Dein Suchergebnis zum Thema: Biologie

Tierschutz-AG | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/tierschutz-ag/

Die Otto-Hahn Schule Hanau bietet mit der Tierschutz-AG ein außergewöhnliches Wahlpflichtangebot an, bei dem die Lernenden viel über den Umgang mit Tieren erfahren.
Die Idee der Tierschutz-AG stammt von Biologie-Lehrerin Frau Piringer, die schon seit langem im Tierheim

Computer für die Schüler der AG Jugend forscht | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/computer-fuer-die-schueler-der-ag-jugend-forscht/

Viele Kinder und Jugendliche sind neugierig und wollen wissen, wie die Welt funktioniert, die sie umgibt. Sowohl im naturwissenschaftlichen Unterricht, aber
Lernlabor die Türen geöffnet und auf 120m² Experimentier- und Studierfläche kann man hier allen Fragen aus Biologie

E-Waste Race in Jahrgang 7 | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/e-waste-race-veddel/

Wir, die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Schule auf der Veddel, setzen uns für die Umwelt ein und möchten mit diesem Projekt dazu beitragen.
Aktuell geht es in Biologie um das Thema Ökosysteme.

Beitrag: Digitale Medien in der Schule | Das macht Schule 

https://www.das-macht-schule.net/digitale-medien-in-der-schule-richtig-nutzen/

Nützliche Tipps, wie Schulen und Eltern gemeinsam Kinder beim Umgang mit digitalen Medien begleiten können. Studienergebnisse und Experteninterview hier.
könnten Schüler für den Kunstunterricht kreative Videos erstellen, schneiden und veröffentlichen, in Biologie

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Timo Moser

https://www.naturfreunde.at/ms/alpinkader/ueber-uns/timo-moser/

Biologie / Werkerziehung Lehramt Ausbildner Instruktor Alpinklettern und Hochtouren der BSPA Ausbildner

Auf den Spuren der Luchse

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/np-kalkalpen/

Christine Sonvilla Schleierfall Weitere Informationen Christine Sonvilla und Marc Graf studierten beide Biologie

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wissenschaft persönlich: Prof. Dr. Antonia Kesel

https://www.bremen.de/wissenschaft-persoenlich-antonia-kesel

Bremens Wissenschaft ist exzellent, bei „Wissenschaft persönlich“ erfahrt ihr, wer hinter dem Erfolg steckt!
Sie forscht an Bionischer Übertragung von Befunden aus der Biologie in zukunftsorientierte Technik, zum

Wissenschaft persönlich: Anna Mankowski

https://www.bremen.de/wissenschaft/wissenschaft-persoenlich/wissenschaft-persoenlich-anna-mankowski

Bremens Wissenschaft ist exzellent, dank vieler schlauen Köpfe in den Laboren und Hörsälen. Wer steckt hinter dem Erfolg der Wissenschaft?
Nach dem Abitur fiel die Entscheidung zwischen Medizin, Jura und Biologie.

Wissenschaft persönlich: Prof. Dr. Christian Wild

https://www.bremen.de/wissenschaft/wissenschaft-persoenlich/wissenschaft-persoenlich-christian-wild

Bremens Wissenschaft ist exzellent, bei „Wissenschaft persönlich“ erfahrt ihr, wer hinter dem Erfolg steckt!
Christian Wild Geburtsjahr 1974 Fachbereich / Forschungsfeld Biologie & Chemie / Forschungsfeld: Marine

Jugend forscht

https://www.bremen.de/wissenschaft/jugend-forscht

„Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ richten sich an Kinder und Jugendliche mit Interesse an MINT-Fächern.
Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

1. FSV Mainz 05 – 05ER KLIMA-SLAM: Gute Unterhaltung im Namen der Wissenschaft

https://www.mainz05.de/News/Klima-Slam-Gute-Unterhaltung-im-Namen-der-Wissenschaft

Dabei wurde das Thema Klima aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Neben dem Fachbereich der Biologie

1. FSV Mainz 05 - Rote Karte gegen Rassismus

https://www.mainz05.de/News/rote-karte-gegen-rassismus

nur den positiven Nebeneffekt für die Schüler, dass die Unterrichtsstunden in den Fächern Deutsch und Biologie

1. FSV Mainz 05 - Erster Klima-Slam in der MEWA ARENA am 1. März

https://www.mainz05.de/News/Erster-Klima-Slam-in-der-MEWA-ARENA-am-1-Marz

Andreas Schäfer (Geophysik/Karlsruhe): „(Natur)Katastrophen und andere Alltäglichkeiten“ Julian Kiefer (Biologie

1. FSV Mainz 05 - Berufsorientierung mit „Arena4You“

https://www.mainz05.de/News/berufsorientierung-mit-arena4you-1

allen Fächern gut gewesen sein, denn schließlich bringen wir den Kindern die Grundlagen der Mathematik, Biologie

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen

Physik des Lebens – Archiv – Ausstellungen – Programm – Technische Sammlungen

https://tsd.de/programm/ausstellungen/physik-des-lebens

Diese und weitere Fragen erforschen Wissenschaftler:innen aus Physik, Biologie und Informatik am interdisziplinären

Was weiß der Schwarm? | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/was-weiss-der-schwarm-intelligenz-verstehen-lernen-34503/

Forschung profitiert in hohem Maße von einem interdisziplinären Ansatz, der verschiedene Fachbereiche wie Biologie

Populationsgenomik baltischer Schweinswale | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/projekte/populationsgenomik-baltischer-schweinswale/

Individuenspezifische genetische Populationszuordnung baltischer Schweinswale mittels hochauflösender Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs)-Technologie
Populationen Genetische Vielfalt der Populationen Kontakt Universität Potsdam Institut für Biochemie und Biologie

Singvogelzug Offshore | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/singvogelzug-offshore/

Auswirkungen des Offshore-Windkraftausbaus auf Vogelzug in Nord- & Ostsee, Vermeidungs- und Artenhilfsmaßnahmen (OWP-Vogelzug)
Heiko Schmaljohann Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Biologie und Umweltwissenschaften

Bewertung der Auswirkungen von Windenergieanlagen der neuen Generationen auf Vögel und Fledermäuse | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/bewertung-der-auswirkungen-von-windenergieanlagen-der-neuen-generationen-auf-voegel-und-fledermaeuse/

Bewertung der Auswirkungen von Windenergieanlagen der neuen Generation – einschließlich Kleinwindenergieanlagen (KWEA) in der Stadt – auf das Kollisionsrisiko von Vögeln und Fledermäusen
Fledermäuse Entsprechende Vermeidungsmaßnahmen Analyse und Handlungsoptionen Kontakt Technisches Büro für Biologie

Fischschutz und Wasserkraft | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/projekte/fischschutz-und-wasserkraft/

Evaluierung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit § 35 WHG
Ergebnisse Aus den Literaturangaben wurden die relevanten Aspekte zur Biologie und zum Verhalten von

Nur Seiten von www.natur-und-erneuerbare.de anzeigen

Brieftaube besucht Realschulklasse – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/jugendliche/756-brieftaube-besucht-realschulklasse-2.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
2023 Maren Mai, die Öffentlichkeitsbeauftragte der RV Viernheim, besuchte mit einer Brieftaube den Biologie-Unterricht

Kohaus Förderverein – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/verband/prof-dr-kohaus-foerderverein.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Zweck soll der Satzung entsprechend, einerseits durch die Aufklärung und Information über Wesen und Biologie

Förderverein informiert: Mitgliederversammlung 2020 – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/prof-dr-kohaus-f%C3%B6rdervereintaubenklinik-2/501-f%C3%B6rderverein-informiert-mitgliederversammlung-2020.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Zweck soll der Satzung entsprechend, einerseits durch die Aufklärung und Information über Wesen und Biologie

Tätigkeitsbericht des Fördervereins 2024 – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/prof-dr-kohaus-f%C3%B6rdervereintaubenklinik-2/974-taetigkeitsbericht-2024.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
wird satzungsgemäß insbesondere verwirklicht durch: – die Aufklärung und Information über Wesen und Biologie

Nur Seiten von www.brieftaube.de anzeigen