Dein Suchergebnis zum Thema: Bremen

Hochschuldialog an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-carl-von-ossietzky-universitaet-oldenburg/

Stefanie Walther vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen.
Stefanie Walther vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen.

Berlin und die EU-Kommission vertiefen Partnerschaft für Europakommunikation - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/berlin-und-die-eu-kommission-vertiefen-partnerschaft-fuer-europakommunikation/

Bisher wurden Partnerschaftsabkommen mit Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Thüringen
Bisher wurden Partnerschaftsabkommen mit Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Thüringen

Hochschulranking U-Multirank 2019: Spitzenwerte für acht deutsche Institutionen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschulranking-u-multirank-2019-spitzenwerte-fuer-acht-deutsche-institutionen/

U-Multirank-Hochschulranking erreichen acht deutsche Institutionen Spitzenwerte: die Jacobs University in Bremen
U-Multirank-Hochschulranking erreichen acht deutsche Institutionen Spitzenwerte: die Jacobs University in Bremen

Vierzehn deutsche Hochschulen für die neue Initiative "Europäische Universitäten" ausgewählt - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vierzehn-deutsche-hochschulen-fuer-die-neue-initiative-europaeische-universitaeten-ausgewaehlt/

Universität Mainz, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die TU Darmstadt und die Universität Bremen
Universität Mainz, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die TU Darmstadt und die Universität Bremen

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzi Shortriver | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-0-0/kurzbach-1734/

Nach dem Abitur dockte sie in Bremen an, um eine Ausbildung …
Nach dem Abitur dockte sie in Bremen an, um eine Ausbildung zur Mediengestalterin zu machen.

Kurzi Shortriver | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-0-0/kurzi_shortriver-1734/

Nach dem Abitur dockte sie in Bremen an, um eine Ausbildung …
Nach dem Abitur dockte sie in Bremen an, um eine Ausbildung zur Mediengestalterin zu machen.

Christina Foshag | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-12-12/christina_foshag-1394/

Christina Foshag: Christina Foshag wurde 1967 in Bremen geboren und ist in Herrenberg aufgewachsen.
Belletristik|  Christina Foshag © privat Christina Foshag Autor*in Christina Foshag wurde 1967 in Bremen

Christina Foshag | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-120-120/christina_foshag-1394/

Christina Foshag: Christina Foshag wurde 1967 in Bremen geboren und ist in Herrenberg aufgewachsen.
Jugend-eBooks|  Christina Foshag © privat Christina Foshag Autor*in Christina Foshag wurde 1967 in Bremen

Nur Seiten von www.loewe-verlag.de anzeigen

Fit für das Bundesfinale Jugend forscht 2024: Coaching für die Landessiegerinnen und – sieger aus Schleswig-Holstein in der Kieler Forschungswerkstatt und an der Uni Kiel – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/fit-fuer-das-bundesfinale-jugend-forscht-2024-coaching-fuer-die-landessiegerinnen-und-sieger-aus-schleswig-holstein-in-der-kieler-forschungswerkstatt-und-an-der-uni-kiel

Nachwuchsforschenden bereiteten sich gemeinsam mit dem Team der MINT-Akademie auf das Bundesfinale in Bremen
Uni Kiel bereiteten sie sich jetzt gemeinsam mit dem Team der MINT-Akademie auf das Bundesfinale in Bremen

IPN-Projekt FORMAT gewinnt Norddeutschen Wissenschaftspreis 2024 - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-projekt-format-gewinnt-norddeutschen-wissenschaftspreis-2024

Seit 2012 vergeben die Wissenschaftsministerien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern
Seit dem Jahr 2012 vergeben die Wissenschaftsministerien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern

Third BRISE Conference on Early Childhood Development - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/brise-conference-3

This conference of the Bremen Initiative to Foster Early Childhood Development (BRISE) provides a forum
herunterladen Hosting organization BRISE research alliance Conference theme This conference of the Bremen

Nationale Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung - Leibniz-Institut

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/brise-fachtagung-3

Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – widmet sich bei der diesjährigen Nationalen Fachtagung der Bremer
Bildungsort Kita – Erwartungen, Herausforderungen, Möglichkeiten Landesvertretung der Freien Hansestadt Bremen

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

Broschüre: Klimawandel kurz erklärt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/broschuere-klimwandel-kurz-erklaert/

Heft „Klimawandel #kurzerklärt“ des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie und der Universität Bremen
Heft „Klimawandel #kurzerklärt“ des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie und der Universität Bremen

März | 2021 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/2021/03/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Heft „Klimawandel #kurzerklärt“ des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie und der Universität Bremen

Landnutzung | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/landnutzung/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Ahmerkamp entwickelte gemeinsam mit einem Team vom Max-Planck-Institut in Bremen ein Messinstrument namens

Geomax 11: Die Reise des Stickstoffs | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-11-die-reise-des-stickstoffs/

Endlich Sommer! Ab geht es ans Meer, an den Strand und rein ins Wasser. Doch dann das: „Algenteppiche vor der Ostseeküste bedrohen Badespaß“, „Rotalge ärgert viele Urlauber – Badeverbote an Hollands Küste“ titeln die Medien. Da macht der Sommerurlaub nur noch halb so viel Spaß, wenn das Meerwasser plötzlich keine einladende Erfrischung mehr bietet. Was ist da los? Woher kommen die pflanzlichen Spaßbremsen und was hat das mit Stickstoff und Bakterien zu tun? Algen können nach ihrer Größe in zwei Gruppen eingeteilt werden. Zum einen sind das mikroskopisch kleine, frei im Wasser schwebende einzellige Algen, das sogenannte Phytoplankton. Diese Mikroalgen […]
Ahmerkamp entwickelte gemeinsam mit einem Team vom Max-Planck-Institut in Bremen ein Messinstrument namens

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bayern, Baden-Württemberg und Bremen fordern Stärkung der Raumfahrtpolitik – Ministerpräsident Dr.

https://www.bayern.de/bayern-baden-wuerttemberg-und-bremen-fordern-staerkung-der-raumfahrtpolitik-ministerpraesident-dr-markus-soeder-beim-zukunftsthema-raumfahrt-muss-deutschland-international-vorne/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Startseite › Presse › Pressemitteilungen Pressemitteilungen Bayern, Baden-Württemberg und Bremen

Schluss mit der Umverteilung auf Kosten Bayerns – wir brauchen einen fairen Finanzkraftausgleich! – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/schluss-mit-der-umverteilung-auf-kosten-bayerns-wir-brauchen-einen-fairen-finanzkraftausgleich/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Meine Frage hierzu lautet: Was unterscheidet eigentlich die Hansestadt Hamburg oder die Hansestadt Bremen

Schluss mit der Umverteilung auf Kosten Bayerns – wir brauchen einen fairen Finanzkraftausgleich! – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/schluss-mit-der-umverteilung-auf-kosten-bayerns-wir-brauchen-einen-fairen-finanzkraftausgleich/?seite=5468

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Meine Frage hierzu lautet: Was unterscheidet eigentlich die Hansestadt Hamburg oder die Hansestadt Bremen

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 6. Juni 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-6-juni-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
YouTubezum Video in Gebärdensprache auf YouTubezur Fotoreihe Bayern, Baden-Württemberg und Bremen

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bremens Kinder und Jugendliche senden Signal zur U16-Landtagswahl

https://www.dbjr.de/artikel/bremens-kinder-und-jugendliche-senden-signal-zur-u16-landtagswahl

Mit diesem Ergebnis wäre eine Fortführung der bestehenden Regierungskoalition in Bremen möglich, doch
Mit diesem Ergebnis wäre eine Fortführung der bestehenden Regierungskoalition in Bremen möglich, doch

Das Wahlalter muss sinken

https://www.dbjr.de/artikel/das-wahlalter-muss-sinken

Wir fordern ein Wahlrecht für Jugendliche. „100 Jahre nach Einzug des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts in Deutschland muss die Jugend endlich auch über die Mitglieder der Parlamente mitentscheiden“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Hetav Tek.
In Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen

Besuch des israelischen Jugendrings CYMI beim Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/besuch-des-israelischen-jugendrings-cymi-beim-bundesjugendring

Vom 23. bis 28. März 2025 war eine Delegation des israelischen Jugendrings CYMI (Council of Youth Movements in Israel) zu Gast beim Deutschen Bundesjugendring. Der Besuch stand im Zeichen des Austauschs zu jugendpolitischen Themen, gesellschaftlichen Herausforderungen und der gemeinsamen Verantwortung für Demokratie – getragen von einer langjährigen Freundschaft im Rahmen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert. Die Begegnung wurde durch das Koordinierungszentrum für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch ConAct gefördert.
Ein Höhepunkt des Besuchs war die gemeinsame Exkursion nach Bremen.

Die erste digitale EU-Jugendkonferenz – Erfahrungen und Empfehlungen

https://www.dbjr.de/artikel/die-erste-digitale-eu-jugendkonferenz-erfahrungen-und-empfehlungen

Auf der EU-Jugendkonferenz erkundeten, diskutierten und arbeiteten 200 Teilnehmer*innen zu den Themen Jugend, Demokratie und Partizipation und entwickelten Ideen und Forderungen, wie das EU-Jugendziel #9 „Räume und Beteiligung für alle“ realisiert werden kann. Mit der Publikation „Die erste digitale EU-Jugendkonferenz – Erfahrungen und Empfehlungen“ wollen wir berichten, was wir gelernt haben und was wir im Hinblick auf weitere digitale Konferenzen empfehlen.
digitale EU-Jugendkonferenz – Erfahrungen und Empfehlungen element of Youth Goals logo: Mireille van Bremen

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen