zum Thema: Buchdruck

Neue Ausstellung in der Galerie 2. Stock öffnet am 6.Juli

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2011/06/pm_0121.php

Malerei, Fotografie und Graphik mischt sich mit Dichtung und Buchdruck, Text wird zu Musik und fließt

Kulturelle Bildung | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/kulturelle-bildung.php

Mit einem eigenständigen Konzept hat die Landeshauptstadt Dresden die kulturelle Bildung zu einem kommunalen Handlungsschwerpunkt erhoben. Kulturinstitute wie die JugendKunstschule Dresden, das tjg. theater junge generation, das Heinrich-Schütz-Konservatorium oder die Dresdner Schulkonzerte spielen dabei eine herausgehobene Rolle.
Neben Sportangeboten gibt es auch diesen Sommer zahlreiche Projekte, um Kunst, Kino, Museen, Buchdruck

Geschichte der Klotzscher Ortsteile | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/stadtbezirksaemter/klotzsche/Geschichte_des_Ortsamtes_Klotzsche.php

Erklärt wird die Geschichte der einzelnen Ortsteile Klotzsche, Hellerau, Rähnitz und Wilschdorf.
Die nahegelegenen Waldteiche, die von dem Buchdrucker Max Hünig 1927 als Erholungsgebiet bekannt gemacht

Geschichte der Klotzscher Ortsteile | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/stadtbezirksaemter/klotzsche/Geschichte_des_Ortsamtes_Klotzsche.php?p=1032%2C1208%2C59268%2C234977%2C62897

Erklärt wird die Geschichte der einzelnen Ortsteile Klotzsche, Hellerau, Rähnitz und Wilschdorf.
Die nahegelegenen Waldteiche, die von dem Buchdrucker Max Hünig 1927 als Erholungsgebiet bekannt gemacht

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Wettbewerbsbedingungen | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/fuerther-glanzlichter/wettbewerbsbedingungen/

Geburtstag Jane Austen 575 Jahre Buchdruck/625. Geburtstag Johannes Gutenberg 300.

Stadtführung "Jüdisches Leben - damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-18-05-2025-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen Zentrum jüdischen Lebens in …
Fürth war eines der europäischen Zentren des hebräischen Buchdrucks.

Stadtführung "Jüdisches Leben - damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1400-11-01-2026-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen Zentrum jüdischen Lebens in …
Fürth war eines der europäischen Zentren des hebräischen Buchdrucks.

Stadtführung "Jüdisches Leben - damals und heute" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-juedisches-leben-damals-und-heute-1100-27-07-2025-308086/

Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im ausgehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen Zentrum jüdischen Lebens in …
Fürth war eines der europäischen Zentren des hebräischen Buchdrucks.

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur – KHM.at

https://www.khm.at/ausstellungen/arcimboldo-bassano-bruegel

Besuchen Sie die Ausstellung „Die Zeiten der Natur“ im Kunsthistorischen Museum in Wien. Meisterwerke von Arcimboldo, Bassano und Bruegel ab März 2025.
dieser Zeit entstehen bahnbrechende Werke der Anatomie, Astronomie, Botanik und Zoologie, die durch den Buchdruck

Die Familie Bassano - KHM.at

https://www.khm.at/digital/kuenstler/die-familie-bassano

Alles zu Leben, Werk und Wirkung bedeutender Künstler im Kunsthistorischen Museum.
Da Venedig auch ein wichtiges Zentrum des Buchdrucks und der Grafik ist, hat Jacopo nun Gelegenheit,

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ausstellung: Leonardos Bücher

https://www.mpg.de/13391924/leonardo-da-vinci-im-spiegel-seiner-bibliothek?c=150875

Leonardo da Vinci war ein unermüdlicher, wissbegieriger Leser. Er besaß über 200 Bücher aus Wissenschaft und Technik, literarische sowie religiöse Werke. Eine Ausstellung des Museo Galileo in Florenz, vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Staatsbibliothek Berlin, wirft ein neues Licht auf den intellektuellen Kosmos des Künstlers, Ingenieurs und Philosophen, der auch 500 Jahre nach seinem Tod noch immer fasziniert.
Als Leonardo zwölf Jahre alt war, brachten zwei Deutsche – Arnold Pannartz und Konrad Sweynheym – den Buchdruck

Ausstellung: Leonardos Bücher

https://www.mpg.de/13391924/leonardo-da-vinci-im-spiegel-seiner-bibliothek

Leonardo da Vinci war ein unermüdlicher, wissbegieriger Leser. Er besaß über 200 Bücher aus Wissenschaft und Technik, literarische sowie religiöse Werke. Eine Ausstellung des Museo Galileo in Florenz, vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Staatsbibliothek Berlin, wirft ein neues Licht auf den intellektuellen Kosmos des Künstlers, Ingenieurs und Philosophen, der auch 500 Jahre nach seinem Tod noch immer fasziniert.
Als Leonardo zwölf Jahre alt war, brachten zwei Deutsche – Arnold Pannartz und Konrad Sweynheym – den Buchdruck

Wissenschaftsgeschichte zum Nachhören

https://www.mpg.de/10602591/mpiwg_jb_2015

Die Max-Planck-Forschungsgruppe „Epistemes of Modern Acoustics“ befasst sich mit der Doppelfunktion von Schall als Forschungsobjekt und als Erkenntnisinstrument. Dazu fragt die Forschungsgruppe nach den Ermöglichungsbedingungen akustischen Wissens.
entfalte seine volle Kraft aber erst durch die neuzeitliche Erfindung optischer Medientechnologien wie Buchdruck

Wissenschaftsgeschichte zum Nachhören

https://www.mpg.de/10602591/mpiwg_jb_2015?c=9262520

Die Max-Planck-Forschungsgruppe „Epistemes of Modern Acoustics“ befasst sich mit der Doppelfunktion von Schall als Forschungsobjekt und als Erkenntnisinstrument. Dazu fragt die Forschungsgruppe nach den Ermöglichungsbedingungen akustischen Wissens.
entfalte seine volle Kraft aber erst durch die neuzeitliche Erfindung optischer Medientechnologien wie Buchdruck

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Retten soziale Kipppunkte unser Klima? – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/retten-soziale-kipppunkte-unser-klima/

Klimaneutralität so schnell wie möglich, um die Folgen der globalen Erwärmung einzudämmen. Bringen uns soziale Kipppunkte auf den richtigen Weg?
Thesen konnten sich deshalb verbreiten und die Kirche so tiefgreifend verändern, weil kurz zuvor der Buchdruck

Retten soziale Kipppunkte unser Klima? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/retten-soziale-kipppunkte-unser-klima//

Klimaneutralität so schnell wie möglich, um die Folgen der globalen Erwärmung einzudämmen. Bringen uns soziale Kipppunkte auf den richtigen Weg?
Thesen konnten sich deshalb verbreiten und die Kirche so tiefgreifend verändern, weil kurz zuvor der Buchdruck

So geht es unserem Wald - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so_geht_es_unserem_wald/

Wird er vom Klimawandel zerstört oder ist er doch noch nicht hoffnungslos verloren? Das sagen uns die Daten.
So haben Schädlinge wie der Buchdrucker, eine Art des gefürchteten Borkenkäfers, leichtes Spiel.

So geht es unserem Wald - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so_geht_es_unserem_wald//

Wird er vom Klimawandel zerstört oder ist er doch noch nicht hoffnungslos verloren? Das sagen uns die Daten.
So haben Schädlinge wie der Buchdrucker, eine Art des gefürchteten Borkenkäfers, leichtes Spiel.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden