Dein Suchergebnis zum Thema: Beton

Darum sollten wir mehr mit Holz bauen statt mit Beton – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sollten-wir-mehr-mit-holz-bauen-statt-mit-beton/

Ein Plädoyer fürs Holzhaus! Und zwar nicht nur, weil’s einfach schön ist. Es kann auch Vorteile für den Klimaschutz bieten.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Darum sollten wir mehr mit Holz bauen statt mit Beton

Darum sollten wir unsere Böden nicht zubetonieren - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sollten-wir-unsere-boeden-nicht-zubetonieren/

Um Straßen und Häuser zu bauen, werden jeden Tag Böden mit Beton versiegelt.
sollten wir unsere Böden nicht zubetonieren Um Straßen und Häuser zu bauen, werden jeden Tag Böden mit Beton

Darum sollten wir keine Betonwüsten bauen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sollten-wir-keine-betonwuesten-bauen/

Immer mehr Menschen leben auf der Erde. Und derzeit verzeichnen wir einen wahren Bau-Boom. Gut für die Menschen – einerseits. Andererseits hat dies auch Folgen. Zum Beispiel für das Klima.
verbrauchen viel Energie Beton wirkt wie ein Alleskönner: Wir bauen Häuser, Straßen, Brücken, Staudämme

Sand – 18 Kilogramm verbrauchst du pro Tag - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/sand-18-kilogramm-verbrauchst-du-pro-tag/

Kaum vorstellbar – aber tatsächlich wird Sand weltweit immer knapper. In manchen Ländern gibt es sogar schon eine richtige Sandmafia.
zieht leider nicht, denn der Sand in unseren Wüsten ist vom Wind zu glatt abgeschliffen, um ihn in Beton

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beton Lampen (BL4) – ABGESAGT – Handwerkerinnenhaus Köln e.V.

https://www.handwerkerinnenhaus.org/event/beton-lampen-bl1/

Teilnehmerin Frauenkurs Ansprechpartnerinnen Kontakt Jetzt spenden Facebook Instagram Youtube Pride Beton

SPIELEND WACHSEN MIT BESONDEREN KLETTERFELSEN AUS BETON

https://www.spielplatztreff.de/blog/spielend-wachsen-mit-besonderen-kletterfelsen-aus-beton/

Jens Brand ist leidenschaftlicher Bergsteiger und Felsenbauer. Seit fast 30 Jahren baut er Kletterfelsen für Spielplätze an denen Kinder wachsen können.
Spielplatz-Tipps Zur Webseite Seite auswählen SPIELEND WACHSEN MIT BESONDEREN KLETTERFELSEN AUS BETON

Spielplatz Dreimühlenstraße in München

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/dreimuehlenstrasse-in-muenchen_10806

Spielplatz im Sendling-Westpark mit viel Schatten, Klettergerät, Rutsche, Schaukel und einer Röhre aus Beton
Spielplatz im Sendling-Westpark mit viel Schatten, Klettergerät, Rutsche, Schaukel und einer Röhre aus Beton

SPIELSKULPTUREN – ROBUSTE SPIELOBJEKTE AUS VERGANGENER ZEIT

https://www.spielplatztreff.de/blog/ostmoderne-spielskulpturen-robuste-spielobjekte-aus-vergangener-zeit/

Spielskulpturen waren in den 60er, 70er Jahren groß in Mode. Heute existieren davon nur noch wenige. Sie haben einen großen individuellen Erinnerungswert.
Langlebig und gerne bespielt Spielskulpturen dieser Art waren sehr robust gebaut: Aus hochwertigem Beton

Bewertungen von Elefanten Spielplatz

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/bewertungen/id/15476

Wie wurde Elefanten Spielplatz bewertet? Schau dir die Bewertungen an und gib selbst eine ab.
Umgebung Anzeige Anzeige < Elefanten Spielplatz 2 Bewertungen 2022-05-09 FREIRAUMKONZEPTE Dieser Beton-Elefant

Nur Seiten von www.spielplatztreff.de anzeigen

BMUKN: Gläserner Beton

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda/aus-der-praxis

Die „Environmental Product Declaration“ (deutsch Umweltproduktdeklaration) stellt Produktinformationen zur Nachhaltigkeit von Baustoffen in einem standardisierten Datensatz bereit.
Themen Digitalisierung Umweltpolitische Digitalagenda Aus der Praxis Gläserner Beton

BMUKN: Ein Pass für den gesamten Produktkreislauf

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda/so-funktioniert

Eine Infografik erklärt, wie der Produktpass funktioniert.
Fragen an Thomas Götz Urheberinformationen zum Bild anzeigen Aus der Praxis: EPD über Gläserner Beton

BMUKN: "Gut für die Umwelt, gut für den Menschen"

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda/wieso-weshalb-warum

Thomas Götz, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut, erklärt im Interview, wieso der Produktpass für transparente Lieferketten wichtig ist.
funktioniert der Produktpass Urheberinformationen zum Bild anzeigen Aus der Praxis: EPD über Gläserner Beton

BMUKN: Digitalagenda

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
digitale Produktpass für die Elektromobilität Urheberinformationen zum Bild anzeigen Gläsener Beton

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Ab Klasse 9: Sonne und Beton | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/ab-klasse-9-sonne-und-beton

Projekte Lichtspielecke Kontakt 0711/2579208 Kinomobil Baden-Württemberg Ab Klasse 9: Sonne und Beton

FSK 12 | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/fsk/fsk-12?page=8

Das ganze… Ab Klasse 9: Sonne und Beton Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller „Sonne und Beton

Morgen ist auch noch ein Tag | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/morgen-ist-auch-noch-ein-tag

arbeitet hart, um die Familie über Wasser halten zu können und lässt keine Gelegenheit aus, um das zu betonen

Nur Seiten von www.kinomobil-bw.de anzeigen

Hitzewelle in der Stadt: Wie Asphalt und Beton das Problem befeuern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/hitzesommer-in-staedten-wie-asphalt-und-beton-das-problem-befeuern/

Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)   © Christian Lendl Hitzewelle in der Stadt: Wie Asphalt und Beton

WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenreport-oesterreich-wird-weiterhin-zubetoniert/page/2/?et_blog=

Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
Unterrichtsmaterial Über uns Kontakt WWF.at WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton

Flächenfraß in Österreich I Natur statt Beton I WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/oesterreich/flaechenfrass/

Jeden Tag fallen ca 12 ha an Grünraum, Wiesen & Wäldern dem Flächenfraß zum Opfer & heimische Arten verlieren ihren Lebensraum. Werde aktiv!
Flächenfraß in Österreich Natur statt Beton Österreich wird zubetoniert: Jeden Tag verlieren wir 11

WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenreport-oesterreich-wird-weiterhin-zubetoniert/

Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
Unterrichtsmaterial Über uns Kontakt WWF.at WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hüpfburg & Beton — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/huepfburg-beton/

In diesem Jahr wird es zum zweiten Mal ein Wochenendprogramm im Stapeltor geben, das starke Filme zeigt – von Jugendlichen kuratiert. Freitag Abend wird in Anwesenheit von Regisseurin Karen Vázquez Guadarrama „Draw for change: Somos […]
filmgespräche presse team kontakt impressum datenschutz home / news / Hüpfburg & Beton

Familiensamstag — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/familiensamstag/

Beim Wochenendprogramm im Stapeltor wird es Samstag Vormittag ein Familienprogramm geben, das zum Staunen und Entdecken einlädt. Für Kinder ab vier Jahren wird hier Kino zum Erlebnis geamcht. Wir laden zum Staunen und Bewegen ein, […]
Download Programm (PDF) Beitragsnavigation Hüpfburg & Beton „Eine Menge gute Ideen!

Konferenz: „Nichts zu lernen – Dokumentarfilme und Filmbildung" — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/konferenz-nichts-zu-lernen-dokumentarfilme-und-filmbildung/

Am Montag, den 6. November 2023, um 11 Uhr findet die gemeinsame Konferenz mit unserem Partnerfestival Duisburger Filmwoche statt. Unter dem Titel „Nichts zu lernen – Dokumentarfilme und Filmbildung“ denken wir in verschiedene Richtungen: Welche […]
Beitragsnavigation ECFA Jury 2023 Hüpfburg & Beton kontakt newsletter partner & förderer

Ein Zimmer für Zwei – DocuMasterclass

https://www.do-xs.de/documasterclass/ein-zimmer-fuer-zwei/

Dann gucken wir einfach, was passiert.“ (Yasmin) Zwei Frauen in einem vielstöckigen Beton-Hotel auf

Nur Seiten von www.do-xs.de anzeigen

Beton Kemmler GmbH – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33225/35579/41504.html

und Auszeichnungen Kontakt Bild: Universitätsstadt Tübingen Suchbegriff Translate into English Beton

GWG Geschäftsstelle - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/41564/41637.html

schlichten, geometrischen Ordnung präsentiert sich seit 2023 die Geschäftsstelle der GWG in einer Holz-Beton-Hybrid-Bauweise
schlichten, geometrischen Ordnung präsentiert sich seit 2023 die Geschäftsstelle der GWG in einer Holz-Beton-Hybrid-Bauweise

Feuerwehrhaus Tübingen - Lustnau - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/41564/41642.html

Lediglich der Aufzugsschacht und die Bodenplatte sind aus Beton
Lediglich der Aufzugsschacht und die Bodenplatte sind aus Beton

Holzbau - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/41564.html

content
Durch die Industrialisierung wurden die Baustoffe Beton, Zement und Stahl immer wichtiger.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen