Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

„Wichtig ist uns Archäologen, zu vermitteln, dass die Menschen nicht einfältiger oder ideenloser waren als heute.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/presse-plus/ach-du-heilige-scheibe/ach-du-heilige-scheibe-interview-100.html

Regine Maraszek über die Bronzezeit, die Himmelscheibe von Nebra und „Ach du heilige Scheibe – Die Abenteuer
Regine Maraszek über die Bronzezeit, die Himmelscheibe von Nebra und „Ach du heilige Scheibe – Die Abenteuer

"Ach du heilige Scheibe – Die Abenteuer von Mimo und Leva" | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/presse-plus/ach-du-heilige-scheibe/ach-du-heilige-scheibe-info-100.html

KiKA zeigt neue Serie zur Himmelsscheibe von Nebra ab 20. September
Animationsserie ist eine spannende und witzige Reise in den Familienalltag und das Geschwisterleben der Bronzezeit

KiKA realisiert Animationsserie rund um die Himmelsscheibe von Nebra | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/der-bronzene-himmel-100.html

Produktionsstart von „Der Bronzene Himmel“ (AT)
„Der Bronzene Himmel“ (AT) erzählt von den Geschwistern Leva und Mimo, die mit ihrer Familie in der Bronzezeit

25 Jahre KiKA: Premiere der Ko-Produktion „Ach du heilige Scheibe – Die Abenteuer von Mimo und Leva“ am 20. September | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/premiere-ach-du-heilige-scheibe-100.html

KiKA zeigt neue Serie zur Himmelsscheibe von Nebra
KiKA/MDR/hr/BR/SWR/WDR) erzählt von den Geschwistern Leva und Mimo, die mit ihrer Familie während der Bronzezeit

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Bestattungsplatz einer Großfamilie aus der Bronzezeit

https://www.karstwanderweg.de/publika/rezensio/fli_hum.htm

Bestattungsplatz einer Großfamilie aus der Bronzezeit 144 S., 245 Abb., hrsg. v.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silke Vry: Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/2975-auf-der-jagd-nach-der-krassesten-pizza-der-bronzezeit/

kochbuch-couch.de comic-couch.de sachbuch-couch.de Silke Vry Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit

Andrea Schaller: Vom Mammut bis zur Mondlandung - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/4338-vom-mammut-bis-zur-mondlandung/

Bronzezeit und die goldenen Zwanziger Jahre, Entdeckung Amerikas und Kalter Krieg: locker zu lesende

Verlage: Seemann - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/verlage/2980-seemann/

Architektur zum Buch Ben Street Art Rebel zum Buch Silke Vry Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit

Autor*in: Silke Vry - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/autoren/2981-silke-vry/

Silke Vry Der Dinosaurier im Fels zum Buch Silke Vry Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit

Nur Seiten von www.kinderbuch-couch.de anzeigen

Bänder mit Ritzornamenten – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/baender-mit-ritzornamenten-54197

Schnabelkanne der Base-Ring I Ware: Bänder mit Ritzornamenten, Zyprisch, Bronzezeit, Spätzyprisch, 1625 – Chr., Die Kanne mit dem Schnabelausguss gehört zu der in der Späten Bronzezeit auftret…
download open_in_full Die Kanne mit dem Schnabelausguss gehört zu der in der Späten Bronzezeit

Anthropomorphe Form - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/anthropomorphe-form-61507

Brettidol der Red Polished Ware: Anthropomorphe Form, Zyprisch, Bronzezeit, Frühzyprisch, 2000 – 1900

Antikensammlung – Kunstwerke aus 3.000 Jahren - KHM.at

https://www.khm.at/ausstellungen/antikensammlung

Die Antikensammlung umfasst über 2.500 Objekte aus mehr als drei Jahrtausenden, von bronzezeitlicher
Objekte der Antikensammlung umspannen einen Zeitraum von mehr als 3.000 Jahren und reichen von der bronzezeitlichen

Antikensammlung & Ephesos Museum - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/sammlungen/antikensammlung-ephesos-museum

Die Wiener Antikensammlung bewahrt und erforscht Objekte aus der griechischen und römischen Welt. Funde aus den österreichischen Expeditionen im 19. Jahrhundert
Die Objekte der Antikensammlung umspannen einen Zeitraum von mehr als 3000 Jahren und reichen von der bronzezeitlichen

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=205366

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Nachrichten Antolin Wissen Dusty Diggers (Bd. 1) Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=101114

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Eine schöne, poetische und tief beeindruckende Geschichte, die ein lebhaftes Bild vom Leben in der Bronzezeit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=10118

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ab Klasse 4 Ab Klasse 4   Dusty Diggers (Bd. 1) Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Grund%2C+Josef+Carl

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ein Erzählung aus der Bronzezeit.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdhügelgräber

https://www.wanderverband.de/pois/erdhuegelgraeber-9b3f51364a

dazugehörigen Wanderparkplatz erstrecken sich Grabhügelgräber, dessen Ursprünge sich in der Älteren Bronzezeit
dazugehörigen Wanderparkplatz erstrecken sich Grabhügelgräber, dessen Ursprünge sich in der Älteren Bronzezeit

Rothesteinhöhle

https://www.wanderverband.de/pois/rothesteinhoehle-fcb73c8606

Die Rothesteinhöhle liegt in 340 m Höhe im südlichen Ende des Ith und ist besonders archäologisch interessant. Ein schmaler Felsspalt bildet den Eingang zu einem ersten ca. 20 m langen Gang.
Die Fundstücke wurden wissenschaftlich der Bronzezeit zugeordnet.

Hermannshöhen Tourentipp: Durch den Sand der Senne bei Oerlinghausen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hermannshoehen-tourentipp-durch-den-sand-der-senne-bei-oerlinghausen-2599f955e3

Naturliebhaber und an Archäologie interessierte Wanderer werden diese Route am Rande der mystischen Sennelandschaft besonders genießen.
Die unter Denkmalschutz stehenden Hügelgräber gelten als Zeitzeugen der Bronzezeit.

Sauerland-Höhenflug - Etappe 3: Von Altenaffeln bis Wildewiese

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-3-von-altenaffeln-bis-wildewiese-b223564e01

Durch Wiesen und Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln zuerst bis in das Bergbau-Dörfchen Hagen. Nun steigt der Wanderweg bis hoch hinauf zum Höhendorf und Wintersportgebiet Wildewiese an und eröffnet herrliche Aussichten über das Land der Tausend Berge.
In der Nähe wurden Hügelgräber aus der Bronzezeit gewonnen.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

BI2 Hügelgräbertour

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274643-bi2-hugelgrabertour

Auf dieser Rundtour sieht man noch ihre Spuren: Hügelgräber aus der Bronzezeit zeugen davon, dass die
Ausflüge BI2 Hügelgräbertour Auf dieser Rundtour sieht man noch ihre Spuren: Hügelgräber aus der Bronzezeit

Klein Bünstorfer Heide - Geschütztes Idyll und beliebtes Ausflugsziel

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/lueneburger-heide/klein-buenstorfer-heide

Zu finden sind hier auch 59 Hügelgräber aus der Bronzezeit.
Besiedlungsgeschichte des hiesigen Raumes: Schon im Ausgang der Jungsteinzeit, aber überwiegend in der Bronzezeit

Addenstorfer Heide

https://www.bad-bevensen.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100093804-addenstorfer-heide

Erleben Sie die Addenstorfer Heide: ein Wanderparadies in der malerischen Lüneburger Heide, mit bronzezeitlichen
idyllische Landschaft ihre Reize und lädt zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen ein.Grabanlage aus der Bronzezeit

Lüneburger Heide erkunden - Traumhafte Landschaften

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/lueneburger-heide

Die Lüneburger Heide ist ein beliebtes Ausflugsziel mit viel Natur und spannenden Städten. ► Lüneburg ► Totengrund ► Wilseder Berg ► Naturschutzpark
Sie beherbergt ein Hügelgräberfeld aus der älteren Bronzezeit (ca. 1700 bis 1200 v.

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen