Dein Suchergebnis zum Thema: Blatt

„Sind wir gleich da?!“ – Spielend reisen, auch ohne Medien – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/sind-wir-gleich-da-spielend-reisen-auch-ohne-medien

Ferienzeit ist Reisezeit – doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Digitale Medien versprechen Ablenkung. SCHAU HIN! rät Eltern, Spiele vorher auszuwählen, auf Pausen zu achten und sich die Zeit auch einmal ohne Medien zu vertreiben.
Der Name der Person oder Figur wird auf ein Blatt Papier geschrieben und am Kopf des jeweiligen Spielers

Digitaler Elternabend: Lesen mit digitalen Medien – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/mediathek/digitaler-elternabend-lesen-mit-digitalen-medien

Digitaler Elternabend mit SCHAU HIN!-Mediencoach Iren Schulz und Lukas Heymann von der Stiftung Lesen zu dem Thema „Lesen mit digitalen Medien“.
Später blättern Kinder und Jugendliche selbst durch die Buchseiten oder lassen sich von Hörbüchern in

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/magdeburg/mitmachstationen/1444-mit-phaenomenalen-experimenten-fit-fur-die-zukunft

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
40 Murmeln, ein Aquarium und ein Blatt Spezialpapier… Wer baut das beste Boot aus einem Blatt Papier?

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/bremen/mitmachstationen/1375-botanika

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Blätter von Bäumen Blätter gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben.

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/bremen/mitmachstationen/1724-institut-francais

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Woher kommen die Farben der Blätter? Kennt ihr die natürlichen Pigmente der Blätter?

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/bremen/mitmachstationen/737-blickwechsel-ev

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
: Mit speziellen Lupenaufsätzen für Tablets könnt ihr Mikrowelten in Naturmaterialien wie Moos oder Blättern

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Windmühlenflügel der Zukunft

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/windmuehlenfluegel-der-zukunft-907612

„Smart Blades“ und „BladeMaker“ – nein, das sind keine hippen Rollschuhe oder coole Comics. Es sind die Namen zweier Forschungsprojekte. Ihre Ziele: Rotorblätter von Windrädern leistungsfähiger zu machen und kostengünstiger zu produzieren.
Die Idee hinter den SmartBlades: „Das Blatt gibt klugerweise nach“, so Sayer.

Chronik der Deutschen Einheit: 31.05.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/gorbatschows-unerwartetes-ja-430068

Gorbatschows unerwartetes Ja: Bislang hat Moskau eine Nato-Mitgliedschaft des wiedervereinigten Deutschlands abgelehnt. Bei einem Gipfeltreffen lenkt Kreml-Chef Michail Gorbatschow unerwartet ein.
Doch dann wendet sich das Blatt: Bush weist auf die KSZE-Schlussakte von Helsinki hin.

Chronik der Deutschen Einheit: 28.10.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/buergerrechtler-fordern-ende-der-diktatur-337786

Bürgerrechtler fordern Ende der Diktatur: Ein Aufruf fordert die Trennung von Partei, Staat und Gesellschaft und die Mitbestimmung in allen Bereichen der Gesellschaft.
Das Blatt trug dazu bei, die kritische Gegenöffentlichkeit in der DDR zu verstärken.

Chronik der Deutschen Einheit: 30.12.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/partisanenausbildung-am-springsee-436780

Partisanenausbildung am Springsee: Die Öffentlichkeit zum ersten Mal davon, dass die westdeutsche DKP jahrelang eine geheime Militärorganisation unterhalten hat.
In einem ausführlichen Artikel enthüllt das Blatt, dass es seit den 1970er Jahren eine „Militärorganisation

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anfang und Ende – Buchquartett an der Leseleine | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/anfang-ende

Auf einem Blatt werden Titel und Autor/Autorin des Lieblingsbuches geschrieben.

Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1-10 der Länder Be | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online

Der Online-Rahmenlehrplan (RLP-online) für die Jahrgangsstufen 1–10 der Länder Berlin und Brandenburg bietet neben der amtlichen Fassung weitere Materialien, Aufgabenbeispiele und Filtermöglichkeiten.
Info-Blatt zum RLP-Online (Kurzmanual) Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LIBRA Thomas Hirschle

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

Landschaftsschutzgebiete | Schutzgebiete | Naturschutz | Umwelt | Leben in der Region Hannover

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Schutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

Stadtfeld   Karte 3,8 ha LSG-H 53 Gelbe Riede   Karte 610,0 ha LSG-H 54 Untere Leine   Karte VO Karte (Blatt

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen