Dein Suchergebnis zum Thema: Biber

Profil – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profil/

Laufbahn: Profilklassen Musik und MINT ab Klassenstufe 5 Profilklasse MINT ab Klassenstufe 7 Regelklassen ab Klassenstufe 7 Fremdsprachenfolge: Erste Fremdsprache: EnglischZweite Fremdsprache: Spanisch, FranzösischDritte Fremdsprache: Latein, Japanisch Weitere Unterrichtsangebote: Zwei Wahlpflichtschienen ab Klasse 10 zur effektiven Vorbereitung auf die Qualifikationsphase Sekundarstufe II: Seminarkurse in ausgewählten Fächern; Philosophie, Darstellendes Spiel; Leistungskurse in den Fächern Biologie, Chemie, […]
bis 10) Mathematikolympiade (ab Klasse 5) Känguru-Wettbewerb: Mathematik (ab Klasse 5) Informatik-Biber

Schulchronik - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/schulchronik/

Vorgeschichte: Im Zuge der Umstrukturierung der Schullandschaft im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf wurden zum Ende des Schuljahres 2007/08 die Schulstandorte Max-Reinhardt-Oberschule und Leonard-Bernstein-Oberschule geschlossen. Aus ihnen ging im Rahmen einer Schulfusion zum Beginn des Schuljahres 2008/09 das so genannte „Neue Gymnasium“ (10Y11) hervor.Aus dem Arbeitstitel „Neues Gymnasium“ wurde nach erfolgreicher Namenssuche und Beantragung dieses´ dann am 03. […]
Schulklassen informiert.   18.12.2009 Schüler unserer Schule nahmen mit Erfolg am Wettbewerb Informatik-Biber

Nur Seiten von melanchthon-schule-berlin.de anzeigen

Genetik der Schweizer Luchspopulationen | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/genetik-der-schweizer-luchspopulationen-686

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Problem gibt es in der Schweiz auch bei anderen wildlebenden Arten, wie zum Beispiel beim Steinbock, dem Biber

LUC LE GRAND | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/kora/team/luc-le-grand-50

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Zuvor hatte ich die Gelegenheit, die Ökologie, das Verhalten und die Physiologie von Bären, Elchen, Bibern

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal?L=livazyvqbxxibxxl

Zu den im Nationalpark noch häufig anzutreffenden Säugetieren gehören auch der Biber und der Fischotter

Handbuch Mädchen-Pädagogik – – Michael Matzner, Irit Wyrobnik | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/4373-handbuch-maedchen-paedagogik.html

Mädchen benötigen eine Pädagogik, die ihren geschlechtsspezifischen Bedürfnissen gerecht wird. Dieses Handbuch bietet erstmals einen interdisziplinären Zugang und bezieht neben Sozialwissenschaften und Psychologie auch aktuelle Erkenntnisse aus Biologie und Hirnforschung mit ein.
ausgewählte und recht gleichgewichtige Beiträge von 28 namhaften Wissenschaftler/innen und Expert/innen.« Biber

Unsere Tiere – Tierpark Neumünster

https://tierparkneumuenster.de/de/unsere-tiere

Eurasischer Fischotter Eurasischer Kranich Eurasischer Luchs Europäische Sumpfschildkröte Europäischer Biber

Zoo-Shop - Tierpark Neumünster

https://tierparkneumuenster.de/de/ihr-besuch/zoo-shop

Egal ob als Beistelltisch, Gartendekoration oder Blumenständer – jeder Stamm ist einmalig von unseren Bibern

Nur Seiten von tierparkneumuenster.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahresbilanz 2021 leider mit neuem Rekordhoch – NABU-Zentrum Leiferde

https://www.nabuzentrum-leiferde.de/2022/02/18/jahresbilanz-2021-leider-mit-neuem-rekordhoch/

„Zum allerersten Mal wurde ein Biber versorgt, der nach zweiwöchiger Behandlung wieder gesund ausgewildert

Wir über uns - NABU-Zentrum Leiferde

https://www.nabuzentrum-leiferde.de/wir-%C3%BCber-uns/

Zum allerersten Mal wurde ein Biber versorgt, der nach zweiwöchiger Behandlung wieder gesund ausgewildert

Nur Seiten von www.nabuzentrum-leiferde.de anzeigen