Dein Suchergebnis zum Thema: Beton

Schirmständer (Beton)

https://www.wienxtra.at/erwachsene/geraeteverleih/?tx_equipmentrental_rental%5Bitem%5D=143&tx_equipmentrental_rental%5Baction%5D=show&cHash=b9d118bacebf2430c5df24e411239083

Datenschutzerklärung ehrenamtswoche Kontakt WIENXTRA Erwachsene Geräteverleih Schirmständer (Beton

Schirmständer (Beton)

https://www.wienxtra.at/geraeteverleih/?tx_equipmentrental_rental%5Bitem%5D=143&tx_equipmentrental_rental%5Baction%5D=show&cHash=1b4cd79c926384149d50d7d55b200ea0

Verleih von Spiel- und Aktionsgeräte sowie Festaustattung und technisches Equipment für Veranstalterinnen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit.
Datenschutzerklärung ehrenamtswoche Kontakt WIENXTRA Einrichtungen Geräteverleih Schirmständer (Beton

festausstattung

https://www.wienxtra.at/erwachsene/geraeteverleih/?tx_equipmentrental_rental%5Bfilter%5D%5Bcategory%5D=61&tx_equipmentrental_rental%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=5b90cdb54a7b5aa18802d406cbb2dd05

Bildungsangebote für Erwachsene, die mit jungen Menschen leben und arbeiten
Gerät merken Gerät anzeigen Schirmständer (Beton) festausstattung In einer Betonscheibe eingegossenes

Geräteverleih

https://www.wienxtra.at/erwachsene/geraeteverleih/?tx_equipmentrental_rental%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=15&cHash=e208ba1bbf5a14dfd5ac8066bcbbdedb

Bildungsangebote für Erwachsene, die mit jungen Menschen leben und arbeiten
Benutzer_in: 1 Gerät merken Gerät anzeigen Schirmständer (Beton) festausstattung In einer Betonscheibe

Nur Seiten von www.wienxtra.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Von Sushi, Orangenschalen und sich selbst heilendem Beton – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mehr-sushi-kleidung-aus-orangenschalen-oder-selbstreparierender-beton

Wenn wir als Menschheit die Klima- und Biodiversitätskrise abwenden und innerhalb der planetaren Grenzen – den ökologischen Grenzen der Erde – bleiben wollen, müssen wir nachhaltiger mit Rohstoffen umgehen. Diese Forderung klingt einfach, aber auch sehr abstrakt. Wie könnte ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen im Alltag konkret aussehen? Und was würde dies für Wirtschaft, Gesellschaft und jede*n Einzelne*n bedeuten? In diesem Beitrag stellen wir euch drei Inspirationen für ein „rohstoffleichteres“ Leben“ vor.
Inspirationen für eine „rohstoffleichte“ Zukunft Von Sushi, Orangenschalen und sich selbst heilendem Beton

Entdeckt Berlin! Naturnah gärtnern - Futurium

https://futurium.de/veranstaltung/entdeckt-berlin-naturnah-gaertnern/entdeckt-berlin-naturnah-gaertnern

Mitten im Beton der Großstadt sind Kleingärten und Balkons grüne Oasen.
Naturnah gärtnern Mitten im Beton der Großstadt sind Kleingärten und Balkons grüne Oasen.

Entdeckt Berlin! Naturnah gärtnern - Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/entdeckt-berlin-naturnah-gaertnern/entdeckt-berlin-naturnah-gaertnern

Mitten im Beton der Großstadt sind Kleingärten und Balkons grüne Oasen.
Naturnah gärtnern Mitten im Beton der Großstadt sind Kleingärten und Balkons grüne Oasen.

Entdeckt Berlin! Naturnah gärtnern - Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/entdeckt-berlin-naturnah-gaertnern

Mitten im Beton der Großstadt sind Kleingärten und Balkons grüne Oasen.
Naturnah gärtnern Mitten im Beton der Großstadt sind Kleingärten und Balkons grüne Oasen.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Beton Lampen (BL4) – ABGESAGT – Handwerkerinnenhaus Köln e.V.

https://www.handwerkerinnenhaus.org/event/beton-lampen-bl1/

Teilnehmerin Frauenkurs Ansprechpartnerinnen Kontakt Jetzt spenden Facebook Instagram Youtube Pride Beton

BMUKN: Gläserner Beton

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda/aus-der-praxis

Die „Environmental Product Declaration“ (deutsch Umweltproduktdeklaration) stellt Produktinformationen zur Nachhaltigkeit von Baustoffen in einem standardisierten Datensatz bereit.
Themen Digitalisierung Umweltpolitische Digitalagenda Aus der Praxis Gläserner Beton

BMUKN: Ein Pass für den gesamten Produktkreislauf

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda/so-funktioniert

Eine Infografik erklärt, wie der Produktpass funktioniert.
Fragen an Thomas Götz Urheberinformationen zum Bild anzeigen Aus der Praxis: EPD über Gläserner Beton

BMUKN: Bodenschutz Urban | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/bodenschutz-urban

Das Ziel des Projektes ist es, die Wichtigkeit des Bodenschutzes in Ballungsgebieten im Bewusstsein der Bevölkerung, regionaler und lokaler Entscheidungsträger sowie der Fachöffentlichkeit zu verankern.
Wachstum unserer Städte verschwinden jedoch immer mehr Flächen an fruchtbaren Böden unter Asphalt und Beton

BMUKN: "Gut für die Umwelt, gut für den Menschen"

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda/wieso-weshalb-warum

Thomas Götz, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut, erklärt im Interview, wieso der Produktpass für transparente Lieferketten wichtig ist.
funktioniert der Produktpass Urheberinformationen zum Bild anzeigen Aus der Praxis: EPD über Gläserner Beton

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

SPIELEND WACHSEN MIT BESONDEREN KLETTERFELSEN AUS BETON

https://www.spielplatztreff.de/blog/spielend-wachsen-mit-besonderen-kletterfelsen-aus-beton/

Jens Brand ist leidenschaftlicher Bergsteiger und Felsenbauer. Seit fast 30 Jahren baut er Kletterfelsen für Spielplätze an denen Kinder wachsen können.
Spielplatz-Tipps Zur Webseite Seite auswählen SPIELEND WACHSEN MIT BESONDEREN KLETTERFELSEN AUS BETON

Spielplatz Dreimühlenstraße in München

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/dreimuehlenstrasse-in-muenchen_10806

Spielplatz im Sendling-Westpark mit viel Schatten, Klettergerät, Rutsche, Schaukel und einer Röhre aus Beton
Spielplatz im Sendling-Westpark mit viel Schatten, Klettergerät, Rutsche, Schaukel und einer Röhre aus Beton

SPIELSKULPTUREN – ROBUSTE SPIELOBJEKTE AUS VERGANGENER ZEIT

https://www.spielplatztreff.de/blog/ostmoderne-spielskulpturen-robuste-spielobjekte-aus-vergangener-zeit/

Spielskulpturen waren in den 60er, 70er Jahren groß in Mode. Heute existieren davon nur noch wenige. Sie haben einen großen individuellen Erinnerungswert.
Langlebig und gerne bespielt Spielskulpturen dieser Art waren sehr robust gebaut: Aus hochwertigem Beton

Bewertungen von Gifiz Halbinsel

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/bewertungen/id/18444

Wie wurde Gifiz Halbinsel bewertet? Schau dir die Bewertungen an und gib selbst eine ab.
Leider sehr sonnig sowie Beton– und Steinmaterialien.

Nur Seiten von www.spielplatztreff.de anzeigen

Ab Klasse 9: Sonne und Beton | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/ab-klasse-9-sonne-und-beton

Projekte Lichtspielecke Kontakt 0711/2579208 Kinomobil Baden-Württemberg Ab Klasse 9: Sonne und Beton

ab 14 Jahren | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/altersempfehlung/ab-14-jahren

                                      … Ab Klasse 9: Sonne und Beton Basierend auf dem gleichnamigen

FSK 12 | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/fsk/fsk-12?page=7

Das ganze… Ab Klasse 9: Sonne und Beton Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller „Sonne und Beton

Morgen ist auch noch ein Tag | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/morgen-ist-auch-noch-ein-tag

arbeitet hart, um die Familie über Wasser halten zu können und lässt keine Gelegenheit aus, um das zu betonen

Nur Seiten von www.kinomobil-bw.de anzeigen

Hitzewelle in der Stadt: Wie Asphalt und Beton das Problem befeuern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/hitzesommer-in-staedten-wie-asphalt-und-beton-das-problem-befeuern/

Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)   © Christian Lendl Hitzewelle in der Stadt: Wie Asphalt und Beton

WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenreport-oesterreich-wird-weiterhin-zubetoniert/page/2/?et_blog=

Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
Unterrichtsmaterial Über uns Kontakt WWF.at WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton

Flächenfraß in Österreich I Natur statt Beton I WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/oesterreich/flaechenfrass/page/3/?et_blog=

Jeden Tag fallen ca 12 ha an Grünraum, Wiesen & Wäldern dem Flächenfraß zum Opfer & heimische Arten verlieren ihren Lebensraum. Werde aktiv!
Flächenfraß in Österreich Natur statt Beton Österreich wird zubetoniert: Jeden Tag verlieren wir 11

Flächenfraß in Österreich I Natur statt Beton I WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/oesterreich/flaechenfrass/?et_blog=

Jeden Tag fallen ca 12 ha an Grünraum, Wiesen & Wäldern dem Flächenfraß zum Opfer & heimische Arten verlieren ihren Lebensraum. Werde aktiv!
Flächenfraß in Österreich Natur statt Beton Österreich wird zubetoniert: Jeden Tag verlieren wir 11

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zwischen Glas und Beton | Literatur im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/literatur/zwischen-glas-und-beton-142250/

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling Literatur Zwischen Glas und Beton

Beton und Barock | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/feature/beton-barock/

Ornament und Rationalität, traditionelles Handwerk und modernste Technik, alte und neue Stadträume: Die Architektur des Humboldt Forums ist voller Gegensätze und Entdeckungen.
Beton und Barock Ornament und Rationalität, traditionelles Handwerk und modernste Technik, alte und

Die Architekten | Kunst am Bau im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/dauerangebot/kunst-am-bau/die-architekten-24017/

Aus der ununterbrochenen Kette von Buchstaben lassen sich Namen wie Konrad, Andreas, Heinz oder Franco herauslesen. 110 Großbuchstaben ergeben so die Vornamen der Architekten und Baumeister, die in den vergangenen Jahrhunderten an diesem Ort gebaut und gewirkt haben.
Auch das Material stellt eine Beziehung zur Geschichte her: Der Beton für die Buchstaben stammt aus dem

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen