Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Kunstauktion zur Fête des Arts – Freunde treffen Freunde. – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/kunstauktion-zur-fete-des-arts-freunde-treffen-freunde/

Zum 30. Jubiläum des Vereins der Freunde und Förderer des Mittelrhein-Museums und Ludwig Museums zu Koblenz e.V. findet am 7.7. 2024 um 15 Uhr im Ludwig Museum eine Kunstauktion statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, wunderbare Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die den beiden Museen eng verbunden sind, zu erwerben. Der Erlös […]
Mindestpreis: 100 € © VG Bild-Kunst Bonn, 2024/ Foto: SMW, 2024 Martine Andernach * 1948 in Rang-du-Fliers

Kuratorenführung im Rahmen der Ausstellung "Zum 100. Geburtstag von Peter Ludwig. Sammlung MAT (Multiplication d‘art transformable)", Mittwoch, 30.07.2025 - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/events/kuratorenfuehrung-im-rahmen-der-ausstellung-zum-100-geburtstag-von-peter-ludwig-sammlung-mat-multiplication-dart-transformable-mittwoch-30-07-2025/

Entdecken Sie die Ausstellung „Zum 100. Geburtstag von Peter Ludwig. Sammlung MAT (Multiplication d‘art transformable)„! In einer knappen Stunde werden Sie auf eindrucksvolle Weise in die Werke des Künstlers eingeführt! Sprache: Deutsch. Kosten: Museumseintritt und 3 Euro Führungspreis, bei Voranmeldung bis Dienstag um 12 Uhr per E-Mail an: kasse.ludwig-museum@stadt.koblenz.de oder telefonisch unter 0261/129 2406 während […]
Sammlung Ludwig Museum Koblenz © VG Bild-Kunst Bonn, 2025 Roy Lichtenstein. „Seascape“, 1965.

Wiedereröffnung der Sammlungspräsentation im 2. Obergeschoss - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/wiedereroeffnung-der-sammlungspraesentation-im-2-obergeschoss/

Wir freuen uns wieder die Sammlung des Ludwig Museums zu präsentieren. Nachdem die 2. Etage für die Ausstellung „Anleitung zum Selbstversuch. Baedekers erste Rheinreise als künstlerischer Exkurs“ genutzt wurde, sind nun wieder Werke von Eva Aeppli bis Wols zu sehen.
: Robert Combas: Docteur Krokenbière, 1986, Acryl auf Nessel, 209 x 157 cm, KOBLENZ © VG BILD-KUNST BONN

Ferienworkshop "MINT trifft Kreativität - Workshop für Mädchen", 14.08 -15.08.2025 - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/events/ferienworkshop-mint-trifft-kreativitaet-workshop-fuer-maedchen-14-08-15-08-2025/

Dieser Workshop richtet sich an Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren, die Spaß an Technik, Kreativität und neuen Ideen haben. In Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt der Hochschule Koblenz. Wie passen Technik und Kunst zusammen? Lass dich inspirieren von der faszinierenden „Maschinenkunst“ von Jean Tinguely und werde selbst kreativ! Du lernst wie ein Motor […]
Jean Tinguely, „Igor“,1989 Sammlung Ludwig MuseumKoblenz ©VG-Bild Kunst-Bonn, 2024.

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Ein Montag mit dem Sams – Homepage der Grundschule Burgbrohl

https://www.grundschule-burgbrohl.de/schulleben/kunst-kultur/ein-montag-mit-dem-sams/

Schulhund Luna Elterninfos Kontakt Ein Montag mit dem Sams Ausflug der Stufe 1 in das Junge Theater Bonn

Kulturtipps - Homepage der Grundschule Burgbrohl

https://www.grundschule-burgbrohl.de/kinderwelt/kulturtipps/

Oper Bonn – Geisterritter – Oper nach einem Roman von Cornelia Funke Jon Whitcroft kommt an eine neue

Woche der Bewegung - Homepage der Grundschule Burgbrohl

https://www.grundschule-burgbrohl.de/schulleben/sport-bewegung/woche-der-bewegung/

intensiven gemeinsamen Vorbereitung, zu der auch zwei halbtägige Fortbildungen des Psychomotorikzentrums Bonn

Nur Seiten von www.grundschule-burgbrohl.de anzeigen

Publikationen | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/publikationen/publikationen.html

Alle Veröffentlichungen des LVR-Industriemuseums
Solinger Fabrik; Breuer, Gerda; Hottes, Chtristian; Sölter, Walter; Köln Pulheim: Rheinland-Verlag, Bonn

Fotografie in der Weimarer Republik | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/fotografie_in_der_weimarer_republik/inhaltsseite_92.html

Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ im LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
Sonderausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ war eine Übernahme aus dem LVR-LandesMuseum Bonn

Infos und Buchung | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/euskirchen/museumsgaestehaus/infos_und_buchung/infos_und_buchung_1.html

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Museumsgästehaus Mottenburg
Bahn: Sie können das Museumsgästehaus Mottenburg vom Bahnhof Euskirchen-Kuchenheim (Bahnlinie von Bonn

Arbeitsschauuhr | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/qualitaetskontrolle___normierung/arbeitsschauuhr/Arbeitsschauuhr.html

Kienzle-Arbeitsschauuhr von 1928 bis 1935 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Walther Poppelreuter, Professor an der Universität Bonn und RWTH Aachen, entwickelte um 1922 einen Mechanismus

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Spieler – tischtennis.de

https://www.tischtennis.de/rlol/spieler.html?tx_neundreivierteltournament_frontend%5BclubId%5D=22628&tx_neundreivierteltournament_frontend%5Bfederation%5D=WTTV&tx_neundreivierteltournament_frontend%5BgroupId%5D=466569&tx_neundreivierteltournament_frontend%5BgroupSystem%5D=ws&tx_neundreivierteltournament_frontend%5BplayerId%5D=226280042&tx_neundreivierteltournament_frontend%5Bseason%5D=24%2F25&cHash=e37266bbe944ed2f8046bb79e3d91409

Sätze: 11:8, 14:16, 11:9 ,7:11 ,11:2 3:0 06.10.2024 (2-1) Michael Spormann Gegner: CTTF Bonn

Nur Seiten von www.tischtennis.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin: Online-Schaukasten – Brief von Heinz Fischel an Professor Ismar Elbogen « 1933

https://www.jmberlin.de/1933/de/11_08_brief-von-heinz-fischel-an-professor-ismar-elbogen.php?content=transcription

Geburtstag schrieb der in Bonn lebende Heinz Fischel (1913–2008) diesen Brief an Ismar Elbogen (1874–

Jüdisches Museum Berlin - Heimat und Exil: Katalog

https://www.jmberlin.de/exil/katalog.html

Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Katalog zur Ausstellung
Jüdisches Museum Berlin Herausgegeben vom Jüdischen Museum Berlin und der Stiftung Haus der Geschichte, Bonn

Jüdisches Museum Berlin - Heimat und Exil: Überblick über die Ausstellung

https://www.jmberlin.de/exil/ueberblick.html

Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Überblick über die Ausstellung
Emigration der deutschen Juden nach 1933« ist eine Kooperation mit dem Haus der Geschichte in Bonn und

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Kunstsammlung NRW: Isa Genzken

https://www.kunstsammlung.de/de/genzken

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Isa Genzken im Studio, Düsseldorf 1982 Foto: Andreas Schön © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Nach einer

Thomas Ruff | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/thomas-ruff

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausstellungen in K20 und K21
Thomas Ruff, tableau chinois_03, 2019, C-Print, 240 x 185 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn

Kunstsammlung NRW: Jenny Holzer

https://www.kunstsammlung.de/de/holzer/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
© 2023 Jenny Holzer, VG Bild-Kunst, Bonn Video: Lee Pretious and Signo Digital Über Jenny Holzer

Hito Steyerl | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/hito-steyerl

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausstellungen in K20 und K21
, Courtesy the artist, Andrew Kreps Gallery, New York and Esther Schipper, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Gäste an unserem Lehrstuhl

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/prof/alg/gaeste/

                                           Juli Thorsten Beckmann                                   Universität Bonn

Prof. i.R. Dr. Volker Behr

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehrende/emeriti/behr/

Augsburg Kontakt (.vcf) Akademischer Werdegang 1964 – 1969 Studium der Rechtswissenschaften in Bonn

Dominik Schoppa

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/anglistik-amerikanistik/aswa/team/dominik-schoppa/

and PhD student (Applied English Linguistics), University of Augsburg 10/2018 – 03/2019:      Tutor, Bonn

Karl Eschweiler (1896-1936)

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/dogmatik/forschung/forschung-eschweiler/

Nach dem Krieg wurde er zu weiteren theologischen Studien in Bonn freigestellt und arbeitete dort einige

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen