Dein Suchergebnis zum Thema: Beton

Platzlegen – www.freiburg.de – Kultur und Freizeit/Kulturamt/StaedtischeGalerie/2015

https://www.freiburg.de/pb/790388.html

Während etwa mit Beton gefüllte Schubladen den Raum im Kleinen ausloten (wie zur Regionale 14 vorletztes

Sanierung der Bahnhofsgarage - www.freiburg.de - Mobilität und Verkehr

https://www.freiburg.de/pb/2149885.html

Da die Bahnhofsgarage in die Jahre gekommen ist, muss das Bauwerk unter dem Zentralen Omnibusbahnhof sanieren werden. Die Arbeiten beginnen am 1. März und dauern bis Ende 2025. Bis dahin ist die Garage einschließlich ihrer Zufahrtsrampe nicht nutzbar.
Die Stadt erneuert deshalb die Systeme, die den Beton schützen und saniert gleichzeitig den Beton selbst

Sanierung der Bahnhofsgarage - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse/News

https://www.freiburg.de/pb/2149731.html

Da die Bahnhofsgarage in die Jahre gekommen ist, muss das Bauwerk unter dem Zentralen Omnibusbahnhof sanieren werden. Die Arbeiten beginnen am 1. März und dauern bis Ende 2025. Bis dahin ist die Garage einschließlich ihrer Zufahrtsrampe nicht nutzbar.
Die Stadt erneuert deshalb die Systeme, die den Beton schützen und saniert gleichzeitig den Beton selbst

Sanierung der Bahnhofsgarage - www.freiburg.de - Mobilität und Verkehr

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/2149885.html

Da die Bahnhofsgarage in die Jahre gekommen ist, muss das Bauwerk unter dem Zentralen Omnibusbahnhof sanieren werden. Die Arbeiten beginnen am 1. März und dauern bis Ende 2025. Bis dahin ist die Garage einschließlich ihrer Zufahrtsrampe nicht nutzbar.
Die Stadt erneuert deshalb die Systeme, die den Beton schützen und saniert gleichzeitig den Beton selbst

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Urban Culture

https://www.bmw.de/de/mehr-bmw/sport-und-events/bmw-basketball/urban-culture.html

BMW Basketball trifft Urban Culture: Ein Blick auf die Verbindung von Sport, Musik und Lifestyle in der Basketball-Szene.
Tempo, Wettkampf – und die Fähigkeit in jedem kleinen Hinterhof aufzublühen wie die Blume im Riss im Beton

BMW M Performance Flicks Carbon für M3, M4 (G80, G82, G83) | BMW.de

https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/900812

Passend zur Sonderausstattung Carbonpaket (SA 71C) betonen die M Performance Exterieurkomponenten den
Fußnoten Produktdetails Artikelnummer: 51115A08FF9 Passend zur Sonderausstattung Carbonpaket (SA 71C) betonen

BMW M Performance Frontaufsatz Carbon für M3, M4 (G80, G82, G83) | BMW.de

https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/900811

Passend zur Sonderausstattung Carbonpaket (SA 71C) betonen die M Performance Exterieurkomponenten den
Fußnoten Produktdetails Artikelnummer: 51192475168 Passend zur Sonderausstattung Carbonpaket (SA 71C) betonen

BMW Fußmatten Allwetter vorne schwarz für X4, X4M (F98, F98N, G02, G02N) | BMW.de

https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/631216

Die passgenauen, strapazierfähigen BMW Allwetter-Fußmatten mit hochgezogenem Rand und in formschönem Design schützen den vorderen Fußraum vor Feuchtigkeit und Schmutz. Mit ihrer schwarzen Farbgebung und dem X4 Schriftzug aus Edelstahl passen sie perfekt zum Interieur.
X4 Schriftzug aus Edelstahl zur Betonung der sportlichen Optik.

Nur Seiten von www.bmw.de anzeigen

Cornelsen Senior English Library – The Wall – Textband mit Annotationen – Ab 11. Schuljahr / B2 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/cornelsen-senior-english-library-the-wall-textband-mit-annotationen-ab-11-schuljahr-b2-9783060359554

Cornelsen Senior English Library – The Wall – Textband mit Annotationen – Ab 11. Schuljahr / B2 – 9783060359554 ▶ Jetzt bestellen!
Annotationen Zwei Jahre an der Mauer: Kavanagh beginnt seinen Wehrdienst an dem fünf Meter hohen Bollwerk aus Beton

Gedichtanalysen für die Romantik | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/gedichte/gedichtanalysen

Gedichtanalysen für die Romantik bei Cornelsen ▶️ Vielzahl an Lehr- & Lernmaterialien ✔️ Alles für den Unterricht ✔️ Einfach online bestellen
Jahrhunderts an und zeichnet sich durch die Betonung von Emotionen, Naturverbundenheit und Individualität

Zeugnisübergabe wertschätzend gestalten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/zeugnisuebergabe-wertschaetzend-gestalten

Zeugnisübergabe wertschätzend gestalten ▶️ Weitere Infos rund ums Lernen & Lehren ✔️ Impulse für den Schulalltag ✔️ Tipps zur Unterrichtsgestaltung
Es geht darum, den gesamten Lernweg der Lernenden anzuerkennen und zu betonen, dass das Lernen ein Prozess

Kinder, kommt und ratet - Ein Gedicht lesen und vortragen - Arbeitsblatt | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/kinder-kommt-und-ratet-ein-gedicht-lesen-und-vortragen-arbeitsblatt-1100028900

Kinder, kommt und ratet – Ein Gedicht lesen und vortragen – Arbeitsblatt – 1100028900 ▶ Jetzt bestellen!
Die Fantasiewörter geben Anlass für besondere Betonungen, die Strophen laden zum Nachspielen ein.

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

1997- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/1997.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
) wird ein völlig intaktes U-Bahn-Bauwerk, eine Bauvorleistung der 30er Jahre, sinnlos mit 3.500 m³ Beton

Flaktürme- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/bunker-und-ls-anlagen/flaktuerme.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Allein der Gefechtsturm verschlingt ca. 100.000 Kubikmeter Beton, 10.000 Tonnen Stahl und kostet 45 Millionen

Stettiner Tunnel- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/verkehrsbauwerke/stettiner-tunnel.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Eine mit Beton ausgegossene Stelle der Tunneldecke erinnert an einen Schaden, der während einer der ersten

AEG-Tunnel- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/sonderbauten/aeg-tunnel.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Ab 1920 Abdeckung der Gleisanlage durch Beton– und Asphaltschicht.

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Was ist Umweltschutz und was kannst du dafür tun? – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/was-ist-umweltschutz-und-was-kannst-du-dafuer-tun

Umweltschutz ist mehr als nur ein Buzzword: Lies hier, was der Begriff überhaupt bedeutet und was du im Alltag für unsere Umwelt tun kannst.
B. mit Beton und die Bodenerosion.

„Eher ein Geschenk als eine Herausforderung” – mit der GemüseAckerdemie durch die Corona-Zeit - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/eher-ein-geschenk-als-eine-herausforderung-mit-der-gemuese-ackerdemie-durch-die-corona-zeit

Geschlossene Schulen, Unterrichtsausfall, Abstands- und Maskenpflicht: Ist das Ackern in Corona-Zeiten ein Ding der Unmöglichkeit? Mitnichten! Wir haben engagierte AckerLehrer*innen aus ganz Deutschland gefragt, wie sie die Pflanzungen unter erschwerten Umständen bewältigt haben.
Die Berliner AckerLehrer*innen Christine und Martin betonen das tolle „Gefühl des gemeinsamen Schaffens

Die AckerPerle Kastanienschule Hoeningen - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-kastanienschule-hoeningen

In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch in neun Teilen am jeweils ersten des Monats eine Schule vor, die einen Acker und die GemüseAckerdemie in ihrer Schulkultur besonders erfolgreich verankert hat. Heute der letzte Teil: Die Kastanienschule Hoeningen!
Wenn die neue AckerKlasse beginnt, betonen wir bei der Vorstellung des Ackerprojekts im Gespräch mit

Schulgarten: 60 Ideen rund ums Garteln in der Schule (Ideen 1 bis 7) - GemüseAckerdemie - Österreich

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-oesterreich/Neuigkeiten/schulgarten-60-ideen-rund-ums-garteln-in-der-schule-ideen-1-bis-7

Ein Schulgarten schafft prägende Naturerlebnisse für Kinder und ermöglicht es ihnen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Ihr wollt auch einen Schulgarten anlegen? Hier kommen die ersten 7 Ideen und Inspirationen zum Gemüseanbau mit Kindern an Grundschulen.
Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass das Eingreifen zum Schutz der Natur in diesem Fall unvermeidlich

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Motorsport erklärt – Deutscher Motorsport Verband e.V.

https://www.dmv-motorsport.de/seite/580444/motorsport-erkl%C3%A4rt.html

Streckenlänge des Rundkurses sollte zwischen 700 und 3000 Meter liegen sowie mindestens über 60% Asphalt, Beton

Motorsport erklärt - Deutscher Motorsport Verband e.V.

https://www.dmv-motorsport.de/seite/580433/motorsport-erkl%C3%A4rt.html

Erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des Automobilmotorsports mit Erklärungen und Definitionen von unseren Experten. Unser Motorsport-Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begrifflichkeiten und Erklärungen, bei denen Sie mit Sicherheit etwas Neues erfahren werden!
einem großen Parkplatz, Firmengelände oder einer geeigneten Straße mit ebenem und festem Untergrund (Beton

Nur Seiten von www.dmv-motorsport.de anzeigen

Global Gateway – ein Jahr im Einsatz: Wie kann man mit dem Privatsektor zusammenarbeiten? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/221130-rede-svenja-schulze-global-gateway-135920

Lieber Thorsten, sehr geehrte Damen und Herren, wenn ein Mädchen in Tansania abends keine Hausaufgaben machen kann, weil der Strom für Licht fehlt, dann ist das ungerecht. Wenn Menschen in Ghana stundenlang zum Brunnen laufen müssen, weil es keine Wasserversorgung in ihrem Ort gibt, dann ist das ungerecht. Wenn kranke Menschen in Nigeria an Covid sterben, weil es nicht genügend Pflegepersonal gibt, dann ist das nicht nur ungerecht, sondern unerträgli
Auch wenn die „Hardware“ in Form von Stahl, Beton und Maschinen wichtig ist, braucht Modernisierung mehr

Global Gateway – ein Jahr im Einsatz: Wie kann man mit dem Privatsektor zusammenarbeiten? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/221130-rede-svenja-schulze-global-gateway-135920

Lieber Thorsten, sehr geehrte Damen und Herren, wenn ein Mädchen in Tansania abends keine Hausaufgaben machen kann, weil der Strom für Licht fehlt, dann ist das ungerecht. Wenn Menschen in Ghana stundenlang zum Brunnen laufen müssen, weil es keine Wasserversorgung in ihrem Ort gibt, dann ist das ungerecht. Wenn kranke Menschen in Nigeria an Covid sterben, weil es nicht genügend Pflegepersonal gibt, dann ist das nicht nur ungerecht, sondern unerträgli
Auch wenn die „Hardware“ in Form von Stahl, Beton und Maschinen wichtig ist, braucht Modernisierung mehr

Entwicklungsministerin Schulze in Kyjiw: Weitere Unterstützung für Strom und Wärme im Winter | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-in-kyjiw-unterstuetzung-strom-waerme-winter-240380

Entwicklungsministerin Svenja Schulze ist heute in Kyjiw eingetroffen, um Teile der von Deutschland zugesagten zivilen Unterstützung zu übergeben. Konkret umfasst die Winterunterstützung 80 mobile Blockheizkraftwerke, über 20 mobile Heizkesselhäuser, Transformatoren und Hybridgeneratoren sowie Hubbühnen zur Reparatur von zentralen Stromleitungen.
Dazu gehören große Beton-Schutzhüllen um zentrale Umspannwerke, die dem Einschlag von Drohnen standhalten

Schlüsselbereiche nachhaltiger Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/schluesselbereiche-stadtentwicklung

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf Bereiche der Stadtentwicklung, die einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Stadtbewohnerinnen und -bewohner haben. Gleichzeitig dienen die deutschen Maßnahmen dem globalen Klimaschutz. Gefördert werden insbesondere die Sektoren Bauen, Mobilität, Wasser und Abfall.
Bodens vermehrt zu starken Überschwemmungen, während steigende Temperaturen in Kombination mit Asphalt, Beton

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen