Dein Suchergebnis zum Thema: Braunbär

Über uns – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/ueber-uns/

Wir sind der viertälteste Zoos in Deutschland und zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt Dresden. Rund 1.400 Tiere aus etwa 240 Arten gibt es in naturnah gestalteten und modernen Anlagen zu entdecken. Dabei gleicht kein Zoobesuch dem anderen und bietet für alle Generationen spannende Tierbeobachtungen und Erlebnisse.
Weitere Tiere gingen dem Aktienverein als Geschenk zu, darunter auch ein Braunbär.

Über uns - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/ueber-uns/?c_p=2

Wir sind der viertälteste Zoos in Deutschland und zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt Dresden. Rund 1.400 Tiere aus etwa 240 Arten gibt es in naturnah gestalteten und modernen Anlagen zu entdecken. Dabei gleicht kein Zoobesuch dem anderen und bietet für alle Generationen spannende Tierbeobachtungen und Erlebnisse.
Weitere Tiere gingen dem Aktienverein als Geschenk zu, darunter auch ein Braunbär.

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Tier – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/tier

Peter Riede
Andere wie der syrische Braunbär konnten bis in die 1. Hälfte des 20. Jh. n. Chr. überleben.

Wirtschaft (AT) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/wirtschaft-at

Christa Schäfer-Lichtenberger
Zu diesen gehörten zahlreiche Raubtiere, u.a. die Braunbären, Füchse, Geparde, Hyänen, Löwen, Schakale

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Wisente: Rückkehr der Wildrinder / Podcast

https://fzs.org/de/aktuelles/wisente-rueckkehr-der-wildrinder-16/

In Europa wäre das Wisent fast ausgestorben. Doch ein ehemaliger Direktor vom Zoo Frankfurt hatte eine entscheidende Idee, um das zu verhindern. Welche Idee das war und warum es dann doch ein bisschen komplizierter wurde, erfahrt ihr in dieser Folge.
Hier leben Braunbären, Wölfe und Luchse und das Gebiet hat Potenzial, sich zu einem herausstechenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiere im frühen Pleistozän | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/tiere-im-fruehen-pleistozaen/

Diese Bären waren die Vorfahren der heutigen Braunbären.  

Mittelsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/mittelsteinzeit/

Vögel, Auerochsen, Rotwild, Elche, Wildpferde, Wildschweine und Braunbären wurden gejagt.

Tiere im mittleren Pleistozän | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/tiere-im-mittleren-pleistozaen/

Ob dieser Geselle der Ahnherr der späteren Höhlenbären, oder der Braunbären war, ist bis zum heutigen

Nur Seiten von www.steinzeitung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.luchs-bayern.de | Warum ein Luchsprojekt? | Luchs-Managementplan

https://www.luchs-bayern.de/09_warum/luchsmanagementplan.html

Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
Im April 2007 wurde der Managementplan „Braunbären in Bayern – Stufe 1″ vorgelegt, im Dezember 2007 der

www.luchs-bayern.de | Infomaterial

https://www.luchs-bayern.de/00_nebennavigation/infomaterial/index.html

Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
Managementplan „Braunbären in Bayern – Stufe 1 “ (2007) Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und

Nur Seiten von www.luchs-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden