Dein Suchergebnis zum Thema: Bildhauer

Für Neugierige – Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/53

Kinderuni Rostock
Von kleinen und großen Figuren – Wie ein Bildhauer arbeitet Wolfgang Friedrich | Bildhauer Impressum

Für Neugierige - Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/category/14

Kinderuni Rostock
des jeweiligen Winter- oder Sommersemesters: 23. 09. 2015 Von kleinen und großen Figuren – Wie ein Bildhauer

Nur Seiten von www.kinderuni-rostock.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Robert Schad – Stahl-Zeit – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/robert-schad-stahl-zeit/

Stahl ist die Materie, der sich der Bildhauer Robert Schad verschrieben hat, und „STAHL-ZEIT“ reflektiert – das Material und seine Schwere, die der Bildhauer betont und gleichzeitig wie kein Anderer aufzuheben
Ausstellung Robert Schad – Stahl-Zeit 01.05.2005 – 12.06.2005 Stahl ist die Materie, der sich der Bildhauer

Tony Cragg. Sculptures and Works on Paper - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/tony-cragg-sculptures-and-works-on-paper/

Der britische, in Deutschland lebende Bildhauer und international hoch geschätzte Künstler Tony Cragg
Sculptures and Works on Paper 27.08.2017 – 22.10.2017 Der britische, in Deutschland lebende Bildhauer

Thomas Virnich - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/thomas-virnich/

Den Bildhauer Thomas Virnich beschäftigen Ummantelung und Zentrum, Verschalung und Abguss, Wölbung und
matches only Search in title Search in content Post Type Selectors Thomas Virnich Den Bildhauer

Daniel Coulet. Zwischen Himmel und Hölle. Entre ciel et enfer - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/daniel-coulet-zwischen-himmel-und-hoelle-entre-ciel-et-enfer/

Der in Paris und Toulouse ansässige Bildhauer und Maler Daniel Coulet (1954 in Montpellier geboren) gilt
Entre ciel et enfer 28.03.2010 – 09.05.2010 Der in Paris und Toulouse ansässige Bildhauer und Maler

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

WOLFER Steinmetz & Bildhauer Jürgen Wolfer | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Wirtschaft-Bauen/Wirtschaftsstandort/Unternehmen/Unternehmen?view=publish&item=company&id=1106

Handlungsfeld Wirtschaftsförderung Unternehmen Unternehmen Unternehmen WOLFER Steinmetz & Bildhauer

Kirchheimer Kunstweg | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Freizeit-Tourismus/Kultur/Kirchheimer-Kunstweg

Ziel des Kirchheimer Kunstwegs ist es, die zeitgenössischen Skulpturen deutscher und internationaler Bildhauer
und dieser Seite ist es, die zeitgenössischen Skulpturen regionaler, nationaler und internationaler Bildhauer

Bucher, André - "Atlas" | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/atlas

Bucher dürfte der erste Bildhauer gewesen sein, der am Rand eines aktiven Vulkans ein temporäres Atelier

Teufel, Frank - "Begegnung" | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/Begegnung

Fünf Bildhauer waren damals auf dem Kirchheimer Schlossplatz angetreten, um unter den Augen der Öffentlichkeit

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Ludwig Angerer: Anton Fernkorn, der Bildhauer im Atelier mit dem Bronzemodell seines Denkmals für Erzherzog

https://www.habsburger.net/de/medien/ludwig-angerer-anton-fernkorn-der-bildhauer-im-atelier-mit-dem-bronzemodell-seines-denkmals

Stammbaum Mediathek Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild Ludwig Angerer: Anton Fernkorn, der Bildhauer

Gebaute Repräsentation – Johann Bernhard Fischer von Erlach | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/gebaute-repraesentation-johann-bernhard-fischer-von-erlach

Nach einer Ausbildung in Rom arbeitete Fischer als Bildhauer und Medailleur.
Hofbibliothek (heute Österreichische Nationalbibliothek) Nach einer Ausbildung in Rom arbeitete Fischer als Bildhauer

Zwei Männer zu Pferd küren den "Heldenplatz" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zwei-maenner-zu-pferd-kueren-den-heldenplatz

Im Schicksal des Bildhauers Anton Dominik Fernkorn spiegeln sich die Möglichkeiten, aber auch der Druck
spanische Erbe Zwei Männer zu Pferd küren den „Heldenplatz“ Ludwig Angerer: Anton Fernkorn, der Bildhauer

Dies Bildnis ist bezaubernd schön – Porträtmalerei als Einnahmequelle | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/dies-bildnis-ist-bezaubernd-schoen-portraetmalerei-als-einnahmequelle

Die Bildproduktion folgte der neuen Nachfrage, immer mehr Porträtmaler bevölkerten den Markt. Mannigfache Techniken kamen – entsprechend der Geldbörse – zum Einsatz: Schattenriss oder Silhouette, Miniaturbildnis, Pastell, Federzeichnung, Scherenschnitt, Skulpturen oder das althergebrachte Ölbild. Porträtsammlungen, ursprünglich ein Privileg des Adels, fanden ab dem Ende des
Es ist so weit gekommen, daß sich die Maler und Bildhauer kaum das Brot verdienen können.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=37593

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Von der Arbeit des ägyptischen Bildhauer erfahren wir beim Befühlen der geprägten Reliefseiten. .

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=214879

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Der Maler und Bildhauer wurde zum einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=180685

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Der Bildhauer Auguste Bartholdi tourt durch die Vereinigten Staaten, um Geld zu sammeln

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=177819

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Der Bildhauer Auguste Bartholdi tourt durch die Vereinigten Staaten, um Geld zu sammeln

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Henry Moore – Impuls für Europa – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/henry-moore-impuls-fuer-europa-2/

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster rückt einen der wichtigsten Bildhauer des 20.
Moore – Impuls für Europa Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster rückt einen der wichtigsten Bildhauer

Elkartu, 1990 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/elkartu-1990/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum Schloß Moyland Am Schloß 4 47551 Bedburg-Hau
Beschreibung Beschreibung Der Baske Eduardo Chillida (1924-2002) ist der berühmteste spanische Bildhauer

Junge Göttin für die Ewigkeit - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/junge-goettin-fuer-die-ewigkeit/

Aristide Maillols Skulptur „Jeune fille debout“ war schon einmal ein Höhepunkt der Sammlung. Damals noch eine Leihgabe, gelang dem Museum Folkwang in Essen jetzt der Erwerb dieses Hauptwerks der „Modernen Klassik“.
Der Bildhauer Hans Joachim Albrecht beschrieb bei Rodin das Volumen, „das aus Muskeln, Eingeweiden und

Der Philosoph als wahrer König - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-philosoph-als-wahrer-koenig/

Mit spöttischem Lächeln, doch auch voll Weisheit und Güte: Houdons virtuose Rousseau-Büste, eine Neuerwerbung des Frankfurter Liebieghauses, porträtiert den Aufklärer als idealen Herrscher.
Dieser Bildhauer war, rundheraus gesagt, einer der größten und besten des ausgehenden 18. und frühen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Brunnen an der Ständehausstraße – Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hann%C3%B6versch/Zehn-Dinge/Zehn-Brunnen-in-Hannover,-die-einfach-erfrischend-sind/Bl%C3%A4tter-Brunnen

Entworfen hat das wasserspendende Kunstwerk aus scheinbar wild wuchernden Pflanzenblättern der Göttinger Bildhauer
Entworfen hat das wasserspendende Kunstwerk aus scheinbar wild wuchernden Pflanzenblättern der Göttinger Bildhauer

Wie die steinernen Krokodile in die Südstadt gekommen sind

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hann%C3%B6versch/Zehn-Dinge/Zehn-Geheimnisse-aus-Hannover/Wie-die-steinernen-Krokodile-in-die-S%C3%BCdstadt-gekommen-sind

Eigentlich sollten die beiden am Maschsee liegen. Tun sie aber nicht. Sehr mysteriös und irgendwie auch geheimnisvoll, oder?
Löwenbastion statt Krokodilbastion Die beiden Riesenkrokodile sind buchstäblich steinalt: 1934 hat sie der Bildhauer

Brunnen-Denkmal am Leibnizufer - Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hann%C3%B6versch/Zehn-Dinge/Zehn-Brunnen-in-Hannover,-die-einfach-erfrischend-sind/Duve-Brunnen

Der stattliche Brunnen auf dem Mittelstreifen des Leibnizufers zwischen der Altstadt und der Calenberger Neustadt wurde 1916 in Erinnerung an den hann
Der Lindener Bildhauer Georg Herting erschuf das Denkmal mit der großen Bronzefigur „Sämann“, der beim

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Brunnen des 1. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Brunnen_des_1._Bezirks&mobileaction=toggle_view_mobile

Der bedeutendste österreichische Bildhauer seiner Zeit, nämlich Georg Raphael Donner hat ihn geschaffen

Brunnen des 1. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Brunnen_des_1._Bezirks

Der bedeutendste österreichische Bildhauer seiner Zeit, nämlich Georg Raphael Donner hat ihn geschaffen

Brunnen des 1. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Brunnen_des_1._Bezirks&mobileaction=toggle_view_desktop

Der bedeutendste österreichische Bildhauer seiner Zeit, nämlich Georg Raphael Donner hat ihn geschaffen

Denkmäler des 9. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Denkm%C3%A4ler_des_9._Bezirks&mobileaction=toggle_view_mobile

Vivaldi-Denkmal Das Vivaldi-Denkmal wurde vom italienischen Bildhauer Gianni Arico geschaffen.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden