Dein Suchergebnis zum Thema: Bibliothek

LBV-Umweltstation Altmühlsee

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/bayern/24676.html

Die LBV-Umweltstation Altmühlsee ist ein idealer Ausgangspunkt, um das Naturschutzgebiet Vogelinsel zu entdecken.
Eine umfangreiche Bibliothek mit rund 850 Werken zum Thema Naturschutz lädt zum Schmökern ein.

Teichhaus Eschefeld - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/sachsen/24255.html

Die Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld informiert Besucher mit Ausstellungen und Exkursionen über die einzigartige Eschefelder Teichlandschaft.
Die Ausstellungen und die Bibliothek bieten umfassende Information.

NABU-Zentrum Katinger Watt

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/schleswig-holstein/03632.html

Der NABU betreibt an der Eidermündung seit 1991 das „Lina-Hähnle-Haus“. Es liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Ferngläser einfach ausleihen Aufwärmen kann der Besucher sich zudem im Naturzentrum, wo eine kleine Bibliothek

Nationalpark Harz - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/deutschland/np/11638.html

Unordnung mit System: Im Nationalpark Harz wird die Natur sich selbst überlassen. So finden viele seltene Arten einen ungestörten Lebensraum.
Im Lesecafé bietet eine kleine Bibliothek Gelegenheit zum ausgiebigen Schmökern.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotoreihe: Mahnwache in der Ostberliner Gethsemanekirche

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/deutsche-einheit/fotoreihe-mahnwache-in-der-ostberliner-gethsemanekirche-403892

Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert Mitglieder des Weißenseer Friedenskreises, der Umwelt-Bibliothek

Das Gästehaus der Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/das-gaestehaus-der-bundesregierung-998976

Gäste aus aller Welt empfangen, in Abstand von der Hauptstadt in Klausur gehen, um die Regierungspolitik zu besprechen. Hierzu bietet das Gästehaus der Bundesregierung „Schloss Meseberg“ in Brandenburg die besten Voraussetzungen.
Bergmann Im Erdgeschoss gibt es zwölf unterschiedlich große Repräsentationsräume, so zum Beispiel die Bibliothek

Das Gästehaus Schloss Meseberg | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/schloss-meseberg-450176

Gäste aus aller Welt empfangen und mit Abstand von der Hauptstadt in Klausur gehen – dazu dient Schloss Meseberg, das Gästehaus der Bundesregierung.
Im Erdgeschoss gibt es zwölf unterschiedlich große Repräsentationsräume, so zum Beispiel die Bibliothek

Konferenz zur Zukunft Europas: Digitaler Wandel | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/digitaler-wandel-2146426

Die Bundesregierung prüft, wo sie national zur Umsetzung der Vorschläge der Konferenz zur Zukunft Europas beitragen kann: digitaler Wandel.
Mit dem Projekt Netzwerk Bibliothek Medienbildung  des Deutschen Bibliotheksverbands sollen insbesondere

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stiftung Artenschutz Chances for Nature Madagaskar | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/madagaskar

LAUT-BIBLIOTHEK Damit bestimmte Arten auf den Lautaufnahmen automatisch erkannt werden können, muss es

Der Erlebnis-Zoo Hannover setzt sich für Madagaskars Tierwelt ein | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/ecosound-projekt-erlebnis-zoo-setzt-sich-fuer-madagaskars-tierwelt-ein

Frühjahr 2024: Erfahren Sie hier mehr zum Projekt EcoSounds und was dieses mit der Tierwelt Madagaskars zu tun hat!
Damit die Tierarten auf den Lautaufnahmen automatisch erkannt werden können, muss es eine „Laut-Bibliothek

Ausstellung "Extinct and Endangered - Insekten in Gefahr" | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/ausstellung-extinct-and-endangered-insekten-in-gefahr

Artefakten, von denen einige Milliarden Jahre alt sind, sowie auf eine der größten naturkundlichen Bibliotheken

Ausstellung Extinct & Endangered: Insekten in Gefahr | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/ausstellung-extinct-endangered-insekten-in-gefahr

Artefakten, von denen einige Milliarden Jahre alt sind, sowie auf eine der größten naturkundlichen Bibliotheken

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Deutsches Technikmuseum Berlin

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=489&cHash=c5f7e972d8a4d851722dee1efe534ed8

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Eine umfangreiche, technikhistorische Bibliothek und das Historische Archiv ergänzen das Angebot.

Welt der Physik: Verborgene Schriften ans Licht gebracht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2019/verborgene-schriften-ans-licht-gebracht/

Aufwendige Analysen mit infrarotem Licht machen bisher unzugängliche altgriechische Texte auf der Rückseite verkohlter Papyrusrollen sichtbar.
Glutlawine aus Magma und heißer Asche die Städte Pompeji und Herculaneum unter sich – und dabei auch die Bibliothek

Welt der Physik: Aktivistin auf dem Lehrstuhl

https://www.weltderphysik.de/thema/im-portraet/maria-mitchell-aktivistin-auf-dem-lehrstuhl/

Durch die Entdeckung eines Kometen wurde sie zum Star. Ihre Berühmtheit nutzte Maria Mitchell nicht nur als Forscherin, sondern auch als Kämpferin für Frauenrechte.
„Lady Astronomer“ Vier Jahre später leitete sie bereits die örtliche Bibliothek, das Atheneum.

Welt der Physik: Teamwork am Teleskop

https://www.weltderphysik.de/thema/im-portraet/caroline-und-wilhelm-herschel-teamwork-am-teleskop/

Erst musizierten sie gemeinsam, dann gingen Caroline und Wilhelm Herschel mit ganz anderen Instrumenten auf Entdeckungsreise am Sternhimmel.
Jahren wechselte sie immer wieder ihre Wohnung, arbeitete aber weiter an Wilhelms Seite, nutzte seine Bibliothek

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtjugendring Potsdam – Stadt- und Landesbibliothek 2009 – 2013

https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/stadt-mitplanen/kinderbeteiligung-beim-bibliotheksumbau-2009-2013

SJR Potsdam
Am 23.04.2010 wurde mit einer Auszugsparty die heiße Phase des Umbaus der Bibliothek eingeläutet.

Stadtjugendring Potsdam - Stadt der Kinder 2024

https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/weitere-projekte/stadt-der-kinder

SJR Potsdam
Kinder-Kulturzentrum, Restaurant, Café, Hotel und eine Bibliothek mit Pool, Eiscafe, Rathaus und eine

Stadtjugendring Potsdam - Jugendkulturfonds (2010-2024)

https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/eure-projekte/jugendkulturfonds-seit-2010

SJR Potsdam
2022: * „Battle in the Kettle – Open Air“ – Dance Battle * Bunte Manga Bibliothek, KuZe * Impressionismus

Stadtjugendring Potsdam - Mitglieder

https://sjr-potsdam.de/mitglieder

SJR Potsdam
und Manga Für Interessierte der asiatischen Jugend-Pop-Kultur Altersspanne 12 bis 27 Jahren Manga-Bibliothek

Nur Seiten von sjr-potsdam.de anzeigen

Burgenseite: Schloss Eggersberg

http://burgenseite.de/html/eggersberg.html

Beschreibung der Burgruine Eggersberg
Schloss mit Museum, aber leider geschlossen Stich von Wening mit freundlicher Genehmigung der Staatlichen Bibliothek

Burgenseite: Burgruine Randeck

http://burgenseite.de/html/randeck.html

Fotos und Beschreibung der Burgruine Randeck
Stich von Merian 1644   Mit freundlicher Genehmigung der Staatlichen Bibliothek Passau.  

Burgenseite: Burg Harburg

http://burgenseite.de/html/harburg.html

Geschichte und Besonderheiten der Burg Harburg
Seit 1948 ist die Burg Sitz der berühmten Bibliothek der Oettinger mit wertvollen Handschriften, Drucken

Burgenseite: Riedenburg - Rosenburg, Rabenstein, Tachenstein, Aicholding

http://burgenseite.de/html/riedenburg.html

Beschreibung der Burgruinen und Schlösser Riedenburg, Rabenstein, Dachenstein, Aicholding
Schloss Aicholding bei ingolstadt.de Stiche von Wening mit freundlicher Genehmigung der Staatlichen Bibliothek

Nur Seiten von burgenseite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literaturquellen zur organischen Chemie

https://www.seilnacht.com/Lexikon/orglit.html

Carsten, u.a. (2008): Chemie für Mediziner, Pearson, München Schniep, Hermann (1968): Erdöl, Kosmos-Bibliothek

Kompetenzraster zum Lehrplan 21 - Werk Chemie

https://www.seilnacht.com/didaktik/kompet2.html

Bibliothek   >>   Chemie unterrichten   >>  Kompetenzraster Lehrplan 21 Kompetenzraster zum Schweizer

Kompetenzen im Chemieunterricht

https://www.seilnacht.com/didaktik/kompet1.html

Bibliothek   <<   Unterricht   >>   Labor Chemie unterrichten Sekundarstufe I und II – Deutschland

Joseph Priestley

https://www.seilnacht.com/chemiker/chepri.html

Juli 1791 steckte ein wütender Mob sein Pfarrhaus in Brand, die gesamte Bibliothek und sein Labor wurde

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bibliotheken | Clausthal-Zellerfeld

https://www.clausthal-zellerfeld.de/clausthal-zellerfeld/startseite/bildung-forschung/bibliotheken/

Die Bibliothek bietet ihren Benutzer:innen Zugang zu mehr als 35.000 Medieneinheiten .

Ortsrechtssammlung | Clausthal-Zellerfeld

https://www.clausthal-zellerfeld.de/clausthal-zellerfeld/startseite/buergerservice-politik/stadtverwaltung/ortsrechtssammlung/

Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld vom 14.12.2017 – gültig ab 01.01.2018 – Kitas, Schulen, Sport, Bibliothek

Nacht der Bibliotheken | Clausthal-Zellerfeld

https://www.clausthal-zellerfeld.de/clausthal-zellerfeld/startseite/meldungen/2025/nacht-der-bibliotheken/

Fotowettbewerb zur „Nacht der Bibliotheken“ in Clausthal-Zellerfeld
Geplante Baumaßnahmen 2025 Bildung & Forschung Bibliotheken TU Clausthal Tourismus & Freizeit Tourist-Information

Nur Seiten von www.clausthal-zellerfeld.de anzeigen