Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

GoBlack Mineralien

https://mineralien.goblack.de/erze/indexinh.html

Die Oberfläche unsere Erde besteht aus Stein. Nichts neues? .. Doch .. Sieht man genau hin können Steine Geschichten erzählen und manchmal sind sie einfach ’nur‘ schön. GoBlack versucht einige Steine vorzustellen.
Zunächst in Form der gediegenen Edelmetalle, dann seit der Eisen- und Bronzezeit auch im Bereich der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

schleswig-holstein.de – Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein – Begeisterung bei den Archäologen

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/ALSH/Information/ausgrabungen/ausgrabungen/2021/fahrdorf_hortfund/hortfund_fahrdorf

Archäologen Begeisterung bei den Archäologen Ein Versteck wertvollen Rohmaterials aus der älteren Bronzezeit

Stonehenge – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/stonehenge.php

Bauwerk im Film
Stonehenge ist ein in der Jungsteinzeit begründetes und mindestens bis in die Bronzezeit benutztes Bauwerk

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Kelten - Einleitung

https://www.comedix.de/lexikon/special/kelten/index.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Menhire gehören zur Megalithkultur der Jungsteinzeit und der Bronzezeit und sind damit etwa 5000 bis

Ausgabe 126 vom 15. August 2009 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_126.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Menhire gehören zur Megalithkultur der Jungsteinzeit und der Bronzezeit und sind damit etwa 5000 bis

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

biologisch abbaubare Kunststoffe | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/biologisch-abbaubare-kunststoffe/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Meer Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit

Weichmacher | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/weichmacher/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Meer Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit

Ziegler-Natta-Katalysatoren | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/ziegler-natta-katalysatoren/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Meer Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit

Grubbs-Katalysator | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/grubbs-katalysator/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Meer Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historischer Arbeitskreis Wallertheim: Historischer Rundgang

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/historischer-arbeitskreis-wallertheim/verein/historischer-rundgang.html

in die Berührungspunkte unseres Ortes mit fast allen Epochen der Menschheitsgeschichte: Steinzeit, Bronzezeit

Die Geschichte von Dalsheim - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/dalsheim.html

Dörfer > Dalsheim Zur Geschichte von Dalsheim Die Fleckenmauer in Dalsheim[Bild: Frank Sagadin] Bronzezeit

Museum der Stadt Boppard - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/aktive-in-der-region/museum-der-stadt-boppard.html?L=0

Die umfangreiche Museumssammlung reicht von der Stein- und Bronzezeit, über die römische Zeit, das Mittellalter

Museum der Stadt Boppard - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/aktive-in-der-region/museum-der-stadt-boppard.html?L=3

Die umfangreiche Museumssammlung reicht von der Stein- und Bronzezeit, über die römische Zeit, das Mittellalter

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

United Buddy Bears Shows – Bär: Malawi_2008

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/1842/malawi-2008

2001 Gestaltung von Messing- und Kupferbesteck, Galvanotechnik und Design  2001 – 2006 Kunstgießerei (Bronzezeit

United Buddy Bears Shows - Bär: Malawi 2010

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/2111/malawi-2010

2001 Gestaltung von Messing- und Kupferbesteck, Galvanotechnik und Design  2001 – 2006 Kunstgießerei (Bronzezeit

United Buddy Bears Shows - Bär: Malawi Helsinki 2010

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/2163/malawi-helsinki-2010

2001 Gestaltung von Messing- und Kupferbesteck, Galvanotechnik und Design  2001 – 2006 Kunstgießerei (Bronzezeit

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen

Bronzezeitliche Siedlung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Bronzezeitliche+Siedlung.html

Internetpräsenz
Die Archäologen erkannten einen Hausgrundriss aus der Mittleren Bronzezeit, der Zeit zwischen 1.600 und

Bronzezeitliche Siedlung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Bronzezeitliche+Siedlung.html

Internetpräsenz
Die Archäologen erkannten einen Hausgrundriss aus der Mittleren Bronzezeit, der Zeit zwischen 1.600 und

Geschichte in Zahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Geschichte+in+Zahlen.html

Geschichte, Stadt, Heidelberg
werden in Heidelberg neu entwickelt.  2011: Arbeitskreis Bürgerbeteiligung wird eingerichtet. 2011: Bronzezeitliche

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Emmer

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/graeser/04emmer.html

Getreidesorten für den Biologieunterricht aufbereitet
Seit der Bronzezeit nahm die Bedeutung dieser urtümlichen Getreidesorte ab.

Hafer

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/graeser/06hafer.html

Getreidesorten für den Biologieunterricht aufbereitet
Um 2400 v.Chr. wurde er in der Westschweiz angebaut und in der Bronzezeit um 1000 v.Chr. auch zwischen

Dinkel

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/graeser/02dinkel.html

Getreidesorten für den Biologieunterricht aufbereitet
Ab der späten Bronzezeit (ca. 1000 v.Chr.) wurde der Dinkel in Mitteleuropa häufig genutzt.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Entdeckung der chemischen Elemente

https://www.seilnacht.com/Lexikon/PSEntd.html

Silber Bronzezeit ca. 3000 v. Chr. Antimon, Zinn Irak und Anatolien ca. 2500 v. Chr.

Kassiterit, Zinnstein – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2cassit.html

Kassiterit, Zinnstein
Das Metall wird seit der Bronzezeit um 3000 vor Christus in Bronzelegierungen eingesetzt.

Mineralien aus Niedersachsen

https://www.seilnacht.com/Minerale/niedersa.html

Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Andreasberg, Bad Grund, Bad Lauterberg Der Bergbau im Harz begann wahrscheinlich schon in der Bronzezeit

Mineralien aus Griechenland: Laurion und Serifos

https://www.seilnacht.com/Minerale/welt.html

Mineralien aus Laurion
Der Bergbau zur Gewinnung von Eisen- und Kupfererzen lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden