Dein Suchergebnis zum Thema: Blatt

Gemeinsam Gewässer entdecken

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/familienaktivitaeten/gewaesser-entdecken

Von Fluss bis Aue: Im und am Wasser gibt es als Familie viel zu erleben und zu erkunden. Entdecken Sie mit Spiel und Spaß gemeinsam Gewässer.
Blätter-Wettpusten Jedes Familienmitglied legt ein Blatt auf die Wasseroberfläche eines ruhigen Gewässers

Wenn im Herbst die Blätter fallen: Laub ist bester Komp

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-den-garten/herbst-laub-ist-bester-kompost

Immer mehr Laubbläser und Laubsauger lärmen in Deutschlands Gärten – und stören dabei empfindlich das Ökosystem. Auch für ihre Nutzer sind sie nicht ungefährlich.
Und natürlich auch wieder den Baum, von dem das Blatt herunterfiel.

Der Haifischhandel boomt

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/haie/haifischhandel-boomt

Haie zählen zu den erfolgreichsten Jägern. Doch sie sind von Jägern zu Gejagten geworden: Begehrt wegen ihres Fleisches, ihrer Innereien und vor allem wegen ihrer Flossen.
Aber inzwischen hat sich aber das Blatt gewendet. Die Jäger sind zu Gejagten geworden.

Solarstrom verändert das Leben in Tsavo

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kenia-und-tansania/solarstrom-fuer-tsavo

Keine Geburten mehr im Dunkeln: Der WWF hat fünf Gesundheitszentren in Tsavo mit Solaranlagen ausgestattet. Ein wichtiges Signal für die Menschen vor Ort.
wir wegen der Stromausfälle vertrösten mussten, kamen die meisten nicht wieder.“ Heute hat sich das Blatt

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Sind wir gleich da?!“ – Spielend reisen, auch ohne Medien – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/sind-wir-gleich-da-spielend-reisen-auch-ohne-medien

Ferienzeit ist Reisezeit – doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Digitale Medien versprechen Ablenkung. SCHAU HIN! rät Eltern, Spiele vorher auszuwählen, auf Pausen zu achten und sich die Zeit auch einmal ohne Medien zu vertreiben.
Der Name der Person oder Figur wird auf ein Blatt Papier geschrieben und am Kopf des jeweiligen Spielers

Digitaler Elternabend: Lesen mit digitalen Medien – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/mediathek/digitaler-elternabend-lesen-mit-digitalen-medien

Digitaler Elternabend mit SCHAU HIN!-Mediencoach Iren Schulz und Lukas Heymann von der Stiftung Lesen zu dem Thema „Lesen mit digitalen Medien“.
Später blättern Kinder und Jugendliche selbst durch die Buchseiten oder lassen sich von Hörbüchern in

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/nov2004.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2004): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Blätter bitte unbedingt in Frieden und ziehen Sie sich ein einzelnes loses, weitgehend vermodertes Blatt

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/nov2011.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2011): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Raoul-Michel Mays kleines Bärtierchenbuch läßt sich locker hinter einem DIN A5 Blatt verstecken.

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2008.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2008): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
wirken und das Deckglas dann plötzlich seitlich ausbrechen kann, wie ein satt angesaugtes, welkes Blatt

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mai2025/mai2025.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Mai 2025): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
granulifer offensichtlich besonders wohl, schlemmt ausgiebig und weitgehend vegan, inmitten von winzigem Blatt-Detritus

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt, Land, Fluss – phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/methodik-und-didaktik/sprachspiele/stadt-land-fluss/

Sprachspiele trainieren nicht nur die Sprachfähigkeit, sondern auch die Lachmuskeln! ✓Sprachspiele ✓Sprachförderung ✓Gruppen
Aber ganz von vorne:  Jedes Gruppenmitglied nimmt sich ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand und

Episode 2: Unterrichtsbesuche - Ich werde beobachtet - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/bildungssystem/episode-2-unterrichtsbesuche-ich-werde-beobachtet/

Schulchaos aus der Sicht einer Grundschul-Referendarin. ✓Referendariat Lehramt ✓Erfahrungsberichte ✓Tipps und Erkenntnisse
Baumrinden-Mosaik erstellen: Alle Kinder erhalten ein weißes DIN A4 Blatt, welches sie so falten, dass

Pomodoro-Technik - konzentrierter Arbeiten - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/lerntipps/besser-arbeiten-dank-kuechenuhr-die-pomodoro-technik/

Ihren Namen erhielt die Pomodoro-Technik von dem Arbeitswerkzeug ihres Erfinders, dem italienischen Unternehmer Francesco Cirillo.
Die Anwendung der Pomodoro-Technik erfordert neben einem Stift, einem Blatt Papier und einem Timer zunächst

Episode 11: Standardkonkretisierung & Prüfungsvorbereitung - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/bildungssystem/episode-11-standardkonkretisierung-pruefungsvorbereitung/

Schulchaos aus der Sicht einer Grundschul-Referendarin. ✓Referendariat Lehramt ✓Erfahrungsberichte ✓Tipps und Erkenntnisse
Sätze wie “Ich habe meinen Hefter vergessen”, “Ich habe das Blatt nie bekommen” oder “Ich finde meine

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Anfang und Ende – Buchquartett an der Leseleine | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/anfang-ende

Auf einem Blatt werden Titel und Autor/Autorin des Lieblingsbuches geschrieben.

Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1-10 der Länder Be | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online

Der Online-Rahmenlehrplan (RLP-online) für die Jahrgangsstufen 1–10 der Länder Berlin und Brandenburg bietet neben der amtlichen Fassung weitere Materialien, Aufgabenbeispiele und Filtermöglichkeiten.
Info-Blatt zum RLP-Online (Kurzmanual) Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LIBRA Thomas Hirschle

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen