Ausstellungen – antikenmuseumbasel.ch https://www.antikenmuseumbasel.ch/de/ausstellungen.html
Mythische Wesen und Bildniskunst des Basler Bildhauers Ferdinand Schlöth (1818-1891) 27.
Mythische Wesen und Bildniskunst des Basler Bildhauers Ferdinand Schlöth (1818-1891) 27.
Täglich wechselnde Workshops. Als Beispiele: Schmieden,Bauspielplatz, Großgruppenspiele, elektronische Insekten löten, Hip Hop Tanz, Bandprojekt,
Bauspielplatz, Großgruppenspiele, elektronische Insekten löten, Hip Hop Tanz, Bandprojekt, Bogenschießen, Bildhauern
Shutterstock Ganztagsschule macht Kultur Singen, tanzen, musizieren, Theater spielen, gestalten, bildhauern
Zeichnen, Drucken, Collagieren, Bauen (z.B. mit Holz, Pappe, Draht), Formen (z.B. mit Ton, Pappmaché), Bildhauern
Ein Ort des Gedenkens zu Ehren der Resistenza nimmt die Statue des Bildhauers Remo Brioschi von 1958
Der Entwurf stammt von den Bildhauern Lew E. Kerbel und Wladimir E.
Unsere Schule ist in Bewegung. Unter dem Motto „Vielfalt macht Schule“ präsentieren wir ein modernes und schülerorientiertes Modell.
Weil wir uns mit Bildhauern auskennen und gerne etwas mit Gasbeton bauen. 2.
Die Geschichte von Michael Ende nimmt eigentlich ihren Lauf schon 1928 in Garmisch-Partenkirchen – und zwar wegen eines einsetzenden heftigen Regenfalls. Um nicht nass zu werden, flüchtet Edgar Ende (1901-1965), ein Hamburger Maler phantastischer Visionen mit Anklängen an den Surrealismus, in einen kleinen Laden, wo Spitzen und Edelsteine verkauft werden. Das Geschäft befindet sich im sogenannten Bunten Haus in der Bahnhofsstraße. Da der Regen auch nach Ladenschluss nicht aufhört, bittet die Geschäftsinhaberin Luise Bartholomä (1892-1973) Edgar Ende in ihre Wohnung im ersten Stock.
Ende übersiedelt 1931 also nach München-Obermenzing und richtet sich dort in der ehemaligen Villa des Bildhauers
Vitrine sehr gut getroffen“, meint Fürst Alexander, „mein Lieblingsstück ist jedoch ihre Marmorbüste des Bildhauers