Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Auf den Spuren von Zinn und Kupfer – Der Tinners Way

https://www.ramblingrocks.de/tinners-way/

Cornwall – da wollte ich schon immer mal hin.Ich war schon in einigen Ecken von Großbritannien gewesen …
„Tinners Way“ (deutsch: „Zinners Weg“ oder „Der Zinngießer Weg“) ist eine alte Handelsroute aus der Bronzezeit

Gestein des Jahres 2018: die Steinkohle - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/gestein-des-jahres-2018-steinkohle/

Jedes Jahr wählt ein Gremium aus Experten unter der Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler (BDG) das Gestein des Jahres …
lustige Fakten über den schwarzen Brennstoff: Der erste nachweisliche Kohleabbau wurde bereits in der Bronzezeit

Eiszeit-Tour: Radtour in Neubrandenburg und am Tollensesee - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/eiszeit-tour-radtour-in-neubrandenburg-und-am-tollensesee/

Bei dieser Radtour habe ich die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Südostregion am Tollensesee nach eiszeitlichen Spuren erkundet.
In einem weiteren Hochbeet, rechts vom Brohmer Ei, sind ein paar verschiedene Trogmühlen aus der Bronzezeit

Auf dem Pfad der Muße und Erkenntnis / Insel Rügen

https://www.ramblingrocks.de/pfad-der-muse-und-erkenntnis/

Muße und Erkenntnis. Wer war noch nicht einmal danach auf der Suche. Auf Rügen wurde ein Pfad speziell für diese beiden Dinge angelegt …
sind nicht natürlichen Ursprungs, sondern es sind Grabhügel, die auf ein Alter von etwa 3500 Jahre (Bronzezeit

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg | Besucherzentren | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/nlp-haus-andreasberg/?page-style=schwarz%3Fzoom%3Dkleiner

Die Rückkehr der Wildnis und das FledermausReich
Funde aus der Lichtensteinhöhle stammen aus der Bronzezeit vor 3.000 Jahren und werden hier erstmals

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg | Besucherzentren | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/nlp-haus-andreasberg/?page-style=schwarz%3Fzoom%3Dgroesser

Die Rückkehr der Wildnis und das FledermausReich
Funde aus der Lichtensteinhöhle stammen aus der Bronzezeit vor 3.000 Jahren und werden hier erstmals

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg | Besucherzentren | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/nlp-haus-andreasberg/?show=true&page-style=weiss

Die Rückkehr der Wildnis und das FledermausReich
Funde aus der Lichtensteinhöhle stammen aus der Bronzezeit vor 3.000 Jahren und werden hier erstmals

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg | Besucherzentren | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/nlp-haus-andreasberg/?openNav=move-left&page-style=weiss

Die Rückkehr der Wildnis und das FledermausReich
Funde aus der Lichtensteinhöhle stammen aus der Bronzezeit vor 3.000 Jahren und werden hier erstmals

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Schloss Osterstein – Facetten einer Residenz

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/stadtmuseum/ausstellungsarchiv/schloss-osterstein-facetten-einer-residenz

Sonderausstellung 08. Juni 2021 – 01. Mai 2022
Stadtmuseum Gera erzählt anhand von rund 150 Objekten die Geschichte des Ortes und des Schlosses von der Bronzezeit

Ortsteil Thränitz - Stadt Gera

https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/ueber-gera/ortsteile-der-stadt-gera/ortsteil-thraenitz

Alle Informationen über Gera in Thüringen. Von A bis Z für Bürger, Touristen und Unternehmen.
dass die Gegend schon zur Eiszeit besiedelt war. 1827 wurde in der Gemarkung ein Hügelgrab aus der Bronzezeit

Schloss Osterstein - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/stadt-erleben/sehenswertes/schloss-osterstein

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Ursprünglich stand hier eine bronzezeitliche Wallanlage, später eine Burg, errichtet von den Vögten von

Station 10 - Schloss Osterstein - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/stadt-erleben/stadtgesichter/audiowalk-spurensuche/station-10-schloss-osterstein

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Ursprünglich stand hier eine bronzezeitliche Wallanlage, ab dem 13.

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen