Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Regenfluten in Deutschland / Deutscher Wetterdienst verweigert Datenzugriff – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/08/regenfluten-in-deutschland-deutscher-wetterdienst-verweigert-datenzugriff/

Bonn (ots) – Dauerregen in weiten Teilen Deutschlands. Land unter in Bayern.
Datenzugriff 12.08.2002 Aktuelles Regenfluten in Deutschland / Deutscher Wetterdienst verweigert Datenzugriff Bonn

Faschingsfete der Freiwilligen Feuerwehr Berne - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltung/faschingsfete-der-freiwilligen-feuerwehr-berne/

Aber nicht nur in Köln, Mainz oder Bonn versteht man zu feiern, sondern auch bei der Freiwilligen Feuerwehr
Aber nicht nur in Köln, Mainz oder Bonn versteht man zu feiern, sondern auch bei der Freiwilligen Feuerwehr

BUND übergibt GW-ATF - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2011/01/bund-uebergibt-gw-atf/

Der Bund hat Ende 2010 an die sog. ATF-Standorte, u.a. die BF Hamburg, jeweils einen Gerätewagen Analytische Task-Force (GW-ATF) übergeben.
Im Bestückungslager des BBK in Bonn-Dransdorf wurden sie für die Auslieferung komplettiert.

Deutsche Feuerwehr bei Antiterrorübung nahe Moskau - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/09/deutsche-feuerwehr-bei-antiterroruebung-nahe-moskau/

Berlin (ots) – Terroranschlag auf eine chemische Fabrik, Ammoniak und andere Gase werden frei und gefährden die Bevölkerung: Dieses Szenario trainieren zurzeit knapp 300 Spezialeinsatzkräfte der Katastrophenabwehr aus elf Staaten auf einem Übungsgelände in Noginsk bei Moskau.
Willy Marzi von der Zentralstelle für Zivilschutz in Bonn sowie Brandamtsrat Dr.

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

2025: Esel-/Mulitreffen Bad Honnef – Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/service/esel-und-mulitreffen-2025/

Esel- und Mulitreffen 2025 in Bad Honnef bei Bonn.
Esel- und Mulitreffen in Bad Honnef bei Bonn unter dem Motto „Esel und Mulis – Vielfalt mit Charakter

Esel- und Mulitreffen 2025 - Vielfalt mit Charakter - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/igem-jahrestreffen/igem-jahrestreffen-2025/

Esel- und Mulitreffen 2025 in Bad Honnef: Professionelle Prüfungen, Tiergesundheitscheck, Zuchteignungs-Check. Showprogramm. Spaß.
2025 – Vielfalt mit Charakter Esel und Mulis – Vielfalt mit Charakter 2025 geht es in Bad Honnef bei Bonn

Nur Seiten von esel.org anzeigen

Wir sind exzellent! : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/0719-entscheidung-exzellenzuniversitaet.html

Eva Quante-Brandt, haben heute in Bonn verkündet, dass die Universität Hamburg Exzellenzuniversität ist
Das hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, heute in Bonn verkündet.

„Ohne spürbare Sanktionen wird es nicht gehen“. Interview mit der Volkswirtschaftlerin Prof. Dr. Anke Gerber : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2017/1107-klimakonferenz-gerber.html

Oktober ist die Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn gestartet. Volkswirtschaftlerin Prof. Dr.
Am Montag ist die Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn gestartet. Bis zum 17.

Mitgliedschaften der Universität : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/uhh/profil/mitgliedschaften.html

Europäische Rektorenkonferenz, Genf) Hochschulrektorenkonferenz, Bonn-Bad Godesberg Landeshochschulkonferenz

CeNak wird Teil eines neuen Leibniz-Instituts : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/0626-cenak-entscheidung.html

Durch die GWK-Entscheidung für ein gemeinsames Institut mit dem Forschungsmuseum Alexander König ist der Weg frei für ein Naturkundemuseum in Hamburg
Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg und das Zoologische Forschungsmuseum Alexander König in Bonn

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Wussten Sie schon, dass … – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wussten-sie-schon-dass-fische-rechnen-koennen/

Buntbarsche und Stachelrochen jedenfalls können das laut einer an der Universität Bonn durchgeführten
Wikimedia Commons Buntbarsche und Stachelrochen jedenfalls können das laut einer an der Universität Bonn

Bildungsurlaube - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/bildungsurlaube/

Wenn auch du daran interessiert bist, eine Woche lang den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer intensiv zu erleben, dann bist du hier genau richtig. Die Titel der Bildungsurlaube 2025 lauten: 30.03. – 04.04. Natur- und Umweltschutz auf der Insel Juist  (Kooperationspartner: Arbeit und Leben Göttingen) 06.04. – 11.04. Bildungsurlaub Juist – Nationalpark Wattenmeer 2025  (Kooperationspartner: Dr. […]
im Wattenmeer – Klimawandel, Küstenschutz und Meer  (Kooperationspartner: BildungsForum Lernwelten Bonn

Meilensteine - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/meilensteine/

1975 fand auf Schiermonnikoog das erste Internationale Wissenschaftliche Wattenmeer-Symposium statt. Dabei ging es um die Frage, welche wissenschaftlichen Probleme rund um den Schutz und das Management des Wattenmeeres bestehen. Seitdem wird alle 3 bis 4 Jahre ein solches Symposium abgehalten, in der Regel im Vorlauf zu den Regierungskonferenzen. Seit 1978 finden regelmäßig Regierungskonferenzen zum Schutz […]
Arbeitsprogramme für die nächste Präsidentschaft sowie Fachpläne und Strategien verabschiedet. 1980 (Bonn

September 2013 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2013/

Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in List auf Sylt hat ein neues Forschungsschiff: Die Mya II. Nichts Besonderes, könnte man denken. Überall gibt es Ersatzbeschaffungen; größer, schneller, besser. Die neue Mya hat es aber in sich: Dr. Harald Asmus freut sich über das Multifrequenz-Echolot, das es ermöglicht, Quallen, Garnelen oder einzelne Fischarten und die Größe der Tiere […]
Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Gute tun – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/das-gute-tun

Schon mit 29 Jahren wurde er als Professor für Philosophie an die Universität Bonn berufen.
Schon mit 29 Jahren wurde er als Professor für Philosophie an die Universität Bonn berufen.

Warum braucht es Utopien? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/warum-braucht-es-utopien

Der Philosoph und Autor Markus Gabriel wurde mit 29 Jahren der jüngste Philosophieprofessor Deutschlands. Kein leichter Weg, auf dem er durch das Eliteprogramm für Postdocs unterstützt wurde. Im Gespräch erzählt er, warum es sich lohnt, optimistisch zu sein – gerade, wenn man, wie er, Kinder hat, die eine Zukunft brauchen.
. •   Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York.

Wissen - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/wissen

Welchen genialen Einfall hatte Einstein? Was ist Epigenetik? Und wie schaffen es Quanten, gleichzeitig an zwei Orten zu sein? In unserem Lexikon finden sich Antworten auf viele Fragen aus der Forschung und Erklärungen zu wichtigen Begriffen.
KREBSIMMUNTHERAPIE Die erste aufgezeichnete Krebsimmuntherapie liegt schon über 150 Jahre zurück und sie fand in Bonn

Datenschutz - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/datenschutz

Bereitstellung des Antragsportals erfolgt in unserem Auftrag durch die PROUNIX GmbH, Heinemannstr. 34 in 53175 Bonn

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Cyberfibel: Nachschlagewerk für digitale Aufklärung – DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/cyberfibel-nachschlagewerk-f%C3%BCr-digitale-aufkl%C3%A4rung/

Bonn/Berlin, 9.
Bonn/Berlin, 9.

Endspurt beim Goldenen Internetpreis 2017: Jury sucht die besten Ideen zur Förderung digitaler Kompetenzen bei älteren Menschen - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/node-1972/

Internetpreis 2017: Jury sucht die besten Ideen zur Förderung digitaler Kompetenzen bei älteren Menschen Bonn
Internetpreis 2017: Jury sucht die besten Ideen zur Förderung digitaler Kompetenzen bei älteren Menschen Bonn

Goldener Internetpreis 2021: Für mehr digitale Teilhabe im Alter - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/goldener-internetpreis-2021-f%C3%BCr-mehr-digitale-teilhabe-im-alter/

Bonn/Berlin, 24. November 2021 – Vier herausragende Seniorenprojekte wurden heute im Rahmen des 13.
Bonn/Berlin, 24. November 2021 – Vier herausragende Seniorenprojekte wurden heute im Rahmen des 13.

Goldener Internetpreis 2021: Jetzt bewerben! - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/goldener-internetpreis-2021-jetzt-bewerben/

Berlin/Bonn, 15.
prämiert digitales Engagement für ältere Menschen – Fokus auf Unterstützung in Corona-Pandemie Berlin/Bonn

Nur Seiten von www.sicher-im-netz.de anzeigen

Wald- & Wildpark Rolandseck – 12km südlich von Bonn mit Blick auf den Rhein und das Siebengebirge

https://wildpark-rolandseck.de/

Unser Wald- und Wildpark Rolandseck liegt südlich von Bonn mit einmaligem Blick auf den Rhein und das

Anfahrt – Wald- & Wildpark Rolandseck

https://wildpark-rolandseck.de/anfahrt/

Anfahrt Wildpark Rolandseck Am Kasselbach 4 53424 Remagen – Rolandseck   Auto: B9 ca.10 km südlich von Bonn

Parkgelände & Umgebung – Wald- & Wildpark Rolandseck

https://wildpark-rolandseck.de/parkgelaende-umgebung/

Der Wald- und Wildpark Rolandseck befindet sich 10 km südlich von Bonn am Rhein mit großartigem Panorama

Nur Seiten von wildpark-rolandseck.de anzeigen

EuroNatur eröffnet Dependance in Brüssel – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/euronatur-eroeffnet-dependance-in-bruessel

einer neuen Dependance in Brüssel nach der Schließung des naturschutzpolitischen Büros in Rheinbach bei Bonn
Lutz Ribbe stritt über viele Jahre von Rheinbach bei Bonn vor allem für eine grünere und sozial gerechtere

Plattform Deutscher Verbände kritisiert Pläne - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/breite-plattform-deutscher-verbaende-kritisiert-fischlers-plaene

Verbände aus Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Tierschutz: Agrarreform muss ökologischer, sozialer und tiergerechter werden!
Bund Naturschutz Bayern (BN), 90471 Nürnberg, Tel: 0911-81878-0 Deutscher Naturschutzring (DNR), 53177 Bonn

Naturschutz und Landwirtschaft - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/naturschutz-und-landwirtschaft-geplante-eu-finanzmittelkuerzungen-gefaehrden-naturschutz

Pläne zur Kürzung der Finanzmittel für Agrarumweltmaßnahmen gefährdet natur- und umweltfreundlich wirtschaftende bäuerliche Betriebe – Erfahren Sie mehr.
Januar 2005   Bonn.

Wir fordern neue Preiskultur für Lebensmittel - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/euronatur-und-der-deutsche-bauernverband-fordern-neue-preiskultur-fuer-lebensmittel

Umweltstiftung EuroNatur und Deutscher Bauernverband (DBV) einig: Preisverfall im Lebensmittelbereich ist existentielle Bedrohung für Bauern und Natur.
des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Umweltschützer und Bauernverband für neue Preiskultur Rheinbach/Bonn

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

5 Jahre Lern-Fair für mehr Bilduggerechtigkeit

https://www.lern-fair.de/resources/einfach-mal-machen-5-jahre-lern-fair

Lern-Fair feiert 5-jähriges Bestehen – mit einem inspirierenden Wochenende in Bonn.
Autorin Andrea Plücke Lern-Fair feiert 5-jähriges Bestehen – mit einem inspirierenden Wochenende in Bonn

Presse | Lern-Fair e.V.

https://www.lern-fair.de/ueber/presse

Lern-Fair ist sehr bestrebt, das Thema Bildungsgerechtigkeit in die öffentliche Diskussion zu bringen und die Gesellschaft weiterzubilden.
Gluckstraße 1 53115 Bonn Über uns Lern-Fair ist eine Initiative für mehr Bildungschancen in Deutschland

News | Geburtstagskind | Lern-Fair

https://www.lern-fair.de/resources/happy-birthday-lern-fair

Vor genau 4 Jahren begann alles mit der Idee, Schülern kostenfrei zu unterstützen. Bis heute nutzen Schüler:innen unser Angebot! Möchtest auch du Teil unseres Teams werden und Schüler:innen ehrenamtlich zur Seite stehen?
Im April 2020 wurde der gemeinnützige Verein Corona School e.V. in Bonn gegründet, um die ehrenamtliche

Unsere Story | Lern-Fair e.V.

https://www.lern-fair.de/ueber/story

Von der Corona School im Lockdown zum bundesweiten Ansprechpartner für Bildungsgerechtigkeit. Hier siehst du, wie es dazu kam.
2020 Gründung des Vereins Im April 2020 gründen wir den gemeinnützigen Verein Corona School e.V. in Bonn

Nur Seiten von www.lern-fair.de anzeigen