Dein Suchergebnis zum Thema: Bolivien

Moxos-Ebene: Schutz des Feuchtbiotops

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amazonien/groesstes-feuchtbiotop/

Die Moxos-Ebene im Tiefland von Bolivien gilt als eines der wichtigsten Feuchtbiotope der Welt.
Projektregionen Amazonien Größtes Feuchtbiotop Stand: 08.06.2020 Die Moxos-Ebene im Tiefland von Bolivien

Moxos-Ebene: Schutz des Feuchtbiotops

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amazonien/groesstes-feuchtbiotop

Die Moxos-Ebene im Tiefland von Bolivien gilt als eines der wichtigsten Feuchtbiotope der Welt.
Projektregionen Amazonien Größtes Feuchtbiotop Stand: 08.06.2020 Die Moxos-Ebene im Tiefland von Bolivien

Mit der Paranuss Demokratie erproben

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amazonien/mit-der-paranuss-demokratie-erproben

Vom Wald leben und ihn erhalten: Die Bewohner der Dörfer im bolivianischen Schutzgebiet Manuripi ernten bislang vor allem Paranüsse – und zunehmend Açaí-Beeren.
Manuripi-Fluss im Departamento Pando, Bolivien © Adriano Gambarini / WWF Living Amazon Initiative Jedes

Jaguare im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/jaguar/

Alles Wichtige zum Jaguar erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Jaguare? Wo leben Jaguare? Was fressen Jaguare? Die Antworten gibt es hier!
Zu den Ländern, in denen Jaguare derzeit noch vorkommen, gehören Argentinien, Belize, Bolivien, Brasilien

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besuch aus Bolivien – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/besuch-aus-bolivien/

Unwetter Elterninfobriefe Presse Impressum Datenschutz Hinweise und Erklärung: twinspace Besuch aus Bolivien

. – Bolivien – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/14-12/

. – Bolivien zurück Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen

Vorlesetag 2023 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/vorlesetag-2023/

ehemalige Jahrgänge Beitrags-Navigation « Der Bürgermeister zu Besuch beim Schülerparlament Besuch aus Bolivien

Nur Seiten von st-marien-schule.de anzeigen

Hemiloricaria beni

https://my-fish.org/my-fishothek/hemiloricaria-beni/

Herkunft: Bolivien
sich überwiegend in den Flusssystemen des Amazonasbeckens, insbesondere im Einzugsgebiet des Beni in Bolivien

Podcast Episode #21: Fischfangexpeditionen in Bolivien und Türkei (Daniel Konn-Vetterlein) - my-fish

https://my-fish.org/episode21/

Zu Gast heute: Vorstandsvorsitzender der IG BSSW e.V. Daniel Konn-Vetterlein. Als Student der Biologie in Kiel und leidenschaftlicher Harnischwels Fan pflegt
Mitmachen Werbebanner von my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Fischfangexpeditionen in Bolivien

Helanthium 'Vesuvius'

https://my-fish.org/my-fishothek/helanthium-vesuvius/

Die Stammform stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Bolivien, Brasilien und
Die Stammform stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Bolivien, Brasilien und

Raritäten & Neuimporte im Fokus 475: Entdecke die Schätze der Aquaristik

https://my-fish.org/raritaeten-neuimporte-im-fokus-475-entdecke-die-schaetze-der-aquaristik/

Die Aquaristik ist reich an wunderschönen, oft unbekannten Tierarten, die nur schwer im Handel zu finden sind.
L519 aus Bolivien, der als ausgezeichneter Algenvertilger bekannt ist.

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Peru und Bolivien – Partner im Riesenotter-Schutz – Zoologische Gesellschaft Frankfurt

https://fzs.org/de/aktuelles/peru-und-bolivien-partner-im-riesenotter-schutz/

Lesezeit: 3 Minuten 25.05.2020, Nils Elbert Vom 7. bis zum 27. August 2021 hat ein internationales Team aus Forschenden und Fachleuten die Population der…
– Partner im Riesenotter-Schutz Lesezeit: 3 Minuten Peru und Bolivien – Partner im Riesenotter-Schutz

Bahuaja-Sonene und Tambopata - Zoologische Gesellschaft Frankfurt

https://fzs.org/de/projekte/peru/bahuaja-sonene-und-tambopata/

Die Bahuaja-Sonene-Tambopata-Landschaft liegt in den peruanischen Regierungsbezirken Madre de Dios und Puno. Sie schließt den Bahuaja-Sonene-Nationalpark und…
Bahuaja-Sonene-Nationalpark und das Tambopata-Nationalreservat ein und grenzt an den Madidi-Nationalpark in Bolivien

Nur Seiten von fzs.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brände in Südamerika: EU aktiviert Katastrophenschutz für Bolivien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/braende-in-suedamerika-eu-aktiviert-katastrophenschutz-fuer-bolivien/

VorlesenBolivien hat die Europäische Union um Hilfe bei der Bekämpfung der Waldbrände in dem Land ersucht. Gestern (Donnerstag) hat die EU daraufhin das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert, um die Ausbreitung der Waldbrände in der Region Chiquita einzudämmen. Als unmittelbare erste Antwort mobilisiert die Kommission ein Team von Experten aus EU-Mitgliedstaaten, das in die betroffenen Gebiete entsandt wird.
PresseInformationen Startseite EU-Nachrichten Brände in Südamerika: EU aktiviert Katastrophenschutz für Bolivien

Waldbrände in Bolivien: EU mobilisiert Feuerwehrleute, Experten und Drohnen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waldbraende-in-bolivien-eu-mobilisiert-feuerwehrleute-experten-und-drohnen/

VorlesenAls Reaktion auf das Hilfeersuchen Boliviens in der vergangenen Woche leistet das Katastrophenschutzverfahren
Publikationen der EU Nützliche Links Presse PresseInformationen Startseite EU-Nachrichten Waldbrände in Bolivien

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Carla aus Bolivien – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/pasch-geschichten/serie-schule-in-deutschland/25937959.html

Sechs Lehrerinnen, die ein Jahr an einer Schule in Deutschland verbringen, erzählen von ihren Eindrücken.
Übersicht Ein Flur und die Sommerzeit © Carla Sejas Ein Flur in ihrer Gastschule hat es Carla aus Bolivien

Serie: Schule in Deutschland – was ist anders? - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/pasch-geschichten/serie-schule-in-deutschland.html

Sechs Lehrerinnen, die mit dem Weiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) ein Jahr an einer Schule in Deutschland verbringen, erzählen von ihren Eindrücken.
Ein Flur und die Sommerzeit Ein Flur in ihrer Gastschule hat es Carla aus Bolivien besonders angetan

Duale Ausbildung - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/ausbildung-und-studium/alumni-berichten/duale-ausbildung.html

Du möchtest mehr über Studium und Leben in Deutschland wissen? PASCH-Alumni, die jetzt in Deutschland studieren, berichten von ihren Erfahrungen.
Abmelden Log-in Erfahrungsberichte Duale Ausbildung PASCH-Alumni und -Alumnae aus Argentinien, Bolivien

Colegio Fröbel Cochabamba - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/suedamerika/bol/colegio-froebel-cochabamba.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Schulporträts Cochabamba Colegio Fröbel Cochabamba Schulname Colegio Fröbel Cochabamba Land Bolivien

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Welt der Physik: Starkbeben-Risiko in Chile und Bolivien bisher unterschätzt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/starkbeben-risiko-in-chile-und-bolivien-bisher-unterschaetzt/

Andenregion könnte von über 30 Mal stärkeren Erdbeben erschüttert werden als heute befürchtet
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Starkbeben-Risiko in Chile und Bolivien

Welt der Physik: Gigantischer Crash der Erdplatten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/gigantischer-crash-der-erdplatten/

Wie der indische Subkontinent unter der asiatischen Platte abtaucht und den Himalaya entstehen ließ
dämpfen zerstörerische Erschütterungen Nachricht 28.06.2011 Erde Starkbeben-Risiko in Chile und Bolivien

Welt der Physik: Abgestorbene Mangroven schützen vor Erdbeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/abgestorbene-mangroven-schuetzen-vor-erdbeben/

Überreste der Wälder im Untergrund dämpfen zerstörerische Erschütterungen
Nachricht 25.07.2013 Erde Starkbeben-Risiko in Chile und Bolivien bisher unterschätzt Andenregion

Welt der Physik: Wettrennen der Kontinente: Indien ist am schnellsten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/wettrennen-der-kontinente-indien-ist-am-schnellsten/

So schnell wie kein anderer Kontinent driftete Indien gegen die asiatische Platte. Bei dem Aufprall entstand das mächtigste Gebirge der Erde, der Himalaja.
Region vor 55 Millionen Jahren aus dem Meer Nachricht 11.07.2011 Erde Starkbeben-Risiko in Chile und Bolivien

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschützte Arten des Landes Bolivien – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/artenuebersicht.php?land=BO

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Bolivien

Geschützte Orchideen des Landes Bolivien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=BO&sammelname=Orchideen&index=3

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Bolivien

Geschützte Orchideen des Landes Bolivien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=BO&sammelname=Orchideen&index=2

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Bolivien

Geschützte Vogelspinnen des Landes Bolivien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=BO&sammelname=Vogelspinnen

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Bolivien

Nur Seiten von www.artenschutz-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Empirische Befunde aus einem DFG-Projekt zu Begegnungsreisen in Deutschland, Ruanda und Bolivien | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/12636-citizenship-education-durch-internationale-begegnungen-im-nord-sued-kontext-empirische-befunde-aus-einem-dfg-projekt-zu-begegnungsreisen-in-deutschland-ruanda-und-bolivien.html

Basierend auf den Daten einer qualitativen Studie zu Jugendbegegnungen zwischen Bolivien und Deutschland – Schlüsselwörter: Citizenship education, Globalisierung, Begegnungsreisen, Weltgesellschaft, Bolivien,
Basierend auf den Daten einer qualitativen Studie zu Jugendbegegnungen zwischen Bolivien und Deutschland