Dein Suchergebnis zum Thema: Biologie

„Morgen besser als heute“ – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/podcast5/

Jetzt reinhören, den Menschen Kim Bui kennenlernen und sich von ihrer Begeisterung und von ihrer Selbstdisziplin anstecken lassen.
Ihr Masterstudium der Technischen Biologie schließt sie bald ab.

Sozial und lösungsorientiert - LSVBW

https://www.lsvbw.de/sozial-und-loesungsorientiert/

Als Judoka gewann Matthias Krieger Gold bei der Para-WM. In der Karriere danach engagiert er sich nicht nur als Trainer übermäßig.
Nach dem Abitur studierte er zunächst Jura, schwenkte dann aber auf Lehramt (Mathematik, Biologie, Religion

Daniel Bohnacker bei Morgen besser als heute - LSVBW

https://www.lsvbw.de/podcast9/

Kurz nach seinem zweiten Weltcupgewinn zehn Jahre nach seinem ersten Weltcupsieg, konnte er sich vor kaum Medienanfragen kaum retten.
Biologie, Betriebswirtschaft oder Medizin.

Landessportverband Baden-Württemberg vergibt zum 27. Mal den Trainerpreis - LSVBW

https://www.lsvbw.de/pm-trainerpreis-2023/

Bei der Trainerpreisverleihung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) wurde Tino Uhlig, Ausdauertrainer am Stützpunkt Baiersbronn für Langlauf, Biathlon und Nordische Kombination, als Trainer des Jahres 2023 ausgezeichnet.
Nach dem Abitur studierte er zunächst Jura, schwenkte dann aber auf Lehramt (Mathematik, Biologie, Religion

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

Gemeinsamkeit im Orden

https://www.johanniter.de/johanniter-schwesternschaft/aktuelles/details/gemeinsamkeit-im-orden-regionaltreffen-bayern-der-johanniterschwestern-und-foerdermitglieder-12461/

Regionalschwester Bayern Dr.h.c.Ramona Schumacher erhielten die Anwesenden interessante Einblicke über „Biologie

Bayern (10)

https://www.johanniter.de/johanniter-schwesternschaft/aktuelles/termine-regionaltreffen/bayern-10/

Regionalschwester Bayern Dr.h.c.Ramona Schumacher erhielten die Anwesenden interessante Einblicke über „Biologie

Ausbildung

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/krankenhaus-geesthacht/ihre-karriere-chancen-bei-uns/ausbildung/

Das Krankenhaus Geesthacht bietet jährlich 15 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. Alle Infos zur Ausbildung.
Realschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 errechnet aus den Fächern Mathematik, Deutsch, Biologie

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Einverständnis mit der Schöpfung – EKD

https://www.ekd.de/einverstaendnis_1997_mitglieder.htm

(Biologie, Theologie), Heidelberg Walter Klingmüller, Professor Dr.

Einverständnis mit der Schöpfung – EKD

https://www.ekd.de/schoepfung_1997_schoepfung9.htm

Jürgen Hübner (Biologie, Theologie), Heidelberg Dr. Gudrun Kordecki (Chemie), Recklinghausen Dr.

Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule – EKD

https://www.ekd.de/ekdtext_94_02.htm

detailliert um die Hermeneutik der biblischen Schöpfungstexte und um das Gespräch mit der Physik, der Biologie

Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule – EKD

https://www.ekd.de/ekdtext_94_01.htm

Evolution“ die öffentliche Aufmerksamkeit wieder auf sich, besonders im Blick auf die Schule und den Biologie

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Publikationen

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/fachpublikationen

Unsere Wissenschaftler bieten außerdem verschiedene populärwissenschaftliche Vorträge zur marinen Biologie

Martin, Ines

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/mitarbeiter/martin-ines

Diplomarbeit „Probleme bei der Affinitätschromatografie mit Sepharosegelen“ 1979 – 1985 Studium der Biologie

Bibliothek

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/bibliothek

Bibliothek Das Deutsche Meeresmuseum führt eine naturkundliche Fachbibliothek mit Schwerpunkt Marine Biologie

Schrader, Karl

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/mitarbeiter/schrader-karl

Campus Preis) 2014 – 2018 Bachelorstudium Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

„Nutzt die Angebote des Olympiastützpunkts und lasst euch beraten, wo es nur geht.“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/nutzt-die-angebote-des-olympiastuetzpunkts-und-lasst-euch-beraten-wo-es-nur-geht

Was bedeutet es, Sportkarriere und Ausbildung unter einen Hut zu bringen? In unserer Rubrik „Erfolgsgeschichten“ erzählen Athlet*innen von ihren Erfahrungen mit der Dualen Karriere. Diesmal: Pauline Starke – Judoka, Olympiateilnehmerin und Biomedizin-Studentin.
Parallel hat sie ihren Bachelor in Biologie abgeschlossen und studiert Biomedizin im Master.

Franz Brümmer mit Hans Hass Fifty Fathoms Award geehrt

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/franz-bruemmer-mit-hans-hass-fifty-fathoms-award-geehrt

Prof. Dr. Franz Brümmer, Präsident des Verbandes der deutschen Sporttaucher (VDST) und ein wissenschaftlicher Weggefährte des Meeresforschers Hans Hass, ist mit dem Hans Hass Fifty Fathoms Award ausgezeichnet worden.
Seine Fachgebiete sind u.a. die Biologie von Schwämmen (Porifera), die Ökologie unserer heimischen Seen

Studierende machen Prüferausbildung

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/studierende-machen-prueferausbildung

Humboldt-Universität zu Berlin kooperiert mit dem LSB Berlin bei der Sportabzeichen-Uni-Challenge. 2018 tritt die Humboldt-Universität zum ersten Mal bei der vom Deutschen Olympischen Sportbund und der BKK24 initiierten Sportabzeichen-Uni-Challenge an.
Das findet auch Robert Schröder, Lehramtsstudent der Sportwissenschaft und Biologie an der HU.

Renate Stecher vollendet 70. Lebensjahr

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/renate-stecher-vollendet-70-lebensjahr

Die Jenaerin Renate Stecher lief als erste Frau der Welt die 100 Meter unter elf Sekunden.
Nach dem Abitur studierte sie in Jena die Fächer Sport und Biologie für das Lehramt und arbeitete danach

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Epochenunterricht – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/waldorf-allgemein/epochenunterricht/

B. um Geschichte, Biologie, Physik, Chemie und Kunstgeschichte.

Kollegium – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/schule/schulgemeinschaft/lehrer/

Klassenlehrer, Sozialwesen Eismann, Stefanie Klassenlehrerin Elhardt, Silvia Klassenlehrerin Geitner, Miriam Biologie

Lehrkräfte – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/lehrkraefte/

Christen­gemeinschaft Eckhoff, Gunnar Klassenlehrer, Sozialwesen Eismann, Stefanie Klassenlehrerin Geitner, Miriam Biologie

Abitur – Freie Waldorfschule Erlangen

https://waldorfschule-erlangen.de/paedagogik/abschluesse/abitur/

deren Abituraufgaben ebenfalls zentral gestellt werden, können von den Schülern*innen aus dem Angebot Biologie

Nur Seiten von waldorfschule-erlangen.de anzeigen

Vorträge über Aquaristik

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/vortraege.html

Der Aquarienverein Zierfischfreunde Warendorf bietet für Veranstaltungen Vorträge über Fische, Schnecken und Pflanzen im Aquarium an.
Minuten verschiedene Flüsse in Ostaustralien Wasserpflanzen, Fische und Wirbellose Aquarium in Sydney Biologie

Zierfischfreunde Warendorf

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/links.html

Die Zierfischfreunde Warendorf e. V. sind ein Aquarienverein im Münsterland.
Heimbiotop Heimbiotop.de ist eine Internetseite, die sich hauptsächlich mit der Biologie von Wasser-

Tipps für Aquarieneinsteiger

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/einsteiger-tipps.html

Tipps für den Einstieg in die Aquaristik von den Zierfischfreunden-Warendorf e. V.
Nitritpeak Aquaristik ist ein anspruchsvolles Hobby, das Kenntnisse in Biologie, Physik und Chemie erfordert

Archiv

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/archiv_2018.html

Berichte über die Aktivitäten der Zierfischfreunde Warendorf e. V.
betonte wie sehr die Beobachtungen und Leistungen in der privaten Vivaristik die Erkenntnisse in der Biologie

Nur Seiten von www.zierfischfreunde-warendorf.de anzeigen

Nora Stampe · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/nora-stampe/

Sie hat in Osnabrück ihren Bachelor in Biologie gemacht und danach den Master in Ökologie in Norwegen

Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/

Die offizielle Webseite der Autorin Cornelia Funke mit allen Neuigkeiten und vielen Infos zu ihren Büchern, mit Gästebereich und Überraschungen …
De Roode ist Professor für Biologie und hat ein spannendes Buch über das faszinierende Phänomen der Selbstmedikation

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Green up your future – Wanderaussstellung – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/green-up-your-future-wanderaussstellung/

Ein Hai, an dem man sich reiben kann; ein Wüstenkäfer, der zum Trinken einen Kopfstand macht und ein Adler, der der Energievergeudung davonfliegt… ähähmmm jaaaa…. Schon einmal was von Bionik gehört? Nein? Dann schaut bei der interaktiven Wanderausstellung GREEN UP YOUR FUTURE (GUYF) vorbei. Hier…
. : Der Begriff Bionik verbindet Biologie und Technik und beschreibt das kreative Umsetzen von Anregungen

Wasser im Süden und virtuelles Wasser: ein Workshop für Schüler*innen

https://eineweltblabla.de/wasser-im-suden-und-virtuelles-wasser/

Schüler*innen lernen über Wasser im Süden und virtuelles Wasser – mit Grenzenlos werden im Unterricht globale Themen greifbar!
Schülerinnen und Schüler des Biologie-Grund- und Leistungskurses Q3a/b der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld

Wie unser Fleischkonsum den Planeten zerstört – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/unser-fleischkonsum-zerstoert-den-planeten/

Fleischkonsum und Sojaanbau: Wie wirken sie sich auf unseren Planeten aus? Das erfuhr eine Klasse direkt von einer Biologin aus Brasilien.
des Fleischkonsums Zu Beginn zeigte die Master-Studentin aus Karlsruhe, die zuvor in Santa Catarina Biologie

Kultur – Was soll das sein? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/kultur-was-soll-das-sein/

Der Begriff „Kultur“ wird häufig genutzt, obwohl kaum jemand weiß, was damit gemeint sein soll. Der Artikel schafft Klarheit und zeigt, was Kultur nicht ist.
Die Erkenntnisse aus der Biologie übertrug man auf die Kulturwissenschaften.

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen