Dein Suchergebnis zum Thema: Blüte

Stadtmuseum im Fembo-Haus | Angebot für Schulen | Nürnbergs Geschichte im Zeitraffer

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/nuernbergs-geschichte-im-zeitraffer

Stadtmuseum im Fembo-Haus : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
Sie veranschaulicht den Aufstieg zu einer großen europäischen Reichsstadt im Spätmittelalter, zeigt Blüte

KPZ | Führung durch die Ausstellung | Nürnberg GLOBAL

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/fuehrung-durch-die-ausstellung

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 28.09.2025 um 14:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
Erfolg als internationales Wissenszentrum und innovativer Industriestandort ermöglichte die kulturelle Blüte

Germanisches Nationalmuseum | Angebot für Schulen | In Farben eintauchen

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/in-farben-eintauchen

Germanisches Nationalmuseum : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
erleben die Teilnehmenden den Fluss des Wassers, den sanften Kontakt der Wellen und die Berührung der Blüten

In Farben eintauchen | Germanisches Nationalmuseum

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/in-farben-eintauchen

Buchbares Angebot für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Seerosenteich“ erleben wir den Fluss des Wassers, den sanften Kontakt der Wellen und die Berührung der Blüten

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen

Spiegelwelten – phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/spiegelwelten/

B. auf einen Blüte, dann wird ein Teil des Lichts verschluckt und ein anderer Teil zurückgeworfen.

Klimaexponate - phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/klimaexponate/

Entdecke die faszinierende Welt des Klimas. Unser Klima verändert sich rasant. Extreme Wetterereignisse, steigende Meeresspiegel und der Verlust der Artenvielfalt sind nur einige der Folgen. Um diese komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen, bieten wir euch mit unseren Klimaexponaten die Möglichkeit, komplexe wissenschaftliche Themen auf spielerische und interaktive Weise selbst zu erkunden.
Mit Hilfe des Zuckers wachsen Pflanzen und bilden neue Blätter und Blüten.

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Keramik, Glas, Metall | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/sammlungen/keramik_glas_metall?language=de

Sammler Wilhelm Kratz über 800 Frankfurter Fayencen, die in ihren Formen und Malereien die künstlerische Blüte

MINT auf dem Weihnachtsmarkt

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/388-mint-auf-dem-weihnachtsmarkt

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
konnten sich auf einen Elektromotor zum Selberbauen, einen Hologrammbausatz für das Handy und eine Blüte

Kosmos

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos?start=48

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
konnten sich auf einen Elektromotor zum Selberbauen, einen Hologrammbausatz für das Handy und eine Blüte

„Erfolg ist kein Glück“ – Realschulchampion in Oberfranken 2024 im Jubiläumsjahr

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/368-erfolg-ist-kein-glueck-realschulchampion-in-oberfranken-2024-im-jubilaeumsjahr

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
lohne, an sich zu glauben, denn Erfolg „entsteht durch Mut und Ausdauer“ und ist das „Ergebnis von Blut

Kosmos

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos?start=56

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
lohne, an sich zu glauben, denn Erfolg „entsteht durch Mut und Ausdauer“ und ist das „Ergebnis von Blut

Nur Seiten von www.r1-bayreuth.de anzeigen

Lebendbeobachtung der Reifeteilung : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2019/0705-meiose-schnittger.html

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Entwicklungsbiologen Prof. Dr. Arp Schnittger vom Fachbereich Biologie hat eine Methode zur Beobachtung der Reifeteilung in der Pflanze entwickelt.
Juli 2019, von Maria Latos Foto: UHH/Schnittger Staubbeutel-Hälften einer Arabidopsis-Blüte.

Senat würdigt die Gründung der Universität Hamburg : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/senatsempfang-28-3.html

Vor einhundert Jahren beschloss die Hamburger Bürgerschaft, eine Universität zu gründen. Damit machte sie Hamburg zur Bildungsmetropole. Der Hamburger Senat würdigte dieses Ereignis mit einem Empfang mit über 350 Gästen.
Peter Sloterdijk: Universitäten führen Städte zur Blüte Das Beispiel der Universität Hamburg zeigt: Hochschulen

Geschichte der Universität : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/uhh/profil/geschichte.html

Blüte in der Weimarer Republik und Niedergang im Nationalsozialismus Der Start der jungen Universität

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Von Pflanzen und Menschen

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/von-pflanzen-und-menschen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Bewegungen an einer Medieninstallation das Wachstum des Titanwurzes, dem Gewächs mit der weltweit größten Blüte

Von Pflanzen und Menschen

https://www.dhmd.de/leichte-sprache/von-pflanzen-und-menschen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Die Titan·wurz hat die größte Blüte auf der Welt. Wie soll die Titan·wurz wachsen?

Gartentipps

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/von-pflanzen-und-menschen/gartentipps

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Auch Pflanzen brauchen Raum und Zeit, um bis zur Blüte und gar zur Samenreife zu gelangen.

Gläserne Figuren in der DDR

https://www.dhmd.de/sammlung/forschung/glaeserne-figuren-digitalisierung

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Polieren der Haut eines Gläsernen Mannes, 1950er Jahre © Deutsches Hygiene-Museum Herstellung der Blut

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Licht der Zukunft [Online-Kurs] | YOTA – Young Talents Hamburg

https://www.yota-hamburg.de/sommercamp-fliegen-2020-csc-42.html

Das war ein sehr spannender Onlineworkshop: Der 3,4 km lange Röntgenlaser erzeugt in unterirdischen Tunnel extrem intensive Röntgenlaserblitze und ermöglicht es beispielsweise atomare Details von Viren zu erkennen, chemische Reaktionen zu filmen und…
Unter dem Elektronenmikroskop haben wir den Kopf einer Ameise sowie einer Mücke, Blüten und Salzkristalle

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden