Dein Suchergebnis zum Thema: Bienen

Meintest du bieten?

Bildungsprojekte: Wie und was können wir von den Bienen lernen?

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/nachhaltige-bildungsprojekte-fuer-allgemeinbildende-schulen/bildungsprojekte-mit-bienen/

Welche Bildungsprogramme zu Bienen und Imkerei gibt es? – Bienen sind ein idealer Türöffner für die gesamte Naturpädagogik. 🐝
die Bienen-Erlebnistage.

Nisthilfe für Wildbienen: Ein Sandarium selber bauen

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/sandarium-fuer-wildbienen-bauen/

Ein Sandarium, eine Art Sandbeet für Bienen zu bauen ist einfach und lässt sich auf kleiner Fläche und
Bio Erleben Sandarium für Wildbienen bauen Sandarium klingt wie Aquarium, ist jedoch ein Heim für Bienen

Weltbienentag am 20. Mai: Alles rund um Honig- und Wildbiene

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/aktions-und-wissenstage/ein-hoch-auf-unsere-bienen-weltbienentag-am-20-mai/

Anlässlich des Weltbienentages präsentieren wir Ihnen Wissenswertes über die fleißigen Vielflieger. Testen Sie Ihr Wissen im Wildbiene-Quiz!
unsere Bienen!

Was bedeutet ökologische Honigbienenhaltung?

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/was-bedeutet-oekologische-honigbienenhaltung/

Für Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau und damit für die Produktion unserer Lenbensmittel ist die Biene
Bestäuben tun Bienen übrigens eher unabsichtlich.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bienen-Museum Elstal

https://karls.de/erlebnisse/bienen-museum-elstal/

In unserem Bienenmuseum kannst du dich über die Bienen als wichtiges Nutztier informieren. – Anschauungstafeln, Mit-Mach-Aktionen und Hörstationen vermitteln dir alles Wissenswerte rund um die Bienen
ShopHotelsTickets Standort SucheFeiern 0 JobsMenü Bienen-Museum Elstal Bienen-Museum Elstal Bienen-Museum

Preisgekröntes Flug Karussell

https://karls.de/erlebnisse/majas-wilde-schwestern/

Preisgekröntes Flug Karussell in Mecklenburg Vorpommern ❤️ Fliege wild wie eine Biene, komm nach MV &
Unsere Bienen WILD und WUNDERBAR wie unser Flug Karussell Unsere wilden Bienen sind auf den Erdbeerfeldern

Nützlinge

https://karls.de/erdbeeren/nuetzlinge/

Gegebenheiten für die Nützlinge auf unseren Erdbeerfeldern zu schaffen, wurden sogenannte Insektenhotels für Bienen

Biodiversität für ein gesundes Ökosystem

https://karls.de/nachhaltigkeit/biodiversitaet/

Biodiversität durch Blühstreifen & Blühwiesen bei Karls für ein gesundes Ökosystem ❤️ So bewahren Vielfalt für unsere Zukunft, lies hier.
Gegebenheiten für die Nützlinge auf unseren Erdbeerfeldern zu schaffen, wurden so genannte Insektenhotels für Bienen

Nur Seiten von karls.de anzeigen

Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tipps-fuer-lehrkraefte-bienen-in-der-grundschule/amp/

Wie entwickeln sich Bienen und wie leben sie zusammen? Warum sterben so viele Bienen? – An Bienen lassen sich exemplarisch viele Mechanismen der Tier- und Pflanzenwelt zeigen und verstehen. – Die vielfältigen Bedrohungen, denen Bienen ausgesetzt sind, zeigen eindrücklich, wie menschliche Eingriffe
wissensschule.de Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule wissensschule.de vor 4 Jahren

Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tipps-fuer-lehrkraefte-bienen-in-der-grundschule/

Wie entwickeln sich Bienen und wie leben sie zusammen? Warum sterben so viele Bienen? – An Bienen lassen sich exemplarisch viele Mechanismen der Tier- und Pflanzenwelt zeigen und verstehen. – Die vielfältigen Bedrohungen, denen Bienen ausgesetzt sind, zeigen eindrücklich, wie menschliche Eingriffe
Startseite » Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule

Bienen online studieren - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bienen-online-studieren/amp/

ist mit Sensoren, Messgeräten und mehreren Kameras, auch einer Wärmebildkamera, ausgestattet, um die Bienen
wissensschule.de Bienen online studieren wissensschule.de vor 12 Jahren Ein- und ausfliegende

Bienen online studieren - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bienen-online-studieren/

ist mit Sensoren, Messgeräten und mehreren Kameras, auch einer Wärmebildkamera, ausgestattet, um die Bienen
Startseite » Bienen online studieren Bienen online studieren 21.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienen: Rote Liste der Bienen Deutschlands

https://www.wildbienen.de/wbi-rote.htm

Rote Liste der Bienen Deutschlands, Gesamtartenliste der Bienen Deutschlands, Rote Liste gefährdeter
Paul Westrich und anderen erstellte Rote Liste der Bienen Deutschlands nach 10 Jahren die alte Liste

Wildbienen: Was ist eine Biene?

https://www.wildbienen.de/wbi-bien.htm

Was sind Bienen? Wie erkennt man Bienen (Apiformes/Apoidea)?
Was sind Bienen bzw. Wildbienen? Die Honigbiene (Apis mellifera ) kennt jeder dem Namen nach.

Wildbienen: Sozialverhalten

https://www.wildbienen.de/wbi-sozi.htm

Wildbienen: solitäre & soziale Bienen: Sozialverhalten
Sozialverhalten der Wildbienen  Nestbauende Bienen ·  Parasitische Bienen Das Leben einer Biene beginnt

Wildbienen: Einführung

https://www.wildbienen.de/wbi-intr.htm

Einleitung zu Wildbienen (Apiformes/Apoidea): Solitärbienen und soziale Bienen, bes. Hummeln
Von den (je nach Zählweise) 42–47 Bienen-Gattungen leben die meisten solitär, d. h. man faßt in ihnen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bastelanleitung: Tontopf-Mobile Bienen

https://blog.buttinette.com/basteln/bastelanleitung-tontopf-mobile-bienen/

Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Mobile mit Bienen aus Tontöpfen zum Aufhängen.
Bastelanleitung: Tontopf-Mobile Bienen 21.

Bienen aus Pompons basteln | buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/basteln/bienen-aus-pompons-basteln/

Bei dieser Bastelidee zeigen wir, wie aus etwas Material und wenigen Schritten süße Bienen entstehen.
Kundenkreation hochladen buttinette-Inside Produkt-News buttinetteTV Zum Shop Startseite » Basteln » Bienen

Anleitung: Bienen und Marienkäfer aus Ziehband basteln - buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/basteln/bienen-marienkaefer-aus-ziehband/

Wie Ihr die niedlichen Bienen und Marienkäfer nachbasteln könnt, zeigen wir Euch in dieser Anleitung.
hochladen buttinette-Inside Produkt-News buttinetteTV Zum Shop Startseite » Basteln » Anleitung: Bienen

Bienen Archive - buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/tag/bienen/

Kundenkreation hochladen buttinette-Inside Produkt-News buttinetteTV Zum Shop Startseite » Schlagwörter Bienen

Nur Seiten von blog.buttinette.com anzeigen

Bienen | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=123448

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Bienen
Sprachauswahl Deutsch English Gebärdensprache Sie sind hier: Startseite Service A-Z Tiere Bienen

Bienenfreundliche Gemeinde – In Linz summt's! | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/102462.php

Blühende Verkehrsinseln, bunte Straßenbegleitung und ein neuer Naturgarten für Bienen.

Klimatipps | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/103159.php

Tipps, wie du persönlich in Linz zur Klimarettung beitragen kannst
OÖ Revital Shops Jeder Garten, jeder Balkon und jedes Kistl kann ein Paradies für Bienen sein!

Klimabalkon | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/klimabalkon.php

Diese Pflanzen bieten eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge, auch zahlreiche andere

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der Hunger der Bienen * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2018/07/08/der-hunger-der-bienen/

Wie sähe die Welt aus ohne Bienen, Hummeln, Insekten? – * Bienengeschichte für Schule, Kiga, zu Hause * Bienen, Nahrung für Insekten * Sommergeschichte * Elkes
Juni 2019 von Elke Bienengeschichte – Wie sähe die Welt aus ohne Bienen, Hummeln, Insekten?

Die ersten Bienen am Weidenkätzchenstrauch * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2018/02/27/die-ersten-bienen-am-weidenkaetzchenstrauch/

Die ersten Bienen, die ersten Blüten, die ersten kleinen Freuden draußen * Bienengeschichte für Kinder – für Schule, Kiga, zu Hause * Frühlingsgeschichte * Bienen, Natur * Elkes Kindergeschichten
März 2024 von Elke Bienengeschichte für Kinder – Die ersten Bienen, die ersten Blüten, die ersten kleinen

Wasser für die Bienen * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2017/03/22/wasser-fuer-die-bienen/

Kleine Umweltgeschichte zum Wert des Wassers und der Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer für Schule
Juni 2023 von Elke Kleine Umweltgeschichte zum Wert des Wassers und der Bienen, Hummeln, Schmetterlinge

Hallo Bienen, wo seid ihr? * Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2018/05/31/hallo-bienen-wo-seid-ihr/

KUmweltgeschichte für Kinder von der Wiese, die auf die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Grillen, Vögel
, Grillen, Vögel und Käfer wartete „Hallo, Bienen, wo seid ihr?

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

Planet Schule – Die Honigbiene – Die Sprache der Bienen

https://www.planet-schule.de/mm/honigbiene/sprache_der_bienen/

Die Honigbiene – Die Sprache der Bienen
Biene Folge 4 Temperatur­regelung im Bienenstock Folge 5 Biene in Gefahr Folge 6 Sprache der Bienen

Insekten: Bienen - fleißige Honigsammler und Bestäuber | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/das-leben-der-honigbienen-film-100.html

Bienen liefern uns Honig und bestäuben wichtige Nutzpflanzen.
Sa.29.10.2022 5:30 Uhr Tiere und Pflanzen SWR Fernsehen Das Leben der Honigbienen Bienen liefern uns

Biologie: Die Honigbiene in VR | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/honigbiene-vr-lernspiel-102.html

Wie bestäuben Bienen Blüten? Tauch ein in die Welt der Bienen. Lernspiel & Anleitung für Biologie
Unterricht Praxisbericht Die Oculus-Quest-Brille aufgesetzt und schon geht’s mitten hinein in die Welt der Bienen

Basiswissen Bienen: Wie produzieren die Insekten Honig? - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/bienenlive-basiswissen-bienen-film-100.html

Blick in den Bienenstock für die Schule: Welche Jobs machen Honigbienen im Laufe des Sommers? Und welche Superfähigkeiten haben sie?
(01:59 min) Die fünf Superkräfte der Bienen (04:36 min) Aufzucht einer Bienenkönigin (07:40 min)

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten auf dem Welterbe: Bunte Blüten, wilde Bienen

https://www.route-industriekultur.ruhr/veranstaltungen/insekten-auf-dem-welterbe-bunte-blueten-wilde-bienen/

Insekten auf dem Welterbe: Bunte Blüten, wilde Bienen
Suche Suchen Startseite ❯ Veranstaltungen ❯ Insekten auf dem Welterbe: Bunte Blüten, wilde Bienen

Auf einen Çay – Erzählcafé

https://www.route-industriekultur.ruhr/veranstaltungen/auf-einen-cay-erzaehlcafe/

Auf einen Çay – Erzählcafé
Essen Insekten auf dem Welterbe: Bunte Blüten, wilde Bienen Naturführung auf Zollverein Was für eine

Zollverein-Rundfahrt

https://www.route-industriekultur.ruhr/veranstaltungen/zollverein-rundfahrt/

Zollverein-Rundfahrt
Essen Insekten auf dem Welterbe: Bunte Blüten, wilde Bienen Naturführung auf Zollverein Was für eine

Phänomania Erfahrungsfeld

https://www.route-industriekultur.ruhr/veranstaltungen/phaenomania-erfahrungsfeld/

Phänomania Erfahrungsfeld
Essen Insekten auf dem Welterbe: Bunte Blüten, wilde Bienen Naturführung auf Zollverein Was für eine

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bienen – geflügelte Vielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/bienen-gefluegelte-vielfalt/

Unser Bild von den Bienen als soziale, staatenbildende Insekten ist von der Honigbiene geprägt.
Bienen – geflügelte Vielfalt Wir brauchen Bienen, um zu überleben – denn sie sichern

WWF-Erfolg: Bienen als natürliche Elefantenwächter in Afrika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-bienen-als-natuerliche-elefantenwaechter-in-afrika/page/2/?et_blog=

Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Kinder Jugendliche Wirtschaft Presse Karriere & Jobs Service Suchen Suchen WWF-Erfolg: Bienen

WWF-Erfolg: Bienen als natürliche Elefantenwächter in Afrika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-bienen-als-natuerliche-elefantenwaechter-in-afrika/page/3/?et_blog=

Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Kinder Jugendliche Wirtschaft Presse Karriere & Jobs Service Suchen Suchen WWF-Erfolg: Bienen

WWF-Erfolg: Bienen als natürliche Elefantenwächter in Afrika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-bienen-als-natuerliche-elefantenwaechter-in-afrika/

Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Kinder Jugendliche Wirtschaft Presse Karriere & Jobs Service Suchen Suchen WWF-Erfolg: Bienen

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden