Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

8.5.: 6000 Jahre Bergbau im Harz | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2019/2019_05_03_Vortrag_6000JahreBergbau_StA/

Vortrag zum Wandel von der Natur- zur Kulturlandschaft von Dr. Friedhart Knolle im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg
Farbenprächtige Vitriole im Rammelsberg – auch hier wurde schon in der Bronzezeit Bergbau betrieben (

Eröffnung! – Harzliches Willkommen im FledermausReich | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2016/2016_08_22_FledermausReich-Eroeffnung/

Neue Dauerausstellung rund um Fledermäuse im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg feierlich eröffnet
Funde aus der Lichtensteinhöhle stammen aus der Bronzezeit vor 3.000 Jahren und werden hier erstmals

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Unteruhldingen – Pfahlbauten — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/ausgearbeitete-exkursionen/bodenseeexkursion/07/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Nach den neuesten Daten ist diese Wohnform der Jungsteinzeit und Bronzezeit zwischen ca. 4300 v.

Unterrichtsbeispiel - "Schon vor 3000 Jahren ..." — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/schularten/grundschule/projekte-medienbildung/modellschulen/mannheim/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Projektbeschreibung Spuren der Menschen aus der Bronzezeit.

Exkursionsziele zum Thema „Römer“ — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/klasse6/macht/rom/roemermuseum/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Jahrhunderts unter dem heutigen Ennetach und Funde aus der Bronzezeit (16. Jh. v.

Unteruhldingen - Pfahlbauten — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/ausgearbeitete-exkursionen/bodenseeexkursion/07/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Nach den neuesten Daten ist diese Wohnform der Jungsteinzeit und Bronzezeit zwischen ca. 4300 v.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Die Verbreitung der Glockenbecherkultur | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/die-verbreitung-der-glockenbecherkultur/

Die Verbreitung dieser Kultur fand zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit statt.

Jungsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/category/jungsteinzeit/

Die Verbreitung dieser Kultur fand zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit statt.

admin | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/author/admin/

Die Verbreitung dieser Kultur fand zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit statt.

Nur Seiten von www.steinzeitung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Burgenseite: Burgruine Natternberg

http://burgenseite.de/html/natternberg.html

Bilder der Burgruine Natternberg
Deggendorf, Niederbayern * Geschichte Siedlungsspuren gehen bis in die Jungsteinzeit und Bronzezeit

Burgenseite: Burgruine Vohburg

http://burgenseite.de/html/vohburg.html

Bilder der Burgruine Vohburg
Pfaffenhofen, Oberbayern ** Geschichte   Siedlungszeugnisse gibt es auf dem Burgberg schon ab der Bronzezeit

Burgenseite: Burgruine Neideck

http://burgenseite.de/html/neideck.html

Bilder und Beschreibung der Burgruine Neideck
** Geschichte   Siedlungszeugnisse gibt es auf dem Plateau über der Wiesent durchgängig seit der Bronzezeit

Burgenseite: Burgruine Kallmünz

http://burgenseite.de/html/kallm.html

Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Kallmünz
Sie besteht aus einem äußeren Abschnittswall aus der mittleren Bronzezeit (evtl. um 1600 v.

Nur Seiten von burgenseite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Shetlandpony – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/shetlandpony/

Wussten Sie schon? Das Shetlandpony wurde als Pack- und Zugpferd gehalten. Während des 19. Jahrhunderts wurde es aufgrund seiner Ausdauer und geringen Größe sogar im Bergbau unter Tage als Grubenpony Continue reading
Geschichtliche Bedeutung Wahrscheinlich lebten die Vorfahren der Shetlandponys bereits in der Bronzezeit

Steinzeit Live - Arche Warder %

https://www.arche-warder.de/veranstaltung/steinzeit-live-3/

Am 09.10.2016 von 10-17 Uhr wird die Steinzeit Siedlung der Arche Warder bei „Steinzeit Live“ zum Leben erweckt. Die Kultur und Lebenswelt der ersten Bauern in Norddeutschland vor über 5.000 Continue reading
dass das vermeintliche „Ur“-getreide Dinkel erst zweitausend Jahre später, in der mitteleuropäischen Bronzezeit

Steinzeit Live - Arche Warder %

https://www.arche-warder.de/veranstaltung/steinzeit-live-6/

Der Herbst ist in der Steinzeitsiedlung angekommen! Die Kultur und Lebenswelt der ersten Bauern in Norddeutschland vor über 5.000 Jahren wird im Steinzeitdorf mit vielen spannenden Mitmachaktionen nachgestellt. Die Christian-Albrechts-Universität Continue reading
dass das vermeintliche „Ur”-getreide Dinkel erst zweitausend Jahre später, in der mitteleuropäischen Bronzezeit

Steinzeit LIVE: Frühlingserwachen - Arche Warder %

https://www.arche-warder.de/veranstaltung/steinzeit-live-fruehlingserwachen/

Am 26. April 2015 von 10-17 Uhr wird die Steinzeit Siedlung der Arche Warder bei „Steinzeit Live“ zum Leben erweckt. Die Kultur und Lebenswelt der ersten Bauern in Norddeutschland vor Continue reading
dass das vermeintliche „Ur“-getreide Dinkel erst zweitausend Jahre später, in der mitteleuropäischen Bronzezeit

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Platterbsen – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/platterbsen

Geschichtliches: Wickensamen dienten im Altertum vielfach als Nahrungsmittel, die ältesten Funde stammen aus der Bronzezeit

Tabak - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/tabak

Geschichtliches: Pfeife rauchen war schon in der Bronzezeit gebräuchlich, wie archäologische Funde bezeugen

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden