Was ihr hier sehr, sind Cyanotypien, die die Bilderforscher:innen im letzten Jahr produziert haben. Sie sehen vielleicht simpel aus, dahinter steckt jedoch eine Menge Arbeit. Das Verfahren zur Herstellung von einer Cyanotypie (auch Eisenblaudruck genannt) beginnt mit einer Chemikalienmischung, welche in der Dunkelkammer mit einem Pinsel auf Aquarellpapier gestrichen wird, das durch die
Papier für bis zu 30 Min. in die Sonne gelegt, woraufhin sich die anfangs noch grünliche Farbe des Blattes
https://www.kamerakinder.de/2021/03/18/analoge-fotografie-i-fotogramme/
In Abgrenzung zur Digitalfotografie bezeichnet die Analogfotografie ein handwerkliches Verfahren zur Herstellung fotografischer Abbildungen.Während eines Workshops in Remscheid hatten Netzwerkpartner und Pädagogen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen bei der Erstellung von Fotogrammen und Lochkamera-Fotografien zu sammeln, um sie ggf. in ihre Medienarbeit einzubeziehen. Erfahrungen und Ergebnisse des Workshops sind hier zusammengetragen, um Interessierten Anreize
bereitlegen Als Gegenstände, die abgelichtet werden sollen, eignen sich beispielsweise Gräser, Blumen oder Blätter
https://www.kamerakinder.de/2021/04/23/fabio-borquez/
aus Neuss Ich wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren und habe dort Kunst und Architektur studiert. Die Liebe führte mich vor zehn Jahren nach Deutschland und hier baute ich mir meinen Platz als Künstler und Fotograf auf. Heute bin ich Kunst- und Modefotograf und habe bereits einige Bildbände
Möglicherweise entdeckt ihr in einem Haufen Blätter im Wald plötzlich eine ganz neue Welt!
Nur Seiten von www.kamerakinder.de anzeigen