Dein Suchergebnis zum Thema: Blüte

Siebenstrahlige Figuren

https://www.mathematische-basteleien.de/siebenstrahlig.html

Sammlung siebenstrahliger Figuren
Aber da gibt es noch eine Pflanze mit einer Blüte mit sieben Blütenblättern, den Siebenstern.

Siebenstrahlige Figuren

http://www.mathematische-basteleien.de/siebenstrahlig.html

Sammlung siebenstrahliger Figuren
Aber da gibt es noch eine Pflanze mit einer Blüte mit sieben Blütenblättern, den Siebenstern.

Achtstrahlige Figuren

https://www.mathematische-basteleien.de/achtstrahlig.htm

Sammlung achtstrahliger Figuren
Achtstrahlige Blüte von David Collier,  gefaltet von Volker Sayn Achtstrahliger Stern von Tomoko Fuse

Achtstrahlige Figuren

http://www.mathematische-basteleien.de/achtstrahlig.htm

Sammlung achtstrahliger Figuren
Achtstrahlige Blüte von David Collier,  gefaltet von Volker Sayn Achtstrahliger Stern von Tomoko Fuse

Nur Seiten von www.mathematische-basteleien.de anzeigen

Leuchtende Farben, flimmerndes Licht, flüchtige Momente – Impressionistische Maler:innen (WPKunstPlus9) auf der Sportwiese – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/impressionistische-malerinnen-wpkunstplus9-auf-der-sportwiese/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Sonnenlichtes im Magnolienstrauch, der vor ihnen in der bereits warmen Märzsonne in üppig-farbenfroher Blüte

Exkursion ins Max-Planck-Institut – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/exkursion-ins-max-plank-institut/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Dort wurden Kirschen vom Baum genascht und Blüten gesucht.

Pfingstgruß – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/pfingstgruss/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Wie sich die unscheinbaren Knospen der Pfingstrosen mit unbändiger Kraft zu prall gefüllten Blüten öffnen

Erzb. Liebfrauenschule Köln – Seite 2 – Autorenschaft: Kurs 10 evang. Religion

https://www.lfs-koeln.de/page/2/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Noch zwei – das Blut rauscht in meinen Ohren. Noch eine – jetzt koche ich innerlich vor Aufregung.

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Forum Wahner Heide / Königsforst, aktuelle Meldung: Corona-Lockdown: Burg Wissem, Gut Leidenhausen und Turmhof wieder normal geöffnet, Steinhaus prüft noch

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/aktuell-corona-lockdown-burg-wissem_-gut-leidenhausen-und-turmhof-wieder-normal-ge%C3%B6ffnet_-steinhaus-pr%C3%BCft-noch-94.html

Do, 10.06.2021, 11:20 Uhr: Nach dem Hin und Her im Frühjahr, kurz geöffnet, unter strengen Auflagen, dann wieder geschlossen, sieht es jetzt im Juni bei den vier Heideportalen nach einem Neustart mit stabilen Verhältnissen aus.
Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Sommeranfang, mit einer gerade in voller Blüte stehenden Natur

Pflanzen der Wahner Heide

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/flora-wahner-heide.php

Alte Buchen am Güldenberg. Moorwälder, Erlenbruchwälder, Drahtschmiele, Silbergras, Schmalblättriges Wollgras, Heidenelke, Mittlerer Sonnentau, Gelbe Moorlilie
Einen schönen Kontrast dazu stellt die gelbe Blüte des Echten Labkrauts da, ebenso wie das dunkle Lila

Wahner Heide | Königsforst, Veranstaltung: Kinderwerkstatt Zauberseife

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/veranstaltung-kinderwerkstatt-zauberseife-4805.html

Sa, 19.07.2025, 11:00 – 13:00 Uhr: Im Portal Gut Leidenhausen
11:00 – 13:00 Uhr Kinderwerkstatt Zauberseife Im Portal Gut Leidenhausen Wir sammeln Kräuter und Blüten

Wahner Heide | Königsforst, Veranstaltung: Kinderwerkstatt Zauberseife

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/veranstaltung-kinderwerkstatt-zauberseife-4806.html

Sa, 19.07.2025, 13:30 – 15:30 Uhr: Im Portal Gut Leidenhausen
13:30 – 15:30 Uhr Kinderwerkstatt Zauberseife Im Portal Gut Leidenhausen Wir sammeln Kräuter und Blüten

Nur Seiten von www.wahnerheide-koenigsforst.de anzeigen

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/magdeburg/mitmachstationen/1461-mint-mach-experimente-zauberei-hochstapelei-und-faszinierende-wesen

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
eure eigene kleine Seerose aus Papier und beobachtet, was passiert, wenn Ihr sie zu Wasser lasst (die Blüte

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/magdeburg/mitmachstationen/1453-biotechnologie-und-energiewandlung-ingenieurwissenschaften-zum-anfassen

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Durchschnittliche Experimentierdauer: 20 Minuten Lebewesen bestehen aus Zellen: Zum Beispiel die Haut, Pflanzen, Blüten

Workshops

https://www.explore-science.info/mannheim/workshops/1263-Workshop%204

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Sie bestäuben Blüten, woraus Obst und Gemüse wächst – also Nahrung für uns Menschen.

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Zooimkerei

https://www.zoo-rostock.de/zooimkerei.html

Zu Besuch in der Zooimkerei am Bienenwagen im Zoo Rostock. Die Welt der Bienen und ihre wichtige Rolle im Ökosystem.
Bienen sind ein bedeutendes Bindeglied, den bei ihrem Flug von Blüte zu Blüte übernehmen sie deren Bestäubung

Ausflugsziel Rhododendronpark | Graal-Müritz

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock/rhododendronpark-graal-mueritz.html

Der Rhododendronpark in Graal-Müritz ist mit 4,5 Hektar einer der größten in Deutschland.
Wenn die über 2 000 Stauden im Mai/Juni in voller Blüte stehen, erstrahlt der Park in allen Farben und

Einfach mal ein ganzes Tulpenfeld verschenken

https://www.zoo-rostock.de/news/einfach-mal-ein-ganzes-tulpenfeld-verschenken.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Wenn es sehr kalt ist und es wenig Sonne gibt, so wie wir es in diesem Jahr hatten, wird sich auch die Blüte

Nashornleguan im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/nashornleguan-307.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
und Größe: 6 – 8 kg / ca. 1,20 Lebensraum: Sand- und Steinwüsten, Trockengebiet Ernährung: Blätter, Blüten

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Urlaub am Balaton: Der Plattensee als beliebtes und vielseitiges Reiseziel – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/urlaub-am-balaton-der-plattensee-als-beliebtes-und-vielseitiges-reiseziel/

Der Balaton, auch bekannt als Plattensee, ist der größte Binnensee Mitteleuropas und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber an. Mit seinem mediterranen Flair, den charmanten Ortschaften und der abwechslungsreichen Landschaft bietet der Balaton sowohl Erholungssuchenden […] weiterlesen
nur mit ihrem Kloster, sondern auch mit duftenden Lavendelfeldern, die vor allem im Juni in voller Blüte

Camping auf Mallorca – das muss man unbedingt wissen - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/camping-auf-mallorca-das-muss-man-unbedingt-wissen/

Mallorca, die größte Insel der Balearen, steht bei Urlaubern seit Jahrzehnten hoch im Kurs. Während viele Besucher in Hotels und Fincas unterkommen, entdecken immer mehr Reisende die Schönheit der Insel auf eine naturnahe und individuelle […] weiterlesen
In diesen Monaten ist es nicht nur angenehmer zu reisen, sondern die Natur zeigt sich in voller Blüte

Überwintern auf Teneriffa - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/ueberwintern-auf-teneriffa/

Immer mehr Deutsche zieht es während der dunkeln Wintermonate in den milden Süden. Wir stellen Teneriffa als Reiseziel vor.
Diese zeigt eine aparte Blüte und wird meistens als Andenken bzw.

Hansestädte in Deutschland - was sind Hansestädte? - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/hansestaedte-in-deutschland-was-sind-hansestaedte/

Den Begriff Hansestadt kennen wir alle. Aber: was ist eine Hansestadt? Eine Hansestadt beschreibt eine Stadt, die einst Teil der Hanse war, einem spätmittelalterlichen Kaufmannsbund. Die Geschichte der Hansestädte ist von hoher kultureller und wirtschaftlicher […] weiterlesen
Die Geschichte der Hansestädte Die Historie der Hansestädte ist in die Phasen ihrer Entstehung, ihrer Blüte

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden