Dein Suchergebnis zum Thema: Braunbär

Tiere im Wohnzimmer – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/wisent-im-wohnzimmer

Wie kommt ein Wisent ins Wohnzimmer? Oder ein Luchs ins Gebüsch? Das geht jetzt mit ein paar Klicks auf deinem Handy oder Tablet. Du kannst die Tiere in deine Alltagswelt setzen und von allen Seiten hautnah betrachten. Wir zeigen dir, we es geht.
Oder ein Braunbär vor die Haustür?

Honigliebhaber - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/honigliebhaber

Bären stehen total auf Honig. Aber auch andere Tiere schlecken gern die superleckere Süßigkeit.
Der Braunbär © Ralph Frank Der Baummarder © Ralph Frank Der Waschbär © Ralph Frank Der Schwarzbär © Natalie

Alpen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/alpen

Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Obwohl nach oben hin das Leben immer härter wird …
Ganz typisch sind diese Tiere: Bartgeier © WWF Gämse © WWF Murmeltier © Thinlkstock Braunbär © WWF Schneehase

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wilhelma – syrischer-braunbaer-raschid-mit-34-jahren-altersschwach-gestorben

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/syrischer-braunbaer-raschid-mit-34-jahren-altersschwach-gestorben

In der Wilhelma ist der Syrische Braunbär Raschid am Dienstag altersschwach gestorben.
Ausbildung Geschichte Forschung Meldung Pressemitteilung 28.06.2019 zurück zu Presse Syrischer Braunbär

Wilhelma - Archiv

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/archiv?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=31&cHash=5c4d9fbbb0e242fcf1b2ae3efda0256c

Mehr erfahren Foto: Wilhelma Stuttgart Syrischer Braunbär „Raschid“ mit 34 Jahren altersschwach gestorben

Wilhelma - brillenbaer-ambrose-hochbetagt-gestorben-neuausrichtung-der-gesamtbaerenanlage

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/brillenbaer-ambrose-hochbetagt-gestorben-neuausrichtung-der-gesamtbaerenanlage

In der Berglandschaft hatte der Zoologisch-Botanische Garten neben Brillenbären Eisbären und Braunbären
In der Berglandschaft hatte der Zoologisch-Botanische Garten neben Brillenbären Eisbären und Braunbären

Wilhelma - suedamerika

https://www.wilhelma.de/entdecken/park/themenwelt-detailansicht/suedamerika

Dort lebten Syrische Braunbären und Brillenbären in der zweigeilten Anlage.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Kinder-Tierlexikon, der Braunbaer

http://www.kinder-tierlexikon.de/b/braunbaer.htm

Säugetiere   Der Braunbär Ursus arctos Familie: Bären (Ursidae) Die Bären gehören zu den Raubtieren

Kinder-Tierlexikon, der Vielfraß

http://www.kinder-tierlexikon.de/v/vielfrass.htm

Sein Kopf ist kleiner als der von einem jungem Braunbär.

Kinder-Tierlexikon, der Luchs

http://www.kinder-tierlexikon.de/l/luchs.htm

Freunde und Feinde: Die Luchse haben Feinde, wie zum Beispiel Wölfe, Vielfraße und Braunbären.

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht in Schweizer Wäldern? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-tier-und-pflanzenarten-sind-bedroht-in-schweizer-waeldern.html

Seit 30 Jahren erstellen Experten verschiedene „Rote Listen“ von ausgewählten Tier- und Pflanzenartengruppen in der Schweiz.
Bei den Säugetieren sind hauptsächlich der Braunbär und der Wolf gemeint, die aber seit einigen Jahren

Wie viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht in Schweizer Wäldern? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-tier-und-pflanzenarten-sind-bedroht-in-schweizer-waeldern.html

Seit 30 Jahren erstellen Experten verschiedene „Rote Listen“ von ausgewählten Tier- und Pflanzenartengruppen in der Schweiz.
Bei den Säugetieren sind hauptsächlich der Braunbär und der Wolf gemeint, die aber seit einigen Jahren

Zottelpelz, Pinselohr und Goldauge - Eine Unterrichtshilfe der WSL - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/lernwerkstatt-grossraubtiere.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Eine Lernwerkstatt zu Braunbär, Luchs und Wolf in der Schweiz. 2. überarbeitete Auflage (2016), 80 Seiten

Zottelpelz, Pinselohr und Goldauge - Eine Unterrichtshilfe der WSL - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/lernwerkstatt-grossraubtiere.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Eine Lernwerkstatt zu Braunbär, Luchs und Wolf in der Schweiz. 2. überarbeitete Auflage (2016), 80 Seiten

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Man sagt zum Beispiel auch: Der Europäische Braunbär ist in Deutschland ausgestorben.

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Man sagt zum Beispiel auch: Der Europäische Braunbär ist in Deutschland ausgestorben.

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Man sagt zum Beispiel auch: Der Europäische Braunbär ist in Deutschland ausgestorben.

Wildtiere: Was sie bedroht und wie wir ihnen helfen können - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/spiele-video/news-spiele-video/wildtiere-was-sie-bedroht-und-wie-wir-ihnen-helfen-koennen/

Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Dass Tierarten aussterben, passiert auf unserer Erde jeden Tag. Und meistens wird nicht darüber berichtet. Doch dieses Mal ist das anders: Zum ersten Mal seit 300 Jahren ist eine Vogelart von der Erde verschwunden, die auf dem europäischen Festland lebte.
Man sagt zum Beispiel auch: Der Europäische Braunbär ist in Deutschland ausgestorben.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Winterruhe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/winterruhe/

Bedeutung Winterruhe ist die Strategie einiger Säugetiere, um bei ungünstigen Außenbedingungen wie Kälte den eigenen Energiebedarf einzuschränken. In der Winterruhe wird die Körpertemperatur, im Gegensatz zum Winterschlaf, nicht deutlich gesenkt, aber  die Herzschlagfrequenz verringert. Winterruhe haltende Tiere wachen mehrmals im Winter auf, um Beute zu suchen, Vorräte zu sammeln oder von gesammelten Vorräten zu fressen.… Weiterlesen »
Einige der Tiere, die Winterruhe halten, sind der Braunbär, der Dachs, das Eichhörnchen, der Biber und

Biosphärengebiet Schwarzwald - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerengebiet-schwarzwald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwarzwald liegt im Süden Baden-Württembergs, nämlich im südlichen Schwarzwald, einem Mittelgebirge. Hier werden Höhen zwischen 1420 Metern und 310 Metern erreicht. Du kannst hier also richtige Bergtouren unternehmen und dabei verschiedene Lebensräume kennenlernen, im Biosphärengebiet gibt es auch Moore, Schluchten und Gebirgsbäche zu entdecken. Mit… Weiterlesen »
Der Braunbär lebt nicht im Schwarzwald, dafür durchstreifen hin und wieder Luchse die Region auf der

Alpendost - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpendost/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Alpendost ist eine Gattung der Korbblütler und enthält vier Arten. Er wird je nach Art bis zu 1,50 Meter hoch. Er hat einzelne Laubblätter mit langen Stielen, die in Herzform wachsen und Zacken an den Rändern haben. Die Pflanze ist leicht behaart. Die Blüten sind rot, violett oder weiß. An… Weiterlesen »
Besonderes Früher wurden hohe, dichte Alpendostgewächse von den Menschen gemieden, da sich dort manchmal Braunbären

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt│Biodiversität – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-artenvielfaltbiodiversitaet-100.amp

Auf der ganzen Welt leben heute etwa 1,8 Millionen bekannte Tier- und Pflanzenarten – Fachleute schätzen, dass es sogar noch viel, viel mehr sind.
neuneinhalb International Menü Artenvielfalt│Biodiversität In Europa vom Aussterben bedroht: der Braunbär

Artenvielfalt│Biodiversität - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-artenvielfaltbiodiversitaet-100.html

Auf der ganzen Welt leben heute etwa 1,8 Millionen bekannte Tier- und Pflanzenarten – Fachleute schätzen, dass es sogar noch viel, viel mehr sind.
I J K L M N O P Q R S T U V W Z Artenvielfalt│Biodiversität In Europa vom Aussterben bedroht: der Braunbär

Quizseite - Quiz - Quiz - neuneinhalb - Kinder - Quiz - Quiz - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/spielundquiz/quiz/neuneinhalb-quiz-100.amp

Hier findest du ein passendes Quiz zu unterschiedlichen Themen.
Braunbär – Quiz In Deutschland gelten sie als ausgestorben, freilebende Bären gibt es hier nicht mehr

Quizseite - Quiz - Quiz - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/spielundquiz/index.html

Hier findest du ein passendes Quiz zu unterschiedlichen Themen.
|  mehr Braunbär – Quiz In Deutschland gelten sie als ausgestorben, freilebende Bären gibt es hier nicht

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lebensgroß – Die Tiere des Waldes – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/lebensgross-die-tiere-des-waldes/?p=5723%2Ffeed

Der Braunbär ist groß, aber wie groß ist dieses groß?
Mathematik Artikel Google+ Facebook Zum Inhalt springen Lebensgroß – Die Tiere des Waldes Der Braunbär

Lebensgroß - Die Tiere des Waldes - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/lebensgross-die-tiere-des-waldes/?p=5723

Der Braunbär ist groß, aber wie groß ist dieses groß?
Mathematik Artikel Google+ Facebook Zum Inhalt springen Lebensgroß – Die Tiere des Waldes Der Braunbär

Kinderbuch-Detektive - Seite 5 von 37 - Kinderbuchempfehlungen und Grundschulmaterial

https://kinderbuch-detektive.de/page/5

Kinderbuchempfehlungen und Grundschulmaterial
Weihnachten3 Kommentare zu Kinderbuchblogger-Adventskalender 2021 Lebensgroß – Die Tiere des Waldes Der Braunbär

Bilderbuch Archive - Seite 2 von 15 - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/category/bilderbuch/page/2

Gefühle39 Kommentare zu Jims kleines Buch der miesen Laune Lebensgroß – Die Tiere des Waldes Der Braunbär

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen