Dein Suchergebnis zum Thema: Biber

Kleinstunterseeboot Biber | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/kleinstunterseeboot-biber

Da Museum zeigt seinen Besuchern eine weitere Besonderheit: Kleinstunterseeboot Biber aus dem Jahr 1944
Deutsch English Français Nederlands Home Museum Marine und U-Boote Kleinstunterseeboot Biber

Kleinstunterseeboot Seehund | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/kleinstunterseeboot-seehund

Ebenfalls im Museum zu sehen: Der „Seehund” gehörte zu den Kleinkampfverbänden der Kriegsmarine, die gegen Ende des 2. Weltkriegs geschaffen wurden.
und U-Boote Kleinstunterseeboot Seehund Kleinstunterseeboot Seehund Der „Seehund” gehörte wie der „Biber

Marine und U-Boote | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/marine

Durch zahlreiche Exponate wie U-Boote und Marinekreuzer ist die Seeschifffahrt im Technik Museum Speyer in ihrer Gesamtheit vertreten.
Kleinstunterseeboot Biber Hausboot Sean o’Kelley U-Boot U9 Modellschiff Bremen Maybach Motorboot Ein-Mann-Torpedo

Schnellschiff WSS-12 | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/schnellschiff-wss-12

Die Wendel-Schnellschiffe sind bisher die einzigen Tragflächenschiffe, die aufgrund eines besonderen Tragflächensystems vom Wellengang völlig unbeeinflusst bleiben und dadurch den Wellengang ohne Reduzierung der Geschwindigkeit ausfahren können.
los – Kurs Speyer Online Shop Marine und U-Boote U-Boot U9 Maybach Motorboot Kleinstunterseeboot Biber

Nur Seiten von speyer.technik-museum.de anzeigen

Biber fördern die Biodiversität – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/biber-foerdern-die-biodiversitaet/

Grundsätzlich ist der Biber als harmloses Pelztier ein Sympathieträger. – Das Projekt „Der Biber kommt“ soll Hintergrundwissen zum Biber vermitteln und seine Bedeutung für die
fördern die Biodiversität Kurzsichtig und farbenblind: Im Projekt „Der Biber kommt“ erfahren

Neue Förderungen: Im Fokus Biber, Bienen und Wälder – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderungen-im-fokus-biber-bienen-und-waelder/

Im letzten Quartal 2017 hat unsere Stiftung neunzehn Förderungen über insgesamt rund 970.000 Euro bewilligt. Fünf der Projekte widmen sich explizit dem Arten- und Naturschutz. Im gesamten Jahr 2017 wurden für 96 Projekte Fördermittel über insgesamt 4,95 Millionen Euro zugesagt.
, Bienen und Wälder Bienenstöcke im Frühjahr (Foto: Fotolia) Neue Förderungen: im Fokus Biber

Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturumwelt/publikationen/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Handreichung zur Durchführung von Projekttagen und einer Projektwoche (Sekundarstufe I) (2018) Link BUND NRW: Biber

Natur und Umwelt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturumwelt/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Ausgabe 4/2015 Biber in Nordrhein-Westfalen: Die Rückkehr der lange Zeit verschwundenen Nagetiere stößt

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Biber | Castor fiber | Steckbrief

https://www.bfn.de/artenportraits/castor-fiber

Erfahren Sie alles über den Biber in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung
Der Biber © B.

Ein- und Ausfuhr von Jagdtrophäen | Cites

https://www.bfn.de/jagdtrophaeen

Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Jagdtrophäen gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
Schwarzbär (Ursus americanus) Anhang B EUVO Bengalfuchs Bengalfuchs (Vulpes bengalensis) Anhang C EUVO Biber

Biosphärenreservate in Deutschland | BfN

https://www.bfn.de/biosphaerenreservate

Was ist ein Biosphärenreservat? Wo sind Biosphärenreservate in Deutschland? ► Erfahren Sie mehr über die geschützten Flächen.
Lebensraum für den Elbe-Biber (Castor fiber albicus), hohe Weißstorchdichte (Ciconia ciconia), wichtiger

Elbe | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/elbe

Ergänzung der schon gemeldeten Gebiete bes. zur Komplettierung der Habitate für Fischarten, Otter und Biber

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Biber in Wien – Bestand, Schutz und Maßnahmen gegen Biberverbiss

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/biber.html

Der Biber ist das größte Nagetier Europas. – In Wien kommen Biber vorwiegend in den Bereichen Lobau, Lobauvorland (Alte Donau), Donaukanal, Donauinsel
Der Europäische Biber (Castor fiber) lebt seit etwa 15 Millionen Jahren in Europa.

Wanderungen, Exkursionen und Workshops in der Lobau

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/nationalpark/haus/fuehrungen.html

Das Nationalparkhaus bietet Führungen zu verschiedenen Themen in die Lobau. Termine von März bis Oktober, Dauer circa 3 Stunden, Anmeldung erforderlich.
Oktober, 10.15 Uhr Biber – heimlicher Baumeister in der Lobau Biber sind faszinierende Geschöpfe.

Biotop Donau-Auen

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/nationalpark/lebensraum/index.html

Lebensraum Donau-Auen: Dynamik der Auen, besondere Lebensräume, geschützte Tiere, Pflege und Bewirtschaftung.
periodischen Überschwemmungen entstehen verschiedene Auwaldgesellschaften. mehr Tiere Geschützte Tiere Biber

Ausflug mit dem Wiener NationalparkBoot in die Lobau

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/nationalpark/freizeit/boot.html

Bei einem Halbtagesausflug in die Lobau können Sie das Ökosystem Wasserwald vom Boot aus und bei einer geführten Wanderung erleben. 2. Mai bis 26. Oktober, Donnerstag bis Sonntag, Abfahrt um 9 Uhr.
ihre Einzigartigkeit als vielfältiger, artenreicher Lebensraum und die gelungene Wiederansiedlung der Biber

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Biber – darum brauchen wir ihn – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-brauchen-wir-den-biber/

Auf den Biber schimpfen viele, wir feiern ihn.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Biber – darum brauchen wir ihn quarks.de

Artenschutz Übersicht - Seite 3 von 3 - quarks.de

https://www.quarks.de/tag/artenschutz/seite/3/

Wir erleben heute eines der gewaltigsten Artensterben der Erdgeschichte. Und Schuld daran ist der Mensch. Artenschutz wird immer wichtiger.
www.facebook.com/quarks.de/videos/306809573217870/ Fast ausgerottet Darum brauchen wir den Biber

berger, Autor bei quarks.de - Seite 16 von 23

https://www.quarks.de/author/berger/seite/16/

https://www.facebook.com/quarks.de/videos/306809573217870/ Fast ausgerottet Darum brauchen wir den Biber

Tierwelt Archive - Seite 6 von 7 - quarks.de

https://www.quarks.de/category/umwelt/tierwelt/seite/6/

www.facebook.com/quarks.de/videos/306809573217870/ Fast ausgerottet Darum brauchen wir den Biber

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wanderung „Naturnahe Waldwirtschaft und Landschaftsarchitekt Biber

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-wanderung-naturnahe-waldwirtschaft-und-landschaftsarchitekt-biber

Wanderung mit dem Naturparkranger auf den Spuren der Biber im Radebachtal
Kultur & Events Veranstaltungssuche Wanderung „Naturnahe Waldwirtschaft und Landschaftsarchitekt Biber

Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-biber-jesse-tours-jugendhotel

Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber „Jesse“ Tours diese
Suchbegriff Suche starten Karte Suche Menü Startseite Reiseziele Biber “Jesse” Tours – Jugendhotel

Biber Beach

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-biber-beach-5

Bar mit entspannten Beats
Suchbegriff Suche starten Karte Suche Menü Startseite Kultur & Events Veranstaltungssuche Biber

Biber Ferienhof - Bootsverleih

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-biber-ferienhof-bootsverleih

Entdecken Sie die einmalige Landschaft Mecklenburgs vom Wasser aus. Urige Wälder, Moore, Schilfgürtel – gleiten Sie mit Kajaks und Kanadiern fast lautlos über die Kanäle und Flussläufe.
Suchbegriff Suche starten Karte Suche Menü Startseite Reiseziele Biber Ferienhof – Bootsverleih

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Europäischer Biber – Alpenzoo Innsbruck – Tirol

https://www.alpenzoo.at/biber/

Biber sind bestens ans Wasserleben angepasst.
Info Zoo Säugetiere Europäischer Biber Europäischer Biber Biber sind bestens ans Wasserleben angepasst

Säugetiere - Alpenzoo Innsbruck - Tirol

https://www.alpenzoo.at/zoo/saeugetiere/

Erleben Sie die Vielfalt der Säugetiere im Alpenzoo: Von Steinbock bis Wisent, entdecken Sie die typischen Säugetiere der Alpen hautnah.
Braunbär Europäischer Braunbär Wolf Wolf Europäische Wildkatze Europäische Wildkatze Europäischer Biber

Etrusker Spitzmaus - Alpenzoo Innsbruck - Tirol

https://www.alpenzoo.at/etrusker-spitzmaus/

Die Etrusker Spitzmaus ist das kleinste Säugetier Europas und eines der kleinsten Säugetiere der Welt. Etruskerspitzmäuse haben einen enormen Grundumsatz –
Wolf Wolf Europäisches Reh Europäisches Reh Alpenmurmeltier Alpenmurmeltier Europäischer Biber

Europäische Wildkatze - Alpenzoo Innsbruck - Tirol

https://www.alpenzoo.at/wildkatze/

Die Wildkatze hat einen fleischfarbenen Nasenspiegel, das ist der nicht behaarte Teil der Schnauze. Ihre Ohren sind relativ klein, sie hat einen buschigen
Etrusker Spitzmaus Etrusker Spitzmaus Eurasische Zwergmaus Eurasische Zwergmaus Europäischer Biber

Nur Seiten von www.alpenzoo.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

bLifestyle BIBER Barfußschuhe pflaume Wollfleece gefüttert

https://www.pinokids-shop.de/blifestyle-biber-barfuss-schuhepflaume-wollfleece-gefuettert

bLifestyle BIBER pflaume Mädchen Barfuß-Schuhe Wollfleece gefüttert ★ Kinder Barfußschuhe mit TEX Membran
Kunden Lauflernschuhe Tipps zum Kauf für die ersten Schuhe           bLifestyle Barfußschuhe BIBER

bLifestyle BIBER Barfußschuhe pflaume Wollfleece gefüttert

https://www.pinokids-shop.de/blifestyle-biber-barfuss-schuhepflaume-wollfleece-gefuettert?c=3

bLifestyle BIBER pflaume Mädchen Barfuß-Schuhe Wollfleece gefüttert ★ Kinder Barfußschuhe mit TEX Membran
Kunden Lauflernschuhe Tipps zum Kauf für die ersten Schuhe           bLifestyle Barfußschuhe BIBER

bLifestyle BIBER Barfußschuhe pflaume Wollfleece gefüttert

https://www.pinokids-shop.de/blifestyle-biber-barfuss-schuhepflaume-wollfleece-gefuettert?c=215

bLifestyle BIBER pflaume Mädchen Barfuß-Schuhe Wollfleece gefüttert ★ Kinder Barfußschuhe mit TEX Membran
Kunden Lauflernschuhe Tipps zum Kauf für die ersten Schuhe           bLifestyle Barfußschuhe BIBER

bLifestyle BIBER Barfußschuhe pflaume Wollfleece gefüttert

https://www.pinokids-shop.de/blifestyle-biber-barfuss-schuhepflaume-wollfleece-gefuettert?c=248

bLifestyle BIBER pflaume Mädchen Barfuß-Schuhe Wollfleece gefüttert ★ Kinder Barfußschuhe mit TEX Membran
Kunden Lauflernschuhe Tipps zum Kauf für die ersten Schuhe           bLifestyle Barfußschuhe BIBER

Nur Seiten von www.pinokids-shop.de anzeigen

Erlebnisangebot Dem Biber auf der Spur – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/erlebnisangebot-dem-biber-auf-der-spur

Der Biber hat als Zuhause eine Burg. – Diese Form der Fraßspur ist ein besonders typisches Zeichen, dafür dass ein Biber dort lebt.
Akzeptieren Ablehnen Startseite Galerien Erlebnisangebot Dem Biber auf der Spur Erlebnisangebot

Naturpark Drömling - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/naturpark-droemling

Das Infohaus Kämkerhorst Bekassinen Biber Biber Storchennest Weißstörche Seeadler Seeadler Moorfrosch
Das Infohaus Kämkerhorst Bekassinen Biber Biber Storchennest Weißstörche Seeadler Seeadler

Naturpark Flusslandschaft Peenetal - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/naturpark-flusslandschaft-peenetal

Im Naturschutzgebiet Anklamer Stadtbruch kann man häufig Biberburgen entdecken, da der Biber hier heimisch
Juni 2017 Im Naturschutzgebiet Anklamer Stadtbruch kann man häufig Biberburgen entdecken, da der Biber

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Biber & Specht, die Walddetektive | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2019/biber---specht--die-walddetektive.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erhard Dietl Bild: Deutsche Grammophon/Erhard DietlHörgeschichte vom 14.10.2019 bis 20.10.2019 – Biber

Biber & Specht, die Walddetektive, 2020 | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2020/biber---specht--die-walddetektive--2020.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Shop Suche Bild: Deutsche Grammophon / Erhard DietlHörgeschichte vom 23.03.2020 bis 28.03.2020 – Biber

Biber & Specht, die Walddetektive, 6 | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten_20141/geschichten/biber---specht--die-walddetektive--6.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
OHRENBÄR-Plüschfigur Malen Memo-Spiel rbb Shop Suche Hörgeschichte vom 01.08.2015 bis 02.08.2015 – Biber

Biber & Specht, die Walddetektive, 7 | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2022/biber---specht--die-walddetektive--7.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Memo-Spiel rbb Shop Suche Bild: Ellermann Verlag / Barbara KorthuesHörgeschichte vom 11.12.2022 – Biber

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden